LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Intelligentes Haus Gifhorn
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Selbständigkeit
Von Geisterhand schließen sich Fenster, werden Rolläden hochgezogen, das Licht
eingeschaltet und die Heizung herunter gedreht. Im Haus der Zukunft koordiniert
ein Computer die wichtigsten Funktionen und erleichtert den sonst so lästigen
Alltagskram. Man mag solche Visionen belächeln und als technischen Firlefanz
abtun. Für viele ältere Menschen bietet das sogenannte Intelligente Haus eine
neue Chance für ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben in den eigenen
vier Wänden.
Virtuelles Haus
Zur EXPO2000 wurde in einer Gifhorner Seniorenwohnanlage modellhaft Elemente des
Intelligenten Huases installiert. Sie trägen vor allem zur Erhöhung der
Wohnsicherheit und der eigenständigen Lebensführung auch bei körperlichen
Einschränkungen im hohen Alter bei. Auf der Website von www.domologic.de wird
die Idee und die Möglichkeiten des Intelligenten Hauses genau erklärt. Um die
Funktionsweise besser zu verstehen kann man auf der Website unter der Rubrick
"Referenz" eine virtuelle Version des Intelligenten Hauses im Internet
finden.
Simulation
Mit Hilfe der Befehle wie "Licht an", "Ofen aus und Haus
verlassen" oder "Überschwemmung" werden die Möglichkeiten
dieser Technologie aufgezeigt. Der freundliche Bewohner wird z.B. vor der
Einbruchsgefahr gewarnt, wenn das Fenster offen ist und er das Haus verlassen
möchte.
Website
Neben der Idee und einer Simulation des Intelligenten Hauses findet man auf
dieser Website auch Hintergrundinformationen zur Technologie, weiterführende
Links und sogar eine ganze Reihe von Materialien, die man sich herunterladen
kann.
Die Website des Intelligenten Hauses in Gifhorn lautet: www.domologic.de