LernCafe 12 vom 15. November 2001: "Freiwilligenarbeit II"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
3. Kieler Ideenschmiede
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Virtuell
Die 3. Kieler Ideenschmiede für Senioren im November stand ganz im Zeichen des Internets und der Neuen Medien. Vom 8.-10. November hatten nicht nur ältere Menschen die Möglichkeit, sich kostenlos unter dem Motto "Virtuell, vit@l, vielseitig" über Technik im Alltag zu informieren. Das Senioren-Net Kiel informierte über Telelearning um die Schwellenangst vor dem Computern zu nehmen und stellte Lernmaterial und -aufgaben über das Internet dazu bereit. Noch bis zum 17.11. finden in den verschiedenen Stadtteilen Informationsveranstaltungen statt. Veranstalter neben der Landeshauptstadt Kiel, Leitstelle "Älter werden" und dem Kieler Beirat für Seniorinnen und Senioren, sind die Ministerien für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie für Justiz, Frauen, Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein.
www.knipsen.de
Das Projekt "Initiativen ans Netz" bildet einen weiteren Schwerpunkt der Ideenschmiede. Fester Bestandteil des Projektes ist die Möglichkeit für Senioreninitiativen, ihre Arbeit per Internet einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit Unterstützung durch das SeniorenNet Kiel gingen bei einer Schulung durch die Volkshochschule die Seniorinnen und Senioren engagiert und mit großem Ideenreichtum an die Sache heran. Das Ergebnis, das sich sehen lassen kann, ist im Internet unter der Adresse
http://www.knipsen.net zu finden!
Mehr Bilder und Texte zur 3. Kieler Ideenschmiede stellt das SeniorenNet Kiel für Sie hier bereit!
http://www.seniorennet-kiel.de/projekte/pro5-ideen-ki/pro5-bilder.htm