Ausdrucken

LernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Artos e.V.

(Druckversion)


Ursula Brunstein
E-Mail: Vide-CA@t-online.de

Einführung
Am 08. Dezember 2004, auf der turnusmäßigen Jahresmitgliederversammlung von ARTOS-die Mediengemeinschaft e.V., ansässig im schönen Dresden, waren 78 der 118 Mitglieder des Vereins anwesend.
Herr Dr. Lutz Hanisch, der Vorsitzende des Vereins, konnte eine erfreuliche Bilanz ziehen: Vor allem die 2002 begonnene Orientierung auf die Zielgruppe der Generation 50plus hatte sich erneut durch steigenden Zuspruch bestätigt. Besonders gefragt waren die Workshops zu den Themen "Scannen", "E-Mail", "Foto- und Bildmontagen" und "Umgang mit der Digitalkamera". Die Bildungsangebote für das dritte Lebensalter sollen deshalb weiter ausgebaut werden. Weiterhin ist ein offener Internettreff für diese Zielgruppe geplant und drittens soll an der weiteren Profilierung des ARTOS Computerclubs "Generation 50plus" gearbeitet werden.

PC-Club 50plus
Der PC-Club 50 plus ist ein geselliger Treffpunkt für eine ganz besondere Spezies. Im Mittelpunkt steht natürlich der Erfahrungsaustausch über das unendliche Thema Computer, der in unterschiedlichen Gruppen stattfindet. Auch der ahnungslose Anfänger kann hier mit Hilfe und Zuspruch rechnen, besondere Interessen werden ebenfalls berücksichtigt (s. nächster Abschnitt Clubtermine). Die Interessengemeinschaften werden von den Mitgliedern selbst organisiert. Erfahrene Computerhasen geben hier ihre Kenntnisse weiter, und weil auch der Beste nicht alles wissen kann, wird überlegt, ob man sich nicht hin und wieder für ganz spezielle Fragen den entsprechenden Experten leisten kann.
Weiterhin haben die Clubmitglieder die Möglichkeit, an Tagungen und Weiterbildungskursen teilzunehmen. Auch Kontakte mit ortsfernen Clubs werden angestrebt.

Clubtermine
Obwohl nicht mehr aktuell, vermittelt der Terminplan des Clubs einen konkreten Einblick in das Clubleben:

Kursangebote
Die Durchführung der Kurse erfolgt in Kooperation mit einem kommerziellen Anbieter. Unter dem Motto Computer - das kann ich auch werden im Herbstsemester 2004/2005 folgende Kurse angeboten:
- Der PC - ein Buch mit sieben Siegeln?
- Die Grundfunktionen eines PC
- Internet, leicht verständlich
- Der PC ist mehr als eine Schreibmaschine
- Kennen lernen einiger Extras
- Ein Bild sagt mehr
- Bearbeiten von Bildern
Die Kurse werden während der Onlinephase von Tutoren betreut, die auch die Präsenzphasen durchführen.

Doppelklick
Der Internettreff Doppelklick ist ein neues Projekt, dass noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll. Das Angebot richtet sich ebenfalls an die Generation 50plus. Hier sollen Seniorinnen und Senioren angesprochen werden, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen bisher noch keinen Rechner angeschafft haben.
Es handelt sich um ein offenes Angebot. Ein jeder kann nach Lust und Laune kommen und sich davon überzeugen, welche Möglichkeiten das Internet bietet und außerdem herausfinden, dass die Nutzung des Computers keine Frage des Alters ist.
Da es in Dresden bisher noch keine derartige Einrichtung gibt, wird davon ausgegangen, dass auch dieses Angebot regen Zuspruch findet.

Kooperation
Der Überblick über das Angebot von Artos e. V. führt konsequenterweise zu der Frage, wie ein Verein mit 118 Mitgliedern derartige Projekte finanzieren kann?
Kooperation mit einem kommerziellen Betrieb aus der PC-Branche, der Räumlichkeiten und Rechner für die Übungseinheiten zur Verfügung stellt, so lautet die Antwort bei Artos e. V. Für einen gemeinnützigen Verein ist das eine Antwort, die eine gewisse Skepsis wachrufen könnte. Partnerschaft mit einem Betrieb, der auf die Erzielung von Mehrwert programmiert ist. Kann das funktionieren? Einzelheiten werden auf den Internetseiten nicht genannt. Man spricht von günstigen Konditionen, logischerweise für beide Seiten.
Das Interview mit Hildegard M., zusammengefasst zu einem Portrait, gibt Auskunft darüber, wie sie diese Kooperation im Cluballtag erlebt.

Links und Adresse
ARTOS - die mediengemeinschaft e. V. Zwickauer Straße 46, 01069 Dresden Vereinsvorsitzender: Dr. Lutz Hanisch
Telefon: 0351/ 47858-0
Telefax: 0351/ 47858-88
E-mail: artos@artos.de
Internet: www.artos.de
www.mec-dresden.de
www.artos.de/einlad.html
Unter dieser Adresse ist der aktualisierte Terminplan des Clubs zu finden.
Lesen Sie das Interview mit Hildegard M. in diesem LernCafe, ebenfalls in der Rubrik "Internetgruppen"!