Ausdrucken

LernCafe 13 vom 15. Dezember 2001: "Städte & Regionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Köln
Ein Stadtportrait
(Druckversion)

Annelore Angerstein
E-Mail: AngersteinBraun@aol.com

Einführung
Wie war zu Köln es doch vordem, mit Heinzelmännchen so bequem !!
Anders ist's seit fernen Tagen, jeder muss sich selber plagen.
Doch wenn ich über meine Stadt bericht' -'ne Plage ist es wirklich nicht.
Daraus ist nun schon zu erkennen, dass ich mit Leib und Seele Kölnerin und dazu noch eine waschechte bin. (Heute fast eine Seltenheit !)
Köln, als sehr alte Hansestadt, hat viele Höhen und Tiefen erlebt, ich möchte mich aber hier mehr auf "meine Zeit" beschränken, denn das Geschichtliche ist über die am Ende genannte Webseite www.koeln.de viel gründlicher zu erfahren.

Kindertage
In Kindertagen musste ich schmerzlich erleben, wie die Stadt fast vollständig durch Bomben vernichtet wurde. Umso mehr verwunderlich, wie schnell alles wieder in geordnete Bahnen kam, wie der Aufbau, leider mit vielen, der damaligen Zeit entsprechend, unbeabsichtigten Bausünden, vonstatten ging. Inzwischen ist vieles bereinigt und es gibt wundervoll restaurierte Altbauten und sehenswerte neue Gebäude. 

Leben und leben lassen
Heute ist Köln eine Millionenstadt und an der besonderen Mentalität , unverwüstlich und mit viel Mutterwitz, konnte sowieso niemand kratzen.
Das echt kölsche Motto: "Leben und leben lassen !" bewährt sich besonders in dieser Zeit. Es ist eine lange Tradition, dass Ausländer und Einheimische in Köln gemeinsam, und vor allem friedlich zusammenleben. (Derzeit sind 180 Völker in Köln vereint. Nach dem Stand von 1998 sind es 190.000 Ausländer , davon 41.7 % Türken ) 
Köln - Stand Oktober 2001
1.017.721 Einwohner
495.013 Männer
522.708 Frauen
ca. 250.000 der Einwohner sind SeniorenInnen

Sehenswürdigkeiten
Wer Köln auf den Dom, den Rhein und den Karneval beschränkt ist ganz arm dran. Wir haben eigentlich für alle, die Interesse haben, etwas zu bieten. Museen, Theater, Philharmonie, Köln-Arena, alte Kirchen, einen sehr gut geführten Zoo, die größte Universität Deutschlands, eine sehr große Stadtbücherei, viele schöne Plätze und überhaupt viel Grün und Naherholungsgebiete. Sehenswert ist auch der Hauptbahnhof (gleich neben dem Dom) mit seiner wundervollen Dachkonstruktion. Nicht zu vergessen, dass Köln als Medien- und Messestadt viel zu bieten hat. 
An leider unrühmliche Ereignisse erinnert im LD-Haus eine Daueraustellung an die Zeit der Hitler-Verfolgten. - dazu gibt es eine interessante Webseite: www.museenkoeln.de/ns-dok.
Aber ganz wichtig bei einem Stadtbummel mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, versäumt nur nicht den Besuch eines Brauhauses und den Genuss des obergärigen Kölsch. Egal woher Ihr kommt, Ihr seid sofort aufgenommen in eine fröhliche Runde.

Mentalität
Das Leben in Köln ist unkompliziert und lebendig - die Toleranz und Weltoffenheit der Kölner sprichwörtlich. - Laßt Euch also anstecken von unserer Mentalität. - Aber Vorsicht, denn es geht ein Bazillus um. 
Dazu kurz diese Geschichte: Fritzchen spricht ein schlimmes Kölsch (kein Dialekt, sondern wegen der eigenen Grammatik eine Sprache >!< ) und wird zu Verwandten nach Hannover geschickt um gutes Hochdeutsch zu lernen. Anruf nach 4 Wochen: "Wie ist es, sind Fortschritte zu melden ?" - "Aber ja, sagt der Onkel, das ganze Umfeld spricht inzwischen kölsch !!"
So also ist das mit uns in Köln, wobei Leichtigkeit und Tiefgang dicht beieinander liegen. 
Jeder kann sofort erkennen, dass ich begeisterte Kölnerin bin, und dass ich meine herrlich verrückte Multikulti-Stadt mit ihrem pulsierenden Leben mit allen Vor- und Nachteilen , liebe.

Internet
Es ist unmöglich alles Sehenswerte aufzuzählen und darum sind am Ende einige web-Adressen genannt, die vielleicht "Appetit" machen 
Bekanntlich lobt man was man liebt, aber wer denkt ich hätte übertrieben, ganz einfach: macht Euch selbst ein Bild übers Netz oder besser noch durch Pflastertreten mit direktem Kontakt zu einigen der genannten Punkte (alle schafft sowieso niemand !).

Links
Sehr umfangreiche Infos, fordern hier zum Stöbern auf
www.koeln.de/portrait 
Stadtgeschichte
www.die-koelner.de/stadtinformationen/geschichte.html 
Auch hier viele Verweise auf interessante Links
auf der Startseite Panoramabild anklicken und in 3-D-Wiedergabe ansehen und die Links rechts außen unbedingt beachten 
www.koeln.de 
Blicke auf Köln
www.koeln.de/unserkoeln/unserkoeln_galerie1.html 
Rhein und Brücken
www.koeln.de/unserkoeln/unserkoeln_galerie2.html 
Dom und Kirchen
www.koeln.de/unserkoeln/unserkoeln_galerie3.html 
Märkte in Köln
www.koeln.de/unserkoeln/unserkoeln_galerie4.html 
Museen
www.museenkoeln.de 
LD-Haus - NS-Verfolgte 
www.museenkoeln.de/ns-dok
Universität
www.uni-koeln.de
Stadtbibliothek 
www.stbib-koeln.de 
Zoologischer Garten
www.zoo-koeln.de