Ausdrucken

LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Hermann Josef Kothen
(Druckversion)

Barbara Wünsch
E-Mail: offlinebarb@aol.com

Routenplanung via Internet
Hermann Josef Kothen könnte mit seinen Netzaktivitäten sowohl Unternehmen der Touristikbranche als auch Herrn Kachelmann an der Wetterfront Konkurrenz machen: Zum einen plant der 58jährige seit Jahren via Internet die ausgefeiltesten Routen für seine Vier-Wochen-Trips durch die USA und neuerdings auch für Südafrika. Dokumentiert werden die Reisen mit Panasonic-Kamera und der Bildbearbeitungssoftware Casablanca vom feinsten.

Wetterstation am PC
Für sein zweites Hobby, das der gelernte Diplomingenieur und Nachrichtentechniker nach krankheitsbedingter "Zwangspensionierung" in Angriff nahm, braucht es schon ein paar mehr Zutaten: An seinen PC angeschlossen ist eine komplette Wetterstation. Die gesammelten Daten (etwa Temperatur, Luftdruck, Sonnenscheindauer) speichert der Tüftler aus Neukirch nach eigens erstellten Formeln. Sein Ziel ist es, den noch wenig erhellten Bereich von Witterungseinflüssen auf den menschlichen Biorhythmus zu erforschen. Die dazu benötigten Daten zur Großwetterlage holt er sich übers Netz (z.B. über Meteosat), die theoretischen Grundlagen dafür über ein Seniorenstudium an der Uni Köln. Dort hat er die Fachrichtungen Meteorologie und Geophysik eingeschlagen.

Ersatzteile übers Internet
"Mein zweites Leben" nennt Kothen seine vielfältigen Engagements, die ohne Internet so nicht möglich wären. Darüber hinaus nutzt er das Netz beim Homebanking, zur Kommunikation mit Freunden aus aller Welt oder etwa wenn es darum geht, übers www herauszufinden, wo es Ersatzteile für den betagten Automaten in der Bäckerei seines Sohnes gibt... Eines lehnt der Spezialist in Sachen Nachrichtentechnik allerdings für sich ab: Internetbestellungen mit Kreditkarte. "Zu unsicher", urteilt er aus eigener Erfahrung.