AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deWeltsozialforum
(Druckversion)
Herbert Elsner
E-Mail: Elsner.Herbert@t-online.de
Wenig bekannt?!
Wenig bekannt ist eine Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation (WTO) oder zu den jährlichen Weltwirtschaftsgipfeln der G8-Staaten, das "fórum social mundial", zu deutsch das "Weltsozialforum". Es fand 2001 zum ersten Mal in Porto Alegre (Brasilien) statt.
Das sechste Weltsozialforum (WSF) fand im Januar 2006 - zeitgleich mit dem WTO-Treffen - statt. Es gab zwei Veranstaltungsorte: Bamako in Mali / Afrika und Karachi in Pakistan / Asien. Ein drittes findet im März in Caracas in Venezuela / (Latein-)Amerika statt. Es ist noch nicht abzuschätzen, welche Aufmerksamkeit diese vergleichsweise kleinen Veranstaltungen in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit haben. Wir möchten aber an dieser Stelle auf die Webseite hinweisen, sie beinhaltet Materialien zu den Foren und damit zum Thema Globalisierung. 2007 ist wieder ein zentrales Weltsozialforum, dann in Afrika, geplant.
Ziele
Die Ziele des Weltsozialforums (WSF) sind in deren "Charta der Prinzipien" aus dem Jahre 2001 veröffentlicht, zu deren Einhaltung sich die vielen darauf aufbauenden regionalen Sozialforen verpflichtet haben. Sie ist auf der Website komplett einzusehen. Hier ein Auszug: "Die auf dem Weltsozialforum vorgeschlagenen Alternativen stehen in Opposition zu einem Prozess der Globalisierung, der befohlen wird von den großen multinationalen Konzernen und von den Regierungen und internationalen Institutionen, die den Interessen jener Konzerne zu Diensten sind, unter der Mittäterschaft nationaler Regierungen." (Charta der Prinzipien).
Veranstaltungen
Auf der Website können via "Termine" sowohl aktuelle Veranstaltungen wie auch solche aus den zurückliegenden Jahren gesucht werden. Schwerpunktthemen gibt es bisher nicht. Jeder Teilnehmer sucht sich die Veranstaltung heraus, die ihn am meisten interessiert. Das Weltsozialforum ist geprägt durch Vielfältigkeit der Kulturen und Interessen. Auch die Meinungen, die danach veröffentlicht werden, sind gem. Charta nicht die Position des Weltsozialforums als Institution.
Link
Das deutschsprachige Informationsportal zur weltweiten Sozialforum-Bewegung:
http://weltsozialforum.org/index.html