AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deFachwissen Alter
Ein Beispiel aus unserem Nachbarland
(Druckversion)
Renate Wiese
E-Mail: renate.wiese@gmx.de
Im Angebot
Die Bibliothek und Dokumentation von Pro Senectute Schweiz ist auf die Themen Alter, Altern und Generationenbeziehungen spezialisiert. Sie ist die grösste Fachbibliothek ihrer Art in der Schweiz. Die Bibliothek und Dokumentation wird vom Bundesamt für Sozialversicherung unterstützt.
Das Angebot der Bibliothek und Dokumentation beinhaltet Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Themendossiers, Videos und CDs. Speziell zu erwähnen sind die zahlreichen Lizentiats- und Diplomarbeiten sowie die grosse Sammlung von kommunalen und kantonalen Altersleitbildern. Der Bibliotheksbestand wird laufend erweitert; er umfasst zurzeit rund 15000 Titel.
Der Bestand umfasst vorwiegend Werke in deutscher und in französischer Sprache. Dazu kommen vereinzelte Werke in italienischer und in englischer Sprache.
Benutzung
Die Bücher, Broschüren und anderen Medien der Bibliothek und Dokumentation können – mit wenigen Ausnahmen – für eine Dauer von vier Wochen ausgeliehen werden. Die Ausleihfrist für Videos beträgt zehn Tage. Pro Person werden in der Regel höchstens zehn Titel auf einmal verliehen.
Bestellungen für Bücher, Broschüren etc. werden auch per Telefon, Telefax oder E-Mail entgegen genommen.
Kosten
Die Benutzung der Bibliothek und Dokumentation ist gratis. Artikel aus Zeitschriften werden zu CHF –.50 pro Seite kopiert.
Die Literatur wird auf Wunsch per Post zugestellt. Pro Versand werden mindestens CHF 8.– verrechnet; maßgebend ist das Gewicht.
Publikationen
Die Bibliografie «Neue Titel zum Thema Alter» erscheint vierteljährlich und enthält übersichtlich gestaltete Zuwachslisten der neuen Bücher sowie der neu katalogisierten Zeitschriftenartikel. Daneben bietet sie Hinweise auf neue Fachliteratur, die jeweils von Prof. Dr. François Höpflinger ausgewählt wird. Das Team der Pro-Senectute-Bibliothek seinerseits nennt Ihnen Buchtitel im Gespräch. Abgerundet wird das Ganze mit Hinweisen auf neue audiovisuelle Medien.
Die Publikation findet sich auch als Online-Version im Internet. Dieses Angebot ist kostenpflichtig (CHF 25.-). «Neue Titel zum Thema Alter» erscheint vierteljährlich und kann auf zwei verschiedene Arten abonniert werden:
Die gedruckte Version kostet CHF 50.- pro Jahr.
Die Online-Version bietet die ganze Publikation oder einzelne Teile davon im PDF-Format und kann für CHF 25.- pro Jahr abonniert werden.
Sie können aber auch zuerst ein Probeexemplar bestellen.
Bestellformular für «Neue Titel zum Thema Alter» findet man auf der Webseite.
Medienlisten
Literaturliste «Neue Publikationen zu den Themen Alter, Altern und Generationenbeziehungen»
(PDF 75 kb)
Literaturliste «Geschichte des Alters»
(PDF 135 kb)
Literaturliste «Fotobücher»
(PDF 77 kb)
Medienliste «Pflegende Angehörige und Angehörigenarbeit»
(PDF 182 kb)
Literaturliste «Aktivierung»
PDF (86 kb)
www.fachwissenalter.ch