Ausdrucken

LernCafe 29 vom 15. März 2005: "Brücken bauen, Türen öffnen - Lernen durch interkulturelle Begegnungen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Hildegard M.

(Druckversion)


Ursula Brunstein
E-Mail: Vide-CA-@t-online.de

Nach Dresden
Hildegard M, gelernte Kürschnerin, ist 59 Jahre alt. Nach ihrer Scheidung hat sie vor sieben Jahren ihre norddeutsche Heimat verlassen und ist nach Dresden gezogen. Zunächst hatte sie zwar den engen Kontakt zu ihrer Familie (eine Tochter, ein Sohn und vier Enkelkinder) vermisst. Es war dennoch ein Schritt, den sie nicht bereut hat. Negative Erfahrungen mit Behörden und Nachbarn hat sie nicht gemacht. Sie mag die freundliche und hilfsbereite Art der Sachsen. Die Norddeutschen hält sie für sturer.
Zu ihren Hobbys gehört u. a. auch das Reisen. Ihre Traumreise, die sie durch das südliche Afrika führte, hat sie schon hinter sich. Mit der Gründung des "Artos PC-Clubs Generation 50 plus" hat sie ein neues Betätigungsfeld entdeckt, das ihr Leben veränderte.

Der PC-Club
Der Artos PC-Club "Generation 50 plus" wurde 2001 gegründet. Hildegard M. war von Anfang an dabei. Einen PC hatte sie da schon. Er sollte den Kontakt mit der Familie erleichtern, was aber nicht klappte, weil sie mit der Technik nicht zurechtkam. Der Zugang zum neuen Medium wurde durch den Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen und die freundschaftliche Clubatmosphäre erleichtert. Sozusagen bei Null angefangen, kennt sie sich inzwischen u. a. mit Excel, Office, Bildbearbeitung und Powerpoint-Präsentation aus. Hildegard selber meint, dass sie noch viel dazulernen muss. Dennoch kann sie schon etwas weitergeben. Sie wird demnächst Veranstaltungen im Bereich Multimedia für Clubfremde durchführen.

dies und das
Auf die Frage nach eventuellen Verbesserungsmöglichkeiten fällt Hildegard M. nur die Technik ein, die ja infolge der rasanten Weiterentwicklung immer Wünsche offen lässt. Auch die anfallenden Kosten erscheinen ihr nicht zu hoch. Neben dem Jahresbeitrag von 25 € kann sie in jedem Monat an sechs Kursen teilnehmen. Für den ersten bezahlt sie vier Euro, jede weitere Schulung kostet nur noch zwei Euro.
Dennoch sind da auch einige Wünsche offen: So würde sie es begrüßen, wenn sich mehr kompetente Senioren oder Seniorinnen für die Leitung der Interessengruppen zur Verfügung stellen würden, damit weitere Clubmitglieder aufgenommen werden können. Weiter bedauert sie, dass es nicht mehr PC-Clubs für Senioren gibt.

Link
ARTOS Senioren 50plus:
www.artos.de/club50/Club50Plus.htm
Lesen Sie auch den Beitrag über ARTOS in diesem LernCafe!