Ausdrucken

LernCafe 17 vom 15. April 2002: "Mit Behinderungen leben"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Alternative Opera
(Druckversion)

Christian Carls
E-Mail: christian.carls@zawiw.uni-ulm.de

Einführung
Opera ist ein Browser - also ein Programm zum Surfen im Internet - der im Vergleich zu den Browsern Netscape oder Microsoft Internet Explorer besonders auch behinderten Menschen Vorteile bieten kann. In der Ausgabe 15 des LernCafes (Sicherheit) war der Browser bereits wegen der guten Sicherheitsfunktionen von zwei Autoren empfohlen worden. Drei Funktionen dieses Programms, die für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen wichtig sein können, sollen hier vorgestellt werden. 

Darstellung anpassen
Opera besitzt zwei "Modi", genannt "Autorenmodus" und "Benutzermodus". Im Autorenmodus wird die Seite so dargestellt, wie vom Autor der Seite beabsichtigt. Im Benutzermodus werden Schriften, Links und Farben nach Ihren Vorlieben dargestellt. So können Sie beispielsweise festlegen, dass die kleinste "erlaubte" Schriftgröße 12pt beträgt.
Alle Abschnitte, die vom Autoren in kleinerer Schrift erstellt wurden, werden dann einfach vergrößert dargestellt! Außerdem können Sie festlegen, dass Hintergrundbilder, die das Lesen oft erschweren, ausgeblendet werden. Beim Surfen können Sie dann mit einem einfachen Klick auf "Benutzer" (meist links neben dem Eingeabefeld für die Internetadresse (URL)) alle Webseiten mit Ihren Standardvorgaben betrachten. Ein Klick auf den selben Button zeigt die Webseite wieder im "Original". 

Beispiel
Ein Beispiel: links sehen Sie die Webseite von RTL (www.rtl.de) im "Original", rechts nach einem Klick auf "Benutzer". 

Schnelle Vergrößerung
In dem Standardvorgaben oben bestimmen Sie nur das Aussehen des Textes. Mit Opera lassen sich aber auch Webseiten "zoomen" - dabei wird die Größe aller Inhalte, auch der Bilder, um einen gewählten Faktor verändert. In einem Klappmenü rechts von der Adresszeile können Sie beliebige Werte zwischen 10% und 1000% wählen. In dem Beispiel unten sehen wir einen Beitrag aus der Netzeitung (www.netzeitung.de) einmal unvergrößert, einmal denselben Ausschnitt in 200%. I

Programmoberfläche anpassen
Wer Opera für individuelle Bedürfnisse anpassen möchte, hat bei Opera sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten. Über den "Opera Composer", der auf den Webseiten von Opera zum kostenlosen Download angeboten wird, lassen sich sogar eigene "Buttons" erstellen. In einem "Downloadarchiv" werden fertige Gestaltungen für die Opera-Oberfläche ebenfalls kostenlos angeboten. 

Ausblick
In der nächsten Ausgabe des LernCafes wird ein zweiter Beitrag über weitere interessante Funktionen des Browsers stehen (Nutzung verschiedener Fenster im Programm, Bedienung über Tastaturkürzel, Mausgesten! usw.).- 

Kosten & Links
Opera kann kostenlos genutzt werden. In der kostenlosen Version befindet sich allerdings eine Werbung neben den Schaltflächen in der oberen Menüleiste. Wen die Werbung stört, hat die Möglichkeit, Opera zu kaufen: das Programm kostet 39 US$ (etwa 45 Euro). 
Im nächsten LernCafe kann eine Vollversion von Opera im Quiz gewonnen werden.

Nähere Informationen und das Programm zum Download finden sich auf den Seiten von Opera
www.opera.com 

Wer sich über die Funktionen von Opera detailliert informieren möchte, kann auch die deutsche Hilfe-Dateien aus dem Netz laden (die Dateien sind im Zip-Format gepackt):
http://www.blauwal.at/opera/6.01/help_de.zip