Ausdrucken

LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Videowettbewerb
(Druckversion)

Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de

Jung und Alt
Der Wettbewerb Video der Generationen hat sich seit seiner ersten Ausschreibung 1998 zu einem einzigartigen Forum für den Dialog zwischen älteren und jungen Medienmachern entwickelt. Erstmals sind außer Videofilmen auch Medienexperimente, interaktive CD-ROMs oder Homepage-Produktionen möglich. Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro und die Teilnahme am Bundesfestival Video im Dezember in Rostock. 

Zeit
Teilnehmen können altersgemischte Teams (bis 25 und ab 50 Jahre) sowie video-aktive Senioren. Gefragt sind Filme, die von den Interessen, Lebens-Geschichten und persönlichen Visionen von Jung und Alt mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden handeln. Neben dem allgemeinen Wettbewerb bietet das Sonderthema "Zeit" weitere Anregung zum Austausch der Generationen. Egal ob es nun um Lebenszeit, Zeitzeugen, Zeitgeist, Wandel, Biografie, Stillstand, Zeitlosigkeit, Auszeit, sich Zeit nehmen oder um Zeit füreinander haben geht. Die Frage ist, was bedeutet "Zeit" für die TeilnehmerInnen.

Einsendeschluss
Einsendeschluss zum Wettbewerb Video der Generationen 2002 ist der 15. Juli 2002. Nähre Informationen erhält man vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF), die den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchführen. Zur Homepage der KJF kommt man hier! http://www.kjf.de

KJF Medienwettbewerbe"Video der Generationen 2002"
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Tel.: 02191 / 794 238
Fax: 02191 / 794 230
eMail: vdg@kjf.de