Ausdrucken

LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Betreutes Wohnen statt Altenheim
(Druckversion)

Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: esalverius-kroekel@t-online.de 

Einführung
Wenn alle guten Vorsätze nicht mehr helfen, wenn die Kraft und die Beweglichkeit nun wirklich nicht mehr ausreicht, um im eigenen Haus, in der eigenen Wohnung wohnen bleiben zu können, dann ist guter Rat teuer. Bei der Verbraucherzentrale gibt es diesen in Form eines Ratgebers und für 4,80 Euro auch gar nicht so teuer. 

Betreutes Wohnen
Ob man es nun "Wohnen mit Service", "Wohnen und mehr", "Wohnen plus" oder eben "Betreutes Wohnen" nennt, es ist immer eine Antwort auf die Frage nach geeigneten Wohnformen im Alter. All diese verschiedenen Bezeichnungen für die Kombination von Wohnraum und Service für den dritten Lebensabschnitt stehen für Wohnformen, die in den letzten Jahren in Deutschland wachsende Beliebtheit erfahren haben. Allen gemeinsam ist immer die Idee Selbstständigkeit zu erhalten und Hilfe anzubieten wo sie nötig ist. Und wenn es schon so viele unterschiedliche Bezeichnungen gibt, kann man sich vorstellen, dass es dazu um so mehr Angebote dazu gibt.

Ratgeber
Wie aber aus dieser großen Palette der Wohnangebote die passende Einrichtung finden? Denn zum Glück sind die Menschen ja verschieden, und jeder "Fall" ist ein Einzelfall. Der Qual der Wahl abzuhelfen versucht daher die Verbraucherzentrale mit ihrem Ratgeber "Betreutes Wohnen". In ihm werden die verschiedenen Formen erklärt und Kriterien aufgezeigt, die eine Suche bzw. Auswahl einer SeniorInnenwohnung erleichtern. Und wer sich nicht sicher ist was hinter bestimmten Serviceleistungen steckt und ob sie überhaupt sinnvoll sind, erhält ebenfalls nützliche Hinweise.

Checklisten
Natürlich kann man versuchen die ganzen Informationen die dieses Buch bietet sich zu merken und zu hoffen diese bei den Besichtigungen und Gesprächen immer präsent zu haben. Aber wer kann das schon? Hilfreich ist darum der umfangreiche Katalog mit Fragen. Denn die sollten gestellt und abgeklärt werden mit Bauträgern oder Vermietern und den Betreuungsträgern. Das diese Fragen Hand und Fuß haben wird dadurch deutlich, dass sie von Bewohnern in betreuten Wohnprojekten zusammengestellt wurden. Darüber hinaus gibt es Checklisten zur Lage der Einrichtung und zum Service in den Objekten. Es fehlen diese Listen auch nicht zu Fragen von Verträgen und Kosten. Also wichtige Entscheidungshilfen neben der Information

Bezug/Link
Den Ratgeber "Betreutes Wohnen - Was sie über Leistungen, Kosten und Verträge wissen sollten" gibt es zum Abholpreis von 4,80 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucher-Zentrale Niedersachsen. Für alle Interessierten außerhalb Niedersachsens oder in größerer Entfernung zur nächsten Verbraucherzentrale gibt es die Möglichkeit diesen Ratgeber auch zugeschickt zu bekommen. Allerdings kostet dieser dann 2,00 Euro mehr für Porto und Versand bei VZN Versandservice, Postfach 61 26, 30061 Hannover. Aber auch telefonisch kann bestellt werden unter 0511/9 11 96-0, per Fax 0511/9 11 96-10, per E-mail versand@vzniedersachsen.de. Die Homepage der Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet natürlich ebenfalls einen Bestellservice . unter www.vzniedersachsen.de