LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Erzgebirgsregion / Weihnachtsregion... und viel mehr
(Druckversion)
Senmedia-Gruppe Mittweida
E-Mail: Senmedia@htwm.de
Einführung
Unsere Hochschulstadt Mittweida liegt im Zentrum der 3 großen Städte Sachsens - Chemnitz, Dresden, Leipzig - am Rande des Erzgebirges im sächsischen Burgen- und Heideland.
Holzschnitzerei
Bergwerke waren über Jahrhunderte Lebensgrundlage des Erzgebirges. Als die "Schätze" abgebaut waren, mussten sich die Menschen einen anderen Broterwerb suchen. Es lag nahe, die traditionelle Holzschnitzerei und das Klöppeln neben der Textilindustrie und des Maschinenbaus zu nutzen. Die weltberühmte erzgebirgische Volkskunst ist aus der Notlage und dem Ideenreichtum der Menschen entstanden. Viele Bräuche und Traditionen, die das Erzgebirge so reizvoll machen sind daran gebunden. Im Spielzeugmacherzentrum Seiffen, kann man die Kunst der Meister in Schauwerkstätten miterleben.
Weihnachtsland Erzgebirge
Weihnachtszeit - ein Höhepunkt aller Festlichkeiten im Erzgebirge - da drehen sich Weihnachtspyramiden, marschieren Bergmänner auf, laden Lichtlfeste und Weihnachtsmärkte selbst in den kleinsten Orten im " Weihnachtsland Erzgebirge" zum Verweilen ein. Die Lichterpracht im weihnachtlichen Erzgebirge ist eine alte Tradition, welche die Sehnsucht der Bergmänner nach Licht und Sonne in der dunklen Jahreszeit zeigt.
Ebenso traditionell sind die Adventskalender der TU-Chemnitz.
Urlaubsland
Auch in den anderen Monaten bieten sich Erzgebirge und Vogtland als Ziel für Urlaub, Ausflüge und Freizeitgestaltung an. Wassersportler und Badefreunde kommen in Erlebnisbädern sowie an Talsperren und Badeseen auf ihre Kosten. Kurbäder wie zum Beispiel Schlema oder Wiesenbad sind hier angesiedelt.
Links
Mehr Informationen über Mittweida und das Erzgebirge finden sie auf einer von uns erstellten
Webseite
hier in einem neuen Fenster