AusdruckenLernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deCD "Gemeinsam Lernen"
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@zawiw.uni-ulm.de
... - gewusst wie!
In diesen Tagen ist die neue CD-ROM "Gemeinsam lernen übers Netz - gewusst wie!" erschienen. Sie zeigt, welche Möglichkeiten das Internet bietet, Menschen mit gleichen Interessen zu finden, sich auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten. Das ZAWiW erprobt im Rahmen von Modellprojekten mit älteren und jüngeren Menschen Formen der Zusammenarbeit über das Netz. Die Teilnehmenden tauschen sich über E-Mail, Chat oder Internetforen aus. In den meisten Fällen treffen sie sich auch irgendwann real. Auf der CD finden sich Konzepte und Methoden, Praxisbeispiele und umfangreiche Ergebnisse aus den Modellprojekten "Gemeinsam lernen übers Netz" und "TownStories - persönliche Stadtgeschichte(n) aus mehreren europäischen Ländern".
Inhalte
Beispiele virtueller Lerngruppen, die auf der CD wiedergegeben sind:- "Gestern war heute" (historischer Roman)
- Heimat und Fremde
- Geschlechterrollen
- Bundestagswahlen 2002
- Klima
- Werte im Wandel
- "Gemeinsam Lesen" - Buchtipps und Interpretationen
- Virtueller Treff für Frauen ab 50
Nicht nur die kompletten Webseiten von GemeinsamLernen sind auf der CD zu finden. Ebenfalls sind damit offline verfügbar: "TownStories - persönliche Stadtgeschichte(n)" aus mehreren europäischen Ländern und "ViLE".
Bezug
Die CD ist für 8 € zzgl. Versandkosten beim ZAWiW erhältlich:
info@zawiw.de
Technische Voraussetzungen: PC mit Microsoft Windows 98 oder höher, Browser, CD-ROM-Laufwerk und für Teile der CD Soundkarte und Lautsprecher."
Das Projekt "Gemeinsam lernen übers Netz" hat die Homepage:
www.gemeinsamlernen.de