AusdruckenLernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deViLE Braunschweig
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@zawiw.uni-ulm.de
Neugründung
In Braunschweig ist ViLE nun auch präsent. Am 2. März wurde die Gruppe offiziell im Haus "Wohnpark am Wall" gegründet und ist damit in die Startlöcher gegangen. Das Netzwerk freut sich sehr darüber, dass nun auch in der Stadt Heinrichs des Löwen ältere Menschen zusammenkommen wollen, die aktives Alter mit neuen Medien gestalten. Dies unterstrich der stellvertretende Vorsitzende von ViLE, Uwe Bartholl, der extra angereist war.
Großes Interesse herrscht bei der neuen ViLE-Gruppe an "gemeinsamlernen.de". Lernen und Kommunikation miteinander sind wichtige Ziele. Nach den Worten des Initiators Wolfgang Trenkler will ViLE Braunschweig auch politische Zusammenhänge aufdecken und hinter die Kulissen vieler geredeter Worte schauen, um Kernprobleme und mögliche Lösungen zu erkennen. Aber auch auf persönliche Begegnungen mit anderen Mitgliedern von ViLE ist man in Braunschweig gespannt. Eine erste Idee ist ein Stadtführer via Internet.
Erste Ideen
Beim zweiten Treffen der neuen ViLE-Gruppe kamen bereits neun TeilnehmerInnen mit Interesse zum Mitmachen. Dazu Wolfgang Trenkler: "Nach allgemeiner Aussprache über die ViLE-Ziele haben wir, nach dem Kennenlernen, die Art der Arbeit festgelegt, Braunschweig für die Darstellung im Internet vorzubereiten. 'Und wer macht was?', war die Frage. Von jedem Teilnehmer kam gleich Konkretes:
- Geschichte der Stadt und wer war Heinrich der Löwe
- Entstehung der großen Firmen in BS und auch der Untergang im Maschinenbau
- Kirchen und Brunnen, Parks und Gewässer, Bauten, Plätze, Museen
- Neue BS-Geschichte, nach 1931
- Ein AltBraunschweiger (78) kann sich an viele Ungereimtheiten im Rat(Mitglied) nach 1950 einschließlich Schlossabrisstheater erinnern, heute soll es wieder aufgebaut werden (ECE)
- Ein NeuBraunschweiger (77) hat schon eine Website erstellt www.wohnparkfan.de und wird in diesem Bereich aktiv
- Auch Braunschweiger Urtypen wie HarfenAgnes, RechenAugust, TeeOnkel und ... werden nicht fehlen."
Kontakt und Info
Wer Kontakt mit ViLE Braunschweig aufnehmen will, der ist bei Wolfgang Trenkler an der richtigen Adresse: irPRODUKTPLANUNG@t-online.de
Die ViLE-Gruppe wird sich mittwochs von 10 bis 13 Uhr im Wohnpark am Wall treffen. Sie ist offen für BewohnerInnen des Hauses wie für Interessierte aus der Region. Ebenso für SeniorInnen, die den PC nicht bedienen können, sich aber im Gespräch aktiv einbringen und mitwirken wollen.
Die Adresse lautet:
Seniorenresidenz "Wohnpark am Wall"
Echternstr.. 46-49, 38100 Braunschweig
Homepage: www.wohnpark-am-wall.de
Webadresse von ViLE: www.vile-netzwerk.de