LernCafe 12 vom 15. November 2001: "Freiwilligenarbeit II"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
freiwilligen-kultur.de
(Druckversion)
Sylvia Krusemark
E-Mail: sylvia.krusemark@web.de
Ehrenamt im Netz
Eine Internetzeitung über das Ehrenamt von Ehrenamtlichen herausgegeben - das ist die "freiwilligen-kultur.de". Sie erscheint diesem Monat in der dritten Auflagen und hat mittlerweile eine stattliche Leseschar.
Bunte Auswahl
Auf der Homepage von freiwilligen-kultur.de findet man im Menü (linker Rahmen) eine Übersicht über die aktuellen Beiträge. Diese setzen sich aus einem bunten Sammelsurium der unterschiedlichsten Themen der ehrenamtlichen Arbeit zusammen. Projektbeschreibungen und theoretische Hintergründe, Tagungsberichte, Materialsammlungen - eine Fundgrube für alle, die sich auf diesem Gebiet haupt- oder ehrenamtlich engagieren, oder einfach Interesse an diesem Themengebiet haben. Dabei werfen die Autoren den Blick auch weit über Deutschland hinaus: in der aktuellen Ausgabe wird zum Beispiel das ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung Brasiliens beleuchtet. Auch englischsprachige Artikel sind dort zu finden.
Navigation
Möchte man sich die einzelnen Beiträge durchlesen, bietet sich entweder die direkte Navigation an, bei der man direkt ein Stichwort im Menü anklickt. Oder man liest im Hauptfenster die kurzen Auszüge zu den Artikeln und klickt beim gewünschten Artikel auf "Volltext anzeigen". So findet man z.B. in der Rubrik "Neue Profile" was eine Freiwilligen - Managerin tut, oder - unter "Materialien und Arbeitshilfen" - wie man eine Open - Space - Conference moderiert.
Stichwörter
Unter dem Stichwort Freiwilligenagenturen findet sich eine nach Postleitzahlen gelistete Übersicht über die Freiwilligenagenturen Deutschlands. Das "aktuelle Stichwort" bietet jeden Monat eine andere Einführung in verschiedene Begriffe aus dem Bereich der ehrenamtlichen Arbeit. Dabei sollen Hilfen zum Verständnis verschiedener oft gebrauchter, aber nicht ganz leicht zu definierender Begriffe gegeben werden. Last not least findet sich am Ende der Stichwortübersicht noch der Zugang zur Linkliste, die eine Auswahl sehr interessanter Links zum Thema anbietet.
Noch mehr Auswahl
Hat man sich an den Beiträgen sattgelesen, bietet sich über die auf der Einstiegsseite rechts angeordneten Rubriken noch mehr Auswahl. Neben dem Einstieg ins Archiv und der Vorstellung neuer Internetprojekte kann man hier auch noch an einem moderierten Forum teilnehmen. Zu bestimmten Zeiten werden auch Live - Chats mit Experten und Politikern organisiert.
Außerdem gibt es hier die Option, freiwilligen-kultur.de zu abonnieren. Alles in allem findet man in dem mindestens zweimal jährlich erscheinenden Magazin unter dieser Adresse eine Vielfalt anspruchsvoller Informationen. Herausgegeben wird es von der Akademie für Ehrenamtlichkeit in Berlin. Und von höchster Stelle kommt Unterstützung: freiwilligen-kultur.de wird unterstützt von Frau Christel Riemann-Hanewinckel, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Link
Zu freiwilligen-kultur.de kommen Sie hier http://freiwilligen-kultur.de