AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deAutobiographisches Schreiben
(Druckversion)
Mechthild Trilling-Piest
E-Mail: m.trilling-piest@web.de
Schreibtraining
Wichtige und interessante Ereignisse des eigenen Lebens festhalten. Erfahrungen und Gefühle aus vielen Lebensjahren beschreiben. An einem Schreibtraining teilnehmen, bei dem man die eingesetzte Zeit selbst einteilen und dabei noch moderne technische Möglichkeiten wie E-Mail, Chat und Foren nutzen kann. Das sind Bausteine des "Schreibtrainings für autobiographische Erzählungen" das Dr. Hildegard Meister seit 2004 mehrere Male in Online-Kursen durchgeführt hat. Der letzte ging vor wenigen Wochen zu Ende und für einen neuen gibt es erste Vormerkungen.
Inhalt
Wie findet man den Anfang einer Geschichte? Wie kann man seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen? Wie macht man seinen Text für andere interessant? Wie stellt man Personen farbig und intensiv dar? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten kann man in diesem Kurs lernen. Näheres dazu findet sich in den LernCafe-Ausgaben Nr. 28, 29 und 33. Auch aus dem zu Ende gegangenen Kurs wollen wir unseren LeserInnen hier wieder Ergebnisse zugänglich machen.
Erzählungen
So wie Liane Rohn nach dem Schreiben von biographischen Texten ins Philosophieren über die Zeit kam, - unter Hintergründe zu finden - so wird sicher manche(r) der AutorInnen der folgenden Erzählungen auch in Zukunft weiter schreiben.
Nachfolgende Erzählungen wurden in dem vor wenigen Wochen zu Ende gegangenen Kurs erstellt. In der nächsten LernCafe-Ausgabe werden wir weitere vorstellen. Die Titel führen zu der jeweiligen PDF-Datei.
Peter Broesl: Nachgeholte Hochzeitsreise
Michaela Goedfroy: Kleiner Unfall - schlimme Folgen
Elisabeth Grupp: Episoden aus meiner Kindheit
Angelika Oberländer: Wir sind ein Geschäftshaus
Links
Der Kurs "Schreibtraining für autobiographische Erzählungen" bei ViLE e.V.:
www.gemeinsamlernen.de/vile-netzwerk/
Lernprojekte/lernkurse/biographie
Allgemeine Informationen zum Virtuellen und realen Lern- und Kompetenznetzwerk älterer Erwachsener (ViLE e.V.):
www.vile-netzwerk.de