
           
	Ausgabe Nr. 35  
                      
	Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung älterer Erwachsener 
		 
		                                                                        
		von Dieter 
		Berthmann
		
		 
		
		Der PEE ZEE Punkt 
		Gera entstand im Frühjahr 2004. 
		Er hat jedoch Vorgänger, die, als Verein organisiert, bis in die frühen 
		Neunziger Jahre zurückreichen. 
		
		
		
		
		Für die 
		Organisation des PEE ZEE Punktes wurde bewusst nicht die Form eines 
		Vereines gewählt, da sich herausgestellt hat, dass nicht Jedermann die 
		Pflichten eines Vereinsmitgliedes übernehmen will, um seinem Hobby 
		nachzugehen. Diese Tendenz ist auch in anderen Bereichen zu beobachten. 
		Sportvereine klagen über Mitgliederschwund während Fitnesscenter boomen.
		Heute verfügt der Arbeitskreis PEE ZEE über einen eigenen Kursraum in 
		der Bielitzstrasse 7 in Gera mit maximal modernen 6 PC- Arbeitsplätzen 
		und guter Software-Ausstattung. Alle PC verfügen über 
		Breitband-Internetzugang. Da alle Mitglieder des Arbeitskreis PC über 
		einen eigenen PC verfügen, gibt es keine freien Öffnungszeiten, sondern 
		ein festes Angebot an Kursen und Arbeitsgemeinschaften.
		
		
		Großeltern-Kurse
		Diese Kurse 
		werden seit 1995 angeboten. Sie entstanden aus der Erkenntnis, dass 
		Lernen im Alter seine speziellen Probleme hat, die bei den üblichen 
		Computerkursen´, wie sie von anderen Bildungseinrichten angeboten 
		werden, nicht genügend berücksichtigt werden. Das Kursmodul für 
		Einsteiger besteht aus 5 aufeinander folgenden Tagen zu je 3 Stunden. 
		Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Personen beschränkt. Jeder Kursteilnehmer 
		kann während des Kurses und im darauf folgenden Monat eine Hotline in 
		Anspruch nehmen, wenn er zu Hause am PC Probleme hat. Zusätzlich kann er 
		nach dem Kurs einen Monat lang an wöchentlichen Zusammenkünften im 
		kleinen Kreis teilnehmen.
		
		
		Arbeitskreis PEE ZEE
		Der Arbeitskreis PEE ZEE entstand im Frühjahr 
		2004
		und besteht zum großen Teil aus ehemaligen Kursteilnehmern, die sich 
		jeden Monat 3 bis 4mal zu so genannten Themenabenden treffen. Dort 
		werden Themen rund um den PC behandelt und Probleme der Teilnehmer in 
		kleinem Kreis besprochen. Der Arbeitskreis PEE ZEE wächst ständig und 
		hat inzwischen 3 Gruppen mit jeweils 5 festen Teilnehmern, dazu kommen 
		wechselnde Gäste und ehemalige Kursteilnehmer, die nur dann kommen, wenn 
		sie ein Thema interessiert. Feste Teilnehmer zahlen einen monatlichen 
		Beitrag und können dafür zu allen Themenabenden kommen, die kostenlose 
		Hotline und Hilfe bei Hard- und Software – Problemen in Anspruch nehmen. 
		Gaste und sonstige Teilnehmer bezahlen einen Unkostenbeitrag für jeden 
		Abend.
		
		PEE 
		ZEE macht mehr
		Er erscheint 
		monatlich und enthält die Arbeitsthemen des Monats, Nachrichten und 
		Tipps zu PC Fragen und ein Themenblatt mit Anleitungen zur Lösung von 
		Hard- und Software Problemen. Der PEE ZEE Brief erscheint in einer 
		Auflage von zurzeit 210
		und wird kostenlos an Teilnehmer und Interessenten des Arbeitskreis PC 
		versandt.
		
		Die Jugendgruppe entstand 2005. Dort  treffen sich während des 
		Schuljahres 5 Jugendliche einmal wöchentlich und lernen 
		Maschinenschreiben am PC, erstellen Präsentationen mit Powerpoint und im 
		kommenden Jahr eine eigene Homepage.
		
		Die 
		PEE ZEE CEE DEE
		Der 
		Arbeitskreis PEE ZEE seit Anfang 2006 bringt in unregelmäßiger Folge CDs heraus. Jede 
		CD aht ein bestimmtes Thema und enthält Freeware, Open Source Programme 
		und Updates für die verschiedenen Versionen von Windows. Dazu kommen 
		Texte mit Erläuterungen und Anleitungen. Bisher sind 5 CDs erschienen, 
		die Mitgliedern und Interessenten zur Verfügung stehen.
		
		
		Pläne für die Zukunft
		Da der Kreis der Interessenten ständig wächst, wird sich in nächster 
		Zeit eine 4. Gruppe von Mitgliedern bilden, für das kommende Schuljahr 
		ist eine weitere Jugendgruppe angemeldet.
		Es soll endlich auch eine Homepage mit einem eigenen Bereich für 
		Mitglieder erstellt werden. Dies scheiterte bisher am zu erwartenden 
		Arbeitsaufwand für die Pflege. Die gesamte Organisation liegt in den 
		Händen des 71jährigen Gründers Dieter Berthmann, der auch alle 
		anfallenden Arbeiten erledigt. Im Rahmen des EFI Programms der 
		Bundesregierung hat sich in Gera ein SeniorTrainer Kompetenzteam 
		gefunden, das vielleicht einen Teil der Aufgaben übernehmen kann.
		
		
		
		Info
		Der 
		Treffpunkt und der Arbeitskreis  ist zu erreichen über:
		Dieter Berthmann
		Bielitzstr. 7 (nähe Handwerkskammer)
		07545 Gera
		fon: 0365/8001379
		
		fax: 0365/881561
		email:
		
		dieter.berthmann@t-online.de