AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deNotwendige Abschiede
(Druckversion)
Roland Huber
E-Mail: Roli.Huber@t-online.de
Wahrheiten?
Mal ehrlich! Wie halten Sie es mit den christlichen Glaubenswahrheiten? Ist die Bibel das Wort Gottes? Musste Jesus Christus wegen unserer Sünden sterben, damit wir wieder mit Gott versöhnt werden?
Für Klaus-Peter Jörns gibt es keine Möglichkeit, den Wortlaut bestimmter biblischer Texte als direkte und unmittelbare Gottesrede zu erklären. Sie sind Aufzeichnungen menschlicher Wahrnehmungen von Erlebnissen mit Gott und dem Absoluten. Die Bibel und andere religiöse Texte bilden zusammen eine universale Wahrnehmungsgeschichte Gottes. "Alle Götter sind aus vorhergehenden Göttern hervorgegangen". Die Vorstellung des Sühneopfers von Jesus widerspricht seiner Botschaft, sie wurde von den Christen aus früheren Opfervorstellungen übernommen.
Neuentfaltung
Jörns nimmt in seinem Buch Abschied von zentralen Glaubensvorstellungen und argumentiert mit religions- und kulturgeschichtlichen Erkenntnissen. Das 400 Seiten dicke Buch wird manchem Kirchenvertreter den Atem stocken lassen. Doch der Verlag meint: Es ist eine leidenschaftliche Neuentfaltung des christlichen Glaubens und eine Ermutigung, den eigenen Glauben zu leben.
Fromme Wünsche
Der dritte Teil des Buches hat den Titel: Auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Christentum. Jörns macht dort den Vorschlag, ein Festjahr für Weltbürger einzurichten, eine Art globales Kirchenjahr, gespeist mit Feiertagen aus allen Religionen und Kulturen. Es wäre auch interessant, dieses Buch mit Muslimen, Buddhisten und Hindus zu diskutieren.
Titelnachweis
Klaus-Peter Jörns
Notwendige Abschiede
Gütersloher Verlagshaus
Gütersloh 2004
Links
Klaus Peter Jörns:
www.klaus-peter-joerns.de
Gütersloher Verlagshaus:
www.gtvh.de
Isenheimer Altar: Kreuzigung
http://12koerbe.de/azur/mors.htm