AusdruckenLernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deGelebte Träume
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
2. Kölner Kongress
Die Alten müssen aktiv werden, aktiv für die Gesellschaft. Das ist die Auffassung von Senior- und GaststudentInnen der Universität zu Köln. "Gelebte Träume - Facetten einer neuen Alter(n)skultur" hat die Projektgruppe InitiativForum Generationenvertrag (IFG) ihren 2. Kölner Kongress genannt. Am 11. und 12. November 2005 sind Jung und Alt gemeinsam mit Wissenschaftlern aufgerufen, neue Entwicklungen innerhalb der Generationen einzuordnen und zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stehen die Forderung und Frage nach einem neuen Altersbild und einer neuen Alterskultur. Akzentuiert wird dabei nicht wie bisher üblich das Alter als Lebensabschnitt, sondern der Prozess des (lebenslangen) Alterns und seine heute schon sichtbaren sozialen Veränderungen.
Ablauf
Der 2. Kölner IFG-Kongress bietet eine breite Kommunikationsbasis. Am Freitagnachmittag, 11. November, werden sechs Workshops angeboten u.a. Generationsübergreifendes Wohnen, Leistung und Gegenleistung. Am Samstag, 12. November, legen Professoren aus den unterschiedlichsten Disziplinen (Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie und Soziologie) ihre Auffassung zur gesellschaftlichen Neuorientierung dar. Ergebnisse und offene Fragen sollen in einer abschließenden Podiumsdiskussion dargelegt werden.
Hinweise
Das Programm befindet sich auf der Internetseite des IFG:
www.ifg.uni-koeln.de
Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos - für Spenden ist das IFG dankbar. Es bittet um Anmeldung, damit die Pausen-Verpflegung geplant werden kann. Unbedingt erforderlich ist eine Anmeldung für die Workshops wegen des begrenzten Platzangebotes. Anmeldeschluss ist der 28.10.05. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Wenn Sie an einem der Workshops teilnehmen können, erhalten Sie vom IFG eine Zusage bis zum 04.11.05. Eine Absage erfolgt nicht. Im Verlauf des Nachmittags ist ein Wechsel in eine andere Workshop-Gruppe nicht mehr möglich. Die Räumlichkeiten für die Workshops sind durch Hinweisschilder im Philosophikum gekennzeichnet. (Albertus-Magnus-Platz, gegenüber dem Hauptgebäude der Universität zu Köln).
Anmeldungen
IFG, Universität zu Köln, Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit,
Gasthörer- und Seniorenstudium, Kerpener Str. 15, 50923 Köln
E-Mail: KrasseKrauss@gmx.de