LernCafe 15 vom 15. Februar 2002: "Sicherheit"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
PC-Sicherheits News
Subhead
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Sicherheits-Update
Es ist wieder soweit, Microsoft hat ein neues Security Update für den
Internet-Explorer ab Version 5.01. bereitgestellt. Damit werden sechs wichtige
Sicherheitslöcher gestopft. Leider werden aber nicht wirklich alle bekannten
Sicherheitsmängel beseitigt, so können nach wie vor lokaler Dateien über
bestimmte Script ausgelesen werden. Außerdem ist sofort nach dem Update schon
wieder ein neues Schlupfloch bekannt geworden. Trotzdem sollte man getreu dem
Motto "Lieber ein paar Lücken als gar keine schließen" das neue
Update benutzen, sofern man mit dem Internet Explorer durch das Internet surft!
Word verrät mehr
Die meisten Word-Dokumente verraten manchmal mehr als dem Verfasser lieb
sein kann. Darauf weißt die Computer-Zeitschrift c't in ihrer letzten Ausgabe
hin. Sämtliche Änderungen an Dokumenten werden protokollieren und können von
versierten Computer-Nutzern nachvollzogen werden. Mit einem so genannten
Hexeditor lässt sich sogar die komplette Entstehungsgeschichte eines Dokumentes
nachvollziehen: der Speicherpfad, etwaige frühere Dokumentnamen und die
Bezeichnungen aller Rechner, auf denen das Dokument bearbeitet wurde. Auf der
sicheren Seite ist man nur wenn man die Word-Dokumente im Textformat (.txt) oder
als PDF-Dateien Dokument weitergibt.
AOL Spam
Wer hat sich nicht schon über Massenwerbesendungen in seinem Briefkasten
geärgert? AOL treibt es mit seinen CDs dabei auf die Spitze. Nicht nur im
Briefkasten, auch an der Supermarkt-Kasse und an Tankstellen liegen sie aus, in
Fernsehzeitschriften und anderen Wochenmagazinen sind sie zu finden und nach
großen Wurfsendungsaktionen fliegen sie sogar auf der Straße herum. Damit ist
nun Schluss! Eine Organisation namens "No More AOL CDs" möchte dem
ein Ende bereiten! Ziel ist eine Million AOL-CDs zu sammeln und diese per LKW
zur AOL-Zentrale zubringen um auf dieses Ärgernis hinzuweisen. 13.700 CDs hat
die Organisation schon gesammelt und es wird vermutlich nicht lange dauern, bis
eine Million zusammengekommen sind.
Links
Zum Internet Explorer Sicherheits-Update kommt man hier!
http://www.microsoft.com/windows/ie/downloads/critical/q316059/default.asp
Zur Website von No More AOL CDs geht es hier! http://www.nomoreaolcds.org/
Mehr aktuelle Nachrichten rund um Computer und Sicherheit findet man auf der Website der Computer-Zeitschrift c't. http://www.heise.de/ct/