LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Globalisierung
(Druckversion)
Helmuth W. Freitag
E-Mail: info@trans-doc.com
CD-Rom
Herzlichen Dank für die Gelegenheit, mich mit der sehr interessanten CD-Rom "Globalisierung", die hier an gleicher Stelle in der Januar-Ausgabe des Lerncafes zum Thema Politik Online besprochen wurde, zu beschäftigen. Ich selbst interessiere mich seit Jahrzehnten für das Thema, und verfolge die Diskussion national und international. Sie ist von allergrösster Wichtigkeit!
Generell
Meine Kommentare / Kritiken und Anregungen werden sich hauptsächlich auf Stichworte, einige Erklärungen und Vorschläge beschränken, denn das Thema ist viel zu umfassend, komplex und zu vielseitig. Persönlich glaube ich nicht daran, dass ein so wichtiges weltumspannendes Thema so allgemein (wenn auch spielerisch.....!) und stark komprimiert behandelt werden kann, ohne wesentliche Aspekte zum guten allgemeinen Verständnis "unterschlagen" zu müssen. Wenn dies trotzdem geschieht (diese CD gehört dazu, glaube ich), so zeugt dies von einem lobenswerten Mut, der jedoch unbedingt gefolgt sein sollte von weiteren Angeboten, sich zu Informieren.
Wichtige Aspekte
Ich möchte aber auch auf wichtige Aspekte hinweisen, die, wie mir scheint, nur zu oft etwas in Vergessenheit geraten. Aus welcher Perspektive wird der Begriff "Globalisierung" betrachtet, definiert und umgesetzt: geographisch, ökologisch, soziologisch, humanitär, politisch oder wirtschaftlich? Genauso interessant ist der Standort des Betrachters, so bedeutet Globalisierung für Menschen in den USA etwas ganz anderes als für Europäer oder Menschen aus sogenannten Drittwelt-Länder! Zumeist bleiben wir in unserem eurozentristischen Weltbild verhaftet, um so erfrischender der Einstieg in die CD-Rom, wo Menschen aus aller Welt zu Wort kommen können.
Fragen
Die CD-Rom hat mich dazu angeregt, noch einmal verschiedene Fragen zu formulieren, vielleicht bietet das Lerncafe noch einmal ein komplette Ausgabe zu diesem Thema an. Folgende Fragen wären mir dabei wichtig:
Wie kann Regieren in Zukunft angesichts der weltweiten Globalisierung aussehen? Wird es neue Regierungsformen geben? Wie wird sich das Verhältnis zwischen "erster Welt" und der sogenannten "Dritten Welt" entwickeln? Wie wird die Bevölkerungsentwicklung weitergehen? Ganz entscheidend für unsere Zukunft wird die Lösung des Verteilungsproblems der wichtigsten Ressourcen sein. Können diese Zukunftsfragen überhaupt demokratisch gelöst werden? Dies sind nur einige der wichtigsten Punkte einer Gesamtpalette von eminent wichtigen Fragen, die auf menschliche Antworten, Lösungen, Konzepte und Lichtblicke warten in einer immer konfliktreichen Welt.
Konferenz
Doch nun noch einmal zur CD-Rom selbst: Aufbau und Inhalt der CD ist gut, Grundkonzept und Umsetzung finde ich ebenfalls nicht schlecht, manchmal aber relativ oberflächlich. Der Anteil der Weltkarten ist zu gross! Auf grundlegende Definitionen und die Terminologie der Globalisierungswelt hätte hingegen mehr eingegangen werden können. Interessant wären Projektionen gewesen, wie sich Globalisierung weiterentwickelt. Auf die ökonomischen Aspekte der Arbeitswelt und Arbeitsprozesse, auf Beschäftigungs- und Lehrtendenzen hätte mehr Wert gelegt werden können. Wichtig ist die Möglichkeit bei Interesse über die Website der CD-Rom Optionen für eine Teilnahme an einer virtuellen Konferenz und weitere Diskussionsmöglichkeiten geboten zu bekommen. Eine lobenswerte Verknüpfung von verschiedenen Lernformen.
Demo
Die vom DGB-Bildungswerk und Nord-Süd-Netz herausgegebenen Multimedia - CD gibt es auch als Preis bei unserem Lerncafe-Quiz. Das Quiz finden Sie in der Materialienbörse. Auf der Homepage der CD-Rom findet man eine Demoversion der CD-Rom. Wer die CD-ROM gerne bestellen möchte, kann diese dort für 23 € (einschließlich Versandgebühren) bestellen.
Link
Hier http://www.globalisierung-online.de/
kommen Sie zu der Homepage der CD-Rom!