AusdruckenLernCafe 27 vom 15. November 2004: "Computerwissen - alltagstauglich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deWarum in die Ferne schweifen...
Nützliche PC-Informationen vom T-Online-Portal
(Druckversion)
Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@zawiw.uni-ulm.de
Einführung
Sie sind auch Kunde bei T-Online und Sie sind auch zu faul gewesen einen anderen Browser als den von T-Online als Startfenster festzulegen? Ist ja eigentlich auch egal, möchte man meinen, welchen Browser man benutzt, um durchs Internet zu surfen. Wobei Gleichgesinnte aus meinem Bekanntenkreis das anders sehen und auf ihren Browser schwören, der eben nicht der T-Online-Browser ist. Irgendwann habe ich dann mal lange darüber nachgedacht, vielleicht doch zu wechseln. Ein letzter Blick auf meine etwas verwirrende, bunte und manchmal auch blinkende Seite hat mich dann den Beschluss fassen lassen ... ich bleibe dabei. Nichts geht über die aktuelle Information, ob nun politische Nachrichten oder neues aus der Computer-Welt bei T-Online.
Bunt
Die T-Online-Seiten haben manche Veränderung durchlaufen in den letzten Jahren. Und manche hat man sich auch mühsam erarbeiten müssen. Übersichtlich war es eigentlich nie. Z. Zt. mühe ich mich immer wieder aufs Neue, das Telefonbuch auf der Startseite zu finden. Das war schon mal einfacher. Aber das ist ja alte Technologie, hier soll es ja um die neue gehen. Die ist vor allen Dingen bunt - scheint mir. Text ist auch nicht besonders beliebt, jedenfalls gemessen an ihrer Größe auf den Schaltflächen. Letztlich lässt sich dann aber doch unter den "Themen" die Computerseite finden. Auch bunt, nur anders - technische Abbildungen und keine Filmdiven.
Reichhaltig
Auf den ersten Blick muss man einfach registrieren - eine Unmenge an Informationen, Neuigkeiten, Wissenswertem. Aber doch auch recht verwirrend. Dafür braucht man Zeit. Hat man sich ein wenig eingelesen, dann erschließt man sich eine reichhaltige Welt der Hardware, Software, Downloads, Tests, Foto, Mobil und dergleichen mehr. Entweder man schaut hier und da mal rein und findet per Zufall oder sucht eben gezielt nach Wissenswertem. Ein Testfall soll hier das Thema Viren&Sicherheit sein. Was bietet dieses allseits bekannte und millionenfach aufgerufene Portal zu einem Thema, dass über Wohl und Wehe unserer abendlichen Beschäftigung entscheiden kann? Einen Überblick über das Thema finde ich allerdings erst am unteren Ende der Startseite.
Sicher gut
Auch auf dieser Seite geht es bunt weiter - zu jedem Satz ein Bild und alles zusammen in einem Kästchen. Wenn ich jetzt so ein Thema in einem Kästchen anklicke ... Uups! Noch ein ganz anderes Kästchen öffnet sich plötzlich zum wiederholten Male - mit Werbung. Also ein Pop-up. Da schau ich doch gleich mal nach, ob sich hier nicht eine Information findet zum Thema Pop-up-Blocker. Schließlich gibt es ein Internet ABC, auch wenn ich nicht mehr genau weiß, wo ich es auf den diversen Seiten gesehen habe...
Noch mal - Sicherheit wird auf den Seiten von T-Online großgeschrieben. Eine Fülle an Angeboten, ob nun Virenabwehr, Firewalls oder über Lücken im Internet Explorer.
Wissen pur
Mittlerweile bin ich auf der dritten Unterseite angelangt und will mich über Lücken im Internet Explorer informieren. Da das Thema auch für alle NeueinsteigerInnen verständlich sein soll, bedarf es der Erklärung verschiedener Begriffe. Was sind Würmer, was Viren und Trojaner? Wie kann ich mich davor schützen? Welche Produkte gibt es zur Abwehr, welches davon ist bei der T-Online-Software zu finden? Dazu können über Hyperlinks im Text Informationen aufgerufen werden. Diese sind jedoch so positioniert, dass ein Weiterlesen des ursprünglichen Textes gelingt, jedoch nur für diejenigen, die der zusätzlichen Informationen nicht bedürfen. Sinnvollerweise werden schließlich auch die notwendigen Links, zu in diesem Fall Microsoft gesetzt, so dass die fragliche Lücke bald geschlossen sein sollte.
Harte Sicherheit
Sicherheit kann auch die Hardware betreffen. Also etwa der Festplatten-Crash wäre so ein Thema. Denn nicht nur wenn man große Mengen an Daten abgespeichert hat ist ihr Verlust ein Unglück, auch mein verloren gegangener, offline geschriebener Forumsbeitrag ist schwer zu ersetzen. Gut zu wissen ist, dass Festplatten weit häufiger kaputt gehen als manch anderes PC-Teil. Verhindern kann man dies nicht, aber sich warnen lassen, dass geht. Welches Produkt das kann, verrät auch in diesem Fall die Sicherheitsseite von T-Online. Und wer sicher seine Daten per USB-Stick (Massenspeicher) transportieren möchte, der schaut nach dem richtigen Produkt auf den Hardware-Seiten. Die Palette in Fragen der PC-Sicherheit ist sehr breit und bunt.
Bewertung
Bunt, reichhaltig, mit großem Wert und Wissen. Dies zeichnet sicherlich die T-Online-Webseiten des Themas Computer aus. Für das Auge eine Herausforderung in negativer Hinsicht wegen der kleinteiligen und etwas überladenen Seiten. Eine Herausforderung an den Nutzen, den wir daraus ziehen könnten und sollten, sicher in positivem Sinne. Jedes Thema ist in der Breite angelegt, dass Anfänger und Fortgeschrittene das finden, was sie hoffen und auch durch das Anreißen auf der Startseite erwarten konnten. Bleibt der kritische Blick auf die Navigation: trotz der großen Menge an Seiten und Verweisen, Links und Texten, findet man immer wieder sicher zurück an den Ausgangspunkt mit Hilfe der eingeblendeten Standortanzeige.
Fazit
Der Informationen zum Computer gibt es im Internet viele. Wer je nach einem bestimmten Thema gesucht hat, weiß um die Menge an relevanten Links. Ich glaube, dass das T-Online-Portal hier eine große Hilfe ist. Die Themen, ob nun zur Sicherheit, zur Soft- oder Hardware werden hier für jeden Wissensstand aufbereitet und nahezu erschöpfend vorgestellt. Wer mit diesen Seiten nicht mehr auskommt, gehört sicherlich zur Spezies "Fachfrau/Fachmann". Für unseren Alltagsgebrauch und auch darüber hinaus ein ideales Hilfsmittel. Vielleicht zu wenig beachtet? Ich werde jetzt jedenfalls die Informationen verwerten, die ich endlich zum Thema DSL gefunden habe. Ich will nämlich auf dem neuesten Stand sein.
Link
www.t-online.de
unter Themen ist hier Computer anzuklicken