Ausdrucken

LernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Virtuelles Lernen lernen - Kursankündigung

(Druckversion)


Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@uni-ulm.de

Einführung
Nachdem sich jetzt wieder etliche interessierte NeueinsteigerInnen mit den technischen Grundlagen des virtuellen Lernens (TvL) auseinandergesetzt haben, bleibt für viele die Frage - was tun mit dem Anfang, wenn das Ende interessant erscheint, aber irgendwie noch nicht erreichbar mit den erlernten Fähigkeiten? Da hilft nur, einen weiteren Kurs zu belegen, der hoffentlich da anfängt, wo der alte aufgehört hat. Der alte war, wie gesagt, ein TvL-Kurs beim ZAWiW. Der AvL-Kurs könnte jetzt der entscheidende Schritt sein.

Neuauflage
Gesagt getan - im April startet ein neuer "Anwendungskurs für virtuelles Lernen". Er will den Teilnehmenden anhand von Inhalten zeigen, wie mit den Techniken gelernt werden kann. Wozu alles kann ein Forum, eine Mailingliste, ein Chat genutzt werden, wenn es darum geht, allein und in einer virtuellen Lerngruppe gemeinsam Themen zu erarbeiten, Antworten zu finden und Ergebnisse zu präsentieren sind. Auch dieser AvL-Kurs zum Thema Europa ist schon mehrfach durchgeführt worden, hat aber nunmehr eine Überarbeitung erfahren. Sowohl thematisch als auch methodisch-didaktisch hat der Kurs Neues zu bieten, um die Lernenden auf das virtuelle Lernen vorzubereiten.

Infos
Gestartet wird der Kurs in der zweiten April-Hälfte und dauert vier Wochen. Veranstalter ist der Verein ViLE e.V. (Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V.). Die Kursgebühren betragen € 40, für ViLE-Mitglieder ermäßigt € 25.