Ausdrucken

Ausgewählte Links zum Thema:
E-Learning

Heidrun Koskowski

E-Mail: heidrun.koskowski@zawiw.uni-ulm.de 

 

Im Internet finden Sie auf zahlreichen Webseiten Tests zu allen möglichen Gesundheitsthemen. Mit einigen "Frage-und-Anwort-Spielchen" können Sie Ihr Wissen spielerisch überprüfen, andere Tests dienen dazu, Ihnen Ihre persönlichen Gesundheitsrisiken aufzuzeigen. Ein Test kann jedoch niemals den Arztbesuch ersetzen!

Müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden? Was ist eine E-Nummer? Testen Sie Ihr Wissen über Lebensmittel beim Quiz des Europäischen Verbraucherzentrums:
www.evz.de/quiz/food_lm/foodstart.htm 

Fragen rund um das Thema Blut können Interessierte beim Quiz der Webseite "Teste dich" beantworten:
www.testedich.de/quizerstellungneu/dasquiztd.php3?testid=990380800 

Beurteilen Sie die Qualität Ihres Arztes anhand der Checkliste "Wie gut ist Ihr Arzt?" der Webseite "almeda":
www.almeda.de/home/article/0,2600,CmpdArticle3250_Cat80_4_0_0,00.html 

Mit dem Diabetes-Risikotest des Deutschen Diabetes-Forschungsinstituts Düsseldorf können Sie Ihre persönlichen Risikofaktoren für den Diabetes Typ 2 bestimmen. Im Anschluss an den Test erfahren Sie zudem, wie Sie Ihr Diabetes-Risiko senken können:
www.uni-duesseldorf.de/diabetes/diabetes-risikotest/risiko.htm

Beim Gesundheitstest von "G-Netz" können Sie sich mit einem Klick auf die betroffene Körperregion (z.B. den Rücken) die möglichen Ursachen der Beschwerden anzeigen lassen (den Link zum Test finden Sie in der rechten Leiste):
www.g-netz.de/Gesundheit_aktuell/gesundheit_aktuell.shtml 

Zahlreiche Gesundheitstests bietet die Webseite "Lifeline":
http://www.lifeline.de/cda/page/modframe/1,1348,0,00.html?sModulePath=%2Fll%2Fcda%2Ffrageboegen%2Fcda%5Ffragebogen%5Fbrowse&nChannelID=2 

Testen Sie Ihr Gehör mit dem Online-Hörtest (Voraussetzung ist neben einer Soundkarte die Installation von "Flash" auf Ihrem PC; das Programm lässt sich kostenlos aus dem Internet herunterladen):
www.hear-center.de/hoertest.html 

Mit den Tests der Webseite "mobil bleiben" lassen sich Reaktionsvermögen, Aufmerksamkeit, Orientierungssinn und audio-visuelle Wahrnehmungskraft überprüfen: 
www.mobilbleiben.de/page.php?request=test&subpage=introtest 

Gesundheitstests der Webseite "Netdoktor" (z.B. Risiko für eine Reisethrombose; Risiko für Herzerkrankungen):
www.netdoktor.de/teste_dich_selbst/index.shtml 

Verschiedene Gesundheitstests finden Sie in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "Stern" (u.a. zahlreiche Tests zur Frage "Essen Sie gesund?"):
www.stern.de/wissenschaft/alle_wissenstests.html?nv=ab&os=0&nv=ct_mt 

Wissensquiz und Selbsttest zum Thema "Depression" (auf der Startseite die Rubrik "Für Betroffene" auswählen):
www.kompetenznetz-depression.de/ 

Der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Walser aus Zürich bietet auf seiner Homepage neben einem "Kurztest der Abwehrkräfte" einen umfangreichen Selbsttest an. Dieser soll dazu anregen, sich eigene Gedanken zu Gesundheitsverhalten und Lebensführung zu machen: 
www.dr-walser.ch/index.html?selbsttests.htm 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitskontrolle und -prävention. Auf der Homepage des RKI finden Sie u.a. viel Wissenswertes rund um das Thema "Impfen". Die regelmäßig erscheinenden "Empfehlungen der Ständigen Impfkommission" (PDF-Download) informieren über empfohlene Schutzimpfungen und zeigen auf, in welchen Regionen Deutschlands es ein besonders hohes Risiko für die von Zecken übertragene Form der Hirnhautentzündung (FSME) gibt:
www.rki.de/GESUND/IMPFEN/IMPFEN.HTM