Ausdrucken

LernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Ende der Armut
Konkrete Schritte
(Druckversion)


Clemens Thelen
E-Mail: Clemens.thelen@t-online.de

Jeffrey Sachs
Der 1954 in Detroit geborene Jeffrey Sachs ist einer der einflussreichsten Entwicklungsökonomen der Welt. Er leitet das Earth Institute der Columbia Universität in New York und ist der breiten Öffentlichkeit als Direktor des UN Millennium-Projekts zur globalen Armutsbekämpfung bekannt. Es gibt keine maßgebliche internationale Organisation im Bereich der Entwicklungsökonomie, für die Sachs nicht tätig war.

Keine Vision
Der Wirtschaftsexperte Jeffrey Sachs ist überzeugt davon, dass wir das Problem der extremen Armut in der Welt lösen können, und zwar nicht in irgendeiner fernen Zukunft, sondern jetzt. Er fasst die Erkenntnisse und Erfahrungen aus seiner mehr als 20-jährigen internationalen Tätigkeit zusammen und zeichnet ein visionäres Bild der Weltwirtschaft, zeigt Wege auf, wie auch die Menschen der ärmsten Länder an wirtschaftlichem Wohlstand beteiligt werden können. Jeffrey Sachs, der "einflussreichste Volkswirt auf dem Planeten" (Die Zeit), hat eine umfassende und zugleich packende Darstellung der Voraussetzungen wirtschaftlichen Wohlstands geschrieben. Sie bildet die Grundlage für ein globales wirtschaftspolitisches Programm, das konkrete Schritte aufzeigt, wie die extreme Armut auf der Welt erfolgreich bekämpft werden kann.

Wohlstand
Das Buch gipfelt in einem faszinierenden Programm, das Wege aufzeigt, wie auch die Menschen der ärmsten Länder an wirtschaftlichem Wohlstand beteiligt werden können. Sachs versteht es, Schilderungen seiner persönlichen Erlebnisse vor Ort mit messerscharfer ökonomischer Analyse zu verbinden. Nüchtern zieht er Bilanz über die gegenwärtige Lage der Weltökonomie und stellt prägnant dar, wie es zu der heutigen Verteilung von Wohlstand und Armut auf der Welt gekommen ist. Die praktischen Lösungen, die Sachs vorschlägt, setzen an den ökonomischen und politischen, den sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen eines Landes an. Jeffrey Sachs zeigt, dass der Kampf gegen die Armut nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch existentielle Bedeutung für die reichen Volkswirtschaften hat.

Fazit
"Das Ende der Armut" ist ein Werk von beeindruckender ethischer und intellektueller Kraft und zugleich ein Fahrplan hin zu einer gerechteren und sichereren Welt."(Quelle: Die Zeit)

Titelnachweis
Jeffrey D. Sachs.
Das Ende der Armut: Ein ökonomisches Programm für eine gerechtere Welt
Siedler Verlag, München 2005
ISBN 3886808300
480 Seiten
24,90 €