LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Sprach-Wettbewerb 2002
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Sprachensiegel
Mit dem Europäischen Sprachensiegel, dass 1997 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, sollen besonders herausragende und innovative Projekte aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung ausgezeichnet werden. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto "Sprachen lernen ab 50".
Sprachen lernen ab 50
Ausgezeichnet werden die besten Projekte, die älteren Menschen Fremdsprachen nahe bringen und vermitteln.
Neben der Verleihung des Gütezeichen "Europäisches Sprachensiegel 2002" gibt es für die besten Initiativen Geldpreise in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Mit dem Wettbewerb soll die Qualität in der Weiterbildung gesichert und das lebenslange Lernen in einer älter werdenden Gesellschaft gefördert werden.
Bewerbungen für den Wettbewerb müssen bis zum 19. Juli 2002 bei der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung eingehen, die Gewinner werden auf der internationalen Sprachenmesse EXPOLINGUA im November 2002 in Berlin ausgezeichnet.
Informationen
Ausführliche Informationen über die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen findet man im Internet unter
http://www.na-bibb.de/sprachensiegel
Weitere Informationen erteilt auch die
Nationale Agentur Bildung für Europa
beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
"Europäisches Sprachensiegel 2002"
53043 Bonn
Tel.: 0228 / 107-1625
Fax: 0228 / 107-2964
sprachensiegel@bibb.de