Ausdrucken

LernCafe 27 vom 15. November 2004: "Computerwissen - alltagstauglich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Der HTMLing

(Druckversion)


Roland Huber
E-Mail: Roli.Huber@t-online.de

Einführung
Was sie hier lesen, ist nicht genauso geschrieben, wie es jetzt hier steht. Es bedurfte einer bestimmten Schreibweise, um es auf dem Monitor lesbar zu machen. Alle Seiten im Internet sind in einer bestimmten Sprache geschrieben. Diese weltweite Sprache nennt sich Hypertext Markup Language, bekannt unter der Abkürzung HTML. Sollen wir diese Sprache heute noch lernen? Erfahrene Leute sagen: "es lohnt sich". Warum dann nicht auf diese Weise?

Diverse Kurse
Viele Kurse zum Werbseiten-Erstellen werden angeboten, meistens teuer und zeitlich aufwendig. Natürlich kannst Du auch mit Hilfe eines Hilfe-Programmes wie Frontpage, Golive, NetObjects Fusion oder Dreamweaver Internetseiten erzeugen. Ich habe die Grundlagen von HTML in einem anderthalbtägigen Seminar beim Katholischen Bildungswerk gelernt und danach meine erste primitive Homepage ins Netz bekommen.
Erst später bin ich auf im Folgenden beschriebenes Kleinod aufmerksam gemacht worden und kann es nur empfehlen.

Ein Lehrer
...namens HTMLing

Zwei junge Leute, Andreas Unkelbach und Claudia Schaffarik, haben einen kostenlosen Internet- Kurs zum Webseiten bereitgestellt. Der erste Teil ist eine HTML-Einführung, die Andreas für Jugendliche geschrieben hat.
Claudia stell im zweiten Teil vor, wie man eine Interaktion mit dem Benutzer programmieren (PHP) und wie man eine Datenbank einbinden (MySQL) kann.
Ein lustiges freundliches virtuelles Männchen namens HTMLing begrüßt uns und nimmt uns an die Hand. Er gibt ganz einfache Beispiele, die so treffend und gut verständlich wirken.

Kursübersicht HTML
Auf den Internetseiten findet man sich sofort zurecht. Hier die Hauptkapitel des HTML-Kurses:
Die ersten Vorbereitungen - Ein erstes HTML-Dokument wird erstellt - Etwas Farbe in Deine Seite - Tabellen, Mehrere Seiten, Frames - Die Seite geht online - Formulare - Rechtliches - Tools und zum Schluss Dankeschön. Die Autoren stellen sich persönlich vor und sind zum Dialog mit den Lesern bereit. Hinweise auf Bücher, Downloads usw. runden alles ab.
Ich denke, dieser virtuelle Selbstlernkurs ist ein idealer Einstieg in die HTML-Sprache und in das Webseiten-Erstellen. Andreas und Claudia haben ihn offensichtlich aus eigener Initiative entwickelt. Mein Respekt!

Links
Den Kurs findet man unter www.htmling.net Ergänzende Hilfen: Hefte der Firma www.knowware.de.
Als Fortsetzung eine besondere Möglichkeit:: HTML-Kurs im virtuellen Klassenzimmer bei der Initiative (www.senioren-lernen-online.de)