Ausdrucken

LernCafe 15 vom 15. Februar 2002: "Sicherheit"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

SOL-Fachtagung
(Druckversion)

Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de

250 Internet-Cafes
In den letzten Jahren konnten durch die Initiative des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW rund 250 Internet-Cafés in NRW etabliert werden. Da die neuen Medien - insbesondere das Internet - einen immer wesentlicheren Platz in der Altenarbeit einnehmen, gilt es, die bestehenden Angebote der Internet-Cafés in NRW weiterhin auszubauen. Mit dieser Thematik befasst sich die 4. Fachtagung von Senioren OnLine am 16. April 2002 im Bürgerhaus Stollwerck in Köln.

in der Praxis
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei Projekte, die sich mit Folgeangeboten für Seniorinnen und Senioren bereits in den letzen Jahren engagiert haben. Ziel ist es Anregungen für weiterführende Aktivitäten in Einrichtungen der Altenarbeit zu dem Thema neue Medien und ältere Menschen zu geben, in Workshops Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Ausgehend von der Frage, was nach dem Einsteigerkurs kommen soll, werden Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit und der regionalen Vernetzung aufgezeigt. In den Workshops zu generationsübergreifenden Projekten, zu handlungsorientierten Lernkonzepten für Bildungsunerfahrene oder zu geschlechtsspezifischen Fragestellungen, immer werd gute Beispiele aus der Praxis exemplarisch aufgezeigt.

Anmeldung
Die Fachveranstaltung richtet sich vor allem an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen, die bereits Einführungsangebote für Seniorinnen und Senioren betreiben oder planen. Eine Anmeldung ist bis zum 05. April 2002 möglich. Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Senioren-OnLine! http://www.senioren-online.net 

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung
Verena Leve und Daniel Hoffmann
Kuratorium Deutsche Altershilfe
An der Pauluskirche 3, 50677 Köln
Tel: 0221/931847-72
Tel: 0221/931847-73