AusdruckenLernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.deSenioren in Ahlen
(Druckversion)
Roman Lebek
E-Mail: roman.lebek@kaa-ahlen.de
Kurzvorstellung
Die neuen Medien bieten unverbindliche, schnell erreichbare und vor allem von überall ab-rufbare Informationen. Das LernNet in Ahlen, ein Verbund von 10 SeniorInnen-Internetcafés, hat von 1999 bis 2004 über 6000 SeniorInnen die Bedienung und Nutzung des Mediums In-ternet nahe gebracht und bietet die ideale Grundlage für die Nutzung einer Internetseite als Informations- und Mittmach-Plattform. In den Internetcafés lehren ehrenamtliche LehrerInnen interessierten SeniorInnen die Nutzung. Die SeniorInnen werden hierbei in Kursen und dem "offenem Surfen" mit der Anwendung und Bedienung vertraut gemacht. Das stadtweite Inter-netportal zum Mitmachen www.senioren-ahlen.de beinhaltet seniorInnen-spezifische Themen, wie Bildung, Kultur, Gesundheit oder Freizeit.
Entstehung
Die www.senioren-ahlen.de entstand im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes "Inform@tionsbüro für alle ab 50", dessen Projektteam sich aus Frau Ulla Woltering aus der "Leitstelle Älter werden in Ahlen", Frau Anika Gietman, Projektkoordination, und Herrn Roman Lebek, medientechnische Umsetzung, zusammensetzt. Das Projektteam hat sich zu-sammen mit dem Redaktionsteam mit den Rubriken die Aufgabe gesetzt, Informationen ziel-gruppenspezifisch und mit Hilfe neuer Medien niedrigschwellig zu vermitteln. Es wird be-sonderen Wert darauf gelegt zukunftsorientiert zu arbeiten, d.h. die Zielgruppe auf Verände-rungen, insbesondere auf die der Digitalisierung, vorzubereiten. Immer mehr Informationen sind über das Internet abrufbar und damit wird der Zugang zu Informationen vereinfacht.
Ziele
Ziel ist es eine Plattform zu erstellen und weiterzuentwicklen, auf der sämtliche Informatio-nen und Angebote, die es in und rund um Ahlen gibt, zusammenkommen. Fragen wie "Wo kann ich andere Menschen meines Alters in geselliger Atmosphäre treffen?", "Welche Mög-lichkeiten der Freizeitgestaltung und/oder Bildungsangebote gibt es für meine Interessen und Hobbys in Ahlen?" oder "Wo kann ich wichtige Informationen zu den Themen Pflege, Woh-nen, Gesundheit und Finanzen finden?" werden mit Hilfe einer Internetplattform an zentraler und für jeden zugängliche Stelle beantwortet. Das Interesse an möglichen Rubriken wurde vorher bei der Zielgruppe erfragt. Seit dem Frühjahr 2004 besteht ein ehrenamtliches Redak-tionsteam, welches die Inhalte recherchiert und verfasst.
Interaktiv
Weiteres Ziel ist es, eine interaktive Plattform zu erstellen, d.h. an der sich LeserInnen betei-ligen können. Neben der Veröffentlichung von LeserInnenbeiträgen, bietet die www.senioren-ahlen.de Vereinen, Clubs oder Initiativen an, sich auf der Internetplattform zu präsentieren. So bekommen auch kleinere Gruppen die Möglichkeit sich im World Wide Web zu präsentie-ren. Ferner wird durch das aus ehrenamtlichen SeniorInnen bestehende Redaktionsteam die Hemmschwelle, sich an eine Redaktion zu wenden oder sich daran zu beteiligen, herab ge-setzt. Es ist einfacher eine Zielgruppe anzusprechen, wenn die Ansprache von jemandem aus der Zielgruppe verfasst wurde.
Absichten
Unsere Vision ist, dass in der heutigen Gesellschaft alle Generationen an Vorteilen partizipie-ren, so auch die SeniorInnen an den Neuen Medien. SeniorInnen sollen über Internetcafés geschult werden und Kontakt mit der neuen Technik aufnehmen. So wird gewährleistet, dass die so genannte "digitale Spaltung der Generationen" überwunden wird. Vielerorts bekommt man Informationen nur noch über das Internet. In vielen Fernsehbeiträgen hört man "Genaue-re Informationen bekommen Sie auf unser Internetseite..."
SeniorInnen können von den vielen Vorteilen der Neuen Medien sehr profitieren, auch hin-sichtlich der alltäglichen Erleichterungen, wie Formulare online "herunter zu laden" oder der Nutzung des Online-Banking. Gerade immobile SeniorInnen können so einige Wege erspart bleiben und eine gewisse Selbständigkeit, z.B. bei den Bankgeschäften, wird bewahrt.
Erfolge
Maßgeblicher Indikator für den Erfolg der Internetplattform www.senioren-ahlen.de sind die monatlichen Klickzahlen. Seit der Veröffentlichung im November 2003 bis zum Dezember 2005 haben die Klickzahlen kontinuierlich einen Aufwärtstrend erlebt. Von anfangs ca. 7.500 Klicks bis zu 47.000 Klicks ist eine beachtliche Steigerung für eine ehrenamtlich geführte lokale Internetplattform. Dieser Trend zeigt, dass auch überregionales Interesse an den veröf-fentlichten Beiträgen besteht.
Strukturen
Die www.senioren-ahlen .de befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Ahlen. Die kommuna-le Leitstelle "Älter werden in Ahlen" ist Ansprechpartnerin für die Honorarkraft. Die Finan-zierung der Honorarkraft erfolgt nach Auslaufen der Landesförderung für das "Informations-büro für alle ab 50" erfolgt über eingeworbene Projektmittel und Sponsoring durch die Spar-kasse Münsterland Ost. Für die Pflege der www.senioren-ahlen.de und die Begleitung des Redaktionsteams ist eine Honorarkraft mit 5 Wochenstunden eingestellt, die die Teammit-glieder im Redaktionssystem schult und an der Seite mitarbeitet.
Redaktionsteam
Durch die Eigenleistung des ehrenamtlichen Redaktionsteams werden viele Aufgaben über-nommen. Trotz vergleichsweise geringem Finanzaufwand wird dadurch die Qualität der Seite sichergestellt und aufrechterhalten. Das ehrenamtliche Redaktionsteam arbeitet wie eine "richtige Redaktion", d.h. recherchierte Beiträge werden in regelmäßigen Teamsitzungen be-sprochen und danach veröffentlicht. Die Mitglieder stehen in stetigem E-Mail Kontakt, damit auch aktuelle Beiträge außerhalb der Teamsitzungen veröffentlicht werden können.
Ausblick
Das Modellprojekt wurde bis Ende 2005 finanziert. Das Redaktionsteam wird weiterhin von der Honorarkraft begleitet, damit auch nach der Projektphase die www.senioren-ahlen.de ge-pflegt wird. Damit wird sichergestellt, dass die Rubriken weiterhin aktuell gehalten und er-gänzt werden.
Links
Unter der Adresse www.senioren-ahlen.de sind unterschiedliche Gruppen zu erreichen:
Das LernNet, der OCCA-Club (Oldie Computer Club Ahlen), das InfoNet Ahlen und das TouristCenter. Zu den Informationsangeboten zählen unter anderen: Freizeit, Bildung, Kultur, Glaubensgemeinschaft, Wohnen