Ausdrucken

LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Tai Chi für SeniorInnen?!
Ältere befragen Ältere
(Druckversion)


Elfriede Dehlinger (Elfriede.Dehlinger@t-online.de)
Ursula Köber

Einführung
"Mobilitätseinschränkungen sind kein unabwendbares Schicksal, sondern können durch verschiedene Maßnahmen günstig beeinflusst werden." So formuliert Dr. Clemens Becker das Motto des Modellversuchsprogramms zur Verhinderung von Sturzverletzungen (mehr dazu in den Rubriken "Webangebote" und "Modellversuche"). Wichtiger Bestandteil des vielschichtigen Projekts: die Durchführung von Tai-Chi - Kursen für Ältere. Tai-Chi hat sich aus chinesischen Kampfsportarten entwickelt. Bekannt auch als "Schattenboxen", werden Bewegungsfiguren sehr langsam und konzentriert ausgeführt. Die Übungen stärken auf sanfte Weise die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit, Konzentration und das Gleichgewicht. Eine ehrenamtliche Gruppe SeniorInnen hat einen dieser Kurse begleitet und Befragungen bei Teilnehmenden durchgeführt. Elfriede Dehlinger und Ursula Köber, Mitglieder der Gruppe, berichten über Vorgehen und Ergebnisse. 

Die Gruppe
Die Arbeitsgruppe "Humangenetik führte uns zusammen. In der AG war uns klar geworden, dass es sich bei der Erforschung des menschlichen Genoms um eine äußerst brisante Sache handelte. Wir wollten unser Wissen auf diesem Gebiet vertiefen, denn wir hielten die neuen Erkenntnisse für so wichtig, dass wir nach Mitteln und Wegen suchen wollten, sie an möglichst viele Menschen weiter zu geben. Was wir dabei für wichtig hielten haben wir im Internet zusammengetragen unter www.mogmog.de/fohu/. 

Das Tai-Chi Projekt
Nun wandten wir uns einer neuen Aufgabe zu. Diese wurde uns von den leitenden Ärzten der Bethesda Geriatrischen Klinik Ulm, Herrn Prof. Dr.Nikolaus und seinem Mitarbeiter Dr.Becker gestellt. Es ging darum, herauszufinden, inwieweit die chinesische Heilgymnastik 
Tai - Chi von Menschen im dritten Lebensalter angenommen wird.
Wir entwickelten einen Fragebogen, den wir zunächst im "Elisastift" an Teilnehmerinnen einer dort bereits bestehenden Tai- Chi - Gruppe austeilten. Wenn diese Gruppe auch sehr klein war, so war das positive Echo doch so groß, dass wir beschlossen, diese Gymnastik einem größeren Teil älterer Menschen vorzustellen. 

Befragungen
Ein Informationsnachmittag mit den beiden Ärzten, Diplomsportlehrer, Herrn Lindemann, und Tai-Chi-Lehrer, Herrn Hammer, fand weit mehr Anklang als wir erwartet hatten. Etwa 120 Interessenten waren gekommen, und 57 davon meldeten sich zu einem Kurs in Tai - Chi an, der unter der Leitung von Herrn Hammer in der Bethesda Geriatrischen Klinik Ulm stattfand.
Wir teilten unseren Fragebogen vor der ersten Übungsstunde an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus. Im Wesentlichen wollten wir wissen, mit welchen Erwartungen dieser Kurs belegt wurde. Nach 12 Übungsstunden erhielten alle Beteiligten erneut einen Fragebogen, der uns Aufschluss darüber geben sollte, wie weit die Erwartungen erfüllt worden sind.
Zunächst einmal wollten sich etwa 75% aller TeilnehmerInnen zu einem Folgekurs anmelden, was allein schon als positives Ergebnis zu bewerten ist.

Ergebnisse
Zwei Ergebnisse der Befragung stehen in der On-line Version zur Verfügung.
War am Anfang "Freude an der Bewegung" für etwa 66% aller Teilnehmenden sehr wichtig, so waren es nach 12 Übungsstunden ca 92%. Auch "Kontakt zu anderen Teilnehmern" , der mit nur 19% am Anfang als sehr wichtig angegeben wurde, erhöhte sich auf 49%.
Deutliche Steigerung zeigten sich in "Verbesserung der Ausdauer", "Körperliche und geistige Entspannung" und "Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens". 
Leicht verbessert haben sich "Wiedergewinnung der Gelenkigkeit" und "Stärkung von Gleichgewicht im Stehen". Positive Wirkung auf die Konzentration und den Schlaf konnten dagegen bis jetzt nicht bestätigt werden. Möglicherweise ist der Zeitraum von 12 Übungsstunden einfach zu kurz.

Links
Weitere Informationen zum Modellversuch zur Verbesserung der Beweglichkeit und Verhinderung von Stürzen in den Rubriken "Webangebote" und "Modellversuche" in dieser Ausgabe des LernCafe. Weiere Informationen hier: www.fit-in-jedem-alter.de 
Hier geht es zur "Homepage" der Forschungsgruppe Humangenetik, die die Befragung des Tai-Chi - Kurses durchgeführt hatte: www.mogmog.de/fohu