Ausdrucken

LernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Neue Ausbildungsrunde bei SOR

(Druckversion)


Einführung
Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Ausbildung von Senior-Online-RedakteurInnen durch das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW), in denen nicht nur Online-RedakteurInnen qualifiziert sondern auch das LernCafe vom Virtuellen und realen Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V. (ViLE e.V.) ein Unterkommen gewährt hat, konnte auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für ein weiteres Jahr der Unterstützung gewonnen werden. Unter neuer Zielsetzung, aber immer noch Senior-Online-Redakteure ausbildend, wird die Qualifizierung noch bis Juni 2006 fortgesetzt.

Weitergeben
Neues Ziel der Qualifizierung wird im nun bereits angelaufenen Projektjahr zum einen die Ausbildung der Senior-Online-RedakteurInnen zu ModeratorInnen und MultiplikatorInnen sein. Das in den letzten zwei Jahren erworbene Wissen soll an neue interessierte Menschen ab 50 weitergegeben werden. Dazu bedarf es aber des Wissens um die Vermittlung, die Moderation und Multiplikation von Know how rund um den Online-Journalismus und das Online-Journal "LernCafe". Zum anderen wollen die Online-RedakteurInnen aber auch weiter in die Breite wirken und ihr Wissen und die Möglichkeiten eines Online-Journals in die Regionen tragen, um dort Gruppen zu gründen, denen diese Arbeit, dieses Engagement ebenfalls am Herzen liegt. Das LernCafe wird natürlich darüber berichten und gleichzeitig den LeserInnen aus den Regionen über Weiterbildung berichten.

Aktuell
Nachdem der Start zur neuen Ausbildungsrunde also erfolgt ist, haben sich 30 SeniorInnen und Senioren zur Qualifizierung angemeldet, um bis Juni, mit Unterstützung des ZAWiW-Teams, durch die bereits ausgebildeten Senior-Online-RedakteurInnen in die Kunst des Schreiben fürs Web, in die Technik des Online-Publizierens in virtuellen und realen Weiterbildungsveranstaltungen eingeführt zu werden. In den virtuellen Kommunikationskanälen herrscht schon ein reges Treiben, will doch die Technik des virtuellen Kommunizierens beherrscht sein, wenn man sich an ein Unterfangen dieser Art der Qualifizierung heranwagt.

Links
www.senioren-redaktion.de
www.zawiw.de