AusdruckenLernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deKleiner Lernparcours
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@zawiw.uni-ulm.de
Einführung
Im Internet gibt es zahlreiche Stellen, die zum interkulturellen Lernen anregen. An dieser Stelle haben wir für Sie einige Möglichkeiten zusammengestellt. Es beginnt mit einer Lernmöglichkeit für erste Begriffe verschiedener Sprachen, speziell für Reisende. Danach geht es um Identität: welchen Bezug haben Sie zu Europa? Außerdem möchten wir Ihnen einen einfachen Weg vorstellen, mit Musik Brücken zu schlagen. Abschließend stellen wir Ihnen "junik - Jugendliche im internationalen Kontext" vor.
Sprachen
Sprachen sind ein wesentlicher Schlüssel zur Verständigung. Einen Einblick bietet die Seite "Foreign Languages for Travelers - Fremdsprachen für Reisende", die nach Klick auf eine Flagge einige Kategorien anbietet. Zum Beispiel Grundbegriffe (ja, nein, ich bin, Begrüßung, Abschied, ...), Einkauf (ich hätte gerne, Prosit!, Mahlzeiten) oder Zeiten/Daten (Tages- und Jahreszeiten). Das Schöne dieser Seite ist, dass alle Sprachbeispiele angehört werden können. Der Nachteil der Seite ist, dass sich einige Pop-ups mit Werbung öffnen und die Navigation manchmal nicht ganz einfach ist. Die Flaggen auf der Startseite zeigen ein sehr gutes Bild europäischer Sprachen, von den baltischen, denen des Balkans und Baskisch reicht der Bogen bis zu den skandinavischen und auch einigen außereuropäischen.
Identität
Was bedeutet für Sie Identität? Ist sie eine Bindung an eine Familie, ein Volk, einen geographischen Raum, an Werte oder eine Kultur? Speziell: Gibt es schon eine europäische Identität - oder gibt es sie längst? Eine erste Auseinandersetzung mit dieser Thematik können Sie zusammen mit anderen führen, wenn Sie die Karte "Wie weit reicht Europa?" ausdrucken und die angegebenen Fragestellungen diskutieren. Wesentlich umfangreicher präsentiert sich "Europas Zukunft denken - ein Szenarienprojekt der Forschungsgruppe Jugend und Europa". Auf deren Website werden interessante Themen angerissen und Fragen gestellt, die zum Denken und zu Debatten anregen.
Musik
Wie schon an anderen Stellen in diesem LernCafe angeklungen bietet Musik eine gute Grundlage, sich interkulturell zu begegnen. Manche Lieder gibt es in vielen Ländern, zum Beispiel "Frère Jacques". In der Liederdatenbank des Online-Kindermagazins "zzzebra" gibt es allein 18 Versionen unterschiedlicher Sprachen. Auch weitere Kanons werden im Archiv aufgeführt, welches auch Lieder aus aller Welt verzeichnet. Die Lieder lassen sich auf zzzebra auch instrumental anhören, wenngleich in einfacher Qualität. Wie wäre es also, um ein interkulturelles Treffen vorzubereiten, einfach mitzusingende Lieder zu sammeln, die eine gemeinsame Grundlage bilden können?
junik
"junik" ist ein Projekt der Landesstiftung Baden-Württemberg, das vom Institut für Auslandsbeziehungen umgesetzt wird. "junik" basiert darauf, dass die Berührungspunkte von jungen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zunehmen und dies Chance sowie Bereicherung, aber auch Überkomplexität und Verunsicherung bedeuten kann. Das Projekt will Lernprozesse fördern, Handlungskompetenzen stärken und Entwicklungen sichern. Dazu bedient es sich interessanter Mittel, beispielsweise der Zusammenstellung einer deutsch-tschechischen Radiosendung oder der Aufbau einer internationalen Partnerschaft via Internet. Schauen Sie sich auch Was spricht Sie an? Was ließe sich modifiziert auch für SeniorInnen umsetzen?
Links
Sprachen:Fremdsprachen für Reisende
www.travlang.com/languages
Wörterbuch Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch
http://dict.leo.org/?lp=ende
Wörterbuch Deutsch-Französisch, Französisch-Deutsch
http://dict.leo.org/?lp=frde
Identität:
Eine Karte mit der Fragestellung: Wie weit reicht Europa?
www.crp-infotec.de/03ep/data/identitaet/woendeteuropasw.gif
Szenarienprojekt der Forschungsgruppe Jugend und Europa: Europäische Identität
http://szenarien.fgje.de/themen/01/index.htm
"Sich Europa erschließen - auf dem Weg zu einem vereinten Europa" hieß ein Seminar vor einem Jahr in Bad Urach. In einem Vortrag ging es ebenfalls um die europäische Identität, der hier nachgelesen werden kann:
www.uni-ulm.de/LiLL/4.0/D/more-infos/sem2004/vortrag.html
Musik:
Frère Jacques, Bruder Jakob, Panie Janie, ...:
www.zzzebra.de/liederbank/index.asp?themaid=28&titelid=410
(am unteren Ende finden Sie das Inhaltsverzeichnis der 'Liederbank', weitere Links an den Seiten)
junik:
www.ifa-junik.de/frameset.html
www.ifa.de/junik/index.htm (mit umfangreicher Literaturliste!)