Ausdrucken

LernCafe 21 vom 15. Dezember 2003: "Europäische Kulturen begegnen sich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Karlsruher Türkenbeute
Eine virtuelle Ausstellung
(Druckversion)


Dietrich Bösenberg
E-Mail: dietrich.boesenberg@planet-interkom.de

Einführung
Türkenbeute - was ist damit wohl gemeint und was können wir damit anfangen?Es handelt sich um eine Kunstsammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe mit dem Namen "Karlsruher Türkenbeute" - als virtuelles Museum "virtuos" gestaltet. Es vermittelt grossartige Einblicke in Kunst und Kultur des osmanischen Reiches.

Hintergrund
In einer Zeit des europäischen Zusammenwachsens stellt dieses Internet-Projekt eine Brücke zu einem Land dar, dem gerade jetzt besondere Aufmerksamkeit gilt - der Türkei. Nicht nur, dass seit Jahrzehnten Millionen türkischer Frauen und Männer in unserem Lande leben und Bestandteil unseres Alltages geworden sind - die Türkei bewirbt sich um die Mitgliedschaft in der europäischen Völkergemeinschaft.
Was könnte der Allgemeinheit besser Zugang und Verständnis zu diesem Lande bieten als die Auseinandersetzung mit seiner reichen kulturellen Vergangenheit?

Das Museum
Die als virtuelles Museum in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie gestaltete Website stellt eine Auswahl von 150 Ausstellungsobjekten vor, welche die Vielfalt und Schönheit osmanischen Kunsthandwerks in ganz besonderer Art und Weise veranschaulicht.
Neben der inhaltlichen Darstellung der Meisterwerke wurde hier das Internet zu einem ungewöhnlichen Instrument der Kulturvermittlung - einem virtuellen Museum. 3 D-Animationen, innovative Bildaufnahmentechniken mit computergesteuerten Kameras ermöglichen einen Einblick in die Materie, wie sie der Besucher des realen Museums kaum erhalten kann.
Seine Bildqualität, die Vielfalt der gebotenen Auswahl, d.h. die umfangreichen Texte, Bilder und Filme einschließlich interaktiver Vorgänge, machen dieses Internet-Museum zu einem echten Kunstgenuß.

Link
www.tuerkenbeute.de