Ausdrucken            Fenster schließen

LernCafe 33
Hintergründe: „Blitzlichter aus aller Welt“

NEUSEELAND

Herbert Dreher


Herbert Dreher, Auckland

Dieser Gruss kommt von Auckland in Neuseeland, die "Inseln am besseren Ende der Welt" im sommerlichen Südpazifik.

Ich bin ein Deutscher, geboren und aufgewachsen in der Nähe des Bodensees und der Schweizer Grenze. In meinem Beruf als Maschinenbau-Ingenieur bei einem Internationalen Nahrungsmittel-Konzern hat mich die Arbeit an viele Fabrik-Standorte in ganz Deutschland, Schweiz, England, Holland gebracht, bis ich durch diese Firma 1968 in Neuseeland gelandet bin und schließlich hier sesshaft wurde. Seit sechs Jahren hat mich der "Ruhestand", d.h. die Tage sind ausgefüllt mit Golf Spielen, PC-Senioren Club und Enkelkindern.

Aus persönlicher Sicht darf ich wohl sagen, habe ich einiges zur Globalisierung beigetragen, habe ich doch in Neuseeland ein australisches Mädchen mit irländischen Vorfahren geheiratet. Unser einziges Kind, eine Tochter, ist Neuseeländerin und hat sich mit einem Mann von der Insel Samoa verheiratet. Die vier Kinder aus dieser Ehe haben nun eine Blutlinie mit deutschem, australischen, irländischen, neuseeländischen und samoanischen / polynesischen Einfluss.

Die wirtschaftliche Globalisierung halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, vorausgesetzt alle Nationen arbeiten mit den gleichen Grundregeln und unter denselben Voraussetzungen. Welche Chancen haben Entwicklungsländer wenn ihre Ausfuhren in die industrialisierten Ländern mit hohen Einfuhr Zöllen belastet werden und die Industrie-Nationen ihre Landwirtschaft mit Subventionen unterstützen, womit die Entwicklungsländer nicht konkurrieren können. Im Gegenzug verlangen dieselben Industrie-Nationen reduzierte Einfuhrzölle für ihre Waren. Globalisierung braucht Fairness, Kompromisse und Zusammenarbeit auf allen Seiten, sodass Gewinne allen zuteil werden.

Liebe Grüsse
Herbert Dreher

Fenster schließen