Ausdrucken

LernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Geroweb.de - Senioren-Pflege- Informationsportal

(Druckversion)


Andrea Morlok
E-Mail: gero@Geroweb.de

Einführung
Andrea Morlok ist Ernährungswissenschaftlerin und Gerontologin und betreibt die Webseite "Geroweb". Im folgenden beschreibt Sie die, was sie mit ihrem Pflege-Informationsportal erreichen möchte.

Älter werden
Nicht nur für die Planung des eigenen Älterwerdens ist es hilfreich, sich bereits in gesunden Tagen Informationen über das Alter zu beschaffen. Die Webseite Geroweb bietet Menschen, die sich im mittleren und höheren Erwachsenenalter befinden, ein breites Themenspektrum zu Fragen des Älterwerdens an und schafft durch Information die Möglichkeit, sich gezielt mit dem "Wie" des eigenen "Altwerdens" auseinander zu setzen.
Auch professionellen Pflegepersonen oder pflegenden Angehörigen erleichtert es ihre Tätigkeit, wenn sie sich bei einer fachlichen Frage nicht erst in eine Bibliothek bemühen müssen, sondern sich von zu Hause aus schnell mit qualitativ hochwertigen Informationen und Anregungen für den Umgang mit hilfsbedürftigen älteren Menschen eindecken können.

Zielgruppe
Seit etwa einem Jahr wird Geroweb von ca. 500 unterschiedlichen Rechnern pro Tag besucht. Zielgruppe der Webseite sind sowohl Laien, die sich auf ihr Alter vorbereiten und Informationen auf Fragen des Fit- und Unabhängig-Bleibens suchen, als auch Menschen, die sich beruflich mit dem Thema Alter und dem Altern beschäftigen. Nicht nur an ältere Menschen, sondern auch an Angehörige und professionelle Helfer richtet sich Geroweb.

Aktiv sein im Alter
Nicht nur die aktive Lebensführung in jüngeren Jahren trägt entscheidend dazu bei, ob ein hohes Alter bei erhaltener Gesundheit, Aktivität und Selbstständigkeit erreicht wird. Auch das höhere Lebensalter selbst bietet die Chance, ein gesundheitsbewusstes und körperlich, geistig sowie sozial aktives Leben zu führen, und die Chance der Auseinandersetzung mit der Frage, wie man das weitere Leben im Alter gestalten möchte.
In der so genannten "Arena" können sich Geroweb-User direkt untereinander auszutauschen. Diese wird demnächst durch ein Forum und eine Möglichkeit, Inserate zu schalten ergänzt. Weiter bietet Geroweb in einer riesigen, themenorientierten, gerontologischen Linksammlung Information und Hintergründe zu Fragen des Älterwerdens. Zudem sind bundesweit Seniorenbildungseinrichtungen verlinkt, die direkt vor Ort anregen, Kontaktmöglichkeiten mit anderen Senioren zu suchen und sich gedanklich auf die nachberufliche Zeit einzustellen.

Lebensort Altenheim
Viele Senioren fürchten sich vor dem Gedanken, dass sie im Alter Hilfe und Pflege benötigen könnten. Wussten Sie, dass weniger als sechs Prozent der 11,6 Millionen der älteren Menschen (65 Jahre und älter) in stationären Einrichtungen der Altenhilfe leben und mehr als 93 Prozent in Privatwohnungen?
Ein Umzug ins Altenpflegeheim stellt eine einschneidende Veränderung der Lebenssituation dar, denn das Leben im Altenheim ist nach anderen Regeln strukturiert als ein Privathaushalt. Geroweb veranschaulicht, was Senioren im Pflegeheim erwartet, welche Rechte sie haben, was ein Pflegeplatz kostet, wer diesen bezahlt usw. Darüber hinaus wird eine Altenheim-Checkliste zur Verfügung gestellt, die Senioren die Entscheidungsfindung bei der Heimplatzsuche erleichtert.

Pflege zuhause
Nicht alle hilfe- und pflegebedürftigen Senioren kommen in den Genuss von Leistungen der Pflegeversicherung, denn ambulante Pflege ist als familienergänzende Leistung konzipiert. Wie kann die notwendige ergänzende ambulante Pflege mit dem Budget der Pflegeversicherung realisiert werden? Welche Vorstellungen haben Sie oder Ihre Familie? Diese Überlegungen sind wichtig, denn Pflegebedürftigkeit stellt Familien in der häuslichen Pflege oft vor Zerreißproben, in denen Überforderungen und Überstrapazierungen vertraute Erscheinungen sind.
Geroweb macht Senioren und ihren Angehörigen mehrere Ratgeber zugänglich, die kostenlose Rundum-Informationen zur häuslichen Pflege bieten. Diese geben Anregungen darüber, wie häusliche Pflege organisiert und durchgeführt werden kann, damit diese für den Pflegebedürftigen und die durchführende Pflegeperson zufriedenstellend verläuft.

Gesundheit - Krankheit im Alter
Alter ist keine Krankheit. Das Alter zeigt aber eine verstärkte Beziehung zu Krankheit, denn eine verringerte Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit des älteren Organismus erhöht das Erkrankungsrisiko. Psychische Befindlichkeit und körperliche Verfassung sind im Alter eng verzahnt. Wussten Sie z.B., dass bei bis zu 25 Prozent der Patienten, die akut in geriatrische Kliniken eingewiesen werden, Flüssigkeitsmangel die Ursache für deren Krankenhauseinweisung ist und dass diese dann auf die Gabe von Flüssigkeit oft mit eindrucksvollen Zustandsverbesserungen reagieren?
Viele gesundheitsbezogene Informationen (auch Zugang zu Arzneimittelnachschlagewerken) stehen auf Geroweb zur Verfügung. Darüber hinaus werden sozialtherapeutische Vorgehensweisen bei chronisch verlaufenden Entwicklungen vorgestellt, die einer medizinischen Therapie nicht so leicht zugänglich sind. Was ist die Ursache, wenn ein älterer Mensch plötzlich alles vergisst, vielleicht aggressiv reagiert oder sich bestohlen oder verfolgt glaubt? Wie kann man mit diesem Menschen umgehen?

Ausbildung Pflege quo vadis
Wussten Sie, dass die Altenpflege als Ausbildungsberuf vom Bundesland Nordrhein-Westfalen 1969 erstmalig und erst ab 1979 in allen anderen Bundesländern eingeführt wurde? Kennen Sie die historische Entwicklung der Pflegeberufe? Auf Geroweb stoßen die in gerontologischer Aus-, Fort- und Weiterbildung tätigen Personen nicht nur auf gesetzliche Neuregelungen der Pflegeberufe, sondern sie finden auch viele Hintergrundinformationen und didaktisch aufbereitete Manuskripte für ihre Lehrtätigkeit.

Ausblick
Geroweb wird seit Anfang 2000 unentgeltlich, nicht kommerziell und ehrenamtlich betrieben und hat etliche Neugestaltungen hinter sich. Ursprünglich ging es vor allem darum, gerontologische Informationen für das Internet aufzubereiten, bzw. sich auch eigene Kenntnisse im Bereich Internetanwendungen anzueignen. Inzwischen geht es auch darum, ein Konzept für ein interaktives, Datenbank gestütztes Hilfeangebot für Senioren und ihre Angehörigen bzw. für Pflegeheime zu entwickeln, und so einen direkteren Einfluss auf die Lebensgestaltung älterer Menschen zu nehmen. Hierzu wird eine weitere Domain "Pflege-Land" nach und nach auf- und ausgebaut, deren Angebot von allen Geroweb-Seiten erreichbar sein soll.
Geplant ist, Suchmasken für eine Datenbank mit über 8000 Altenheimen und über 2000 Krankenhäusern zu erstellen, die eine Online-Abfrage (für die Krankenhäuser gibt es diese bereits) ermöglichen. Zudem soll die Job-Datenbank weiter ausgebaut werden.

Links
www.geroweb.de
www.pflege-land.de

Ein enger Kontakt besteht mit dem Verein Alter in Würde e.V., der dringend bundesweit (aktive) Mitglieder sucht. www.alter-in-wuerde-ev.de