LernCafe 16 vom 15. März 2002: "Sprache"
OnlineJournal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Der Schreibtrainer
(Druckversion)
Dietrich Bösenberg
EMail:
dietrich.boesenberg@planetinterkom.de
Einleitung
Jedermann weiß, dass man eine Sprache erst dann richtig beherrscht, wenn man
auch richtig schreiben kann. Das trifft für das Erlernen von Fremdsprachen zu,
genauso aber für die Muttersprache. Und da die deutsche Sprache bekanntlich
eine schwere Sprache ist, auch für sehr viele gute Deutsche jeden Alters, ist
Hilfe beim richtigen Schreiben ein wichtiges und nützliches Angebot. Auch das
Internet, oder genauer, die Kommunikation über das Internet, nämlich das
Emailen, erfordert, dass man sich schriftlich ausdrücken kann.
Schreiben
Der Student hat in der Regel im Laufe seines Studiums eine Vielzahl von
schriftlichen Arbeiten anzufertigen, von der Hausarbeit bis zu Examens und
Abschlussarbeiten, für die spezielle Vorschriften gelten. Aber auch außerhalb
des Studiums werden in vielen Fällen hohe Anforderungen an schriftliche
Arbeiten gestellt. Um hier Unterstützung zu bieten, hat die Universität Essen
in Zusammenarbeit mit anderen Instituten ein Instrument entwickelt, mit dessen
Hilfe Probleme aller Art im Zusammenhang mit dem Schreiben angegangen werden
können: die "Schreibwerkstatt". Dieses ursprünglich speziell für
Studierende bestimmte Konzept wurde inzwischen auch multimedial umgesetzt und
ist damit für die breite Öffentlichkeit im Internet verfügbar.
Multimediale Umsetzung
In ausführlichen, systematisch gegliederten Seiten wird der Lernende
zunächst an die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Schreiben
herangeführt. Und die sind Basis für alle Arten von Schriftstücken, vom
Privatbrief bis zum Protokoll oder zur wissenschaftlichen Arbeit. Auch Muster
von Einzeldokumenten und Übungen sind einbezogen, so dass man nicht nur auf
geschriebene Erläuterungen angewiesen ist. Multimedial heißt auch, dass
Animationen beinhaltet sind, die in witziger Art und Weise "Entstehung
eines Textes" und "Produktion eines Textes" darstellen. Z.B. der
Prozess des Formulierens anhand eines Beispiels als ein Zusammenspiel von
Wortwahl und Satzbau. Die recht großen Dateien benötigen eine längere
Ladezeit und entsprechenden Speicherplatz.
Was ist Schreiben?
Ja, was ist Schreiben eigentlich? Schreiben ist z.B. Erkennen! Am Anfang
steht, dass man sich klar werden muss über Inhalt und Zweck des
Schriftstückes. Und Schreiben ist Formulieren! Warum schreibt man, an wen
schreibt man, wozu? Und Schreiben folgt bestimmten Regeln, es hat bestimmte
Formen, es ist ein Prozess! Und am Ende dieses Prozesses steht ein Text. Dieser
hat übrigens auch Lücken, und zwar ganz bewusst und ganz notwendig. Denn hat
ein Text keine Lücken, langweilt sich der Leser oder die Leserin. Dies muss man
erst mal wissen oder hier lernen! Auf diese und viele weitere wichtige
Ausgangsfragen wird eingegangen.
Der Schreibtrainer
Die Urheber und Verfasser haben sich etwas einfallen lassen: ein
"Schreibtrainer" bietet in acht ausführlichen Kapiteln alle
Informationen, die für die Erstellung von schriftlichen Arbeiten von Bedeutung
sind. Dies wird so beschrieben: "die elementare Arbeitshilfe für alle, die
in Hochschule und Beruf schreiben. Von der Vorbereitung bis zur
Textüberarbeitung wird das ganze Spektrum des Schreibens behandelt". Dazu
gehört die Anleitung zum sich orientieren und recherchieren ebenso wie das
Argumentieren und das Gliedern. Denn weiß ich erst einmal wie ich argumentieren
will, ist der Gesamtaufbau des Textes gar nicht mehr so fern. Der allerdings
sollte vor allem schlüssig sein.
Zum Beispiel
Eigene Kapitel befassen sich mit stilistischer Grammatik sowie der neuen
deutschen Rechtschreibung. Also etwa, das Verb als wichtige Wortart, oder der
grammatische Fall Kasus, oder welche Beziehungen haben Nomen untereinander.
Damit werden schon einige wesentlichen Züge der deutschen Sprache angesprochen.
Schließlich wird ein eigenes Kapitel der Benutzung von Wörterbüchern
gewidmet, die ja unerlässliche Hilfsmittel für sprachliche und fachliche
Zusammenhänge sind. Im Schreibprozess das trifft für das Verfassen einer
jeden Textsorte zu ist es in verschiedener Hinsicht hilfreich und
bisweilen notwendig, in Wörterbüchern nachzuschlagen. Angefangen bei
Rechtschreibfragen bis hin zu fachspezifischen Begriffserklärungen.
Guided Tours
Neben einer ansprechenden Navigation, d.h. das Durchstreifen und Sichtzurechtfinden
im Schreibtrainer ist relativ leicht, werden auch vorbereitete gezielte
Durchläufe für bestimmte Themen angeboten eine echte Hilfe. Wer die
Geduld und das Durchhaltevermögen zum systematischen Durcharbeiten des
umfangreichen Schreibtrainers aufbringt, wird belohnt durch perfekt erstellte
Schriftstücke aller Art.
Link
www.uni-essen.de/schreibwerkstatt/trainer/