AusdruckenLernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deAngebote von Radio und Fernsehen
(Druckversion)
Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@uni-ulm.de
Eisforschung
Was ist eigentlich Eis? Einfach nur gefrorenes Wasser? Ist Eis identisch mit Schnee? Und was sind Eisblumen? Alles nur Fragen für die frühen Schuljahre? Wir alle wissen, dass dies nicht so ist. Verschiedenste Wissenschaftsgebiete beschäftigen sich mit dem Thema. Gletscher werden erforscht, das Leben in Arktis und Antarktis. Lawinen und ihre Entstehung sind nach den tragischen Vorfällen ebenso ein Forschungsthema. Aber dann gibt es auch noch die Eisforschung. Sie sucht und gibt Antworten auf Fragen, die ganz grundlegend mit dem Phänomen Eis in Verbindung stehen. Viele dieser Informationen werden von Radio- und Fernsehsendern angeboten - im Internet.
Eis im Radio
Immer mehr Radio- und Fernsehsender entdecken das Internet um ihre vielfältigen Informationen, die Tag für Tag durch den Äther rauschen, festzuhalten. Dies geht hervorragend mit dem Internet. Und das Radio hat auch noch gegenüber seinem Medium den Vorteil, hier im Netz auch noch Bilder dazu liefern zu können. Bei Radio Bremen etwa kann man zum Thema Eisforschung sich kundig machen, per Text und Bild und ein paar Weblinks. Auch hier gilt wie so oft, dass gerade Radiosendungen sehr gut aufbereitete Informationen liefern, die all zu oft an uns vorbeirauschen. Hier wird uns nicht nur Text geboten sondern auch eine kleine Audiodatei zum "nachhören".
Fernseh-Schnee
"Glitzernde Winterlandschaft und verheerende Katastrophen - wenn es um Schnee und Eis geht, liegen Faszination und Schrecken dicht beieinander." So schreibt der Fernsehsender ZDF auf seiner Internetseite "wissen&entdecken" zum Thema "Eis. Schnee und Lawinen". Es werden eine ganze Reihe von Artikeln zum Thema Lawinen, Eis und Schnee, Sport und Spiel, Gesundheit und Autofahrertips angeboten. Kleine Animationen, Videofilme und PC-Spiele.
Polarlichter
Packeis, Pinguine und Polarlichter das ist das Thema auf den Bildungsseiten im Internet des Bayrischen Rundfunks. Dort gibt es unter einer Unmenge von "Dossiers" auch dieses Thema zur Antarktis. Über Expeditionen wird berichtet, es gibt einen Steckbrief des Südpols, es wird über das Ökosystem Antarktis und die Forschungen im Niemandsland berichtet. Texte, Bilder und wiederum Audiodateien - Live im Eis.
Links
Eisforschung bei Radio Bremen:
www.radiobremen.de/magazin/wissenschaft/
stadt-der-wissenschaft/themen/eis_als_wissenschaft.html
Eis, Schnee und Lawinen im ZDF:
www.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,2027276,00.html
Polarlichter und mehr zur Antarktis:
www.br-online.de/wissen-bildung/thema/antarktis/index.xml