Ausdrucken

LernCafe 20 vom 15. November 2003: "Gesund ins Alter"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Fit im Alter
Gesund essen, besser leben
(Druckversion)


Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de

gesund und fit
"Fit im Alter - gesund essen, besser leben" - ist das Motto einer mehrjährigen Kampagne des Bundesverbraucherministeriums, die Ende September mit einer Auftaktveranstaltung für Multiplikatoren in der Seniorenernährung gestartet wurde. Das Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung der Ernährung für die geistige und körperliche Fitness zu vermitteln und auf die speziellen Ernährungsprobleme von Senioren aufmerksam zu machen. Schwerpunkte der Kampagne sind ein bundesweiter Beratungsservice der Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit Fortbildungen und Workshops für Multiplikatoren, sowie bundesweit 80 Veranstaltungen der Verbraucherzentralen für Senioren, die sich selbst verpflegen. Ihnen wird theoretisch und praktisch vermittelt, wie sie mit einer gesunden Ernährung und mit ausreichender Bewegung lange gesund und fit bleiben.

Checkliste
Wer kennt Sie nicht, die Ernährungs-Weisheiten, von denen niemand so recht weiß, ob sie nun stimmen oder nicht. Im Rahmen der Kampagne kommen die zehn bekanntesten Weisheiten zur Ernährung in einer Checkliste unter die Lupe. In die Kategorie "stimmt nicht" gehören z.B. Aussagen wie ...
- "Ab 60 sollte man täglich Stärkungsmittel nehmen, um fit zu bleiben ..."
- "Ab einem gewissen Alter braucht man nicht mehr auf eine gesunde Ernährung zu achten."
- "Wenn man keinen Durst hat, braucht man auch nichts zu trinken."
Aussagen die "stimmen" sind hingegen ...
- "Wenn man älter wird, muss man nicht mehr so große Mengen essen wie in jungen Jahren."
- "Bei Übergewicht ist es vor allem wichtig, weniger Fett zu essen."
- "Im Alter braucht man viel Calcium und Vitamin D."

Kontakt
Mehr Informationen zum bundesweiten Beratungsservice und der Qualifizierung von Multiplikatoren bekommen Sie über die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei Frau Alexandra Hirschmüller:

Tel.: 0228 / 37 76 652
per eMail: hirschmueller@dge.de

Informationen zu den bundesweiten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren erhalten Sie bei der Verbraucherzentralen erhalten Sie von der Verbraucher-Zentrale Hamburg:

Tel.: 040 / 24 83 22 40
per eMail: ernaehrung@vzhh.de

Zur Webseite von Fit im Alter mit der Checkliste und einer Übersicht über alle Veranstaltungen kommen Sie unter
www.ac-d.de/vz3