AusdruckenLernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deLesen Sie eigentlich?
(Druckversion)
Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@zawiw.uni-ulm.de
Neue Leserunde
... und wenn ja, im stillen Kämmerlein, ohne die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten über Ihre Lektüre unterhalten zu können? Und das macht Sie, wenn auch nicht immer, aber immer öfter unzufrieden? Da kann Abhilfe geschaffen werden! Denn auf gemeinsamlernen.de startet eine neue Leserunde im Projekt Gemeinsam Lesen.
Gemeinsam Lesen
Seit Januar 2002 gibt es vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) im Rahmen des Modellprojekts "GemeinsamLernen" ein Projekt "Gemeinsam Lesen", an dem sich seither in mehreren "Leserunden" TeilnehmerInnen verschiedener Altersgruppen, vor allem aber Menschen im dritten Lebensalter, aus ganz Deutschland aktiv beteiligen. Es handelt sich dabei um literaturinteressierte Menschen, die sich in realen Gruppen treffen und über das Netz den Austausch und die Diskussion über gemeinsam ausgewählte und gelesene Literatur mit anderen Gruppen oder Einzelpersonen suchen, aber auch einzelne Leserinnen, die sich über das Netz an der Diskussion beteiligen wollen.
Treffpunkt
Auf der Lernplattform des Projektes treffen sich die "virtuellen" LeserInnen zum Austausch vor allem im Forum. Die Diskussion wird nicht allein durch die gelesenen Bücher befördert, sondern auch durch Diskussionspapiere der LeserInnen.
Darüber hinaus gibt es unter verschiedensten Gesichtspunkten eine Vielzahl von Leseempfehlungen, die von den Beteiligten am Projekt ausgesprochen und kommentiert werden. Nicht selten finden hier die LeserInnen ihre nächste gemeinsame Lektüre.
Die Moderation des Projektes "Gemeinsam Lesen" und die Gestaltung der Lernplattform erfolgt durch MitarbeiterInnen des ZAWiW.
Leserunde 6
Die nächste offizielle Leserunde startet Mitte April mit der Diskussion im Forum (genauen Starttermin bitte gemeinsamlernen.de entnehmen oder anfragen bei ellen.salverius-kroekel@zawiw.uni-ulm.de). Gelesen wird ein Buch von Emine Sevgi Özdamar, Die Brücke vom Goldenen Horn.
Wer aber darauf nicht warten mag und schon vorher beim gemeinsamen Lesen mitmachen möchte, kann einsteigen in die Diskussion um das Buch von Jonathan Franzen, Die Korrekturen. Die ganz aktive Leserunde in Lübeck hat sich dieses Buch als "Zwischenlektüre" ausgewählt und tauscht sich darüber aus bis zum Start von Özdamars Brücke vom Goldenen Horn.
Buchtitel
Emine Sevgi Özdamar, Die Brücke vom Goldenen Horn.
Broschiert - Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum: August 2002
ISBN: 3462031805 Preis: 8,00 €
Jonathan Franzen, Die Korrekturen
Broschiert - 780 Seiten - Rowohlt Tb.
Erscheinungsdatum: Oktober 2003
ISBN: 3499235234 Preis: 12,90 €
Kontakt/Links
Auch wenn diese Leserunden kein Kurs oder kein reines Lernprojekt sind, so wissen wir natürlich trotzdem gerne, wer teilnimmt. Darum bitten wir um eine kurze Anmeldung zur jeweiligen Leserunde. Nahezu alle Teilnehmenden haben sich bisher auch mit Foto und kurzer Vorstellung zu diesem Projekt angemeldet. Denn - so weiß man doch, mit wem man gerade spricht!
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!
Bei Interesse gibt es weitere Informationen auch über die Internetseiten unter www.gemeinsamlernen.de/lerngruppen/gemeinsamlesen2
Kontakt und/oder Anmeldung unter:
ellen.salverius-kroekel@zawiw.uni-ulm.de