AusdruckenLernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSchneeball Erde
Könnte sich in Zukunft eine neue Eiszeit ereignen?
(Druckversion)
Einführung
"Schneeball Erde" ist eine Hommage an diese faszinierende Theorie und an die Wissenschaftler, die sich mit ihr befassen - ob als Anhänger oder als Gegner.Die Autorin zeigt beispielhaft, wie Wissenschaft funktioniert, wie aufregend die Welt wissenschaftlicher Ideen sein kann, wie verschiedene Disziplinen zusammenspielen. Eine atemberaubende Reise durch die Zeit, die uns das "Raumschiff Erde" mit neuen Augen sehen lässt!
Schneeball?
Das Bild hat etwas Surreales und ist schaurig-schön zugleich: Die Erde, unser "blauer Planet", ein riesiger Schneeball, über und über von einer kilometerdicken Eisschicht bedeckt. Und doch behauptet eine der kühnsten und kontroversesten Theorien der heutigen Wissenschaft, dass genau dieses Szenario vor über 600 Millionen Jahren gleich mehrfach Wirklichkeit war. Wie aber kam es dazu? Und welche Prozesse sorgten dafür, dass die Erde aus ihrem lebensfeindlichen Kälteschlaf wieder erwachte und zur Heimat für die uns bekannte Vielfalt an komplexen Lebensformen werden konnte? Könnte sich in ferner Zukunft erneut eine solch totale Eiszeit ereignen?
Neue Eiszeit?
Gabrielle Walkers spannend geschriebenes Buch ist eine Hommage an diese faszinierende Theorie und an die Wissenschaftler, die sich mit ihr befassen - ob als Anhänger oder als Gegner. Allen voran porträtiert sie den Harvard-Professor Paul Hoffman, den eigentlichen Vater der Idee, der jedoch - wie jeder Wissenschaftler - auf den Schultern großer Vorläufer steht, die den Geheimnissen der Erdgeschichte nachspürten. So etwa der große deutsche Arktisforscher Alfred Wegener, der lange Zeit für seine Theorie einer Kontinentalverschiebung belächelt und angefeindet wurde. Wir begleiten Hoffman und seine Kolleginnen die entlegensten Gebiete der Erde, von Neufundland nach Namibia, vom Baltischen Meer nach Australien, immer auf der Suche nach Spuren einer fernen Vergangenheit.
Beispielhaft zeigt Walker, wie Wissenschaft funktioniert, wie aufregend die Welt wissenschaftlicher Ideen sein kann, wie verschiedene Disziplinen zusammenspielen. Sie nimmt uns Leser mit auf eine Reise durch die Zeit, eine Reise, die uns das "Raumschiff Erde" mit neuen Augen sehen lässt: als etwas Einmaliges, Kostbares und Geheimnisvolles.
Info
Gabrielle Walker schrieb zunächst für "Nature", dann Wechsel zu "New Scientist". Dort leitende Redakteurin mit den Schwerpunkten Wissenschaft und moderne Technologien. Die Autorin lebt in London.
Schneeball Erde
Die Geschichte der globalen Katastrophe, die zur Entstehung unserer Artenvielfalt führte.
2003. 318 S. 22 cm
Einband: Gebunden
Verlag: BERLIN VERLAG
ISBN: 3827004357
Produktart: Sachbuch Preis: 19,90 EUR