Ausdrucken

LernCafe 21 vom 15. Dezember 2003: "Europäische Kulturen begegnen sich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Europa wächst
Weiterbildung für SeniorInnen
(Druckversion)


Bernhard Reichert
E-Mail: BernhReichert@aol.com

Einführung
Nach Erweiterung der Europäischen Union von 6 auf 15 Mitgliedstaaten kommen 2004 weitere 10 hinzu; andere werden folgen. Damit verbreitet sich ein Wertewandel: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verändern zunehmend den Europäischen Raum. Diesen Prozeß kann nur eine gemeinsame Politik stabilisieren. Kultur und Kommunikation werden dabei die Menschen zusammenführen.

Europavortrag
Das Internet als Kommunikations- und Lernmittel war jüngst das Thema eines Qualifizierungsseminars für SeniorOnlineRedakteurInnen und ModeratorInnen bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Bad Urach. Inhaltlich drehte sich alles um das Thema Europa, besonders um die Leitfragen und den aktuellen Verfassungsentwurf. Eingeladen war für den ersten Abend als Referent vom Europäischen Informationszentrum in Stuttgart Nils Bunjes. Er erläuterte in fünf grundlegenden Thesen die Europäische Union und ihre Erweiterung. Recht rege entwickelte sich dabei der, dann aber räumlich und zeitlich entkoppelte, Expertenchat der TeilnehmerInnen mit dem Referenten am folgenden Tag. Ausschnitte davon können in der Druckversion nachgelesen werden.

Europa lernen
Nahezu alle künftigen RedakteurInnen und ModeratorInnen kamen aus dem Bereich des ZAWiW und des Kompetenznetzwerks ViLE. Für sie ist die Kommunikation im Internet wesentlich und Europa zu einem wichtigen Thema geworden, besonders die Erweiterung der EU. Hierzu gibt es viele Fragen: Was bedeutet sie für uns - den EU-Bürger, für unsere Umwelt und Kultur, für die Wirtschaft und den Euro; welchen Weg geht die europäische Staatengemeinschaft von der Industrie- zur einer Wissensgesellschaft und welchen Platz nehmen die SeniorInnen ein?

Links
Zu den oben erwähnten Themen und zum Europa Zentrum Baden-Württemberg in Stuttgart gibt es folgende Links:
http://europa.eu.int/comm/enlargement
www.lpb.bwue.de
www.europa-zentrum.de
www.vile-netzwerk.de


Protokoll von Europa-Chat hier als doc-Datei:

www.lerncafe.de/lerncafe20/hintergruende/europa_waechst/Chat.doc