AusdruckenLernCafe 21 vom 15. Dezember 2003: "Europäische Kulturen begegnen sich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deEFI-Tagung
Internet - für ein aktives Alter
(Druckversion)
Elke Olbermann
E-Mail: elke.olbermann@isab-institut.de
Fachtagung
Im Rahmen des Modellprogramms "Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)" fand am 10./11. November 2003 in Berlin die bundesweite Fachtagung "Internet - für ein aktives Alter" mit 140 Teilnehmer/innen (internetinteressierte Senioren/innen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit und -politik, SeniorTrainer/innen). Die Tagung war ein wichtiger Baustein des EFI-Schwerpunktes "Neue Medien, Computer, Internet" und wurde vom ISAB-Institut im Auftrag des BMFSFJ durchgeführt.
Internet als Chance
Grundlegende Aspekte der Internetnutzung von Seniorinnen und Senioren und die Chancen des Internets für die gesellschaftliche Beteiligung älterer Menschen wurden aufgezeigt. Zudem wurden beispielhafte Aktivitäten und Projekte von SeniorTrainer/innen zur Förderung der Internetnutzung in der älteren Generation vorgestellt.
Internetnutzung
Anhand der neuesten Zahlen des (N)Onliner-Atlas wurde aufgezeigt, dass die Internetnutzung in der älteren Generation, insbesondere bei den älteren Frauen, den Hochbetagten und in bestimmten Regionen, unterdurchschnittlich ist. Vielen älteren Menschen sind die Möglichkeiten des Internets noch nicht hinreichend bekannt. Daher sind eine zielgruppenspezifische Informations- und Aufklärungsarbeit erforderlich sowie Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zum Internet für Ältere und Unterstützung bei auftretenden praktischen Anwendungsproblemen. Handlungsbedarf besteht auch in der Vermittlung von Medienkompetenz zur Gewährleistung einer den individuellen Bedürfnissen entsprechenden Internetnutzung.
EFI-Projekt
Die Tagung zeigte, dass das Bundesmodellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)" einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Internetnutzung in der älteren Generation leistet. Erfolgreiche Projektbeispiele zeigten, wie SeniorTrainer/innen in ihren Kommunen Unterstützungsstrukturen aufbauen, um Älteren den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Durch die Tagung wurden sie motiviert, sich weiterhin als Projektinitiator, Berater und Begleiter von Internet-Initiativen für Senioren/innen zu engagieren.
CD-Rom
Die wichtigsten Botschaften und Themen der Tagung wurden auf einer CD für die Tagungsteilnehmer/innen zusammengefasst. Sie enthält konkrete Hinweise, wie das Internet für eine aktive Lebensgestaltung (Reisen/Mobilität, Banken/Geld, Kultur und Freizeit, Einkaufen, Gesundheit, kommunale Dienste und Verwaltung, Politik etc.) und für bürgerschaftliches Engagement im Alter genutzt werden kann.
Die CD steht auf der EFI-Homepage www.efi-programm.de zum Download zur Verfügung.