Ausdrucken

LernCafe 34 vom 01. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Der Altersangstkomplex
von Herrad Schenk
(Druckversion)


Mechthild Trilling-Piest
E-Mail: m.trilling-piest@web.de

Einführung
Im Zusammenhang mit der Recherche zu dieser Ausgabe des LernCafe begegnete mir dieses Buch. Da mir andere Werke der Autorin bekannt sind, versuchten wir, ein Interview mit Herrad Schenk zu machen. Leider erlaubte ihre Zeit das nicht. Auch meine Zeit erlaubte es noch nicht, das Buch vollständig zu lesen um es hier vorstellen zu können. Daher habe ich Inhalt und Stimmen zusammengetragen.

Klappentext
Älterwerden ist nicht die große Bedrohung und Gefahr für unsere Gesellschaft - Älterwerden könnte das große Abenteuer unserer Zukunft sein - gesamtgesellschaftlich und individuell. Das Buch stellt die neue Lebenssituation älterer Menschen dar: Ihr verändertes Selbstbild und ihr neues Selbstbewusstsein. Die entspannten Familienbeziehungen, die ein Ausdruck von lebenslanger Generationensolidarität auf Distanz sind. Die gewachsene Bedeutung der Paarbeziehung im Alter, mit ihren neuen Facetten von Intimität, Liebe und Sexualität im letzten Lebensdrittel. Die zunehmende Wichtigkeit von Freundschaften und auf Freundschaften aufbauenden sozialen Netzen, besonders für Singles, aber auch für Paare im Alter. Die zahlreichen Ansätze zu neuen Wohn- und Lebensformen älterer Menschen, die auch das Problem der Pflegebedürftigkeit im höchsten Alter im Auge behalten. Die sich verändernde Bedeutung des Berufs im Lebenszyklus und der Stellenwert von gesellschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Arbeit in den späteren Jahren. Und die neuen Wege, die ältere Menschen auf der Suche nach dem Lebenssinn und dem richtigen Leben gehen.

Inhalt
Vorhang auf für die neuen Alten!1. Tatsächliches und "gefühltes" Alter: Die Alten sind immer die anderen2. Die Hochaltrigen: "Ein Ende mit Schrecken" oder "das geschenkte Leben"?3. Kohorten: die Alten von damals und die Alten von heute4. Die müßigen Alten und der Arbeitsmarkt5. Die Familie ist tot? - Es lebe die Familie!6. Das alte Paar und die späte Liebe7. "Ein Freund, ein guter Freund, ist das Beste, was es gibt auf der Welt ..."8. Wie wollen wir im Alter wohnen?9. Es gibt viel zu tun - packen wir es an! Was ältere Menschen freiwillig für die Gesellschaft leisten
10. Gesundheit, Fitness und lebenslanges Lernen: Die Senioren als Manager ihres Wohlbefindens
11. Auf der Suche nach dem richtigen Leben: Vom "Altern als narzisstische Kränkung" zur "Weisheit des Alters"
12. "Ich glaube an das Alter, lieber Freund ..." Die Zukunft des Alters
Anmerkungen

Pressestimmen
Von den Neuerscheinungen, die sich mit dem Alter beschäftigen, bespricht Ruth Fühner drei Bände, die jenseits der Anti-Aging-Hysterie "unpolemische und seriöse" Informationen bieten, wie sie versichert. Besonders "ruhig und anti-alarmistisch" argumentiert Herrad Schenk gegen die Angst vor dem Alter, so Fühner. Indem sie das Altern "konsequent" als Teil des gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozesses begreift, kann zumindest die Rezensentin den "persönlichen Anfällen von Altershysterie" entspannter begegnen. Schenk beschreibe die Vor- und Nachteile der postmodernen Gesellschaft, in der auch die Alten aus den alten Rollen herausfallen und mehr Selbstverantwortung beweisen müssen, dafür aber auch abseits überkommener Bilder ihre Lebensweise selbst bestimmen können. Anerkennend äußert sie sich über Schenks "alles andere als selbstverständlichen" Mut, den Tod direkt anzusprechen Und "ermutigend" findet sie die Erkenntnis, dass die Angst vor dem Altwerden schwindet, je älter man tatsächlich wird.
Frankfurter rundschau 19.10.2005
"Im Unterschied zu zahlreichen anderen Autoren, die das Alter und das Altern entweder hochstilisieren oder verdammen, nimmt sich Herrad Schenk in ihrem Buch "Der Altersangst-Komplex" des Themas in angenehm unaufgeregter Weise an. In zwölf Kapiteln weist die 1948 geborene deutsche Schriftstellerin dem Leser den "Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein" (…) Wer die leicht verständlichen, persönlichen Betrachtungen übers Altern liest, erblickt neue Horizonte."
kal, Tages Anzeiger, 27. Dezember 2005

Über die Autorin
Abitur in Düsseldorf, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln und York (England). Von 1972 bis 1980 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialpsychologie der Universität Köln. 1975 Promotion im Fach Sozialpsychologie. Seit 1980 freie Autorin von Romanen und Sachbüchern. Seit 1995 Rundfunk- und Fernsehmoderation. Herrad Schenk, seit 1994 P.E.N.-Mitglied, lebt in der Nähe von Freiburg.
Information
Schenk, Herrad:
Der Altersangst-Komplex
Auf dem Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein 2005. 238 Seiten.
EUR 14.90
ISBN 3-406-53522-4
Website der Autorin
www.herrad-schenk.de/ger/
pub/altersangst.htm

Auf der Website des Verlags
http://rsw.beck.de/rsw/shop/
default.asp?sessionid=1260B15004B9
4E068983036F18169261&docid
=147930&from=LSW.21190