Ausdrucken

LernCafe 14 vom 15. Januar 2002: "Politik Online"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Worldwatch 2002

(Druckversion)

Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de

Welt 2002
Umweltpolitische Aspekte finden weltweit zu wenig Beachtung. Zu diesem Schluss kommt das renommierte Washingtoner "Worldwatch Institute" in seinem gerade veröffentlichten Jahresbericht "State of the World 2002". Der Bericht thematisiert den Klimawandel, fordert eine neue Landwirtschaft und den Abbau von Umweltgiften, er verweist auf die Folgen des Tourismus, die beunruhigende Bevölkerungsentwicklung, die Rolle von Rohstoffen in kriegerischen Konflikten u.v.m. Dieser Bericht zur Lage der Erde dient als Grundlage für den Weltgipfel „Sustainable Development“ vom 26. August bis 4. September 2002 in Johannesburg, einer Nachfolgekonferenz des Gipfels von Rio im Jahr 1992.



Urteil
Zusammengefasst kommt der Bericht des Worldwatch Instituts zu einem vernichtenden Urteil, denn die Bedingungen sind heute teilweise schlechter als vor zehn Jahren. Als brennende Probleme werden z.B. genannt, dass mehr als eine Milliarde Menschen ohne sauberes Wasser auskommen müssen, sich Gesundheitsprobleme wie z.B. die drastische Zunahme von Aids, sich vor allem in den Entwicklungsländern verstärken und der Schuldenberg der Dritten Welt trotz zunehmender Gewinne der Weltwirtschaft weiter gewachsen ist. Auch Umweltprobleme werden angesprochen, so z.B. die fortschreitende Zerstörung der Korallenriffe und der Ausstieg der USA aus dem Kyoto-Protokoll, bei dem es um die Reduzierung der CO2-Emissionen ging.



Johannesburg

Im Frühherbst diesen Jahres werden in Johannesburg die Delegationen und Staatsoberhäupter verschiedener Länder darüber diskutieren, wie unter Berücksichtigung von Umweltaspekten die Lebensqualität in der Welt verbessert werden kann.

Hier (http://www.worldwatch.org/pubs/sow/2002/) kommt man zur Homepage des des Worldwatch Instituts und zu mehr Informationen zu dem Bericht in englischer Sprache!

Mehr Informationen zum Weltgipfel „Sustainable Development“ in Johannesburg bekommt man auf der offiziellen englischsprachigen Homepage (http://www.johannesburgsummit.org) oder einer deutschsprachigen Homepage (http://www.wordsummit2002.de), die von der Böll-Stiftung betreut wird.