LernCafe 12 vom 15. November 2001: "Freiwilligenarbeit II"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Studium im Alter
(Druckversion)
Silvia Dabo-Cruz
E-Mail: Dabo-Cruz@em.uni-frankfurt.de
Theorie
"Um das 3. Lebensalter zu bewältigen, ist es notwendig, neue Wege zu gehen, sich neuen Aufgaben zu stellen, eigenes Können und Ausdauer auf die Probe zu stellen und in der individuellen Arbeit an sich selbst nicht nachzulassen. Ein persönlich gestaltetes Studium ist für viele der geeignete Weg, um im Alter ihre geistige Mobilität zu erhalten und zu steigern."
Böhme entwirft dazu im ersten Teil des Buches eine Theorie des "Studiums für Ältere", die er vom "Studium der Älteren" abgrenzt. Mit "Studium für Ältere" bezeichnet er die Angebotsformen und Strukturen mit ausdrücklich altersspezifischem Charakter. Insofern werden die Fragen nach Gehalten, Inhalten und Formen der Studienangebote auf dem Hintergrund theoretischer Annahmen zum Alter beantwortet.
Bildunterschrift in kleiner Schrift: Günther Böhme, Professor für Bildungsphilosophie und Vorsitzender der U3A an Universität Frankfurt
Angebote
Im zweiten Teil wird eine Übersicht über Studienmöglichkeiten für Ältere geboten. Die kurzen Darstellungen der einzelnen (41) Einrichtungen basieren auf Recherchen in Programmen und homepages. Sie sind keine ausführlichen Beschreibungen, sondern knappe Auszüge. Der Fokus wurde von Böhme auch dort auf das Alter gerichtet, insofern sind besonders die Angebote herausgestellt, die sich von "normalen" Veranstaltungsangeboten unterscheiden und speziell für die Zielgruppe der Älteren entwickelt wurden. Einrichtungen, die für Senioren (und andere) "nur" ein "Gasthörerangebot" bereithalten, sind daher nicht in die Übersicht aufgenommen worden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an ältere Menschen, die sich für ein Studium im Alter interessieren. Es möchte die LeserInnen dazu anregen, eigene Voraussetzungen, Wünsche und Ziele in Bezug zu den Angeboten, Rahmenbedingungen und Leistungen der Hochschulen zu reflektieren. Es wendet sich aber auch an alle Studenten, die im "Altenbereich tätig sein werden."
Böhme, Günther (Hrsg.):
Studium im Alter. Handbuch 'Bildung im dritten Lebensalter'.
Frankfurt am Main 2001 (DM 24,80)