Ausdrucken

LernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Parade der Kulturen

(Druckversion)


Erna Subklew
E-Mail: e.subklew@gmx.de

Frankfurt
Unter der Beteiligung des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten (Amka) findet auch dieses Jahr ein Fest der Nationen, dieses Mal unter dem Titel "Parade der Kulturen" in Frankfurt/Main statt. Das Amka unterstützte auch die Vernissage zur Ausstellung "Sprachenporträts" der Henri-Dunant-Schule im Rahmen des Projekts "mitSprache", die noch bis 22. April 2005 dauern wird.

Parade
Die diesjährige Parade der Kulturen findet am 25. Juni 2005 statt. Das Motto ist "Frankfurt, eine Stadt - eine Welt". Sie ist eine Demonstration kultureller Vielfalt, ein freundliches Miteinander der Nationen. Die schillernde Parade, die durch die Frankfurter Innenstadt zieht, Wettbewerbe, das Parade-Projekt für Jugendliche, ein spannendes Crossover-Bühnenprogramm von Hip-Hop bis hin zu Folklore und das internationale Flair vom Markt der Kulturen auf dem Paulsplatz - all das gehört dazu. Veranstalter sind der Frankfurter Jugendring, der Trägerverein zur Durchführung jugendpflegerischer Maßnahmen und Tätigkeiten e.V. in Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt/M. und dem Amka.

Sprachenporträts
An der Henri-Dunant-Schule, einer Grundschule im Frankfurter Stadtteil Sossenheim, werden sehr viele Sprachen gesprochen. Viele Kinder wachsen mehrsprachig auf. Wohl kaum eines der Kinder kann spontan sagen, mit wie vielen Sprachen es täglich in Berührung kommt. Im Rahmen des Integrationsprojekts mitSprache - das in Zusammenarbeit des Amka mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt und fünf Frankfurter Grundschulen durchgeführt wird - wurden von Schüler/innen sogenannte "Sprachenporträts" erstellt. Jedes Kind einer 4. Klasse erhielt eine vorgezeichnete Körpersilhouette, die es mit unterschiedlichen Farben ausfüllte. Die Farben entsprachen jeweils einer Sprache, Z.B.: Mein Kopf ist somalisch, weil ich viel über Somalia nachdenke. Mein Herz ist deutsch, weil ich deutsch fühle; Meine Kleider sind spanisch, weil ich viel in spanischen Läden einkaufen gehe etc.. So entstanden die hier ausgestellten 38 Sprachenporträts, die für sich selbst sprechen und verdeutlichen, in welchem multikulturellen und facettenreichen Spannungsfeld sich die Kinder befinden.

Link und Info
Weitere Informationen zur Parade der Kulturen:
www.parade-der-kulturen.de/ie/framedeu.htm
Die Ausstellung "Sprachenporträts" wird bis 22. April 2005 gezeigt, und zwar im Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Walter-Kolb-Strasse 9-11 (8. Stock), Frankfurt am Main-Sachsenhausen, Öffnungszeiten:
Mo-Do 9 -16 Uhr, Fr 9 -15 Uhr.