AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deAktuelle Kunst aus der islamischen Welt
(Druckversion)
Renate Wiese
E-Mail: renate.wiese@gmx.de
Universes
In der heutigen schnellen Zeit ist es auch für die Kunst und die Kultur möglich, sich weltweit zu präsentieren. Die Seiten von Universes-in-Universe zeigen aktuelle Kunst aus der islamischen Welt.
Das Online-Magazin erscheint seit März 2003 mit Artikeln, Informationen und Bildbeiträgen zu aktueller Kunst, die in der islamischen Welt ihre wesentlichen Ausgangs- oder Bezugspunkte hat.
"Universum" bedeutet "Ganzheit aller Teile". In diesem Sinne erinnert "Universes in Universe" daran, dass jedes dieser Teile - mit dem Individuum als kleinster Einheit - wiederum ein von vielfältigen kulturellen und individuellen Elementen bestimmtes "Universum" für sich ist, dessen Eigenarten bei aller Vernetzung und wechselseitigen Beeinflussung respektiert werden müssen.
Dialog
Ein Projekt im Kontext zu vorhandenen Bemühungen um einen wirklichen Dialog der Kulturen.
Künstler & Werk
Von den vereinigten Arabischen Emiraten bis Malaysia sind Künstler vertreten, die online ihre Bilder und Werke ausstellen. Zum Beispiel zeigt Reem Al Faisal aus Saudi-Arabien in einem umfangreichen Fotoprojekt "Haddsch" zu tiefst beeindruckende Fotos über die Pilgerfahrt nach Mekka.
Mit einer Beschreibung der Haddsch, obwohl dies, wie sie gleich dazu sagt, nicht wirklich möglich ist, versucht sie einen Eindruck dieses Erlebnisses zu vermitteln, aber auch das schier Unmögliche darzustellen, organisatorisch diesen vielen Menschen gerecht zu werden. In einer Biographie über Reem Al Faisal erfährt man mehr über ihren Werdegang.
Kunstszene
In einem E-Mail-Interview beantwortet Mai Abu EIDahab Fragen zur Kunstszene Ägyptens, in Marokko "L'appartement 22", in Rabat ein experimenteller Ort für Treffen, Ausstellungen, Künstleraufenthalte. Außerdem ein Interview mit Abdellah Karroum. Um jungen Künstlern einen Treffpunkt, einen nicht- kommerziellen Raum zum Präsentieren zu geben, machte er kurzum sein privates Zuhause zum Forum und Ausstellungsraum.
Meinungen
Rose Issa erzählt ein einem Interview über das gestiegene Interesse an der islamischen Welt. Sie ist schon seit langem eine der wichtigsten Vermittlerinnen von Kunst aus dem Nahen Osten, Iran und Nordafrika und selbst iranisch-libanesischer Herkunft.
Link
www.universes-in-universe.de/islam/deu/index.html
Herausgeber:
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Dr. Ursula Zeller,
in Kooperation mit Universes in Universe - Welten der Kunst.
Konzept, Realisierung: Dr. Gerhard Haupt und Pat Binder.