Ausdrucken

Sicherheit

 

So praktisch das Internet als Basis neuer Kommunikationstechniken ist: Viren, Hoaxes (Scherzmails), aufpoppende Werbefenster, unerwünschte Werbemails oder uneinschätzbare Anhänge in elektronischen Weihnachtskarten erschweren die Informationssuche und den Austausch über das Internet zusehends.

Diese Ausgabe des LernCafes hat zum Ziel, auf solche Probleme im Umgang mit dem Internet aufmerksam zu machen und Lösungswege aufzuzeigen. Leider ist es inzwischen auch für Laien, die ihren Computer privat zum Verschicken von E-Mails und zur Informationssuche im Internet nutzen inzwischen unumgänglich geworden, sich zumindest ein wenig mit Viren, Fallen und üblen Scherzen auseinanderzusetzen. Zum Glück braucht es kein Expertenwissen, um sich vor lästigen Viren, Würmern und Hoaxes schon recht gut zu schützen. In dieser Ausgabe finden sich dazu viele einfache Tipps, die auch von AnfängerInnen leicht umzusetzen sind und zusätzlich vertiefte Informationen für Fortgeschrittene (die oft auch gefährdeter sind, sich Computerviren einzufangen, weil sie das Internet intensiver nutzen).

"Geteiltes Leid ist halbes Leid" ist das Motto einer Reportage zu Virenerfahrungen in der Rubrik "Hintergründe". Gezeigt wird, wie frustrierend es sein kann, wenn der Computer plötzlich nicht mehr läuft - und wie wichtig vor allem persönliche Unterstützung und manchmal schon Anteilnahme sind, die keine "Hotline" leisten kann.

Vielleicht etwas überraschend bei der Aktualität des Themas "Sicherheit": Bei unserer Recherche konnten wir keine SeniorInnengruppen finden, die diesen Bereich als Schwerpunktthema haben. Vielleicht ist diese Ausgabe ein Anstoß für eine intensivere Beachtung des Themas in Lernprojekten von Internetgruppen und eine noch bessere Unterstützung genervter Opfer von Computerviren ein Ergebnis.

 

Wir danken allen, die uns bei der Erstellung dieser Ausgabe des "LernCafes" unterstützt und ermutigt haben. Unser besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für Wissenschaft (BMBF), das dieses Projekt durch seine Förderung ermöglicht hat.

Über Kritik und Anregungen an info@lerncafe.de würden wir uns sehr freuen.

Für das Redaktionsteam dieser Ausgabe beim ZAWiW:

Carmen Stadelhofer, Projektleitung (ZAWiW)
Christian Carls 
Ellen Salverius-Krökel