LernCafe 15 vom 15. Februar 2002: "Sicherheit"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
www.learnthenet.com
"Erlerne das Internet"
(Druckversion)
Tobias Reimer
E-Mail: tobias.reimer@student.uni-ulm.de
Einführung
Im Internet finden sich inzwischen zahlreiche Websites mit kostenlosen "Internet-Kursen", die Anfängerrinnen und Anfängern den Einstieg erleichtern sollen, aber zum Teil auch strukturierte Informationen für Fortgeschrittene bieten. Im dritten Teil dieser Beitragsserie stellt Tobias Reimer eine frühen Webseiten vor, auf der Informationen zum Umgang mit dem aufbereitet wurden. Die Webseite ist interessant für alle, die sich an Internet-Geschichte interessiert sind, enthält aber auch noch einige Hinweise, die heute noch brauchbar sind.
Deutsch
Auch wenn es der Name der Seite anders vermuten läßt, ist diese Seite, neben anderen Sprachen, auch auf deutsch verfaßt. Zu Beginn sei gleich gesagt, daß die deutsche Seite das letzte mal 1997 aktualisiert wurde. Das bedeutet zum Einen, daß die Angaben die gemacht werden nicht mehr aktuell sind (im Bereich der Informationstechnologie sind 4 Jahre fast schon eine Ewigkeit). Dies fällt vor allem bei Beschreibungen der Programme (die beschriebenen Versionen der Programme sind komplett veraltet) und den im Internet eingesetzten Technologien auf, die zum Teil nicht mehr benutzt werden, da sie durch neuere ersetzt wurden, die wiederum nicht erwähnt werden. Über die veralteten Versionen kann man noch hinwegsehen, da sich die Grundfunktionsweise nicht verändert hat, aber das wirklich Störende ist, daß Verweise auf weiterführenden Themen zum Großteil nicht mehr vorhanden sind.
Erster Besuch
Nun aber zum eigentlichem: dem Inhalt der Seite. Am linken Rand befindet sich eine Navigationsleiste mit verschiedenen Punkten wie z.B. Internet Grundlagen, das Wolrd Wibe Web, E-Mail und anderen Dingen, die mit dem Internet zusammenhängen. Klickt man auf einen dieser Punkte bekommt man Unterkategorien zu dem jeweiligen Punkt, so daß man relativ schnell das gewünschte Thema findet (falls es in dem Kurs vorhanden ist). Alle relevanten Themen sind in diesem Kurs besprochen, wobei die Informationen eben den Stand von 1997 haben. Die Erklärungen zu den einzelnen Themen sind qualitativ recht unterschiedlich. Generell kann gesagt werden, daß die Beschreibungen im Allgemeinen nicht allzu üppig ausgefallen sind und somit für alle, die sich mit dem Thema nicht auskennen, nur bedingt tauglich sind. Teilweise liegt das auch daran, daß die Webseiten, zu denen verlinkt wird, inzwischen nicht mehr vorhanden sind.
Inhalte
Neben den zu Beginn erwähnten Themen enthält dieser Kurs Themen rund um Browser, das Thema Sicherheit im Netz, ein Glossar, ein Kapitel "Fragen und Antworten" und noch ein Kapitel zu Web Publishing.
Das Kapitel "Web Publishing" erklärt wie man eine eigene Webseite erstellt und ins Netz bringt. Das Problem hierbei ist nur, daß nicht erklärt wird wie ich eine Seite mache, sondern allgemeine und größtenteils selbstverständliche Hinweise gegeben werden wie z.B. daß man sich im Vorfeld Gedanken über die Optik und den Inhalt der Seite machen soll und die Ausführung dann u.U. jemanden machen läßt, der sich damit auskennt (was im Allgemeinen für eine private Homepage aus finanziellen Gründen nicht interessant ist, und heutzutage mit Programmen wie z.B. "Frontpage" auch relativ einfach selber machbar ist).
Im Glossar werden einige Begriffe erklärt. Es ist jedoch nicht sehr umfangreich, viele Begriffe, vor allem natürlich neuere Begriffe zu Techniken des Internets fehlen.
Fazit
Diese Seite ist nicht die erste Anlaufstelle für Personen die etwas über das Internet lernen wollen. Die Informationen sind nicht immer für Einsteiger geeignet aufbereitet. Wer sich aber bereits mit den ersten Grundlagen des WWW und des Internets auskennt, findet auf dieser Seite mit Sicherheit weitere nützliche Hinweise und Anregungen, ebenso alle, die einen Eindruck von der (schnellen) technischen Entwicklung des Internets gewinnen wollen - viele Inhalte sind inzwischen Internet-Geschichte. Empfohlen werden kann aber auf jeden Fall ein Besuch des Kapitels "F & A" (Fragen und Antworten).