Ausdrucken

LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

STIC in Ulm

(Druckversion)

Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de

Altentreff
Der Altentreff Ulm/Neu-Ulm hat seit Anfang April einen Seniorentreff Internet und Computer - kurz auch STIC genannt. Mit sechs modern ausgestattete Arbeitsplätze, einem Lehrerarbeitsplatz und einem Beamer sowie einem TDSL Zugang ist dieser Internettreff sehr modern ausgestattet. Neben dreistündigen Workshops bietet STIC eine Beratung und einen 'Home-Service' an.

Resonanz
Die erste Resonanz ist überwältigend, bereits am Eröffnungstag gab es 172 Anmeldungen für eine Beratung und 174 feste Anmeldungen für einen Workshop. Der Home-Service ist mit über einem Dutzend Anmeldungen ebenfalls schon sehr gut ausgelastet. Erfreulich ist aber auch die große Bereitschaft, STIC ehrenamtlich zu unterstützen. So haben sich zusätzlich zu den bereits gewonnenen HelferInnen am Eröffnungstag noch 17 weitere freiwillige ältere Menschen gemeldet, die als Senior-TutorInnen bei STIC mitarbeiten wollen.

TutorInnen
Die Tutorinnen und Tutoren von STIC wissen um die Lernfähigkeit älterer Menschen aber auch um deren Lerntempo. Viele von ihnen haben zusammen mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung schon bundesweit Erfahrungen im Rahmen der Senior-Info-Mobil-Kampagne des VSiW sammeln können. Einfühlungsvermögen, Geduld und Gelassenheit sind ihnen deshalb auch keine Fremdworte. Im Sinne von "SeniorInnen helfen SeniorInnen" geht es ihnen darum, interessierten älteren Menschen die Angst vor dem Computer zu nehmen und die "sinnvolle" Nutzung des Internets näher zu bringen.

Workshops
Während regelmäßiger Öffnungszeiten können sich ältere Menschen über den Computer nach dem Motto, wie funktioniert das und was brauche ich dazu, informieren. Sie können selbst am Rechner arbeiten oder im Internet surfen. Geöffnet hat der Seniorentreff jeweils Montag 10 bis 13, Mittwoch 14 bis 17 und Freitag 10 bis 13 Uhr. In Workshops werden die älteren Menschen auf den Computerkauf vorbereitet und in das Windows Betriebssystem eingeführt. Workshops zur sinnvollen Internetnutzung, zur Handhabung von Suchmaschinen und e-mail werden ebenso angeboten, wie zur Text- und Bildbearbeitung.

Home-Service
Interessant ist insbesondere das Angebot eines Home-Service. Den wer kennt das nicht, man sitzt vor seinem Computer und weiss einfach keinen Rat mehr. Ferndiagnosen sind sehr schwierig und professionelle Angebote für viele ältere Menschen unerschwinglich. Die STIC'lerInnen versprechen hier Abhilfe. Bei Problemen mit dem Computer, der Installation von Software oder bei der Einrichtung eines Internetzugangs kommen sie bei Nachfrage ins Haus.

Homepage
Über die Homepage von STIC kann man seine Wünsche und Anfragen gleich Online an die engagierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen von STIC weiterleiten. Insgesamt schließt das Angebot von STIC eine wichtige Lücke und könnte ein Vorbild für viele andere Orte in ganz Deutschland werden.
Zur Homepage von STIC kommen Sie hier: http://atreff.telebus.de/stic