LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Übersetzerdienst - online - ehrenamtlich
(Druckversion)
Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: esalverius-kroekel@t-online.de
Gilde-Online
Der Gilde-Online Senior Übersetzerdienst Europa ist eine Initiative der Nederlands Platform Older Peopel, Europas und der Interpreters and Translator Gilde gegründet im Europäischen Jahr der Sprachen 2001. Der größte Förderer ist die Europäische Kommission. Die niederländische Plattform betrachtet diese Initiative als besonders passend für ihre Ziele innovative Projekte für Ältere in Europa zu initiieren. Und ebenso wichtig ist den NiederländerInnen, dass sie für ihr Vorhaben die "Interpretators and Translators Guild" als eine professionelle, mit dem nötigen Know-how ausgerüstete Organisation als Kooperationspartner hat gewinnen können
Übersetzerdienst
Gilde-online hat zum Ziel einen Online-Übersetzerdienst zu entwickeln mit Hilfe von SeniorInnen. Dies gibt SeniorInnen mit Sprach- und Übersetzerfähigkeiten die Möglichkeit diese Kenntnisse aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern durch E-Learning. Dazu besteht die Möglichkeit zusätzliche Computerkenntnisse zu erwerben sowie eine Online-Community für Übersetzer zu fördern bzw. zu pflegen zwecks Austauschs von Erfahrungen mit anderen Senior-Übersetzer-Initiativen. Ihre Dienstleistung soll gemeinnützigen Institutionen angeboten werden: Amnesty International, Rotes Kreuz , örtliche Städtepartnerschaften u.ä.
Experiment
Natürlich ist dieses Vorhaben zunächst ein Experiment, dass vor allem durch die Erfahrungen seiner Nutzer seinen Wert erhält. Enthusiasmus und der Wille ihr Können online zu praktizieren sind die wichtigsten Kriterien dieser Arbeit. An aller erster Stelle steht aber die Freiwilligenarbeit, die Bereitschaft Wissen und können herzugeben und sich gleichzeitig immer noch fortzubilden. Nicht hoch genug beachtet werden darf die Bereitschaft der TeilnehmerInnen sich auch mit den neuen Kommunikationstechnologien auseinander zusetzen. Denn dieser Dienst findet nur Online statt. Ein hervorragendes Beispiel nicht nur für das Bereitstellen von Wissen (Kompetenzen) Älterer sondern auch für das lebenslange Lernen. Zu allem Überfluss gibt es auch noch europäische Kontakte.
Arbeit
Arbeitsplattform ist die Webseite von Gilde - Online sowie der Austausch von E-Mails. Auf der Homepage haben InteressentInnen die Möglichkeit per Klick eine Übersetzung anzufordern. Ein Formular wird sodann auf dem Bildschirm geöffnet und nach dessen Ausfüllen in einem geschützten Bereich der Webseite hinterlegt. Koordinatoren vermitteln geeignete ÜbersetzerInnen und sorgen auch für die Rücksendung der fertigen Übersetzungen. Einfach, leicht und schnell! Sollte die Anfrage einmal nicht nach den garantierten 5 Tagen zurück sein, wird sie von den "Interpreters und Translators Gilde" bearbeitet.
Mitmachen
Wenn ein Projekt Erfolg hat, dann expandiert es in den meisten Fällen. Vielleicht gilt dies auch für dieses ehrenamtliche Übersetzerprojekt, denn mittlerweile sucht die Niederländische Plattform Älterer Menschen nun Senioren-Initiativen in anderen europäischen Ländern. So auch in Deutschland. Initiativen sind darum aufgerufen , wenn sie denn Interesse haben, einen solchen ehrenamtlichen Übersetzungsdienst aufzubauen. Nähere Informationen hierzu gibt es bei gilde-online.de. Bereits im März ist eine Besprechung in Utrecht vorgesehen, zu der Interessierte eingeladen werden.
Anfangen
Auch wenn die Homepage von gilde-online.de nur in Niederländisch oder Englisch zu haben ist, so lässt sich doch die Link-Seite schon mal ganz hervorragend zum Lernen nutzen. Wörterbücher, Übersetzungsmaschinen und Übersetzersoftware sind unter vielen anderen Angeboten dort zu finden. Auf jeden Fall kann dieses Unterfangen auch in Deutschland auf die eine oder andere Art zur Nachahmung empfohlen werden.
http://www.gilde-online.de
http://www.npoe.nl