Ausdrucken

LernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Gerechtigkeits-
kongress


(Druckversion)


Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de

Umkämpftes Ideal
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt zwei Monate nach der Bundestagswahl zum Gerechtigkeitskongress nach Stuttgart ein. Er ist mit "Zur politischen Orientierungskraft eines umkämpften Ideals" überschrieben. Namhafte VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft werden in Vorträgen und in Diskussionsrunden in Stuttgart Stellung nehmen. Dabei geht es um Gerechtigkeitsvorstellungen mit Blick auf die politische Neuorientierung in Deutschland. Anstehende Themen sind u.a. "Was heißt Gerechtigkeit heute?", "Orientierungskraft und Erweiterungen", "Neue soziale Frage", "Ausgrenzung, Teilhabe und Umverteilung", "Internationale Gerechtigkeit", "Generationengerechtigkeit", "Auslaufmodell Staat?".

Information
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung:
www.boell-bw.de/download/05-12Programm.pdf
Der Kongress findet am 18. November, 17.00 bis 22.00 Uhr und am 19. November, 9.30 bis 17 Uhr im Literaturhaus in Stuttgart statt.
Tagungsgebühr:
30 Euro, erm. 15 Euro für beide Tage (inkl. Verpflegung)
20 Euro, erm. 10 Euro für einen Tag (inkl. Verpflegung)
Übernachtung:
Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit ist die Heinrich-Böll-Stiftung auf Wunsch gerne behilflich.
Anmeldung:
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V.
Rieckestr. 26, 70190 Stuttgart
Tel. 0711 2633 94-10, Fax -19
info@boell-bw.de
www.boell-bw.de