AusdruckenLernCafe 32 vom 15. Oktober 2005: "Winter - Impressionen - Visionen - Illusionen"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deOlympische Winterspiele
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
Olympia im Netz
Die 20. Olympischen Winterspiele werden 2006 vom 10. bis 26. Februar im norditalienischen Turin ausgetragen. 2500 Sportler und Sportlerinnen werden sich messen. Was gibt es sonst über die Veranstaltung im nächsten Jahr im WWW zu finden? Welche Geschichte steckt hinter den fünf farbigen Ringen in Schnee und Eis? Ist das Internet ein Fangnetz für Interessierte? Als sportlich nicht sonderlich Versierter begebe ich mich auf die Suche. Kommen Sie mit!
Wikipedia
"Olympische Winterspiele" ist der Suchbegriff, den ich bei der Suchmaschine Google eingebe, und flugs ist Wikipedia gefunden. Das Online-Lexikon verrät, dass es zwar schon 1908 (London) und 1920 (Antwerpen) Wintersportwettbewerbe bei olympischen Sommerspielen gab. Zum ersten Mal fanden Winterspiele aber erst 1924 in Chamonix statt. Alle Winterspiele sind bei Wikipedia in einer übersichtlichten Zeittafel aufgelistet. Danach folgen Links zu den derzeit ausgetragenen Sportarten und für Statistikfans einer zu den Wahlgängen zu den Bewerbungen als Austragungsorte der Spiele. Schließlich verweist Wikipedia auch noch auf die Sommerspiele und die Paralympics, nicht aber zu Links ins Web.
NOK
Zurück also zu Google: Sicher ist doch auch das "Olympische Komitee" im Internet vertreten? Die Suchmaschine nennt gleich an erster Stelle das NOK. Über den nicht auf den ersten Blick sichtbaren, grau unterlegten Link "Olympische Spiele" ganz oben landet man bei den nächsten Wettkämpfen. Viel Wissenswertes wird dort angeboten. Stichworte sind Infrastruktur, Medien, Sportarten und "Turin 2006" selbst. Folgt man dem letztgenannten Link, weiß man mehr über die Dauer, die Disziplinen, die Wettkampforte, die Olympischen Dörfer. Außerdem bietet das NOK einen Verweis zum Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) Leipzig, das eine Datenbank für die Ergebnisse verschiedenster Wettbewerbe bereithält.
Turin 2006
Vom IAT führt ein Weg direkt zur Seite, die im Bild einer Flamme "Passion lives here" verkündet: die Webseiten zu Turin. Sie ist auf Italienisch, Englisch und Französisch verfügbar. Ich wähle Englisch. Die Seiten sind vom ersten Eindruck her ansprechend gestaltet, wenngleich ich mir erst einen Überblick verschaffen muss. Die Navigation führt zu "Sport" - dahinter: die Sportarten. Hinter "Passion" gibt es alles von Olympischen Werten bis zum Newsletter. "Event" führt zu Zahlen und Fakten wie zum kulturellen Begleit- und Serviceprogramm. "Environment" zeigt den Maßnahmenkatalog der Nachhaltigkeit, aber auch das Wetter mit Relieflandkarte. Schließlich führt "Committee" zur Organisation, die hinter den Kulissen die Fäden zieht. Insgesamt ist die Website sehr informativ. Der Funke der Leidenschaft, der im Motto zum Ausdruck kommt, will aber nicht so recht überspringen. Dafür sind wohl die AthletInnen zuständig.
Weiteres im Web
Beim weiteren Surfen gibt es weitere interessante Fundstellen. Zum Beispiel die Seite von SCHOLA-21. Anlässlich der Sommerspiele in Athen 2004 hat das Projekt einen Wettbewerb ausgeschrieben. Auch wenn dieser mittlerweile vorbei ist, bietet dennoch die Seite interessante Links. Zum Beispiel zur "Nationalen Anti Doping Agentur", zum "Deutschen Sportbund" oder zu einem Portal für Sportunterricht. Ein Verweis zu wissenschaftlichen Texten zu den Olympischen Spielen funktioniert leider nicht mehr. Zum Schluss gibt es noch Hinweise zu Webseiten von Medien, die bestimmt auch im Februar 2006 wieder die Geschehnisse umfangreich begleiten werden und es im Vorfeld bereits tun - durchaus auch kritisch.
Links
Dabei sein ist alles - auch im Internet ist einiges möglich:Wikipedia - Überblick über die olympischen Winterspiele und die dort ausgetragenen Sportarten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Winterspiele
Nationales Olympisches Komitee (NOK) für Deutschland:
www.nok.de
Die Winterspiele in Turin:
www.torino2006.org/index.php
SCHOLA-21 Olympiaprojekt:
www.schola-21.de/olympia_info.html