Ausdrucken

LernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Gesund durchs Leben

(Druckversion)


Maria Burkard
E-Mail: M.Burkard@t-online.de

Einführung
Gesund sein im Alter ist schon lange kein Widerspruch mehr, aber auch keine Selbstverständlichkeit. Es geht zwar nicht von alleine, jedenfalls ist dies wohl eher die große Ausnahme, aber das weiß mittlerweile eigentlich jeder ältere Mensch. Wie aber altert der Mensch wie kann er sich dabei gesund erhalten und wo kann er sich darüber verständlich informieren? Wenn Sie schnelle, ausführliche, aber gut verständliche Informationen oder Ratschläge suchen, dann sind sie hier richtig - hier bei den Webseiten von healthandage.de. Bitte jetzt aber nur nicht erschrecken - die Seiten sind gut lesbar, da auf deutsch.

Startseite
Geben Sie ruhig die Webadresse www.healthandage.de ein, Sie erhalten eine deutsche Seite. Die Startseite fällt vor allem durch eine klare Gliederung auf. Ein übersichtliches Menü, ein kurzer Leitartikel, der sich mühelos verlängern bzw. vertiefen läßt, aktuelle Informationen/Nachrichten genau im Mittelpunkt und natürlich noch eine Reihe weiterer Links zu interessanten Artikeln. Vielleicht eher am Rande, aber doch nicht unerheblich zu erwähnen, ist die für ältere Menschen sehr angenehme Möglichkeit, die Schriftgröße (normal, groß, extra groß) individuell zu wählen. Verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation, also der Kontaktaufnahme mit Spezialisten, also Ärzten, sind von der Startseite oder den verschiedenen Seiten des GESUNDHEITS-ZENTRUMS möglich.

Suchfunktionen
Für den, der nicht gezielt sucht, sondern sich allgemeiner informieren will, bieten die Aktuellen Nachrichten mit ihren weiter leitenden Links interessante Möglichkeiten der Information. So sind z.B. mit dem beginnenden Winter Themen wie die Bedeutung der Influenza-Impfung oder aber die Schmerztherapie oder die Spätfolgen der Malaria nur wenige Beispiele für die interessanten Themen. Einzelne Themen findet man einfach: 1. Man gibt in das Feld "Suchen" einen Begriff ein und erhält eine Auswahl entsprechender Artikel. Da jeweils die Relevanz in Prozenten angegeben wird, verliert man sich nicht so leicht in der Menge der Informationen. Ein Beispiel: Für "Knie" werden 17 Artikel angeboten, die ersten mit einer Relevanz von 81%, abnehmend bis auf 10 %.

Gesundheitszentren
Klickt man 2. auf das Menü GESUNDHEITS-ZENTREN, so öffnet sich ein gut geordnetes Pulldown-Menü, das eine große Auswahl von Themen anbietet. Es beginnt bei Alzheimer, Arthrities und Gicht, geht über Frauengesundheit, über Krebserkrankungen zu neurologischen Erkrankungen und endet schließlich bei "Andere Themen". Hier lassen sich dann auch noch weitere zahlreiche Beiträge finden. Auffällig ist bei der Auflistung der Themen besonders die Stichwortwahl. Kein Fachjargon, sondern allgemeine, übergreifende Bezeichnungen wie z.B. Hören und Sehen oder Stürze und Verletzungen oder Lebensstil und Fitness. Alle Artikel oder Informationen werden in dieser Datenbank eingereiht, als auch die aus dem Nachrichten- block.

Beispiel
Ein genauerer Blick hinter die Datenbank GESUNDHEITS-ZENTREN läßt eine breit angelegte Themenauswahl erkennen. Dabei werden die Themen aus den unetrschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. So spielt neben der Gesundheitsvorsorge - durch einen gesünderen Lebensstil - dann auch die Wiederherrstellung der Gesundheit durch verschiedene Maßnahmen eine Rolle. Es lohnt sich, diese, und vielleicht auch einmal andere Gesundheits-Webseiten auf diese Weise zu erkunden und zu vergleichen. Besonders dankbar sind natürlich Themen, die ein gewisses Maß an Brisanz in sich bergen wie z.B. die Hormonersatztherapie.

Geriatrie-Fibel
Beim Studieren der Startseite mag der Begriff bzw. Link Geriatrie-Fibel auffallen. Hierhinter verbergen sich grundlegende Informationen über die mit dem Alterungsprozeß verbundenen Veränderungen im menschlichen Körper. Auf der Startseite der Fibel ist dann zu lesen, daß es sich um Basiswissen Geriatrie für Angehörige der Gesundheitsberufe und Pflegepersonen handelt. 10 Themenbereiche (Haut, Atmung, Bewegungsapparat ...) werden umfangreich, durch Text und Bild/Graphik erläutert . Es ist hervorzuheben, daß auf ermüdende Textlänge verzichtet wurde. Und obwohl die Beiträge ursprünglich für praktische Ärzte, Hausärzte und medizinisches Lehrpersonal geschrieben wurden, sind alle in ihr enthaltenen Informationen in einer auch für Nicht-Mediziner verständlichen Weise dargestellt.

Geriatrie
Vielleicht werden Sie jetzt schon neugierig, wenn sie hier den Anfang der Informationen über Gehirn und Gedächtnis lesen? "Bei den meisten alten Menschen kommt es zu einem Abbau bei Intelligenz, Lernfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis und Reaktionszeit. Meist werden diese Defizite aber erst bei Mittsiebzigern auffällig. Pathologische Erscheinungen (etwa die Entwicklung einer Demenz) führen hingegen zu signifikanteren Funktionseinschränkungen.(...)" Beim Nachlesen in der genannten Rubrik findet sich aber eine leicht verständliche Skizze und Hinweise auf andere, verwandte Artikel. Abgerundet wird diese Information mit dem Angebot eines kleinen Tests, der Aufschluß über die eigene Leistungsfähigkeit bzw. über Defizite geben kann.

Novartis-Stiftung
Die HealthandAge Webseiten entstanden aus der Initiative der unabhängigen und gemeinnützigen Novartis Stiftung für Gerontologie, die Nachfolgeorganisation der 1986 gegründeten Sandoz Stiftung für Alternsforschung. Mit dieser Webseite möchten man nicht nur informieren, sondern auch zur aktiven Teilnahme an der Diskussion zum Thema "Gesundheit in jedem Alter" einladen. Ziel ist, den stetig wachsenden Wissensfundus zum Thema "Gesundheit in jedem Alter" über das Internet möglichst vielen interessierten Menschen zugänglich zu machen. Nicht nur mehr Fachkreisen sollen die Diskussion über das Älterwerden führen. Millionen von Menschen sollen sich öffentlich, aktiv daran beteiligen, von den Erkenntnissen profitieren und anderen Menschen helfen, ebenfalls aktiv an diesem für das menschliche Wohlergehen so bedeutsamen Forschungsprozess teilzuhaben.

Link
www.healthandage.de
Weitere interessante Informationen zur Novartis-Stiftung und ihren Zielen finden sich über den Link "Über uns", ganz am unteren Ende der Startseite.