Vorwort der Redaktionsleitung des "Lerncafe" - Online-Zeitung für weiterbildungsinteressierte ältere- und jüngere- Menschen
Liebe Leserinnen und Leser der 25. Ausgabe des "LernCafe",
in vielen Ausgaben des "LernCafes" waren immer wieder auch SeniorInnen als RedakteurInnen mit einzelnen Artikeln vertreten, mit dieser 25. Ausgabe des "Lerncafes" übernehmen Teilnehmende des Modellprojekts "Qualifizierung zu Senior-Online-RedakteurInnen (SOR)", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, zum ersten Mal inhaltlich die Redaktionsverantwortung. Das heißt, Thema und Texte der Ausgabe "Machtfaktor älterer Mensch" sind von den angehenden Senior-RedakteurInnen der gleich genannten Projektuntergruppe selbst gewählt und geschrieben worden. Die Senior- Internet- RedakteurInnen dieser Ausgabe - Renate Bowen, Joos van Engelen, Roland Huber, Hildegard Neufeld, Clemens Thelen, Renate Wiese - stellen sich und ihre Arbeit unter dem Titel "Projektgruppe" in der Rubrik "Lernprojekte" selbst vor.
Beim Recherchieren und Bearbeiten des Themas "Machtfaktor älterer Mensch" kamen so viele Anregungen und Texte zusammen, dass bequem zwei, wenn nicht sogar drei Ausgaben hätten erstellt werden können! Es musste am Ende vom Redaktionsteam eine nicht einfache Auswahl getroffen werden - den Leserinnen und Lesern liegt nun das Ergebnis dieses mit großem Engagement betriebenen Arbeitsprozesses und der damit verbundenen Entscheidung über Auswahl und Präsentation der Ergebnisse vor.
Das ZAWiW - SOR-Team - Ellen Salverius-Krökel und Ralph Schneider - hat diesen Arbeitsprozess beratend und unterstützend begleitet. Unterstützt wurde das Redaktionsteam auch von anderen Senior-Online-RedakteurInnen. Hilfreich waren mit Sicherheit auch die Qualifizierungsmodule und der gemeinsame Workshop im Rahmen des Modellprojekts. Die technische Umsetzung dieser Ausgabe wurde vom ZAWiW übernommen.
Wenn ein Redaktionsteam zusammenarbeitet, das sich vorher näher nicht kennt, treffen unterschiedliche Interessensschwerpunkte, Fähigkeiten und auch unterschiedliche Charaktere aufeinander, so war die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit eine Grundvoraussetzung zum Gelingen dieser Ausgabe. Da diese Zusammenarbeit hauptsächlich über das Internet erfolgte, war dies noch eine weitere große Herausforderung an das Redaktionsteam und die SOR- BeraterInnen vom ZAWiW. Es wurde viel diskutiert, unterschiedliche Meinungen wurden ausgetauscht und ausgehandelt. Am Ende haben alle sicherlich mehr und vielleicht auch anderes gelernt, als zu Beginn gedacht.
In den folgenden "Lerncafe"-Ausgaben werden die Senior-Online-RedakteurInnen nun immer häufiger selbständig die Redaktionsarbeit übernehmen und so die im Modellprojekt erworbenen Kenntnisse umsetzen können.
Wir, das ZAWiW-SOR-Team, bedanken uns bei allen Beteiligten, ganz besonders aber bei der Projektgruppe "Machtfaktor älterer Mensch" im Modellprojekt SOR, für die engagierte Arbeit an dieser Ausgabe und die spannende und interessante Form der Zusammenarbeit.
Unser Dank gilt wie immer dem Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) für die finanzielle Unterstützung des Modellprojektes "Qualifizierung zu Senior-Online-RedakteurInnen"! Nähere Informationen zum Projekt finden sich unter:
www.senioren-redaktion.de
Carmen Stadelhofer
Ellen Salverius-Krökel
Ralph Schneider