Ausdrucken

LernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Einfach anders altern

(Druckversion)


Ellen Salverius-Krökel
E-Mail: ellen.salverius-kroekel@uni-ulm.de

Einfach anders altern
1998 hat Misereor eine Initiative ins Leben gerufen, die den Menschen im 3. Lebensalter eine breite Palette an Aktivitäten im Bereich Entwicklungsarbeit anbieten möchte. Diese Aktivitäten beziehen sich z.B. auf Belange der Einen Welt in Sachen Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung. Es soll eine bürgergesellschaftliche Initiative sein, in der sich Bildung und Engagement und Geselligkeit zur Lebenskunst im Alter verbinden wollen
Unter dem Navigationspunkt „Alternativen“ auf der Homepage der Initiative http://einfach-anders-altern.de, finden sich ein ganze Reihe von Materialien, Broschüren und CD-Roms zu recht günstigen Preisen:
"Kulturen des Alterns"
Broschüre, 40 Seiten
Preis: 5 €
Bestell-Nr.: 560400
"Einfach anders altern" und "Sich einmischen"
CD-ROM mit Heft I und II
Preis: 4 €
Bestell-Nr.: 6 602 03-M5
Des weiteren sind unter Alternativen die Hefte 8 und 9 erschienen zu den Themen:
Misereor Alternativen 8
Altern in Würde?
Mexikanische Provokationen
Misereor Alternativen 9
Das Eigene und das Andere
Die beiden letztgenannten Broschüren sind nicht auf den Webseiten aufgelistet und müssen per Email bei der Initiative angefordert werden.

Globales Lernen im dritten Lebensalter
Wer sich noch ausführlicher zum Thema informieren möchte, der sei auf ein Werkbuch verwiesen, dass von der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben wurde. Es ist das Ergebnis des Projektes „Gut leben in der Einen Welt – Globales Lernen im Dritten Lebensalter“. Es gibt nicht nur Bildungseinrichtungen gute Anregungen zur Weiterarbeit in diesem Themenbereich
Aus der Beschreibung des Verlags:
Seminarleiterinnen und Seminarleiter sowie Dozentinnen und Dozenten aus dem Arbeitsumfeld Erwachsenenbildung finden in diesem Werkbuch zahlreiche Anregungen zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeit und internationalen Gerechtigkeit. Zielgruppe sind Menschen im Dritten Lebensalter, also Personen, die am Ende der Berufstätigkeit bzw. am Beginn des Ruhestandes stehen. Es werden konzeptionelle und praktische Anregungen vorgestellt und Verbindungslinien zwischen der Erwachsenenbildung, dem Eine-Welt-Engagement, der Nachhaltigkeit und dem Globalem Lernen aufgezeigt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Bürgerschaftliches Engagement und Globales Lernen mit älteren Menschen.
Globales Lernen im dritten Lebensalter
Hrsg: Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
WBV-Preis: 19.90 Euro
Themenbereich: Erwachsenenbildung
Reihe: EB-spezial 9
2006
169 Seiten
ISBN 3-7639-3476-6
Best.-Nr. 60.01.761