Ausdrucken

LernCafe 14 vom 15. Januar 2002: "Politik Online"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Edupolis 2002
Subhead
(Druckversion)

Ellen Salverius-Krökel

Globalisierung
Die Globalisierung und das Internet sind in aller Munde. Aber nicht nur positiv, wie gesehen zuletzt in Genua. Und auch das Internet kann nicht nur als ein demokratisches Instrument angesehen werden. Dennoch eröffnen beide auch neue Chancen. Und nicht immer entsteht nur Ungerechtigkeit. Doch nun, nach dem 11. September, ist da alles anders? Wird nicht durch ethnisch und religiös motivierte Kriege, Terrorakte islamischer Fundamentalisten und Militäraktionen à la Afghanistan die mögliche positive Gestaltung von Globalisierung wenn nicht verhindert, so doch ihrer positiven Entwicklung beraubt? Die Hilflosigkeit der Politiker gerade nach Genua spricht eine deutliche Sprache. Und auch die Medien scheint der Umgang mit dem Thema nicht diskutierenswert.

Virtuelle Konferenz
Edupolis will diesen Faden wieder inhaltlich und methodisch differenziert aufgreifen und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten: Wo ist der Zusammenhang von Internet, Globalisierung und globalisierungskritischer "Bewegung"? Was sind die jeweiligen Ziele und Aktionen? Dabei geht es auch darum, inwieweit das Internet zur transnationalen Plattform ihrer politischen Kommunikation sowie zur Organisation und Koordination ihrer politischen Aktionen geworden ist. Dies und sicherlich noch viel mehr an interessanten Zusammenhängen wird bei der virtuellen Konferenz auf der edupolis-Plattform, in vier Foren, stattfinden. Termin dieser kostenpflichtigen, aber dennoch offenen Veranstaltung ist der 21. Februar - 13. März 2002.
Mehr dazu auf der Internetseite von Edupolis! http://www.edupolis.de