Grußwort zum LernCafe 33 („Globalisierung erfahren – Zukunft gestalten!“)
Liebe LernCafe-Leserinnen, liebe LernCafe-Leser,
mit dem Thema Globalisierung packt die Senior-Online-Redaktion ein aktuelles Thema an, das die Welt verändert hat und weiterhin verändern wird. Grenzen werden aufgelöst oder verwischt: Warenströme verbinden Asien und den „Westen“, Medien, insbesondere das Internet, machen den Austausch von Informationen zu einer Angelegenheit von Sekunden. Kulturen beeinflussen sich gegenseitig. Grenzen werden durch die Globalisierung aber auch aufgezeigt: Grenzen des Wachstums, Grenzen zwischen Nord und Süd, unterschiedliche Weltanschauungen.
Das Team der Senior-Online-Redaktion stellt Ihnen mit diesem 33. LernCafe eine umfangreiche Ausgabe zur Verfügung. Der Blick wird auf verschiedene Strömungen in der Globalisierungsdebatte gelenkt, auch auf weniger bekannte, aber durchaus interessante Seitenarme. Ich wünsche Ihnen dadurch viele gute Anstöße für Ihre Weiterbildung. Vielleicht werden Sie dazu angeregt, in einem virtuellen Lernprojekt wie dem Kurs „Globalisierung online“ mitzumachen? (Siehe ‚Aktuelles’ in diesem
LernCafe.)
Um diese Ausgabe Ihres Onlinemagazins herzustellen, begann das Redaktionsteam ihre Diskussion bei einem realen Treffen im November 2005. Seitdem wurde mit sehr viel Engagement recherchiert, diskutiert, abgewogen, entschieden und geschrieben. Für die vielen ehrenamtlichen Stunden möchte ich an dieser Stelle den Mitgliedern der Senior-Online-Redaktion meinen Dank aussprechen. Das verantwortliche Redaktionsteam, Renate Wiese und Clemens Thelen, hat hervorragende Arbeit geleistet und wurde von Helmut K. Doerfler, Herbert Elsner und Roland Huber in guter Weise unterstützt. Besonders hervorheben möchte ich, dass viele Beiträge aus der Feder neuer Redaktionsmitglieder stammen, die im vergangenen Herbst in das Team aufgenommen wurden. Das spricht für sie, aber auch für die bisherigen Redakteur/-innen, die die Neuen für die Aufgaben vorbereiten. Auch hierfür meinen Dank, der auch die Projektmitarbeiter/-innen vom
ZAWiW Ellen Salverius-Krökel und insbesondere Ralph Schneider, der das Redaktionsteam begleitet hat, einschließt.
Schließlich möchte ich auch dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Förderung des ZAWiW-Modellprojekts
Senior-Online-Redaktion meine Verbundenheit aussprechen.
Carmen Stadelhofer
Leiterin des ZAWiW
1. Vorsitzende des Vereins ViLE e.V. (Herausgeber des LernCafe)