AusdruckenLernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSeniorenpro.de: Prävention in gutem Überblick
(Druckversion)
Birgit Hochmuth
E-Mail: mamayer-hochmuth@t-online.de
Einführung
Wenn man älter wird, stellt sich oft die Frage: Wie halte ich mich fit? Wie trainiere ich mein Gedächtnis? Was kann ich tun, um möglichst früh Krankheiten zu erkennen oder sie sogar von vornherein durch Prävention auszuschließen? Letztendlich geht es um die Frage: Wie kann ich alt werden und trotzdem jung bleiben? Da lautet die Devise: Gut informiert ist der beste Schutz gegen Krankheit! Ein ausgezeichneter, sehr informativer und übersichtlicher Ratgeber ist Seniorenpro.de, die Online-Ausgabe der in vielen Apotheken kostenlos ausliegenden Zeitschrift "Senioren-Ratgeber".
Umfangreiche Informationen
Da es ohne Werbung heutzutage fast nichts mehr gibt, mag es um so mehr verwundern, dass diese Online-Zeitschrift ganz ohne Werbung auskommt. Hier kann man sich umfassend über verschiedene Themenfelder informieren, wie etwa: Was ist das richtige Essen vor verschiedenen Operationen? Wie bekommt man Altersflecken weg oder was setzt das Herzinfarktrisiko herab? Auch kritische Stellungnahmen sind zu finden, wie etwa in Bezug auf die "Anti-Aging-Praline".
Keine Tabletten oder Tropfen werden für die Gesundheit angeboten, sondern neben sehr vielen informativen Artikeln, auch Kochrezepte, die Top 20 der Heilkräuter oder das Wetter mit seinen Gesundheitsrisiken.
Jeden Monat neu
Auf Seniorenpro.de finden Sie jeden Monat neue Artikel mit aktuellen Themen, Ergebnissen und einem Expertengespräch. Da geht es z. B. um die jüngsten Ergebnisse von Blasenschwäche und Prostatakrebs, das Leben in Senioren-Wohngemeinschaften oder dass Schokolade bei Nierenschwäche ein Tabu sein sollte.
Neben diesen monatlich wechselnden Schwerpunktthemen, gibt es jede Menge Links mit übersichtlichen Buttons - rechts und links - zum Anklicken. Neben einer detaillierten Arztsuche und dem Apothekennotdienst findet sich auch ein Gedächtnistrainer, mit dem es sich üben lässt.
Suche leicht gemacht
Diese Webseite lässt sich auch als Nachschlagewerk verwenden. Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, an Erklärungen zu kommen. Zunächst findet sich links oben die interne Suchmaschine. Eine weitere Informationsquelle gibt es beim Link zum Gesundheitslexikon. Ganz schnell erhalten Sie per Mausklick die Definitionen und Erläuterungen zu den eingegebenen Begriffen, wie z.B.: Grippe oder Rheuma.
Sollten Sie beim Lesen eines Artikels die Bedeutung eines Fachwortes nicht wissen, müssen Sie nur das Wort markieren und auf den Button: "Was heisst das?" klicken, und siehe da, die Erklärung erscheint.
Im Zeitalter der Gesundheit
Neben dem jeweils aktuellen Reiseinfo, zu Reisen im Winter, Radreisen, Herzreisen oder betreutem Reisen finden sich noch jede Menge weitere interessante Stellungnahmen, wie: Lässt sich der natürliche Alterungsprozess verzögern? Oder: Die Früherkennung von Krebs rettet Leben! Dafür nimmt der Link zum "Ratgeber" einen wichtigen Platz auf der Webseite ein.
Aber auch die TV-Tipps mit gesundheitsrelevanten Themen für die nächsten sieben Tage sind durchaus mal eine sehenswerte Alternative zu den Talkshows im Fernsehen, in denen viel geredet, aber oft wenig gesagt wird.
Treffpunkt und Kontakte
Möchten Sie wissen, wie es anderen vor einer Operation ging, die bei Ihnen in nächster Zeit ansteht? Dafür gibt es Möglichkeiten in den verschiedenen Foren. Klicken Sie sich dort ein und schauen Sie nach, was andere interessiert. Vielleicht können auch Sie jemandem weiterhelfen.
Wenn Sie die Frage interessiert, ab wann man zu den Senioren zählt, dann können Sie sich an der Umfrage beteiligen und das Ergebnis abwarten. Möchten Sie lieber kreativ sein, dann schauen Sie unter dem Link "Lebenswert" nach, was Großeltern an ihre Enkel schreiben. Vielleicht haben ja auch Sie Lust, einen Brief an ihr Enkelkind zu verfassen und ihn online zu veröffentlichen.
Link
www.seniorenpro.de