Ausdrucken

LernCafe 27 vom 15. November 2004: "Computerwissen - alltagstauglich"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Internet für Kids ? Aber sicher !

(Druckversion)


Dietrich Bösenberg
E-Mail: dietrich.boesenberg@planet-interkom.de

Einführung
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine CD-Rom herausgegeben, die Eltern und Erziehenden Hilfestellung geben soll bei Fragen zum sicheren Umgang mit Internet und Computer.
Sie passt trotz ihres Titels sehr gut in unser Online-Journal für allgemeine Weiterbildung - ja, sie kann sogar gerade besonders Menschen im dritten Lebensalter ansprechen, die ja häufig in die Erziehung der Enkelkinder eingebunden sind.

Risiken für Kinder
Das Internet birgt für die junge Generation unzweifelhaft Risiken und Gefahren durch ungeeignete Inhalte von Webseiten, dabei sind oft genug die Kinder den Erwachsenen überlegen in der Handhabung der neuen Medien. Hier setzt die CD an und vermittelt sowohl Basiswissen als auch spezielle Hilfen.

Gestaltung der CD
In Form einer Rundreise wird in 7 Schritten mit einfachen und leicht verständlichen Begriffen zu den wichtigen Aspekten hingeführt und ein Überblick über die Inhalte geboten. Dies geht von der Einführung in den Umgang mit Maus und PC bis zur Fitness fürs Internet, aber auch Erläuterung von Fachbegriffen gehört dazu.
Zwar muss der Benutzer durchaus in der Lage sein, sich mit der Maus auf einer CD-ROM zu bewegen, jedoch wird es ihm durch den übersichtlichen Aufbau leicht gemacht.
Der Inhalt ist in mehrere Hauptkapitel unterteilt, von denen einige nicht nur für Eltern und Erzieher, sondern für jedermann wichtig sind.

Das Wichtigste
Sicheres Surfen
behandelt ausführlich die Themen Viren, 0190-Dialer-Schutz oder Werbemüll. Anleitung zum eigenen Verständnis der oft komplexen Probleme und praktische Tipps zum weiteren Vorgehen werden gegeben.
Schutz vor Datenklau:
Fragen des Urheberrechts, aber auch Wichtiges beim Herunterladen von Musik und Videos werden hier behandelt.
Praxis und Programme:
Dieser Bereich enthält nicht nur Antworten für akute Probleme, sondern er bietet Praxis-Tipps für alle Themenbereiche der CD und auch konkrete Anleitungen zur Installation und Verwendung hilfreicher Programme.

Weitere Themen
Die Kapitel Vertrauen oder Kontrolle, Zeit und Geld, Links und Literatur sind auf die Betreuung der Kinder zugeschnitten und beraten beispielsweise über Filter und Sperren für unerwünschte Internetseiten, Rechtsfragen bei Einkauf und Urheberrecht und liefern weiterführende Internet-Links und Literatur zu allen angeschnittenen Themen.

Resumée
Die Beschäftigung mit dieser CD kann sowohl Internet-Einsteigern als auch erfahreneren Nutzern viel anwendbare Information liefern. Der Umgang damit ist einfach, die Navigation ermöglicht den direkten Zugang zu wichtigen Themen oder auch das Überspringen von bekannten Teilen.

Bezugsquelle
Evangelische Medienzentrale, Augustenstr. 124, 70197 Stuttgart.
E-Mail: schubert.emh@elk-wue.de.
Schutzgebühr € 5,--.