Ausdrucken

LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Wörterbuch der Szenesprache
Subhead
(Druckversion)

Ellen Salverius-Kroekel
E-Mail: esalverius-kroekel@t-online.de

Einführung
Natürlich bietet auch das gute alte Buch die Möglichkeit die Sprache der Jugend im 21. Jahrhundert zu verstehen. Darüber hinaus gibt es aber noch eine weitere Sondersprache, die ebenfalls eher im Lebensbereich der jungen Leute gesprochen wird. Nun können wir uns natürlich sagen: was interessiert mich das! Aber ist es nicht irgendwie doch ganz interessant in der Bahn zu sitzen und den Gesprächen zu lauschen, wo doch alle erwarten, daß wir garantiert nichts verstehen? Mehr noch: ist es nicht interessant eine lebendige Sprache zu belauschen, ihren Wandel zu begleiten - verstehend zu begleiten und zu erleben? 

Wordscouts
Wie reden die Netties und Nerds vor den Monitoren? Was sagen die Skater und Snowboarder, die beim Funsport den Kick suchen? Was melden die Fly-Girls und B-Boys aus der Hip-Hop-Szene? Zusammengetragen haben dies und mehr alles "Szene-Redakteure". So können WörterbuchnutzerInnen ganz sicher sein wirklich die neuen Wörter und Fachbegriffe erläutert zu bekommen. Der Einblick in Stile und Szenen wird gleich mitgeliefert. Doch damit nicht genug, dieses Wörterbuch wird im Internet ergänzt, kommentiert und weitergeschrieben. Und da können alle mitmachen.

Sprachwandel
Auch die Sprache reagiert auf die unterschiedlichsten Einflüsse, Ereignisse mit einer Veränderung. Manchmal langsamer manchmal schneller, mal spürbar, mal nur in feinsten Nuancen. Besonderen Einfluß auf die Sprache hat die Gesellschaft mit ihren Veränderungen: neue Gruppierungen, neue Berufe, alte Grenzen werden aufgehoben und neue gezogen. Stile, Moden und Marken treten auf und ab. Die Sprache paßt sich an, nimmt auf, verwirft und verändert. Bedeutungen gehen verloren und neue kommen hinzu. All dies hat der Duden schon immer aufgenommen und in seinen Neuauflagen verarbeitet. Wer sich aber umschaut wird registriert haben, daß sich eine ganze Generation eine Sprache zugelegt hat, die der Erläuterung, der Übersetzung bedarf.

Wörterbuch
Der erste Blick in diese Wörterbuch blättert eine für viele ganz neue Welt auf. Natürlich hat jede Generation, besonders wenn sie noch jung an Jahren ist, ihre eigene Ausdrucksweise. Aber wie gesagt, beim ersten Blick, und auch noch beim zweiten und dritten, müssen wir wohl zugeben, daß diese Zeit doch ein bißchen anders ist. Und eigentlich begegnen uns jeden Tag Ausdrücke, Wörter, die wir nicht verstehen und nicht im normalen Wörterbuch finden. Zudem sind sie häufig aus dem Englischen. Aber weit gefehlt wer da glaubt diese dann im englischen Wörterbuch zu finden. Auch diese sind "veraltet". Noch schlimmer wird es, wenn wir versuchen mitzureden. Fast 1.000 Wörter sind hier gesammelt und definiert, und zeigen, das die deutsche Sprache in Bewegung ist.

User
Viele Ausdrücke sind aus der Welt des Computers. Das dumme ist nur, daß diese Wörter und Begriffe auch in anderen Bereichen der Szene auftauchen, und dann häufig nicht nur etwas anders heißen, sondern auch bei unsachgemäßen Gebrauch unangenehme Reaktionen hervorrufen. Zum Beispiel der User sitzt vor dem Computer. Aber der User auf der Party nimmt Drogen. Oder: Wer beim Sport switcht, wechselt die Fußstellung auf dem Board (Skateboard, Snowboard). Wer in der Liebe switcht, wechselt den Freund oder die Freundin im Bett. Da ist also Vorsicht geboten und der Grundsatz beherzigt: alles hängt vom Kontext ab. Naja, und wer von uns älteren dann doch genug hat von dieser Form des Sprachwandels, verschenkt dies Buch an die Leute der Halfpipe und Turntables.

Neu?
Wer allerdings nicht nur ein User diese Wörterbuchs der Szenesprache ist, sondern auch neue Wörter auf Lager hat, der/die kann sich bei der Duden-Redaktion melden. Natürlich freut man sich hier auch über Kommentare, Anregungen, Meinungen und Kritik. Willkommen Wordscouts!

DUDEN Wörterbuch der Szenesprachen
Herausgegeben von Trendbüro
Erschienen im Dudenverlag 


Link
www.szenesprachen.de