LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
digitale-chancen
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Digitale Integration
Das Netzwerk Digitale Chancen bietet seit Mitte September Informationen Rund ums Internet und will gezielt Anfänger beim Einstieg ins Internet unterstützen. Ziel des Netzwerkes ist es, die Chancen dieses digitalen Mediums aufzuzeigen und eine digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.
Hintergrund
Aktuelle Erhebungen zeigen für Deutschland, dass die Zahl der Internetnutzer auf rd. 27 Millionen gestiegen ist. Aber das Wachstum findet nicht gleichmäßig in allen Bevölkerungsschichten statt. Frauen, ältere Menschen sowie Angehörige der unteren Einkommens- und Bildungsschichten sind nach wie vor unterrepräsentiert. Bis zu 50 % der Gesamtbevölkerung geben an, auch in Zukunft das Internet nicht nutzen zu wollen, weil sie dort nichts Interessantes erwarten. Dies kann jedoch durch positive Erfahrungen geändert werden.
Angebot
Auf den Internetseiten von Digitale Chancen findet man Daten und Analysen zur Digitalen Spaltung, Tipps und Best Practice Beispiele für die Betreiber von Zugangs- und Lernorten sowie eine Datenbank für Zugangs- und Lernorte (Abfrage und Selbsteintrag. Zielgruppenorientierte Informationen für Senioren, Jugendliche, Frauen, Behinderte, Arbeitslose, etc. bieten einen guten Einstieg in die digitale Welt. Das Angebot des Netzwerk Digitale Chancen verbindet die Kompetenz einer Vielzahl von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen mit der von Vertreterinnen und Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppen.
Link
Dieses Angebot ist bundesweit einmalig und wurde von Prof. Dr. Herbert Kubicek an der Universität Bremen gemeinsam mit AOL Deutschland gestartet. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Initiative der Bundesregierung "Internet für Alle". Zu dem Internetangebot von Digitale Chancen kommen Sie
hier: http://www.digitale-chancen.de