AusdruckenLernCafe 21 vom 15. Dezember 2003: "Europäische Kulturen begegnen sich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deGenuss zu Fuss
Europa gemeinsam erkunden
(Druckversion)
Heidrun Koskowski
E-Mail: heidrun.koskowski@zawiw.uni-ulm.de
Die Idee
Kulturelle Sehenswürdigkeiten bekamen die Frankreich-Reisenden stets genügend zu sehen. Wo aber blieb der Kontakt zu Einheimischen, wo der Blick auf das "normale Frankreich" abseits der Reiserouten? Diese Fragen stellte sich die Münchner Reiseleiterin Gina Gerold, die selbst lange Zeit in Südfrankreich gelebt hatte und nun deutsche Busreisende in alle Regionen Frankreich begleitete. So entstand die Idee, gemeinsam mit Franzosen und Französinnen vor Ort Wander- und Begegnungsaufenthalte durchzuführen. Zur Verwirklichung der Pläne wurde 1994 der Verein "Begegnung in Europa - Verein zur Verständigung e.V." von Deutschen und Franzosen in München gegründet.
Verein zur Verständigung
Auf der Homepage fragt der Verein: "Gibt es einen bodenständigeren Beitrag zum Zusammenwachsen Europas, als diesen Kontinent mit den eigenen Füßen zu erkunden?" Eine Meinung, die offenbar viele Menschen teilen, denn das Konzept der Wander- und Begegnungsaufenthalte wurde gut angenommen. Es entwickelten sich Kontakte und Freundschaften zwischen den TeilnehmerInnen, immer neue Aufenthalte wurden geplant, das Programm stetig erweitert.
Rund 100 Mitglieder zwischen 30 und 83 Jahren hat der Verein heute. Die Hälfte davon kommen aus München und Umgebung, der Rest ist auf das übrige Deutschland und Frankreich verteilt. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, das Konzept funktioniert vor allem durch das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder.
Homepage
Unter dem Namen "Genuß zu Fuß" betreibt der Verein seit rund zwei Jahren eine eigene Homepage. Um der Internationalität gerecht zu werden, gelangt man von der Startseite aus auch zur englischen und französischen Version.
Auf der Homepage stellt der Verein seine Idee einer "interkulturellen Begegnung und Bildung durch gemeinsames Wandern und Austausch" vor. Es folgen Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen wie die monatlichen Treffs in München. Neben den Ankündigungen der Tagesausflüge (mit genauer Beschreibung für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln) gibt es ausführliche Beschreibungen geplanter Wanderaufenthalte. Impressionen vergangener Touren zeigt der Foto-Rückblick, das Gästebuch bietet auch Besuchern eine Plattform.
Wanderprogramm
Sonne, blauer Himmel und beeindruckende (Berg-)Landschaften: auf der Homepage lassen die Fotos vergangener Touren das Herz jedes Wanderers schneller schlagen. Deutlich wird auch, dass neben sportlicher Aktivität das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommt.
Schwerpunkte der bisherigen Wanderaufenthalte waren Südfrankreich (Seealpen, Ardèche, Provence) und Bayern (Voralpen, Fränkische Schweiz). Hinzu kommen ständig neue Ziele: 2003 stand erstmals die Toskana auf dem Programm, 2004 werden die Touren mit einem Aufenthalt in Wales auch auf Großbritannien ausgedehnt. Mitwandern können nicht nur die Vereinsmitglieder, die Ausflüge stehen durchaus auch anderen Interessierten offen.
Weitere Aktivitäten
Der Verein pflegt Kontakte zu mehreren französischen Gruppen, einer türkischen Frauengruppe, russischen und ukrainischen Aussiedlern, einem iranischen Freundeskreis, Menschen aus Ostafrika, Südamerika, Bangladesh sowie West- und Osteuropa. Neben den Wanderungen gibt es zusätzliche Treffen, um mehr über die verschiedenen Heimatländer zu erfahren und sich näher kennen zu lernen.
Die multikulturellen Kontakte beschränken sich dabei nicht nur auf den Verein. "Die persönlichen Freundschaften werden auch außerhalb des Vereins weitergepflegt und aufrechterhalten", so Vereinsmitglied Anneliese Fischer. Die Folge ist ein buntes Programm aus Radtouren, Stammtischen, Diavorträgen, Buchvorstellungen, dem Besuch von Kunstausstellungen etc.
Kontakt und Link
Kontakt:
Begegnung in Europa - Verein zur Verständigung e.V.
c/o Anneliese Fischer
Arnulfstr. 157
D-80634 München
Tel./ Fax: +49-89-13060895
Die Webseite des Vereins: www.genuss-zu-fuss.de