AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deGewalt und alte Menschen
(Druckversion)
Roland Huber
E-Mail: Roli.Huber@t-online.de
Altgegengewalt
Am 15. Juni 2006 wird weltweit erstmalig der "Elder Abuse Awareness Day" eingeführt. Internationale Institutionen wie INPEA, WHO und UNO haben diesen Tag proklamiert. Er soll von nun an gemeinsam mit regionalen Partnern und Plattformen jedes Jahr am 15. Juni weltweit begangen werden.
Die Gewalt gegen alte Menschen ist in Familien, Krankenhäusern und Pflegeheimen allgegenwärtig. Es wird weitgehend toleriert und wenig darüber gesprochen. Die aktuelle Online-Ausgabe von Seniorweb Österreich und das Projekt "Altgegengewalt" greifen dieses Tabu-Thema auf und stellen Handlungsmöglichkeiten zur Prävention vor.
Erich Fried
Die Gewalt fängt nicht erst an, wenn einer einen erwürgt.
Sie fängt an, wenn einer sagt: "Ich liebe dich. Du gehörst mir."
Die Gewalt fängt nicht an, wenn Kranke getötet werden, sie fängt an, wenn einer sagt:
"Du bist krank. Du musst tun, was ich dir sage."
Erich Fried (1921-1988)
Seniorwebs
Das Seniorweb Österreich wird von der GEFAS-Steiermark betrieben. Das ist die Gesellschaft zur Förderung der Alterswissenschaften und des Seniorenstudiums an der Universität Graz, kurz GEFAS-Steiermark.
Auch ein Blick in das schweizerische und niederländische Seniorweb lohnt sich. Die Niederländer waren übrigens die Pioniere für das Seniorweb, die Schweizer und Österreicher haben es nachgemacht.
Links
Projekt Alt gegen Gewalt:
www.altgegengewalt.at
Seniorweb Österreich:
www.seniorweb.at
Seniorweb Schweiz:
www.seniorweb.ch
Seniorweb Niederlande:
www.seniorweb.nl