Ausdrucken

LernCafe 33 vom 1. März 2006: "Globalisierung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Beiträge zur Globalisierung
Neoliberalismus, Gewalt und Militarisierung
(Druckversion)


Horst Glameyer
E-Mail: 320009705954-0001@t-online.de

Einführung
Wer regelmäßig die Nachrichten in Rundfunk und Fernsehen verfolgt, dem ist nicht entgangen, dass seit Jahren die Begriffe Neoliberalismus, Gewalt und Militarisierung mit dem der Globalisierung mehr oder weniger in Zusammenhang gebracht werden. Dabei geht es einerseits um einen möglichst gerechten Welthandel, andererseits aber auch um erbitterte Kämpfe, an den Handelserträgen beteiligt zu werden.

Textsammlung
Die AG Friedensforschung an der Uni Kassel, Veranstalter des Friedenspolitischen Ratschlags, hat seit dem Jahr 2000 bis in die jüngste Zeit Beiträge zu den oben genannten Themen in einem Gesamtverzeichnis zusammengetragen und sie interessierten Lesern im Internet zugänglich gemacht. So sind dort neben verschiedenen Stellungnahmen zu internationalen Ereignissen auch Berichte über Ergebnisse und Reaktionen auf die zahlreichen Wirtschaftskonferenzen rund um den Erdball zu finden.

Link
Einerlei, ob der Leser für eine fortschreitende Globalisierung eintritt oder sie als bedrohlich ansieht, er wird unter der folgenden Internetadresse reichhaltige Informationen finden:
www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/
Globalisierung/Welcome.html