Ausdrucken

LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Herbstliches Hildesheim
Erstellung eines "Fotospaziergangs" auf CD-Rom
(Druckversion)

Sigrid Topp
E-Mail: SigridTopp19839@aol.com 
Berthold Wieczorek
E-Mail: Wieczorekbert@aol.com 

Einführung
Bei mir im Buchregal steht ein "Führer durch Hildesheim und Umgebung" mit vielen Grafiken und Fotos. Autor ist A. von Behr, königlicher Kreisbauinspektor in Goslar - das Buch ist 1896 erschienen! Wenn ich das Buch in die Hand genommen habe, kam mir regelmäßig die Idee, eine "aktualisierte Fassung" des Buchs zu erstellen, die einen Vergleich des heutigen Hildesheim zum Hildesheim im vorletzten Jahrhundert gestattet. Viele Plätze und Gebäude haben sich sehr verändert oder existieren heute nicht mehr. Hildesheim wurde kurz vor Kriegsende stark bombardiert. Die Bomben zerstörten den alten Dom und mit ihm den anliegenden "1000jährigen Rosenstock", aus dem jedoch wie durch ein Wunder kurze Zeit später wieder Triebe sprossen. Und dieser Rosenstock ist nicht das einzige Symbol für den Wiederaufbau der Stadt.

Anlaß
Am 29. September fand in Hildesheim ein Treffen von "ViLE-Nord" statt, der nördlichen Regionalgruppe im entstehenden "Virtuellen Lernnetzwerk für ältere Erwachsene". Als Rahmenprogramm für dieses von Joachim Ullrich initiierten Treffens hatte ich die Idee, einen Stadtspaziergang zusammenzustellen, der unsere Gäste mit den wichtigsten historischen Plätzen in der Stadt bekannt macht. Dieser Spaziergang bot einen guten Anlaß, eine erste Fotodokumentation zum herbstlichen Hildesheim zusammenzustellen. Vielleicht ist sie der Anfang für das erwähnte größere Projekt. Herr Wieczorek, ein Mitglied unserer Hildesheimer Senioren-Internetgruppe und Mitwirkender in der Initiative "ViLE" erklärte seine Bereitschaft, die Idee mit seinem technischen Wissen zu unterstützen. 
Sigrid Topp

Digitalkamera
Die Idee zu dem herbstlichen Spaziergang ist also von Topp gekommen, nachdem wir mit den "ViLE-Nord" - Gästen diesen abgegangen sind. Um einen solchen Spaziergang zu Planen haben wir uns vom Verkehrsverein Prospekte besorgt, wo die Sehenswürdigkeiten von Hildesheim beschrieben worden sind. 
Die Aufnahmen wurden mit einer Olympus Camedia E-100RS Digitalkamera erstellt. Diese Camera liegt in den Bereich der Profikameras, mit ausgezeichneter Schärfe.
Die Camera hat außer den kleinen LCD- Monitor auch noch einen LCD-Sucher. Der Sucher hat den Vorteil, das auch bei sehr hellen Wetter das Motiv besser beurteilen kann. Bei einer anderen Camera wie zum Beispiel die Casio QV-2800UX, die nur einen LCD-Monitor hat, kann man bei sehr hellen Wetter das Motiv kaum erkennen. Wer sich also eine Digitalkamera kaufen möchte, sollte darauf achten. Für den Bereich PC braucht man keine Kamera mit 3-5 Millionen Pixel

Erstellung der Fotodokumentation
Die Digitalfotos für den Herblichen Spaziergang wurden mit einer Pixelzahl von 1360x1024 aufgenommen. Für die Seitengestaltung auf 220x166 Pixel und für die Wiedergabe auf Bildschirmgröße auf 700x425 Pixel verkleinert. Nachdem ich die Anzahl der Bilder, die zu dem Herblichen Spaziergang festgelegt habe, konnte ich mit der Gestaltung der Seite beginnen. Das Grundlayout der Seite ist vorgegeben, so das ich nur noch eine 3spaltige Tabelle mit entsprechenden Zeilen vorzubereiten hatte und entsprechend die Bilder und Texte einfügen musste. Die Erläuterungen zu den Bildern wurden von Sigrid Topp in einem separaten Text zusammengestellt (siehe Link unter "Ergebnis").
Berthold Wieczorek

Zukunft
Es macht einen Riesigen Spaß, solche Projekte durchzuführen. Die Freude ist 3fach, erstens bei der Planung, zweitens bei dem Rundgang und drittens bei der Gestaltung der Seite.
Für das nächste Jahr haben wir weitere Projekte in der Planung, zum Beispiel eine Fotodokumentation zum wunder schönen Hildesheimer Marktplatz, mit dem berühmten Knochenhaueramtshaus, das in alter Handwerklicher Zimmermannskunst wieder Erbaut worden ist. Von Hildesheimer Kirchen mit den Kirchlichen Schätzen und über den Dächern von Hildesheim, bei guter Sicht, kann man bis zum Brocken im Harz sehen. 

Ergebnis
Den "Fotospaziergang" durch Hildesheim finden Sie hier in der Online-Version