Ausdrucken

LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Testbericht: Der Gedächtnistrainer
(Druckversion)

Helmuth Barthelmes

Einführung
Brain- Trainer, Gehirn Jogging, Gedächtnisübungen..... das sind die Schlagworte, die in der Szene der 50 Plus Menschen Furore machen. Was ist plötzlich los, warum diese Aufgeregtheit? Ist etwas dran ? Die leicht oder mehr "Angegrauten" vermerken mit Unruhe, daß die Alterspyramide sich radikal verändert hat. Es gibt immer mehr Alte, immer mehr Rentner. Geistig fit? Wir Menschen werden dazu noch um etliche Jahre älter als früher. 

Alter
Damit wird das Thema "wie sich auf das Alter vorbereiten und wie die Hinfälligkeit um Jahre hinausschieben oder gar vermeiden" akut. Die Gesellschaft kann es sich gar nicht leisten, an diesem brennenden Thema vorbei zu gehen. Die Pflegekosten werden sicher noch steigen. Wer kann es dann noch bezahlen? Gehen wir einer 2- Klassen Gesellschaft entgegen? Was kann getan werden? Ist in der ersten Klasse der aktive Rentner oder die Rentnerin, die auch im Internet surft und sich Gehirntrainingsaufgaben downloaden lässt? Die zweite Klasse könnte der unbewegliche, der uninformierte Zeitgenosse bedeuten, der die Zeichen nicht erkennt und dann früh geistig und körperlich altert und wahrlich zum alten Eisen gehört, weil er sein Gehirn nicht fordert? 

Lernen
Auf der anderen Seite stehen unsere Jugend und die mittlere Generation vor größten Herausforderungen auf dem Gebiet der Intelligenz und Kreativität durch die "Globale Weltwirtschaft". Umwelt, Beruf, Familienleben veränderten sich bei unseren Großeltern 40-50 Jahre lang nicht. Wir können uns dies nicht mehr vorstellen. Dagegen muss unsere junge Generation eine breite Bildung auf möglichst vielen Gebieten erhalten. Lebenslanges Lernen und eine dauernde Veränderung der Berufe und Berufsbilder steht vor ihnen. Wann ist die richtige Zeit in der Schule und auf welche Weise muss gelehrt und das Hirn trainiert werden? Die Frage ist: Wie können wir körperliche und geistige Kräfte gewinnen, erhalten und zwar lange? 

Selbsthilfe
Natürlich können wir es alleine versuchen; aber es ist manchmal effektiver und wertvoller für uns und die Gesellschaft, wenn wir es in Gruppen tun. "Hilfe zur Selbsthilfe" ist die Antwort. Das sind die Fakten: 1. Die Wissenschaft hat uns bewiesen, dass es für Alt und Jung Sinn macht sich zu informieren was man für ein geistig fit sein tun kann, den Körper in Form zu bringen, richtig zu essen und zu trinken, das Gehirntraining aufzunehmen, das richtige Trainingsprogramm zu benutzen, psychisch und physisch stärker zu werden, mit dem trainierten Gehirn kompetent zu sein und zu bleiben. 2. Es gibt heute wissenschaftliche Beweise, dass das Gehirn, wenn man älter wird, eben nicht stark nachlassen muss. 

Gehirntraining
Wir können unsere geistige Fitness selbst und positiv beeinflussen, aber nur dann, wenn wir Gehirnzellen haben, die wachstumsfördernde Moleküle erzeugen. Die sogenannten Dendriten (Nervenzellenfortsätze) müssen angeregt werden zu voller Tätigkeit. Wodurch und wie? 
Sie können einen Gehirn- Trainingskurs buchen und in einer Gruppe trainieren. Das Ergebnis, der Erfolg wird aber stark von ihrem Trainer abhängen. Wie gut bringt er "es" rüber? Was anderes bietet z. B. der "Der interaktive Gedächtnistrainer" an, den es als eine CD-Rom zu kaufen gibt.

Konfuzius
Wenn Sie einen Computer haben, wenigstens 486 mit Windows 3.1, lieber moderner, mit einer Sound-Karte, ist die CD eine wahre Quelle von Informationen, Aufgaben, Hinweisen, Lösungen, vielfältig, anregend und aufbauend. Sie können sich Jahre damit beschäftigen, denn eine Aufgabe gibt es gleich in mehrfacher Ausfertigung; der Gewöhnungseffekt ist gering. Sogar Konfuzius der große Meister, wird Ihr bildlicher Assistent sein. Er erklärt Ihnen die Übung die kommt. Dabei müssen Sie aber sehr gut zuhören, damit Sie alles behalten. Nun, welcher Art sind die Übungen? Unter dem Stichwort Assoziationsübungen gibt es zum Beispiel Gruppen zu merken von: Bildern, Wortpaaren, Namen und Orten - Terminen, Einkäufen, Adressen - Telefonnummern, Zitaten. Ähnliche Übungen gibt es unter dem Stichwort Konzentration 

Aufgaben
Jede Aufgabe ist umfangreich und perfekt ausgearbeitet. Von jeder Aufgabe gibt es mehrere Variationen, die den Gewöhnungseffekt weit hinausschieben. Sind Sie einmal in einer Übung "drinnen", gibt es nahezu kein Entrinnen mehr. Sie bekommen gleich Ihr Ergebnis gezeigt und können weiter gehen oder wiederholen, wenn Sie unzufrieden waren. Schnell mal eine Gehirnübung machen ist nicht möglich, Sie müssen sich schon die Zeit nehmen und Stehvermögen haben. Eine Stunde Zeit sollten Sie sich gönnen. 

Voraussetzungen
Für wen ist das Programm zu empfehlen? Was müssen Sie an Voraussetzungen haben? 
1. Auf jeden Fall EDV Kenntnisse; die Maus darf Ihnen kein Problem machen, Sie sollten schon einige Erfahrung haben, wie man mit einem Computer umgeht. 2. Den festen Willen etwas zu tun und dann auch intensiv zu trainieren und zwar "mehrfach die Woche". Wie wäre es mit einer Computer- Trainings- Gruppe, die über die Gehirn- Aufgaben diskutiert, dann macht es mehr Spaß. Wenn Sie meinen, die Aufgaben wären zu schwer, dann sagen Sie sich: "Gut Ding will Weile haben", oder "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Sie können sich von 21 Dingen in der Aufgabe nur 7 Wortpaare merken, dann seien Sie zufrieden, denn 7 Dinge kann man behalten und keine 21. Suchen Sie sich das heraus, was Ihnen zusagt und gefällt. 

Ehrgeiz
Dabei bin ich nun schon beim Schweregrad der Aufgaben: Mir als Trainiertem sind manche Aufgaben einfach zu umfangreich und können manchen abhalten. Was sehr anstrengt, sind die Ablenkungsübungen zwischen den Aufgaben, denn man will ja nicht abgelenkt werden, um die gegebene Aufgabe gut zu machen. Aber sonst ist es vielleicht zu einfach? Ja, da kommt doch der Ehrgeiz ins Spiel. Den Schreibern der Programme und den Gehirntrainern, die sich das ausgedacht haben, muß ich ein großes Kompliment machen: es sind bewundernswerte Ideen und großartige Gestaltungen! Alles ist perfekt, vielleicht sogar überperfekt, so etwa 12o % ig. Nur ein wenig zu schwer für das Gros der Interessenten. Ob man beim ersten Misserfolg weitermacht oder aufgibt... ich bin mir nicht sicher wie es ausgeht. Aber Sie haben ja den eigenen Willen und können dosieren. 

Technik
Ach ja, noch das Technische: Wenn Sie die CD einlegen und vorher konzentriert und besonnen die beiliegende schriftliche Information gelesen haben, wird erst einmal geladen. Dann können Sie wählen, ob Sie informiert werden wollen,(ganz vorzügliche Hinweise und Tips), ob Sie sich selbst (ohne Erwartungsdruck und Lehrer und feixende Beobachter) testen wollen, oder ob Sie sich erst einmal schlau machen wollen. Denn es gibt die Symbole "Test", "Training" und "Wissenswertes" zum anklicken. Auch wenn Sie sich einmal "verstrickt" haben, was Ihnen sicher öfters passieren wird, gibt es Auswege. Sie lernen Symbole für Entspannungsübungen, Testauswertung (vorzüglich), Bedienungshinweise und das Beenden des Programms kennen. 

Empfehlung
Mein Rat: geben Sie sich die Chance langsam in alles hineinzuwachsen. Für Zapper, die keine Geduld mitbringen, ist die CD nicht zu empfehlen. Vielleicht hilft diesen aber eine der Entspannungsübungen. Also doch empfehlenswert?! Die angebotenen Entspannungsübungen mit schönen Bildern und sanfter Musik sollen ja auch auf anderen Ebenen gute Erfolge bringen. Empfohlen werden soll all denen das Quiz dieser Ausgabe des Lerncafes, die vielleicht doch Geschmack am Gedächtnistrainer gefunden haben. Diese CD-Rom gibt es nämlich zu gewinnen!