Ausdrucken

LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Virtuelle Lerngruppen
(Druckversion)

Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: esalverius-kroekel@t-online.de

Lesen und Lernen
Wie an dieser Stelle schon immer wieder berichtet, gibt es auch in diesen Tagen wieder einige Neuigkeiten rund um die virtuellen Lerngruppen des ZAWiW. Sofern die Teilnehmerlisten für dieses Semester nicht schon geschlossen sind, kann auch immer noch mitdiskutiert werden. Oder aber kann mal reingeschaut werden, was es mit dieser Art Lernen auf sich hat, wie viel Arbeitseinsatz notwendig ist, oder wie wenig, und wie kommunikativ das ganze ist. Für alle Wissensdurstigen und Neugierige finden sich z.B. nützliche Literaturlisten, technische Tipps und Tricks oder Linklisten zum Weitersurfen. Und vielleicht fühlt sich der oder die "Vorbeisurfende/r" ja aufgerufen es auch einmal zu versuchen auf diese Art und Weise sich zu bilden.

E-Learning
Das virtuelle Seminar E-Learning ist nun gut bei der Arbeit. Immerhin ist die Gruppe nach einem sehr fundierten Einstieg nun schon dabei die ersten Erfahrungen über einen Online-Kurs auszutauschen. Es geht um das erste Praxisbeispiel "Grundkurs Politik Online" der Landeszentrale für politische Bildung. Die Projektleiterin nimmmt ebenfalls an der Diskussion im Forum teil. Da könnte doch eine gewisse Spannung aufkommen, ob der verschiedenen Vorstellungen und Einschätzungen zum Thema E-Learning. Was gibt es sonst neues im virtuellen Seminar "E-Learning"? Der von allen TeilnehmerInnen erstellte Seminarplan kann unter Themen und Termine eingesehen werden, übrigens ohne Passwort, für alle Interessierten. 

Gemeinsam Lesen
Die Liste der Lesekrankheiten ist lang: "Lähmung und Seelenschwäche, unüberwindliche Trägheit, Ekel und Widerwillen gegen jede reele Arbeit, Flachheit im Denken, Muthlosigkeit und Schlaffheit bey jeder Schwürigkeit, ewige Zerstreuung und unaufhörliche Ratlosigkeit der Seele ...", dazu noch Mangel an Bewegung und andere Körperschäden. Um diesen Dingen vorzubeugen, haben sich LeserInnen in diesem virtuellen Arbeitskreis zusammengefunden. Schon der Wechsel vom Lesesessel oder Liegestuhl zum Arbeitsplatz Computer oder in die reale Lesegruppe verhindert körperliche "Schäden". Und ist es in der einen Leserunde mal nicht das richtige Thema, so vielleicht in der nächsten Runde. Die zweite Leserund ist schon angekündigt, so dass interessierte LeserInnen sich ja schon mal einlesen können.

Links

http://www.gemeinsamlernen.de/e-learning

http://www.gemeinsamlernen.de/lerngruppen/gemeinsamlesen2