LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Aalen
(Druckversion)
Sylvia Krusemark
Der virtuelle Stadtteil
Der Einkauf im Tante – Emma – Laden und der Cappucino im Cafe um die Ecke hat doch mit Computern nichts zu tun – oder? Doch wie wäre es, wenn die Stadt, in der wir leben, gleichzeitig einen virtuellen Stadtteil besäße? Wenn ein virtueller Tante – Emma – Laden uns die realen Brötchen nach Hause schickte, oder gute Freunde im Intenetcafe nach Feierabend auf uns warteten?
Internet für alle
Die Verknüpfung von realer und virtueller Umgebung hat einen ganz besonderen Reiz, der in manchen Städten schon ansatzweise verwirklicht wurde. So zum Beispiel in Aalen, einem der Gewinner des Baden – Württembergischen Landeswettbewerbs „Internet für alle“, mit dem das Land Baden – Württemberg seine Internetpräsenz nachhaltig fördern will. Das Programm "Internet für alle" wird von der Landesregierung in Zusammenarbeit mit der MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg und den kommunalen Landesverbänden durchgeführt. Es umfasst neben der mehrstufigen Förderung vorbildlicher Projekte auch zahlreiche Maßnahmen zur Weitergabe des dabei entstandenen Know-hows an Multiplikatoren von Kommunen, Verbänden, Bibliotheken und Bildungsträgern.
Jung und Alt
Die Stadt Aalen verwirklicht mit ihrem Angebot „Jung und Alt – wir sind drin“ eine Idee, die Jung und Alt nicht nur Spaß machen, sondern auf virtuellem Weg auch ganz reale Hilfen bieten kann. So bietet ein Tante Emma Laden die Möglichkeit, sich gegen einen kleinen Unkostenbeitrag die online bestellten Lebensmittel nach Hause bringen zu lassen. Grußkarten aus Aalen können online verschickt werden, und das interne Mailsystem reizt dazu, Freunden und Bekannten in und um Aalen Briefe zu schicken
Community
Unter dem Namen „Community“ nehmen 2200 angemeldete User am virtuellen Leben Aalens teil. Gäste können an den Chats teilnehmen, doch zur Teilnahme an anderen Funktionen sollte man sich anmelden. Dazu muß man nicht Aalener sein – auch „Ausländer“ dürfen in die Community „einziehen“. Natürlich gilt das nicht für das allgemeine Informationsangebot, das Aalen über die Homepage für alle Interessierten ins Netz stellt. Zum speziellen Angebot der Community gehören neben ausführlichen Stadtinformationen auch Portale mit Informationen für die speziellen Zielgruppen: Senioren, Jugendliche und Migranten. Ihnen gilt das besondere Interesse der Aktion, die durch gezielte Angebote Hemmschwellen abbauen und konkrete Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen will. Damit soll unter anderem eine Spaltung der Gesellschaft in Internetnutzer und Nichtnutzer verhindert werden. Das sind genau die Ziele, die auch die mehrstufige landesweite Aktion „Internet für alle“ verfolgt, wobei hier das Ziel eines fünfzigprozentigen Useranteils für Baden – Württemberg angestrebt wird.
Weil´s Spaß macht
Doch diese politischen Zielsetzungen interessieren die Nutznießer der Aalener Aktion wohl am wenigsten, wenn sie sich in ihrer virtuellen Stadt bewegen. Hier trifft sich die Community zum Spaß, zum Diskutieren, mit anderen Bürgern, die man schon kennt oder noch kennenlernen will. Und wer will, kann sich nach dem Internetchat ja auch irgendwann mal in der City treffen – offline, natürlich. Die Chatrooms sind nach Zielgruppen geordnet. So, und über die Userliste, läßt sich auch gezielt nach „passenden“ Gesprächspartnern suchen.. Und sollte das gewünschte Thema nicht dabeisein, kann der Aalener online – Bürger jederzeit seinen eigenen Chatroom eröffnen. Damit diese Angebote für möglichst viele Bürger verfügbar ist, wurden in Aalen acht neue öffentliche Internetzugänge geschaffen.
Weiter geht’s
Die Entwicklung der Website der Stadt Aalen ist nach Auskunft der Stadt noch lange nicht zu Ende. So sollen zukünftig auf der Aalener Homepage Geodaten eingebunden werden, auch gibt es weitere Projekte wie „OMI“ – Ohne Männer ins Internet - oder aber die neu entwickelte Einstiegsfigur „Aali“ auf dem Ausländerportal von
www.aalen.de.
Links
http://www.mfg.de/internet-fuer-alle/ die Informationsseiten zur Aktion „Internet für alle“ des Landes Baden – Württemberg
www.aalen.de Homepage von Aalen, von da aus über die Iconleiste zu „Community“ oder zu den vielfältigen für Gäste und Touristen angebotenen Informationen