AusdruckenLernCafe 23 vom 15. Februar 2004: "An der schönen blauen Donau. Die Welt der Flüsse."
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deWasserlexikon
(Druckversion)
Birgit Hochmuth
E-Mail: mamayer-hochmuth@t-online.de
Einführung
Alles Wissenswerte zum Thema Wasser findet sich in diesem Online-Lexikon. Es ist reich bebildert und einfach per Mausklick zu bedienen. Man erhält kurze und verständliche Erklärungen. Wenn man möchte, auch reichlich Zusatzinformationen. Dieses Wasserlexikon ist mit einem großen Hintergrundwissen ausgestattet, deren Autoren auch die Aufklärungsarbeit im Umweltschutzbereich nicht missen lassen. Der Begriff Abwasser erfährt eine Erweiterung zu Energiequellen und naturhaftem Rückbau. Oder beim Begriff "Abwässer" wird über Waschmittel und deren Reinigungskraft aufgeklärt.
Öljäger und die Araber
Das Lexikon ist nicht nur auf europäische oder Gegenwartsbegriffe ausgerichtet, sondern es informiert auch über fremdländische Begebenheiten, genauso wie über historische Hintergründe.
Wussten Sie, dass Öljäger Kontrollflüge abhalten, um zu verhindern, dass Rückstandsöle ins Meer gelassen werden? Oder, dass der einst gigantische Aralsee immer mehr zur Wüste wird, und schon über 56 % seiner Fläche verloren hat? Wenn Sie nicht wissen, was Alhambra bedeutet, werden Sie überrascht sein: Denn es ist ein arabischer Schlossgarten in Südspanien, bei dem sich ihre maurischen Bauherren als Meister im Umgang mit Wasser bewiesen und eine Art Klimaanlage bauten.
Link
www.wasser-macht-schule.de/pub/lexikon/lexikon.htm