AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSchwarzbuch Globalisierung
(Druckversion)
Clemens Thelen
E-Mail: clemens.thelen@t-online.de
Aus der Einführung
"Das erste Ziel dieses Buches besteht darin zu klären, welche Form die so genannte globale Wirtschaft hat und wie sich die rasch voranschreitende Globalisierung vermutlich auf unser Leben auswirken wird. Das zweite Ziel besteht darin zu zeigen, dass die Globalisierung aufgehalten und so bald wie möglich rückgängig gemacht werden muss.
Die wirtschaftliche Globalisierung hat wahrscheinlich die fundamentalste Umstrukturierung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse auf unserem Planeten mindestens seit der Industriellen Revolution zur Folge. Trotz des Ausmaßes der globalen Neuordnung haben jedoch weder unsere gewählten Politiker noch unsere Bildungseinrichtungen, noch die Massenmedien je eine glaubwürdige Anstrengung gemacht, uns den Charakter des neuen Systems oder die ihm zugrunde liegende Philosophie zu erklären.
Allheilmittel?
Beschreibungen der globalen Wirtschaft und Voraussagen hinsichtlich ihrer Entwicklung, die in den Medien zu finden sind, stammen in der Regel von führenden Befürwortern und Nutznießern der neuen Ordnung: von Konzernchefs, ihren Verbündeten in den Regierungen und von den mächtigen, neuen, zentralisierten Welthandelsbürokratien. Die Visionen, die sie uns anbieten, sind unweigerlich positiv, um nicht zu sagen fantastisch. Die Globalisierung wird zum Allheilmittel für all unsere Probleme. Sie wird das Problem der Armut lösen; sie wird die Umwelt retten. Und seit dem 11. September 2001 heißt es sogar, sie sei das beste Mittel, den Terrorismus zu besiegen."
Titelnachweis
Mander, Jerry & Goldsmith, Edward (Hrsg.)
Schwarzbuch Globalisierung. Eine fatale Entwicklung mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern
Auf engl. 2001 erschienen
Deutsche Ausgabe: Riemann Verlag, München 2002
ISBN 357050025X, 516 Seiten, 24,90 €