![]() |
|
Aus für das "LernCafe"! Liebe Leserinnen und Leser des "Lerncafes", wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt, wird das aktuelle Lerncafe vorerst die letzte reguläre Ausgabe unseres Online Journals für ältere Erwachsene sein. Vor fast zwei Jahren erschien die erste Ausgabe des "LernCafes". Die Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmbf) läuft zum Ende des Monats aus und bisher stehen keine Mittel für die geplante Erweiterung oder eine Verstetigung dieses Projekts zur Verfügung. Ziel des "Lerncafes" war und ist es, interessierten älteren (und jüngeren) Menschen die Gelegenheit zu geben, ausgewählte Lernprojekte und Lerngruppen oder interessante Webseiten zu ausgewählten Themenschwerpunkten kennenzulernen oder im "LernCafe" selbst vorzustellen. Damit sollen Wege sinnvoller Nutzung der neuen Medien aufgezeigt und die Kommunikation zwischen älteren und jüngeren Menschen über das Internet gefördert werden. Das ZAWiW hat dafür mit Unterstützung von Seniorstudierenden aus Ulm und anderen Orten eine lesefreundliche Strukur für diese Online-Zeitung entwickelt und insgesamt 18 reguläre Ausgaben herausgegeben. Wie viele Rückmeldungen zeigen stößt das "Lerncafe" bei seinen regelmäßigen LeserInnen, bei Seniorengruppen und Verantwortlichen der Seniorenarbeit bundesweit auf eine sehr positive Resonanz. Die Ankündigung des "Aus für das Lerncafes" hat viele LeserInnen aufgeschreckt und ihre Rückmeldungen im Leseforum oder via e-mail machen deutlich, dass das Lerncafe zu einem festen Betsandteil der Internetkultur vieler SeniorInnen und Seniorengruppen sowie von anderen Lerngruppen geworden ist. Die Zuschriften belegen aber auch, dass das Online-Journal weit über die Zielgruppe der SeniorInnen hinaus auch viele jüngere lerninteressierte LeserInnen gewinnen konnte. Wir freuen uns sehr über dieses große Interesse an der Weiterführung des Online-Journals und möchten uns für diese Unterstützung ganz herzlich bedanken. Wir werden die vielen Rückmeldungen sammeln und an die zuständige Stelle im bmbf weiterleiten. Wir hoffen, dass diese Stimmen bei der Entscheidungsfindung über eine Förderung für das nächste Jahr zum Aufbau einer ehrenamtlichen SeniorInnen-Redaktion gehört werden. Deswegen bitten wir alle diejenigen, die an einer Weiterführung des LernCafes interessiert sind und sich noch nicht dazu geäussert haben, uns möglichst bald noch eine entsprechende Rückmeldungen zu kommen zu lassen, sei es per E-Mail (info@lerncafe.de) oder direkt mit einem Eintrag in die Lesebrief-Sparte hier im LernCafe. Auch suchen wir nach Ideen und Unterstützung für eine Fortführung des LernCafes auf ehrenamtlicher Basis oder für die Einwerbung von Sponsorengeldern zur Zwischenfinanzierung weiterer Ausgaben des LernCafes. Da uns das Lerncafe selbst sehr am Herzen liegt und wir unsere LeserInnen nicht ganz enttäuschen wollen, werden wir zwischenzeitlich versuchen, jeweils zum 15. eines Monats eine stark reduzierten Notausgabe des Lerncafe herauszugeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei als ehrenamtliche AutorInnen und regelmäßige LeserInnen weiter begleiten würden. Für das LernCafe-Team Carmen Stadelhofer |