LernCafe 18 vom 15. Mai 2002: "Wohnen im Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Der Senioren-Treffpunkt im Internet
(Druckversion)
Birgit Hochmuth
E-Mail:mamayer-hochmuth@t-online.de
Wohnen im Alter
Ein wichtiger und vielfältiger Online-Treffpunkt im Internet findet sich im "Forum für Senioren". Diese Website ist speziell aufs Wohnen im Alter ausgerichtet. Durch eine sehr einfach zu bedienende Startseite gelangt man an viele Adressen von Wohnprojekten, Wohnanzeigern und Senioren-Heimen, die betreutes Wohnen anbieten. Doch auch andere Themen sind hier zu finden. Ganz einfach lässt es sich von der "Späten Liebe" über den "Treffpunkt" oder das "Magazin", in dem schöne Texte zu finden sind, bis zum Horoskop surfen. Neben umfangreicher Information ist hier auch für Unterhaltung reichlich gesorgt.
Alt und Jung
Über einen einfachen Mausklick gelangt man im "Wohnforum" zum Link des "FGWA", - dem "Forum für gemeinschaftliches Wohnen im Alter e.V." Hier wird das WIR nicht nur durch Buchstaben großgeschrieben. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist die Vernetzung alternativer Wohnprojekte für ältere und jüngere Menschen. Der bereits schon 1989 gegründete Verein, der sich 1992 auf Bundesebene konstituiert hat, möchte den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen neue sozial verträgliche Strukturen im Miteinander-Wohnen und Miteinander-Leben von Alt und Jung entgegensetzen. Es gibt seit neuestem eine Beratungsstelle für "Gemeinschaftliches Wohnen", die im Anschluss an das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Modellprogramm für "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" geschaffen wurde.
Wohn-Datenbank
Unter der Rubrik "Betreut-Wohnen" findet sich ein großes Verzeichnis von Einrichtungen, die betreutes Wohnen anbieten. Einfach nur die gewünschten PLZ-Raum eingeben; am besten nur zweistellig. Zu den Websites der jeweiligen Einrichtungen gelangt man dann ganz einfach durch Mausklick auf den Namen. Eine "Checkliste für Heimbewohner" erleichtert die Beschäftigung mit diesem Thema und gibt einem Anhaltspunkte, an was alles zu denken ist. Für mehr Information steht noch der Link zu "Erläuterungen zum Begriff" zur Verfügung. Das Interessante dieser Website ist, dass sich diese Datenbank nicht nur auf deutsche Einrichtungen begrenzt, sondern europaweit ausgerichtet ist. Gerade ältere Menschen hatten in ihrer Jugend oft nicht die Gelegenheit ins Ausland zu gehen. Warum nicht jetzt? Besser spät als nie!
Alter (-native) WG's
Hippies, lange Haare, schmutzige Küche und überfüllte Aschenbecher. So stellen sich viele für gewöhnlich das Leben in WG's - Wohngemeinschaften - vor. Doch die Zeiten der alternativen Bewegung haben sich verändert und das Wohnen in Gemeinschaften hat sich - gerade für ältere, vor allem auch allein stehende Menschen - als eine Bereicherung herausgestellt. So findet sich im Link zu "Wohnprojekten" jede Menge Beschreibungen von Wohngruppen: Wohngemeinschaften, am häufigsten jedoch Hausgemeinschaften, deren Prinzip durchgängig auf gegenseitige Hilfe ausgerichtet ist. Welche WG's in ihrer näheren Umgebung sind, erfahren Sie durch die Eingabe ihres PLZ-Raumes. Sollten Sie bereits in einer WG wohnen, können Sie jederzeit ihren Erfahrungsbericht an das "Forum für Senioren" unter
wohnen@forum-fuer-senioren.desenden
.
Einsam, Zweisam, Vielsam
Genug vom Allein-Sein? In einer Gruppe von Menschen gegenseitig Hilfe anbieten und erfahren? Dazu gibt es jede Menge von Einrichtungen. Der Verein "Offensives Altern e.V." in Berlin (PLZ-Raum 1) beispielsweise organisiert das Zusammenleben von Jung und Alt seiner Bewohner auf der Basis der Nachbarschaftshilfe. Die Jüngeren kaufen für die Älteren mit ein, die Älteren passen dafür auf die Kinder auf und betreuen sie bei den Hausaufgaben. Oder das "Generationübergreifende ökologische Wohnprojekt" in Großwoltersdorf, 4 km vom Naturschutzgebiet Stechlin entfernt, sucht z.B. noch Mitbewohner. Es handelt sich dabei um ein Dreigenerationenhaus, welches beim Bau und Umbau ökologische Materialien verwendet, und für das gemeinsame Wohnen gegenseitiges Engagement wünscht, aber auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten anbietet.
Was, Wo, Wohin
Unter dem Link "Wohnanzeiger" befindet sich der Immobilienmarkt im Internet. Hier können Sie kostenlos sowohl suchen als auch inserieren. Durch eine "Geocodierung" wird das gewünschte Objekt auf dem Bildschirm gleich straßengenau in einer Karte visualisiert. Die verschiedenen Links sind ganz einfach anzuklicken. So können Sie z.B. von den Mietangeboten zu den Kaufgesuchen oder von den Umzugstipps zu den Finanzierungsmöglichkeiten surfen. Auch für alternative Wohnprojekte, wie z.B. "Betreutes Wohnen", gibt es jede Menge Inserate. Bei den dort angebotenen Partnerprogrammen geht es nicht nur allein ums Wohnen. Hier kann man - mit etwas Glück - gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Vieles mehr
Unter den Links der Erlebniswelt gibt es jede Menge an weiteren Angeboten: Nachrichten, Magazin, Webguide, Essen & Trinken u.v.m. Schon allein die "Einkaufsmeile" ist sehr umfangreich. Verschiedene Angebote für "Internet & Software", "Telefon & Handy" oder "Reisebüro" sind durch einfaches Anklicken aufrufbar. So können Sie z.B. einen Last Minute-Flug gleich online buchen. Im Buchshop für Senioren, den man durch Anklicken von "Literatur" öffnen kann, findet sich eine große Auswahl interessanter Bücher zu unterschiedlichsten Themen. Die gewünschte Kategorie muss wiederum nur angeklickt werden, wie z.B. "Gesundheit & Fitness", "Trost, Sinn, Lebenshilfe" oder "Frühjahrsempfehlungen 2002". Ab einem Gesamtbestellwert von 20 € werden die gewünschten Bände versandkostenfrei zugeschickt. Unter dem Link "Termine" können Sie sich dann z.B. auch noch kundig machen, welche Ausstellung im Juni in ihrer Umgebung gezeigt wird.
Mitglied werden
Die Mitgliedschaft im "Forum für Senioren" bietet neue Kontaktmöglichkeiten. Viele Mitglieder haben bereits online Visitenkarten eingerichtet. Sollte man an einer Person Interesse gefunden haben, ist die Kontaktaufnahme ganz einfach. Jedem Mitglied kann man eine Mail schreiben, in den Chat folgen - soweit es sich dort aufhält - oder ganz einfach ins Adressbuch aufnehmen. Das Gästebuch bietet die Möglichkeit zu den verschiedensten Kommentaren. Und hat man mal genug vom Schreiben, dann schaut man im Fotoalbum nach, wie denn der gewünschte "Briefpartner" aussieht. Diese persönlichen Links sind jedoch nur Mitglieder zugänglich. Gleiches Recht für alle! Da stellt sich schon die Frage, warum man eigentlich nicht Mitglied wird, zumal die Mitgliedschaft auch kostenlos ist.
Links
Zum Wohnforum im Rahmen der Website Forum für Senioren kommt man hier!
www.forum-fuer-senioren.de/wohnforum.mv