LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
EURAG Kongress 2002
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Aktive Senioren
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2002 findet in Turin der XVII. Internationalen Kongress des Bund der älteren Generation Europas kurz EURAG statt. Unter dem Titel "Aktive Senioren - Für eine bedeutende Rolle im Europa des XXI. Jahrhunderts" soll das Konzept des "aktiven Alters" in all seinen Dimensionen beleuchtet werden. Die Bewahrung der geistigen und körperlichen Gesundheit, der Bereich Beschäftigung, die Möglichkeiten, welche durch das Netz der Familien und des sozialen Umfelds geboten werden, die neuen Technologien im Bereich lebenslangen Lernens, sowie die Perspektiven des Volontariats werden dabei wesentliche Eckpunkte sein.
Programm
In Plenarvorträgen werden sich renommierte Experten mit diesen Themen befassen. In verschiedenen Arbeitsgruppen können Vertreter zahlreicher Organisationen und engagierte Teilnehmer diese Themen vertiefen. Dort werden auch interessante Initiativen und Beispielen aus unterschiedlichen Ländern vorgestellt, die bewährte Lösungen zeigen und anderen als Modelle dienen können. Dieser Geist der gegenseitigen Anregungen und des Austausches von positiven Modellen hat seit jeher sämtliche EURAG- Aktivitäten und Veranstaltungen geprägt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der EURAG-Europa, http://www.eurag-europe.org/
dort finden Sie auch ein ausführliches Kongressprogramm! http://www.eurag-europe.org/econgressprogram.htm