AusdruckenLernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deLandtagswahlen
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
Drei Länder
Gleich drei Landesparlamente werden am 26. März gewählt. Die Wahlberechtigten werden in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz sowie in Sachsen-Anhalt an die Urnen gerufen. Aus Anlass dieses Superwahltags gibt es auch im Internet wieder interessante Angebote, außerdem Veranstaltungen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat gleich ein ganzes Wahlportal im Netz. Dort gibt es Hintergrundinformationen, Links und ein Verzeichnis der Veranstaltungen (z.B. Podiumsdiskussion über die politische Beteiligung Zugewanderter). Einer führt auch zu "Kandidatenwatch", ein Online-Medium, um die Direktkandidat/-innen der Wahlkreise für die Landtage in Magdeburg, Mainz und Stuttgart zu befragen und deren Antworten zu verfolgen.
Wahl-o-mat
Auch der Wahl-o-mat steht für alle drei Bundesländer wie bei anderen Wahlen der letzten Jahre für Sie bereit. Falls Sie ihn noch nicht kennen: es ist ein über das Internet zur Verfügung gestelltes Programm. Zu dreißig wahlrelevanten Themen wird ihre Meinung abgefragt. Danach ermittelt der Wahl-o-mat anhand der Positionen der Parteien, mit welcher sie die größte Übereinstimmung haben. Welche Partei vertritt Ihre Meinung demnach am besten? Schon manche/-r wurde überrascht. Probieren Sie es aus.
Nutzen Sie alles in allem zahlreich die Angebote für Ihre Wahlentscheidung!
Links
Fragen Sie Ihre Direktkandidat/-innen via:
www.kandidatenwatch.de
Der Wahl-o-mat mit Zugang für alle drei Länder:
www.wahl-o-mat.de
Wahlportal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:
www.landtagswahl-baden-wuerttemberg.de
Integration und politische Beteiligung Zugewanderter:
Einladung der LpB Baden-Württemberg zur Podiumsdiskussion (PDF)
Informationen des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz:
www.wahlen.rlp.de/ltw/index.html
Informationen des Landeswahlleiters Sachsen-Anhalt:
www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=fldwuzacl3e0a