AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deLeonie Ossowski: Die schöne Gegenwart
(Druckversion)
Beatrix Fiechtner-Heitz
E-Mail: beafiehei@web.de
Einführung
Die Autorin, Leonie Ossowski, selbst mittlerweile schon 80 Jahre, hat bereits viele Bestseller geschrieben. Sie greift in ihrem Roman "Die schöne Gegenwart" ein Thema auf, das nur allzu gegenwärtig ist: Wo, wie und mit wem verbringe ich meinen Lebensabend? Wer versorgt mich, wenn ich krank oder pflegebedürftig sein sollte?
Inhalt
Die Hauptfigur des Romans lebt in einem vermeintlich intakten Umfeld. Sie hofft, mit ihrem Mann nach vierzigjähriger Ehe gemeinsam alt zu werden.
Über Nacht verändert sich ihr Leben, als dieser sich einer jüngeren Frau zuwendet und die 69-jährige muss lernen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich an ihrer neue Selbstständigkeit gewöhnen. Da sie eine praktisch und tatkräftig veranlagte Frau ist, kommt ihr die Idee, die geerbte Villa ihres verstorbenen Onkels in eine Wohngemeinschaft für Senioren umzuwandeln.
Auch die Pläne ihres Sohnes, der die Erbschaft viel lieber für sich beanspruchen würde, bringen sie nicht von ihrem Vorhaben ab.
Absicht
"In diesem Buch versuche ich, ein anderes Bild vom Altwerden zu vermitteln", sagt die Autorin. Durch die bewusst gewählte Ich-Erzählform bekommt die Geschichte für den Leser auch eine größere Nähe. Hervorzuheben ist auch, dass es in dem Buch nicht nur um das eigene Älterwerden geht, sondern auch um das oft gestörte Verhältnis zu den eigenen Kindern. Hier wäre es dem Sohn der Heldin viel wichtiger die Erbschaft für sich zu behalten, als die verrückten Ideen seiner Mutter zu realisieren.
Fazit
Dieses Buch ist lesenswert. Es ist engagiert geschrieben und zeigt Perspektiven auf, die hoffnungsvoll machen. Leonie Ossowski macht Mut zum Handeln auch wenn im wirklichen Leben die Umstände nicht immer so glücklich sind wie in ihrem Roman und die Realität vieler älterer Bürger anders aussieht.
Biographie
Leonie Ossowski, in Schlesien geboren, wohnte nach Kriegsende in Hessen und in Bayern. Sie arbeitete, unter anderem, als Fabrikarbeiterin, Fotolaborantin und Arzthelferin. Sie schrieb zuerst Kurzgeschichten und Drehbücher.
In den 70er Jahren wurde sie Sozialarbeiterin. Ihr Buch "Mannheimer Erzählungen" handelt von aus der Haft entlassenen Jugendlichen.
"Die große Flatter", "Weichselkirchen" wurden Bestseller. Sie wurde 1980 mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet. Leonie Ossowski hat sieben Kinder und lebt jetzt mit ihrem Mann in Berlin.
Titel
Leonie Ossowski : Die schöne Gegenwart
Piper Verlag München 2001
ISBN 3-492-23731-2