AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deAutobiographisches Schreiben
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
Schreibtraining
Erfahrungen und Erlebnisse des eigenen Lebens festhalten. Zurückschauen und dabei lustige, traurige, ernste oder schöne Momente zu Papier bringen. An einem Schreibtraining teilnehmen, bei dem mit selbst eingeteilten Zeiten die Aufgaben angegangen werden. Und dabei Erfahrungen mit Mailinglisten, Chat und Foren einbringen. Das sind die Bausteine des "Schreibtrainings für autobiographische Erzählungen", das Dr. Hildegard Meister moderiert und im Herbst 2005 zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Wegen des großen Interesses hat dieser Tage bereits der dritte Kurs bei ViLE e.V. begonnen.
Inhalt
Wie lassen sich eigene Lebenserinnerungen so schreiben, dass sie für andere spannend werden? Wie finde ich einen Anfang für meine Erzählung? Was lässt sich in meinem Gedächtnis finden? Diese und weitere Fragen sind Inhalte des Kurses gewesen. Näheres finden Sie bereits in den LernCafe-Ausgaben 28 und 29 (siehe "Archiv"), in der Rubrik Lernprojekte, ebenso unter "Extra". Auch von dem zu Ende gegangenen Kurs gibt es wieder einige Erzählungen, für die wir im LernCafe gerne wieder Raum einräumen.
Erzählungen
Nachfolgende Erzählungen wurden im Herbst 2005 während des Kurses erstellt. Sie sind als PDF-Dateien verfügbar.
Erzählung von Brigitte Höfer: "Der Krieg ist vorbei - aber was ist Frieden?"
Erzählung von Hannelore Schönewolf: "Meine neue Arbeitsstelle"
Erzählung von Marlis Beutel: "Intermezzo"
Erzählung von Manfred Mätzke: "Pubertät mit 60"
Erzählung von Winfried Schwarzer: "Der erste Schultag"
Erzählung von Winfried Schwarzer: "Der Wintermantel"
Links
Der Kurs "Schreibtraining für autobiographische Erzählungen" bei ViLE e.V.:
www.gemeinsamlernen.de/vile-netzwerk/
Lernprojekte/lernkurse/biographie
Allgemeine Informationen zum Virtuellen und realen Lern- und Kompetenznetzwerk älterer Erwachsener (ViLE e.V.):
www.vile-netzwerk.de