AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deGehirnjogging spielerisch
(Druckversion)
Renate Breiter
E-Mail: rbreiter@t-online.de
Sudoku
Ich glaube, die Sudokumanie ist ausgebrochen!Noch vor wenigen Monaten glaubte ich mich allein mit diesem Zahlenrätsel, das in ein paar Zeitungen regelmäßig abgedruckt war.. Dann entdeckte ich einige Sudoko-Rätselhefte, die ich mir kaufte, um meinem Hobby in ruhigen Stunden nachgehen zu können. Je nach Schwierigkeitsgrad brauche ich eine Viertelstunde bis 1 Stunde, um es zu lösen.
Inzwischen hat dieses Zahlenrätsel nicht nur in Japan und Großbritannien Kultstatus erreicht. Überall wird darüber berichtet.Anleitungen findet man auf den unten genannten Websites, ebenso Tausende von Beispielen. Die Spielregeln sind einfach, nicht aber die Lösung. Es gibt es auch Tipps und Tricks nachzulesen. Dagegen ist die Zahl der Angebote auf der Website der „Zeit“ bescheiden.
In der nächsten Zeit werde ich mit zwei Freundinnen über das Computer-Telefon-System Skype ein Sudoku-Training durchführen.
Zweites Standbein
Als ich vor 4 Jahren begann, das Bridgespiel zu erlernen – hatte ich keine Ahnung außer
- es ist gut für den Kopf
- es gibt bei mir am Ort einen Bridgeclub
- und eine Bridge-Lehrerin unterrichtet hier in der Nähe.
Ich konnte mir gut vorstellen, dass es gut für den Kopf ist, denn ich kenne auch andere Kartenspiele wie Doppelkopf, Rommé natürlich und Skat; alle schnell erlernbar.
Bridge lernen
Also belegte ich einen VHS-Kurs zum Schnuppern für Anfänger – Mini-Bridge.Für den Kopf erwies es sich sofort als richtig, denn es verlangte Lern- und Merkfähigkeit für Biet- und Kartensequenzen, aber auch reines Auswendiglernen und logisches Denken. Was ich nicht wusste: man lernt beim Bridgespielen niemals aus.
Dem Einsteigerkurs folgten weitere Kurse, dazwischen das Bemühen, eine Gruppe zum Spielen zu finden und zusammenzuhalten. Jetzt nach 4 Jahren will ich auch im Bridgeclub anfangen, aber dazu brauche ich auf jeden Fall eine Partnerin, wenn`s geht eine feste und eine, die möglichst nach den gleichen Regeln spielt wie ich. (Bridge wird zu Viert gespielt, jeweils 2 Paare miteinander) Es darf natürlich auch ein Partner sein, aber die Damenwelt dominiert hier in Deutschland.
Forum D heißt das System, das zurzeit Grundlage für das Bridgespiel ist und Forum D plus für Fortgeschrittene. Ich besuche gerade wieder einen Kursus und sitze zu Hause über den Aufgaben und dem dicken Buch, dessen Formeln es auswendig zu lernen gilt.
Was Bridge noch Positives bewirkt? Innerhalb von kurzer Zeit habe ich eine Reihe neuer interessanter Bekanntschaften gemacht.
Übung machts
Und dann heißt es spielen, spielen, spielen, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.Dabei hilft mir außer meiner Gruppe von 4 Damen das Bridgetraining auf einer CD-Rom, die es von verschiedenen Lehrern gibt.Umfassende Informationen gibt es beim Bridge-Verband, der informiert, wo man Bridge lernen kann, wo es Clubs gibt und auch auf viele interessante Links auf seiner Homepage verweist.
Wenn man wollte, könnte man alle anderen Hobbies fallen lassen und sich 7 Tage in der Woche nur dem Bridge- und Sudokuspielen hingeben. Das wäre vielleicht etwas einseitig, aber dafür tägliches Gehirnjogging, das noch dazu viel Freude macht.
Links
Anleitungen findet man unter www.play-sudoku.de;
Hier gibt es Tausende Beispiele: www.sudoku-knacker.de.
www.zeit.de/sudoku
www.sudokumania.de
www.bridge-verband.de
Natürlich kann auch online gespielt werden: http://online.bridgebase.com (kostenlos) und www.akbridge.com ($ 99 jährlich) beide in englisch.
Eine Adresse, die ich kontaktiert habe mit einer interessanten Homepage nicht nur über Bridge: www.elkeweber.gmxhome.de.