Ausdrucken

LernCafe 15 vom 15. Februar 2002: "Sicherheit"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Neue Lerngruppe:
Formen des Lernens übers Netz

(Druckversion)

Carmen Stadelhofer
Christian Carls
E-Mail: carmen.stadelhofer@zawiw.uni-ulm.de und  christian.carls@zawiw.uni-ulm.de

Einführung
Das Internet bietet neben der Möglichkeit des spontanen Surfens und der gezielten Informationssuche inzwischen unzählige Bildungsangebote, die Wissen in gut aufbereiteter und strukturierter Form vermitteln wollen. Das Spektrum der Möglichkeiten erstreckt sich von Vorlesungen über das Netz, die anonym abgerufen werden können und keine Begleitung und Lernberatung beinhalten über Online-Seminare bis hin zu selbstorganisierten virtuellen Lerngruppen mit Moderation und enger partnerschaftlicher Kooperation zwischen den Teilnehmenden.

Thema
Die geplante virtuelle Lerngruppe soll das "Lernen übers Netz" selbst zum Thema machen. Bei der Bearbeitung geht es in einzelnen um folgende Fragestellungen:

- welche Angebotstypen gibt es im Bereich der Internet-Bildungsangebote?
Anhand von Beispielen soll ein anschaulicher Eindruck vom Spektrum der Angebotstypen erarbeitet werden

- welche Literatur gibt es zum Thema (im Netz oder in Druckversion)?
Hier ist daran gedacht, Zusammenfassungen & Auseinandersetzungen mit Online-Literatur und anderer Literatur zum Thema zu erstellen.

Ziele
Als Produkt der virtuellen Lerngruppe könnten Beispiele und Analysen zu Online-Angeboten stehen, die anderen, die sich für solche Angebote interessieren, einen anschaulichen Eindruck bieten. Die Sammlung soll bewußt klein gehalten werden, um die Flut an Sammlungen über angebliche oder reale Weiterbildungsmöglichkeiten im Internet nicht noch zu erweitern, sondern durch eine gut recherchierte Einführung bildungsinteressierten Internet-Neulingen Orientierung zu bieten.

Teilnahme & Dauer
An der virtuellen Lerngruppe können sich Gruppen und Einzellernenden aus verschiedenen Orten beteiligen. Die Zusammenführung der Ergebnisse soll vorwiegend über das Internet ablaufen und kann über die Lernplattform www.gemeinsamlernen.de vom ZAWiW koordiniert werden. Das Projekt soll Anfang März beginnen und über drei Monate laufen.

Kontakt
Interessierte können sich melden bei Carmen Stadelhofer (carmen.stadelhofer@zawiw.uni-ulm.de)  und Christian Carls (christian.carls@zawiw.uni-ulm.de).