AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSenioreninfothek
(Druckversion)
Angelika Oberländer
E-Mail: a.oberlaender@gmx.com
Lebensabschnitt
Mit meinem 60. Geburtstag hatte sich eigentlich nichts verändert. Doch um dieses Datum herum fühlte ich mich von unangenehmen Vorboten belästigt. Sterbeversicherer ermahnten mich, die Beerdigungskosten nicht meinen Kindern zu überlassen. Lebensversicherer wollten verrenten und drängten mir die Frage nach meiner Lebenserwartung auf. Und bald würde ich die Rente beantragen müssen.
All dies verdichtete sich in meinem Kopf zu der verwirrenden Erkenntnis: So ganz allmählich sollte ich mich mit dem Älterwerden befassen.
Fragen
Dann schilderte mir eine 78jährige Bekannte ihre Probleme und erzählte, wie hilflos sie sich fühle. Sie hat keine Angehörigen und will für den vierten Lebensabschnitt nichts dem Zufall überlassen. Soll sie in ein Heim gehen oder empfiehlt sich Pflege zuhause? Was ist mit den Kosten? Wie muss ein gültiges Testament aussehen? In welcher Form muss eine eventuelle Betreuung geregelt sein u. v. m.
Datenbank
In ihrem Interesse schaute ich mich auf der Website der Senioreninfothek um.Das Kernstück der Senioreninfothek ist eine bundesweite, redaktionell betreute Adress-Datenbank zu allen für Senioren, deren Angehörige und Fachpersonal aus Pflegeberufen interessanten Informationen.Im Text von "Zum ersten Mal hier?" heißt es: Die Datenbank der Senioreninfothek entwickelt sich aus den Selbsteinträgen der Anbieter, aber auch durch gründliche Eigenrecherche in öffentlichen Primärquellen.
Das mag der Grund sein, warum sich z. B. meine Suche nach den Möglichkeiten in Mannheim im Bereich "Aktiv sein" als unergiebig erwies. Zugegeben, in Berlin wurde ich fündig. Aber dort wohne ich nun mal nicht.
Antworten
Ganz anders erging es mir beim Stöbern in der "Bibliothek". Sie ist aufgeteilt in die Rubriken "RECHT, THEMEN, BROSCHÜREN, BÜCHER". Nicht alle Links sind "brauchbar". Aber insbesondere die "Themen" sind umfassend. Hier fand ich viele Antworten, Informationen und Anregungen. Beim Lesen der verschiedenen Beiträge wurde mir klar, dass man auch mit Sechzig nichts dem Zufall überlassen sollte. Und als "junge Alte" fand ich es angenehm, mir online wertvolle Tipps zu Fitness, Aktiv leben, Ernährung u. v. m. einholen zu können.
Fazit
Es wäre wünschenswert, wenn die "Datenbank" um Daten ergänzt und umfangreicher würde, und der Bereich "Expertenrat" in einer absehbaren Zeit nicht mehr gähnend leer wäre. Links zu Tchibo und T-Mobile erklären sich sicher aus monetären Gründen.
Aber es gibt ja noch die "Bibliothek" mit all ihren Infos und Materialien. Meine Bekannte war glücklich darüber, dass es meinen PC und das Internet gibt. Die vielen Ausdrucke hat sie sich mittlerweile in Ruhe durchgelesen, und ihre Fragen sind weniger geworden.
Ich könnte mir denken, dass es Anderen ähnlich geht: Der sehr informative Link ist einen Klick wert.
Link
www.senioreninfothek.de/Suche.asp?Action=Standard1