Ausdrucken Weihnachten im Internet
Auch zum Thema "Europäische Kulturen begegnen sich" paßt das Weihnachtsfest. Nicht alle Länder feiern es zur gleichen Zeit, nicht alle feiern es auf die gleiche Weise. Häufig sind die unten aufgeführten Webadressen für Kinder gedacht, aber zum einen haben diese Seiten den Vorteil grundsätzliches Wissen zu vermitteln, und zum anderen kann man ja wunderbar diese Seiten und die Anregungen, die man dort findet mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern zusammen ansehen oder ausprobieren.
Internetressourcen
Weihnachtsbräuche
In der Rubrik "Brauchtum" werden die Ursprünge des Adventskalenders, Christbaums, der Krippe oder die Herkunft von Christstollen und Marzipan erklärt.
www.weihnachtsstadt.de/Markt/marktstart.htm
Ein Beitrag aus dem Internetwettbewerb "Christliche Feste" über alles, was in Polen zum Heiligen Abend dazu gehört.
www.evlka.de/extern/burgdorf/rethmar/advent98/980512_3.htm
Die Reise führt zu Weihnachtsmärkten und Plätzen in der ganzen Welt. Die Fotos stammen
jeweils aus einer Live-Webcam.
http://weihnachtswelt.grenzwissen.de/reise/livecam.htm
Christkind
Neben Informationen zu Brauchtum, Christbaum und Geschenken wir Kindern mit Bildern und einem verständlichen Text das Weihnachtsevangelium vermittelt.
www.dioezese-linz.at/pfarren/ansfelden/weihnachtsfest.asp
Warum es in muslimischen Familien keinen Weihnachtsbaum gibt und was es mit dem Zuckerfest auf sich hat, erklärt dieser Artikel.
www.blinde-kuh.de/weihnachten/sekerbayrami/
Weihnachtliche Kunst
Fraumünster Kirche Zürich - Chorfenster von Marc Chagall
Langhaus und Querschiff der Kirche können virtuell im 360-Grad-Panorama erkundet werden. Die Chorfenster lassen sich heranzoomen.
www.swisspanoramas.ch/kirchen/zuerich/zuerich/fraumuenster/129.html
Der Gengenbacher Adventskalender
Ab dem 30. November 2003 werden 24 fantastische Motive von Marc Chagall die Fassade des Rathauses von Gengenbach in einen überdimensionalen Adventskalender verwandeln.
www.badenpage.de/gengenbachkult/adventskalender/
Weihnachtslieder
DerWeg - Deutsche Weihnachtslieder
Die beliebtesten deutschen Weihnachts- und Adventslieder (Alle Jahre wieder; Ihr Kinderlein kommet; Kling,Glöckchen, klingelingeling; Leise rieselt der Schnee; Schneeflöckchen, Weißröckchen
und viele mehr) zum Lesen und Anhören.
www.derweg.org/mwbrauch/wheilidr.htm
Stille Nacht, Heilige Nacht
Hier gibt es verschiedene Melodien des Weihnachtsliedes und den Text auf Deutsch, Englisch, Französisch und Latein.
www.acronet.net/%7erobokopp/Lieder/stillena.html
Warten aufs Christkind
Für alle, ob groß, ob klein - wer nicht so besonders gut warten kann, der mag hier ein wenig spielen:
Santa Claas of Greenland - Fließband-Spiel
Der Spieler oder die Spielerin hilft dem Mechanikerheinzelmännchen, über die Geschenke auf dem Fließband zu springen.
www.santa.gl/asp/kids/workshop/giftgame.asp?language=de
Blinde-Kuh - Weihnachtsmemory
Bei dem Memory-Spiel müssen sich die Spielerinnen und Spieler merken, welches Weihnachtssymbol sich hinter den 24 Kärtchen verbirgt. Die Zahl der Züge wird gezählt.
www.blinde-kuh.de/spiele/paaerchen/weihnachten/