AusdruckenLernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSind Sie neu im Internet?
(Druckversion)
Elke Lehnert
E-Mail: elke-lehnert@web.de
Einführung
An der Herbstakademie 2003 des ZAWiW an der Universität Ulm beschäftigten sich zwölf Interessierte - mit und ohne Vorkenntnissen - mit der Internet-Recherche. Ziel des Seminars war es, am Beispiel der Recherche nach Gesundheitsthemen, geeignete Suchstrategien und Suchmaschinen aufzuzeigen. Diskutiert wurden auch die Kriterien für Seriosität bei Internetseiten.
Teilnehmerin Elke Lehnert berichtet in den folgenden Kapiteln von ihren Erfahrungen im Seminar.
Das Seminar
Brauchen Sie eine Anleitung zum Surfen? Dann auf zu den Jahreszeitenakademien beim Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung, kurz ZAWIW, an der Uni Ulm. Kompetente und nette Anleitung durch Portale, Suchmaschinen und Foren ist Ihnen gewiss.
Aber im Ernst: drei Nachmittage sind natürlich nicht genug, um sich im Gestrüpp von Google, Freenet oder MetaGer zurecht zu finden. Und dennoch: Die AG "Gesundheitsinformationen im Internet - Wer sucht, der findet?" war trotz einiger technischer Mängel (ab und an streikte der Zugriff auf Internet und Links) für alle ein voller Erfolg, auch für computerlose Anfänger.
Suchstrategien
Nach einem kurzem Theorieteil durften wir gleich ans Eingemachte, sprich ins Netz. Über Google, eine der bekanntesten Suchmaschinen, können Sie ins Internetleben einsteigen. Daneben gibt es auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten, wie z.B. die Suchmaschinen Altavista oder Fireball.
Ausgerüstet wurden wir mit guten Tipps, wie: Geben Sie immer klare Begriffe ein; Grenzen Sie ab und ein; Verwenden Sie Wortkombinationen und Verknüpfungen. Verbunden werden können die Begriffe mit Leerzeichen, oder auch mit Zeichen wie +, - und "". Wenn es mit einem Begriff nicht klappt, versuchen Sie es mit einem ähnlichem Wort z.B. aus dem Medizin- oder Fremdwörterlexikon. Auch Synonyme lassen sich gut gebrauchen. Alles das konnte man sich gar nicht merken, doch Gott sei Dank gab es noch schriftliche Unterlagen.
Suchmaschinen
Und dann die Fülle der Suchmaschinen - sie sind, was das Wort sagt. Namen wie Google, Yahoo und Web.de sind heute in aller Munde. Es gibt jedoch auch Metasuchmaschinen wie Apollo7, Metager oder Metacrawler, die andere Suchmaschinen durchsuchen. Es gibt also zig Möglichkeiten, an Ziel zu gelangen - vorausgesetzt, man weiß genau was man sucht, und wie man es umschreiben kann. Zudem ist Geduld gefragt: wenn man über eine Schiene nicht ans Ziel gelangt, müssen eben weitere Möglichkeiten probiert werden.
Es gibt auch Spezialsuchmaschinen, die z.B. nach medizinischen Informationen suchen oder auch allgemeine Tipps zur Internet-Recherche geben, wie z.B. www.suchfibel.de oder www.klug-suchen.de.
Doch wie soll man sich daran gewöhnen, dass man immer erst mit Werbung zugeschüttet wird? Andererseits: wer bezahlt die Inhalte? Suchmaschinen sind oft sehr hilfreich und man macht sehr schnell die Erfahrung, welche wirklich nützliche Informationen liefern oder auch nur ans Geld wollen.
Bewertung von Webseiten
Das angesprochene Zielgruppe der Webseite sollte klar erkennbar sein, ebenso wie die Motivation des Betreibers. Was die Internet-NutzerInnen verärgert, ist der Versuch, etwas im Mäntelchen der Aufklärung zu verkaufen. Weitere Kriterien für die Beurteilung einer Webseite sind die Qualifikation von AutorInnen, Angabe und Zugänglichkeit von Quellen und die Ausgewogenheit der Meinungen bei Gesundheitsbeiträgen. So sollten z.B. Risiken, Spätfolgen und alternative Behandlungsmethoden angegeben werden.
Ein gut findbares Impressum legt die Verantwortlichen und die Interessen zumeist klar. Die Aktualität der Artikel sagt einiges über die Pflege aus, oder auch nur wie viel Geld im Hintergrund steckt.
Fazit
Wir haben uns also auf konkrete Suche gemacht und sind auf viel Wissenswertes und viel Unfug gestoßen. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelernt und vor allem wurden wir neugierig gemacht auf die spannende Reise ins unbekannte, gigantische und auch erschreckende Internet.
Links
Suchmaschinen/ Suchkataloge:
www.altavista.de
www.fireball.de
www.google.de
www.lycos.de
www.web.de
www.yahoo.de
Metasuchmaschinen:
www.apollo7.de
www.metacrawler.de
www.metager.de
www.metaspinner.de
Spezialsuchmaschinen für medizinische Themen:
www.dr-antonius.de
www.medimeta.de
www.medivista.de
www.mediwarp.de
Tipps zur Internet-Recherche:
www.abc-onlinesuche.de
www.klug-suchen.de
www.learn-line.nrw.de/an gebote/recherchieren
www.suchfibel.de
www.suchmaschinentricks.de