AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deJung und Alt in Zürich
(Druckversion)
Ralph Schneider
E-Mail: ralph.schneider@uni-ulm.de
Jung & Alt Stadt
"Jung & Alt Stadt", so ist eine Website der Stadt Zürich überschrieben, die es anzuklicken lohnt. Unter einem kurzen Einführungstext finden Sie Hinweise zu verschiedenen Projekten und Maßnahmen, die Jung und Alt mehr in das Leben und die Entwicklung der Schweizer Stadt integrieren soll. Dies ist einer von neun Schwerpunkten des Stadtrats in der von 2002 bis 2006 andauernden Legislaturperiode, in der er sich eine nachhaltige Entwicklung und den Erhalt hoher Lebensqualität auf die Fahnen schrieb. Es sind aber keine "trockenen" Texte, die hinter den Links stehen, sondern schöne Texte oder auch ansprechende Plakate einer Imagekampagne, die zeigen, dass Alter Chance und Herausforderung sein kann.
Kurzgeschichten
Im Herbst 2004 wurde ein Kurzgeschichtenwettbewerb durchgeführt. Drei Alterskategorien - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - waren aufgefordert, die Überschrift "Alter und ..." zu komplettieren und mit einer entsprechenden Geschichte auszustatten. Die best platzierten sind auf der Website nachzulesen, das Spektrum reicht von amüsant bis spannend, von einfallsreich bis sehr persönlich. Die große Vielfalt an Geschichten zeigt auf eindrückliche Art und Weise, wie facettenreich das Alter respektive das Altsein ist.
Imagekampagne
"Sprich mit einem alten Menschen. Es lohnt sich" war das Motto der Imagekampagne, die 2004 Plakate in Busse, Straßenbahnen, neben Litfasssäulen auch auf die Fassade des Fraumünsters brachte. Und mancher mag geschmunzelt haben, wenn ein Foto einer selbstbewussten alten Frau mit der Frage überschrieben war "Wer weiß mehr über Männer als eine 96-Jährige?". 2005 wurde die Kampagne fortgesetzt, die der Öffentlichkeit zeigen sollten, dass Gefühle und Sehnsüchte auch im Alter vorhanden sind. Und so wird zum Beispiel zum Bild eines älteren Mannes auf einem Sprungbrett im Schwimmbad gefragt: "Wer weiß mehr über Ehrgeiz als ein 73-Jähriger?". Es lohnt sich nicht nur, mit alten Menschen zu sprechen, sondern sich auch diese Plakate anzusehen, auch wenn die Ladezeit für sehr große Bilder etwas dauern kann.
Links
Die Website "Jung & Alt Stadt" erreichen Sie über
www.stadt-zuerich.ch/internet/gud/home/projekte/jugend.html
Über den Legislaturschwerpunkt des Züricher Stadtrats zu "Jugendstadt - Altersstadt" informiert außerdem diese Seite:
www.stadt-zuerich.ch/internet/lsp/
home/jugendstadt_-_altersstadt.html
Sehr interessant ist auch die Website www.jungundaltstadt.ch, allerdings funktionieren offenbar durch einem vor kurzem durchgeführten Wechsel der Domain der Stadt Zürich leider nicht alle Verlinkungen und Funktionalitäten der Seiten. Aber wenn diese wieder komplett ausgemerzt sind, dann sind sie auch dort an einer guten Adresse: Sie finden Zitate aus der Antike, die auch aus heutiger Zeit stammen könnten (das oben zu lesende stammt übrigens von Sokrates), TV-Spots, Tagebucheinträge, ...