Ausdrucken

LernCafe 12 vom 15. November 2001: "Freiwilligenarbeit II"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Deutscher Volkshochschultag und Bildungsmesse in Hamburg
(Druckversion)

Christian Carls
E-Mail: christian.carls@zawiw.uni-ulm.de

Einführung
"Zukunft braucht Lernen braucht Zukunft" - unter diese Motto fand vom 07. bis zum 09. November 2001 im Congress Center Hamburg der 11. Deutsche Volkshochschultag statt. Die über 100 Veranstaltungen rankten sich u.a. um die Themenkreise "Lernen in regionaler Vernetzung", "Lernen in internationaler Kooperation" oder "Lernen als Grundrecht". Zahlreiche Veranstaltungen befassten sich dabei mit Möglichkeiten der neuen Kommunikationstechniken ("Telelearning", "eDidaktik" usw.). Sehr auffällig war, dass - anders als auf vorhergehenden Volkshochschultagen - keine Veranstaltung "Seniorenbildung" als zentrales Thema hatte.

Bildungsmesse
Im Rahmen des Volkshochschultags findet regelmäßig eine große Bildungsmesse statt. Ein Schwerpunkt auf der diesjährigen Bildungsmesse mit über 100 Ausstellern war die Vorstellung von 20 ausgewählten Beispielen erfolgreicher europäischer Projekte aus dem "Sokrates-Programm" der Europäischen Kommission. In diesem Rahmen wurde auch das Projekt "Learning in Later Life" (LiLL) präsentiert.

"EAEA"
"EAEA" - hinter diesem Kürzel verbirgt sich der Europäische Verband für Erwachsenenbildung ("European Association for Education of Adults"). Dieser große internationale Verband nutzte den Deutschen Volkshochschultag als Rahmen für seine diesjährige Generalversammlung und eigene Workshops. 

"ViLE"
Auch die Initiative für ein "Virtuelles Lernnetzwerk" nutzte den Rahmen, um ein ViLE-Nord - Treffen abzuhalten und über Strategien für die weitere Entwicklung des Netzwerks zu beraten. 

Links
Zu den Webseiten des Deutschen Volkshochschultags www.volkshochschultag.de
Zu den Websiten der EAEA www.eaea.org