Ausdrucken

LernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Globales Lernen

(Druckversion)


Clemens Thelen
E-Mail: clemens.thelen@t-online.de

Einführung
Über globales, interkulturelles Lernen gibt es eine Vielzahl von Quellen - wissenschaftliche, pädagogische und politische Arbeiten und Links. Einige von ihnen werden Ihnen im Rahmen der 33. LernCafe - Ausgabe stellvertretend vorgestellt: Globalisierung erfahren - Zukunft gestalten!
Als ich das Thema Globales Lernen übernahm, startete ich eine umfangreiche Recherche im Netz. Wie beim Thema der LernCafe-Ausgabe "Globalisierung" selbst, so zeigte sich, dass auch die Suche nach "globalem Lernen" sehr umfangreich wurde.
Daher habe ich mich entschlossen, es auf eine Auswahl zu begrenzen und diese Liste als Hintergrundinformation für Neugierige in die Materialienbörse zu setzen. Beim Stöbern wünsche ich viel Spaß!

Globales Lernen
Eines der Arbeitsfelder des World University Service (WUS) ist das Globale Lernen.In der Datenbank Globales Lernen - ENGLOB finden sie deutsche und europäische Organisationen und Publikationen zum Globalen Lernen.
Das Institut für Friedenspädagogik in Tübingen arbeitet an der Entwicklung interkultureller Kompetenz. Dabei geht es um Denkansätze und Konzeptionen zur Weiterentwicklung von Weltkultur als Leitbild globalen Lehrens und Lernens

Tatort Weltmarkt
Mit dem Bildungsprojekt Tatort-Weltmarkt will der Werkhof e.V. Jugendlichen den Zugang zum Thema Globalisierung erleichtern. Im Rahmen seiner Projekte arbeitet der Werkhof mit verschiedenen Organisationen in Lateinamerika zusammen, die in der ökologischen Landwirtschaft tätig sind.

Eine Welt
"Eine Welt im Internet" ist die Eingangsseite der "Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)". Dort werden u.a. Konzepte zu "Globalem Lernen" als Aufgabe und Handlungsfeld entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen beschrieben.Die in diesem Zusammenschluss kooperierenden Institutionen und Organisationen machen es sich zum Ziel, entwicklungsbezogene Bildung, Eine Welt Erziehung und Globales Lernen durch den Einsatz des Internet zu fördern. "Wir verstehen Globales Lernen als pädagogische Antwort auf Globalisierung..."

Online-Handbuch
Ein aussagekräftiger Einblick in das Projekt der Regionalen Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule, Brandenburg e.V. (RAA) "Globales/Interkulturelles Lernen im Kindergarten und Kinderklub - Kinder entdecken die Eine Welt". Das Vorhaben zielt bildungspolitisch u.a. auf die langfristige Einbindung von Methoden und Inhalten "Globalen Lernens" in Programme von Kindergärten und von Projekten offener Kinderarbeit. Damit möchte es den Aufbau von solidarischem Verhalten der Kinder untereinander sowie mit Kindern aus anderen Ländern unterstützen und die Entstehung von rassistischem und ausgrenzendem Denken und Verhalten verhindern helfen.

Musik- Projekt
Seit mehreren Jahren stellt der Wuppertaler Musiker und Komponist Manfred Lemm sein künstlerisches Schaffen in den Mittelpunkt interkultureller Begegnungen. Mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Herkunft führt er musikalische Workshops durch. Ziel dieser oft internationalen Begegnungen ist es, bei den Workshopteilnehmer im Alter von 12 - 18 Jahren, ein Gefühl für Toleranz und Mitmenschlichkeit zu entwickeln, um so gemeinsam für ein friedliches und demokratisches Europa einzustehen.

Arbeitshilfe
In der Reihe "Arbeitshilfen für die politische Bildung" hat die Bundeszentrale für Politische Bildung ein Handbuch "Interkulturelles Lernen" vorgelegt. Nach einem ausführlichen Grundsatzteil beschäftigt sich das Buch in insgesamt 20 Einzelbeiträgen und Fragen des interkulturelklen Lernens. Ein umfassendes Glossar mit Materialhinweisen komplettiert das Buch, das sich an alle richtet, die mit den Problemen des interkulturellen Lernens befasst sind.
Eine interessante Link-Sammlung findet man auch zu den Themen Interkulturalität, Migration und Integration des Bildungsservers Hessen; dabei u.a. eine Link-Sammlung für Interkulturelles Lernen.

Links
www.wusgermany.de/index.php?id=4&L
www.friedenspaedagogik.de/themen/globlern/gl_20.htm
www.werkhof-darmstadt.de/tat-welt
www.eine-welt-netz.de
www.globales-lernen.de/EWIK/index.htm
www.members.aol.com/kuenstlertreff
www.bpb.de/publikationen/063053529001124199
24881772421476,0,Interkulturelles_Lernen.html

www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/
a_Kindertagesbetreuung/s_629.html

http://lernen.bildung.hessen.de/bilingual/interkulturell/interkult
www.lerncafe.de/lerncafe29 - Ausgabe 29
LernCafe 29 vom 15. März 2005: Über "interkulturelles Lernen" hat Hanna Müller im Rahmen der 29. LernCafe-Ausgabe einen Hintergrundbericht mit anderer Schwerpunktsetzung erstellt.