AusdruckenLernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deOtto-Mühlschlegel-Preis
Leben -Wohnen - Altern
(Druckversion)
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Zukunft Alter
Erstmals schreibt die Robert Bosch Stiftung den neu eingerichteten "Otto-Mühlschlegel-Preis - Zukunft Alter" aus. Mit dem Preis werden vorbildliche Ideen und Vorhaben ausgezeichnet, die sich mit der Gestaltung des Lebensumfelds und der Situation älterer Menschen beschäftigen und dabei die individuellen Bedürfnisse dieser Altersgruppe besonders berücksichtigen. Das Ziel lautet, bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben zu können. Die erste Ausschreibung steht unter dem Motto Leben - Wohnen - Altern. Gesucht werden Projekte oder fortgeschrittene Konzepte zur Verbesserung der Lebens- und Wohnumwelt alter Menschen. Leben im Alter sollte mehr sein, als "barrierefrei" zu wohnen.
Otto Mühlschlegel
Der Otto-Mühlschlegel-Preis "Zukunft Alter" erinnert an die Persönlichkeit und Verdienste des Unternehmers und Stifters Otto Mühlschlegel (1898-1995) und setzt seine Stiftungsidee fort. Otto Mühlschlegel hatte sich die Errichtung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Altenwohn- und -pflegeeinrichtungen zum Ziel gesetzt. Der Otto-Mühlschlegel-Preis wird künftig regelmäßig ausgeschrieben und dabei verschiedene Themen aufgreifen,die der "Zukunft Alter" gewidmet sind.
Ausschreibung
Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativgruppen, private und öffentliche Organisationen und Einrichtungen, kommunale Vertreter, Berufstätige aus der Pflege und dem Handwerk, Architekten, Sozialarbeiter sowie Standesorganisationen und Berufsverbände.Erforderlich ist eine anschauliche Darstellung des Projektes einschließlich Angaben zur Umsetzung und Finanzierung. Einsendeschluß ist der 31. Dezember 2003. Eine Jury wird die Preisträger ermitteln. Es steht ein Preisgeld von bis zu 50.000 Euro zur Verfügung. Die Preisverleihung ist für Juni 2004 vorgesehen.
Kontakt:
Dr. Bernadette Klapper
Tel. 0711/46084-88
bernadette.klapper@bosch-stiftung.de
Weitere Informationen finden Sie hier!
www.bosch-stiftung.de/foerderung/gesundheit/fr_buster.html?02020601.html