LernCafe 14 vom 15. Januar 2002: "Politik Online"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Forum Bildung
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
PISA
Am 9. und 10. Januar 2002 fand in Berlin der Abschlusskongress des Forum Bildung
statt. Die Meldung der PISA Studie, dass Deutsche Schüler nur zum Mittelmaß
gehören dominierte den Abschlusskongress.
"Für Bildung zahlen wir weniger, als wir uns leisten können." -
damit brachte der Bundespräsident Johannes Rau die Ergebnisse von PISA auf den
Punkt und forderte in seiner Rede nicht nur mehr Geld für die Bildung, sondern
auch "Wettbewerb zwischen den Ländern um die beste Bildungspolitik".
Empfehlungen
Das Forum Bildung stellte aber auch die Gesamtempfehlungen ums für eine
Bildungsreform der Öffentlichkeit vor. Bund, Länder, Sozialpartner,
Wissenschaft, Kirchen und Experten hatten zwei Jahre lang gemeinsam an den
Empfehlungen für eine Bildungsreform gearbeitet.
Es geht jetzt darum, die Empfehlungen des Forum Bildung schnell und konkret
umzusetzen, so Bildungsministerin Edelgard Bulmahn. "Mit diesen
Empfehlungen hat das Forum Bildung bereits wichtige Antworten im Hinblick auf
die Konsequenzen gegeben, die aus PISA zu ziehen sind. So zum Beispiel die
bessere Verwirklichung des Bildungsauftrag des Kindergartens, eine intensivere
Förderung in der Grundschule, ein bedarfsgerechter Ausbau von Ganztagsschulen
sowie die Aus- und Weiterbildung der Lehrenden".
Bildungsreform
Entscheidend für den Erfolg der Bildungsreform sei es, so der bayerische
Wissenschaftsminister Zehetmair, diejenigen, die "Bildung vor Ort
gestalten", zu motivieren und gut aus- und weiterzubilden. Die Länder und
Kommunen müssen nun mit Unterstützung des Bundes und der Sozialpartner die
Empfehlungen des Forum Bildung umsetzen. Alle waren sich einig, dass Deutschland
sich nun in einem langen Reformprozess engagieren müsse, um wieder in die
Spitzengruppe der Bildungssysteme vorzustoßen. Voraussetzung für den Erfolg
sei, dass alle um die Bedeutung von Bildung wissen und danach handeln.
Die Gesamtempfehlungen vom Forum Bildung sowie die Reden des Kongresses finden
Sie unter www.forumbildung.de