Ausdrucken

LernCafe 14 vom 15. Januar 2002: "Politik Online"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Wettbewerb
Subhead
(Druckversion)

Ellen Salverius-Krökel

Global & Lokal
"Global sein und gleichzeitig lokal handeln" - kann das funktionieren? Kommunen, Nichtre-gierungsorganisationen und Unternehmen sind vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung aufgerufen, dies unter Beweis zu stellen. Prämiert werden sollen besonders gute Formen der Zusammenarbeit .

Zusammenarbeit
Wer sich lokal engagiert kann zur globalen Gerechtigkeit beitragen, zur Chancegleichheit, zur Armutsbekämpfung oder auch zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Oder wie wäre es mit der Einen Welt vor Ort? Viele Menschen tun dies bereits, und werden dafür viel zu wenig honoriert, ja nicht einmal erwähnt. Kommunen etwa arbeiten weltweit mit anderen Städten und Gemeinden zusammen, um durch kommunale Entwicklungspartnerschaften ge-meinsam zu einer gerechten und zukunftsfähigen Entwicklung beizutragen. Oder sie sparen Energie ein und schicken die Erlöse daraus nach Lateinamerika. Unternehmen entwickeln menschen- und umweltgerechte Produktionsmethoden und stellen diese zur Verfügung, um die negativen sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen der Rohstoffgewinnung zu verringern.

Beiträge
Dieser und ähnlicher Beispiele ließen sich weitere anschließen. Sie sind nachzulesen auf der Homepage der Agenda-Transfer, der Agentur für Nachhaltigkeit GmbH im Auftrag der Carl-Duisberg Gesellschaft. Die Agentur handelt im Auftrag des Bundesministeriums für wirt-schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das auch den Preis stiftet. Vor allem die Pro-jekte die sich mit den Themen Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit, kulturelle und soziale Integration, Förderung von Information und Bildung, Energieeinsparung, umwelt- und menschengerechte Produktion sind das große Anliegen und sollen aus dem Schatten hervorge-lockt werden. Gerade im Bereich der lokalen Agenda-21-Prozesse sind viele Aktivitäten ent-standen, die dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung folgen.

Teilnahme
Angesprochen werden sollen Kommunalverwaltungen, Verbände, Organisationen, Initiativen und Unternehmen, die auf kommunaler Ebene miteinander agieren, die Partnerschaften mit ähnlichen Organisationen eingehen in Südamerika, Afrika und Asien. Immer aber soll die Handlungsebene kommunal sein, und die Projekte kooperativ und partizipativ entwickelt und durchgeführt werden. Um teilzunehmen bedarf es natürlich weitergehender Informationen wie Termine, Bewerbungsmodalitäten, Telefonnummern, E-Mail-Adresse und vielleicht auch noch der Einstimmung zur Teilnahme. Immerhin winken Geld- und Sachpreise - und viel-leicht endlich einmal die Erwähnung in der Presse! Einsendeschluss für die Wettbewerbsbei-träge ist am 15. März 2002. Mehr dazu auf der Homepage von Agenda-Transfer!