Ausdrucken

LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Internet-Kurse Online
(Druckversion)

Tobias Reimer
E-Mail: tobias.reimer@student.uni-ulm.de

Einführung
Im Internet finden sich inzwischen zahlreiche Websites mit kostenlosen "Internet-Kursen", die Anfängerrinnen und Anfängern den Einstieg erleichtern sollen, aber zum Teil auch strukturierte Informationen für Fortgeschrittene bieten. In diesen Kursen wird zum Beispiel der Umgang mit den verschiedenen Diensten erklärt, die das Internet anbietet. Dazu gehören das WWW (World Wide Web; der Teil des Internets, der den größten Teil der Informationen enthält), E-Mail (elektronische Post) , FTP (eine Möglichkeit um Dateien zu oder von anderen Computern zu übertragen) und Suchmaschinen (zum Suchen bestimmter Inhalte im WWW). Viele Seiten gehen auch auf die Geschichte des Netzes ein. Ein Beispiel habe ich für diese Ausgabe ausgesucht.

WWW-Kurs

Inhalte
Der Kurs beinhaltet fast alle Themen die man als normalerweise braucht oder vielleicht irgendwann brauchen könnte. Alle Themen , die hier nicht erwähnt werden, wird man bei der Nutzung des Internets kaum antreffen. Neben den eingangs erwähnten Themen beinhaltet dieser Kurs Kapitel über Sicherheit im Netz, Multimedia, Browser und ein Glossar.
Diese Seite enthält Links auf speziell für Frauen, Kinder und Senioren zugeschnittene Angebote.
Sehr gut ist, daß dieser Kurs komplett auf den eigenen PC heruntergeladen kann, so daß während des Lesens keine Onlinekosten anfallen müssen.

Verständlichkeit
Die Beschreibungen zu den Themen sind zum großen Teil gut gelungen und auch verständlich. Sie gehen nicht zu sehr in die Tiefe, aber das ist auch nicht der Sinn eines solchen Kurses. Er soll nur einen Überblick verschaffen und ein Einstieg in die Benutzung sein.
Das Glossar ist sehr umfangreich und enthält fast alle Begriffe, die auch nur im entferntesten mit dem Internet zusammenhängen. Die Erklärungen sind zum großen Teil einfach gehalten. Sehr nützlich ist, daß Fachbegriffe in den Kapiteln mit dem Glossar "verlinkt" sind, d.h. wenn man während des Lesens auf den Begriff klickt, erscheint sofort die Erklärung dieses Begriffes aus dem Glossar.
Zu den meisten Themen sind Verweise auf weiterführende Literatur oder den zu den besprochenen Dingen vorhanden.

Navigation
Wenn man zum ersten mal die Seite betritt, sieht sie auf den ersten Blick etwas chaotisch aus. Die ganze Seite beinhaltet das Inhaltsverzeichnis dieses Kurses. Es wäre etwas schöner gewesen, wenn die Gliederung in einer Navigationsleiste am linken Rand wäre (wie es inzwischen bei sehr vielen Seiten üblich ist), aber man kommt auch damit zurecht. Wählt man ein Kapitel aus, verschwindet die Startseite und am oberen Rand des Textes hat man die Gliederung des jeweiligen Kapitels mit dessen Unterpunkten.

Kritik
Der einzige Kritikpunkt ist die auf den ersten Blick etwas unübersichtliche Startseite. Eine Navigation wie bei den beiden anderen Kursen wäre etwas übersichtlicher gewesen.

Fazit
Sehr umfangreicher Überblick über fast alle im Netz gebräuchlichen Dinge mit guten Erklärungen und einem sehr guten und umfangreichen Glossar. Alles in allem die vom Umfang und Inhalt her beste Seite, die ich zu diesem Thema gefunden habe. Die praktischen Beispiele zum Einrichten von manchen Diensten (wie z.B. den Browser, E-Mail,...) sind verständlich, aber nicht ganz so ausführlich wie beim internet-manual.de. Aber trotzdem ist dies meiner Meinung nach die beste Seite zu diesem Thema.

Link
Zu WWW-Kurs: http://www.www-kurs.de