AusdruckenLernCafe 25 vom 15. Juni 2004: "Der ältere Mensch als wirtschaftlicher und politischer Machtfaktor "
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deEuropa geht in die letzte Runde
(Druckversion)
Horst Westphal
E-Mail: horst.westphal@t-online.de
Markus Marquard
E-Mail: markus.marquard@zawiw.uni-ulm.de
Das war's.
Der Europa-Wahlkampf ist vorbei, die Wahl gelaufen. Was ist dabei herausgekommen? Können wir damit zufrieden sein? Was könne wir von dem neuen Europa-Parlament erwarten? Wie sollte es weitergehen mit der Idee eines Europa der vereinten Nationalstaaten? Darüber wollen wir uns gemeinsam mit anderen älteren Menschen sprechen in einer virtuellen Diskussionsrunde austauschen. Halten Sie Ihre Meinung nicht hinter dem Berg!
ViLE-Projekt
Diese dritte Diskussionsrunde schließt das virtuelle Lernprojekt "Im Brennpunkt: Die Europawahl" unter Federführung von ViLE-Lübeck bis Mitte Juli ab. Begleitet wurde das Projekt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen vom BLK Modellprojekt Gemeinsamlernen. Über 100 Artikel und Berichte, Karikaturen und eine Wahlstatistik bilden eine solide Grundlage für die Diskussion. Bei der Bewertung der Wahlplakate waren sich die SeniorInnen einig, einfach eine Katastrophe. Andere Themen, wie z.B. die Notwendigkeit wählen zu gehen, waren wiederum heiß umstritten. Das Thema Europa ist mit diesem virtuellen Lernprojekt noch lang nicht ausgereizt.
Horizont Europa
In einer Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung vom 2.-4. Juli 2004 sollen sich engagierte jüngere und ältere europäische Bürgerinnen und Bürger real treffen. Ziel ist eine kritische Verständigung über den Stand des europäischen Integrationsprozesses, die Stärkung der europäischen Bürgergesellschaft, eine Auseinandersetzung über die europäische Identität sowie die Unterstützung europäischer zivilgesellschaftlicher Netze.
Mehr zu der Tagung "Horizont Europa":
http://www.bpb.de/veranstaltungen/UEVV7T,,0,Horizont_Europa.html
Zu dem Online-Projekt von ViLE:
http://www.gemeinsamlernen.de/vile-netzwerk/Regionalgruppen/nord/projekte/europa