LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Duden. Deutsches Universalwörterbuch!
(Druckversion)
Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: esalverius-kroekel@t-online.de
Einleitung
Zu verkennen ist der Duden eigentlich nie - sowohl rein äußerlich als auch, und ganz besonders, inhaltlich. Vor allem die VielschreiberInnen schätzen dieses umfassende Wörterbuch, das zuverlässig und genau über den grammatisch richtigen und stilistisch einwandfreien Gebrauch der deutschen Sprache informiert. Also auch in der Neuauflage bewährte Dudenqualität: 140 000 Wörter und Wendungen, 1500 neu aufgenommene Stichwörter aus allen Lebensbereichen.
"Hunderteuroschein"
Ist das nun richtig, oder doch lieber mit Bindestrichen? Oder noch ganz anders? Ein anderes neudeutsches Wort: Altersteilzeit. Dann die zahlreichen Wörter und Begriffe aus dem Bereich Computer. Der Beispiele ließen sich viele anführen, und mindestens genauso viele Unsicherheiten. Wie schön, dass es jetzt ein aktuelles Wörterbuch aus der Duden-Redaktion gibt. Doch nicht genug damit, wir werden auch noch versorgt mit umfangreichen Angaben zur Rechtschreibung, Aussprache, Herkunft, Grammatik und Stil. Dazu eine neue übersichtliche Darstellung und - dann doch - ein neues zweifarbiges Layout. Aber immer noch irgendwie unverkennbar Duden-Cover
Wortschatz
Das A und O eines jeden Wörterbuchs ist sein angebotener Wortschatz. Im Duden finden wir den sogenannten zentralen Wortschatz, also das, was die deutsche Sprache ausmacht, und dazu einen mit fach- und sondersprachlichen Ausdrücken, mundartlichen Formen und Wörtern unterschiedlicher Stilschichten. Das Universalwörterbuch enthält zu jedem Stichwort vielfältige, ausführliche Bedeutungsangaben und führt zahlreiche Anwendungsbeispiele mit typischen Wortverbindungen an. Der adäquate Gebrauch der Wörter - auch im Satzzusammenhang - wird so anschaulich gemacht. Eine laufend aktualisierte Sprachkartei der Dudenredaktion bietet dafür gewähr. Die Auswahl der Stichwörter und die Beschreibung des Sprachgebrauchs spiegeln daher den aktuellen Stand der Sprachentwicklung verlässlich wieder.
Lehrbuch
Der jedem Menschen zur Verfügung stehende Wortschatz kann bei den meisten von uns aber immer noch erweitert werden. Das kann man auf verschiedene Art und Weise erreichen, und sollte man grundsätzlich auch immer versuchen. Der neue Duden nun verfügt auch über die Bausteine unseres Wortschatzes, die für den Spracherwerb und die Wortschatzerweiterung von Bedeutung sind. Hierzu gehören neben den üblichen Vor- und Nachsilben des Deutschen auch moderne produktive Wortbildungselemente wie etwa "super-" (superbequem, supergeheim), "-abel" (reparabel, transportabel) oder "-muffel" (Modemuffel, Ehemuffel). Diese Art der modernen Wortschatzerweiterung oder auch Ad-hoc-Bildungen geben uns ein Bild unserer deutschen Sprache des 21. Jahrhunderts.
Auch das noch
Dem Wörterverzeichnis vorangestellt ist eine kurze und übersichtlich gestaltete Grammatik der deutschen Sprache. Damit bietet das "Deutsche Universalwörterbuch" Benutzerinnen und Benutzern nicht nur die Möglichkeit deutschsprachige Texte richtig zu verstehen, sondern auch Texte in deutscher Sprache grammatikalisch richtig abzufassen. Wer dann immer noch nicht genug hat, sei auf die Homepage verwiesen. Sie bietet für alle an der deutschen Sprache Interessierten Möglichkeiten zur wissenschaftlichen, dokumentarischen aber auch spielerischen und humorvollen Umgehensweise mit der deutschen Sprache. Eine Unterrichtsseite bietet Lehrern noch weiteres Material zum Download an. Am besten einfach mal anklicken.
CD-Rom
Wer das Wörterbuch übrigens auch mit dem Computer benutzen möchte, wird eine CD-ROM angeboten. Sie enthält den gesamten Wortschatz der gedruckten Version. Sie erlaubt es, neben dem Nachschlagen des Stichwortes, auch nach Wörtern im Volltext zu suchen und dabei mit Platzhaltern zu arbeiten. Eine Stichwortsuche zum Beispiel nach "Industrie*" liefert alle Zusammensetzungen mit "Industrie" wie zum Beispiel Industriespionage, Industrie- und Handelskammer. Dabei können Passagen des Wörterbuchs in eigene Dokumente kopiert, gespeichert und natürlich auch ausgedruckt werden. Das "Deutsche Universalwörterbuch" von Duden ist, ob nun als Buch oder als CD-Rom, eine aktuelle, umfassende, objektive und zuverlässige Bestandsaufnahme der deutschen Standardsprache.
Genug?
Nein, immer noch ein bißchen Lust auf deutsche Sprache in Gesellschaft mit der Duden-Redaktion? Dann gibt es da auf der Homepage noch das Besserwisserspiel mit Donkey-Schotte und Sandschock-Panzer, die im Kampf mit den Wörtern sind. Der Vorteil den wir als MitspielerInnen haben ist, daß wir alle zwei Wochen einen Fremdwörterduden gewinnen können - wenn wir denn mitmachen und ein paar Spielregeln einhalten. Gefragt ist unsere Phantasie und Kreativität im Erklären von Fremdwörtern ! Wenn da kein Spaß an der Sprache aufkommt! Spaß macht es unseren LeserInnen auch immer wieder beim Lerncafe-Quiz teilzunehmen, gibt es doch jedes Mal einen von der Duden-Redaktion gespendeten Duden zur deutschen Rechtschreibung auf CD-Rom zu gewinnen.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Mehr als 140 000 Wörter und Wendungen
Gebunden
1892 Seiten
17,5 x 24,5 cm
ISBN 3-411-05504-9