AusdruckenLernCafe 23 vom 15. Februar 2004: "An der schönen blauen Donau. Die Welt der Flüsse."
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSurfin Süden
(Druckversion)
Birgit Hochmuth
E-Mail: mamayer-hochmuth@t-online.de
Einführung
Auf der Web-Seite des Badischen Heimatvereins unter dem Titel "Surfin Süden" findet sich ein Link zu Flüssen: Der Rhein und die Donau werden hier vorgestellt. Man muss einfach auf der linken Seite beim dritten grauen Navigationsblock unter der Rubrik Natur und Geographie den Link Fluss anklicken. Die mittelalterliche Musikuntermalung der Startseite - mit Leier und Laute - weicht dann verschiedenen, visuell sehr reich bebilderten Fotorundgängen.
Der Rhein
Unter der Rubrik Geologie kann man sich über ein Satellitenbild des Rheinfalls bei Schaffhausen zu einem Fotorundgang der Wildnis am Altrhein durchklicken. Neben herrlichen Landschaftsaufnahmen mit Flussverlauf und Wasserspiegelungen, findet sich hier auch ein kleiner Bewohner, der uns ans Frühlingserwachen denken lässt, nämlich ein Frosch. Der Isteiner Klotz ist durch ein Gemälde (um 1840) von Peter Brinkmann (1758-1844) dargestellt oder die Rheinschwellen durch Aufnahmen der Felsbarrieren, die durch den niedrigen Wasserstand sichtbar geworden sind. Auch die Schmittsche Karte von 1797 aus dem Kriegsarchiv in Wien ist hier mit einer historischen Abbildung von Mannheim und dem unregulierten Rhein zu finden.
Die Donau
Von der Wutachschlucht gelangen wir per Mausklick zur Gutach-Terrasse. Bei der Wutachschlucht haben sich die Wasser der Gutach mit der Entstehung der Wutachschlucht tief in den Schotter des darunter anstehenden Kalkgesteins eingegraben. Daraus entwickelte sich auf der einen Seite die Bänderstruktur des Kalkgesteins. Auf der anderen Seite entstand eine große Säulenformation, die an antike Architektur anmutet. Ebenso sind hier Fotos vom Aachtopf, dem Titisee-Gletscher oder auch Karten, wie von der Feldberg-Donau, zu finden.
Link
www.zum.de./Faecher/G/BW/Landeskunde/index.htm