Ausdrucken

LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de 

BAGSO
Wohnen im Alter
(Druckversion)

Dietrich Bösenberg
E-Mail:  dietrich.boesenberg@planet-interkom.de 

MEGATHEMA
Für den Menschen im sog. dritten Lebensalter ist das "Wohnen im Alter" eine der wichtigsten Fragen, mit denen er sich auseinandersetzen muß, in der Sprache unserer Zeit ein echtes "Mega-Thema"! Früher oder später wird jede/r ältere Mensch mit der Überlegung konfrontiert werden, wie er sich das Wohnen in diesem Lebensabschnitt vorstellt und wie er es für sich organisieren möchte. Die Lebens- und Wohnsituation im Alter hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert- und wird sich vermutlich immer noch weiterentwickeln. 
Altersheime der klassischen Prägung sind kaum mehr anzutreffen, zumindest nennen sie sich heute Altenheime, worin sich ein neues Selbstverständnis ausdrückt. Seniorenheime, Senioren-Residenzen, Altenzentren, das sind die Begriffe, die in Presse und Öffentlichkeit immer wieder erscheinen. 

BAGSO
Leben in der eigenen Wohnung bis ins hohe Alter ist das Ziel vieler Älterer, Aspekte wie steigende Lebenserwartung, neue Behandlungsmethoden für schwere Erkrankungen, und das bei finanzieller Machbarkeit für alle, müssen berücksichtigt werden. Kein Wunder also, dass sich auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) diesem Thema widmet. Diese stellt im Internet ein umfangreiches Informationsangebot zur Verfügung, das bei der Fülle der Themen und Problemstellungen vor allem die professionellen bzw. hauptamtlichen Mitarbeiter aller sozialen Organisationen anspricht. Aber auch die Betroffenen selbst, die ja längst in grossem Umfang die neuen Medien der Informationsgesellschaft - Computer und Internet - nutzen, können über die Webseiten der BAGSO und der darin verbundenen Einzelorganisationen von diesen Angeboten profitieren.

Mitglieder
Während die Bundesarbeitsgemeinschaft ihre Betätigung vor allem in der Öffentlichkeit, der Interessenvertretung gegenüber Politik und Gesellschaft und der Unterstützung der diversen Fachinstitutionen sieht, stellen diese letzteren gerade für die ratsuchenden SeniorInnen, sei es in der allgemeinen Orientierung, sei es bei gezielten Entscheidungen, geeignete Ansprechstellen dar. Auf dem Gebiet des Wohnens im Alter betätigen sich eine Anzahl spezifischer Organisationen, wie z. B. das "Kuratorium Wohnen im Alter e.V." das auch eigene Wohnstifte betreibt. Das "Forum für Gemeinschaftliches Wohnen im Alter" engagiert sich speziell für diese neue Wohnform, eine "Bundesinteressenvertretung der Altenheimbewohner e.V." sorgt sich um die Lebensqualität dieser Menschen.

Nachrichten Online
Die BAGSO verfügt mit ihren Online-Nachrichten über ein Informationsinstrument, das auch im Bereich Wohnen eine Vielzahl wertvoller Hinweise enthält. Die Ausgabe 1/2000 befasst sich speziell mit dem Wohnen in Gemeinschaft. Vorträge und Berichte über Seminare werden geboten. Besonders brauchbar sind aber vor allem die konkreten Beispiele aus mehreren deutschen Großstädten.
Bei der Auswahl infragekommender Häuser und Organisationen ist sicherlich das QUALITÄTSSIEGEL der BAGSO "Seniorengerechtes Leben und Wohnen" sehr hilfreich. Kundenorientierung, d.h. Mitwirkung und Mitbestimmung von betroffenen Älteren bei der Gestaltung von seniorengerechten Wohneinheiten waren ein wesentlicher Gesichtspunkt bei der Schaffung eines bundesweiten Qualitätsmaßstabes.

Beispiele
Auch Konzepte aus anderen Ländern sind immer wieder wertvoll, sind uns Länder wie die Niederlande doch oft weit voraus und entwickeln vorbildliche Einrichtungen. Auch derartige Beispiele bieten die BAGSO Nachrichten Online.
Wiederum speziell für den Personenkreis, der sich mit der Planung und Realisierung von Wohnprojekten für Senioren befaßt, werden über die BAGSO im Jahre 2002 eine Reihe von informativen Seminaren angeboten, von der Konzeptfindung über Fragen der Rechtsform bis zu Hilfen in Konfliktfällen.

Website
Die Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) findet man unter der Adresse www.bagso.de hier!