Ausdrucken

LernCafe 34 vom 1. Juni 2006: "Alter(n), eine Herausforderung"
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Europäisches Netzwerk "Kultur & Alter"

(Druckversion)


Dr. Erna Subklew
E-Mail: e.subklew@gmx.de

Einführung
In dem Internet-Portal www.age-culture.net findet man umfassende Informationen zu diesem europäischen Netzwerk. Das „Institut für Bildung und Kultur“ hat im Auftrage des Ministeriums für Generationen, Frauen, Familie und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen dieses europäische Netzwerk „Kultur & Alter“ für dieses Bundesland aufgebaut. Das Institut definiert seine Aufgaben so: Wir entwickeln Kulturangebote und unterstützen Kulturinteressen älterer Menschen.
In diesem Portal findet man sowohl Informationen über die Ziele und Absichten des Netzwerkes als auch über seine Aktivitäten und Veranstaltungen. In Zukunft wird dort auch eine Datenbank zur Projektarbeit im Bereich der Seniorenwirtschaft zu finden sein.

sen@er
Seniorenwirtschaft Netzwerk Europäische Regionen ist eine gemeinsame Initiative europäischer Regionen zur Nutzung der wirtschaftlichen Chancen und Potenziale des demographischen Wandels. Alter soll nicht Bedrohung sondern Herausforderung und Chance zu einer besseren Lebensqualität, mehr Wirtschaftswachstum und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sein. Folgende europäischen Regionen sind in diesem Netzwerk zusammengeschlossen: Andalusien – Spanien, Burgenland - Österreich, Dolny Slask - Polen, Extramadura – Spanien, Gelderland, Limburg – Niederlande, Mid-East und Midland – Irland, Scottish Executive - Schottland, WestMidlands- -Vereinigtes Königreich und Nord-Rhein-Westfalen – Deutschland.

Mehrkultur -55plus
Das Projekt von NRW Mehrkultur -55plus innerhalb des europäischen Netzwerks findet man unter www.ibk-kultur.de/senioren. Das Ziel dieses Projektes ist es, Kultur für ältere Menschen anzubieten, auszubauen und weiter zu entwickeln. Damit will man einerseits dazu beitragen die Zugänglichkeit und Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten zu verbessern, anderseits aber auch die Älteren zu motivieren, selbst künstlerisch tätig zu werden.
Mehrkultur -55plus bringt Kulturanbieter, Künstler, Dienstleister und Interessierte zusammen. Kunstveranstalter können so gezielter Informationen über die wahren Wünsche der Senioren erhalten und dadurch besser auf sie eingehen.

Aufbau des Projekts
Das Land NRW ist in acht Regionen aufgeteilt. Dialogmoderatoren initiieren und begleiten die Angebote der verschiedenen Regionen. Jede Region, z.B. Bergisches Land, Rheinschiene, Münsterland usw. bringen Angebote aus den Kategorien: Freizeit und Kultur – Leben und Wohnen im Alter – Existenzgründung – Institutionen – Kunstprojekte – Onlinemagazin – Studien und Aufsätze – Veranstaltungen und Weiterbildung und Sonstiges.
Über Links kommt man zu den Angeboten seiner Region. So konnte man beispielsweise beim Klicken am Donnerstag, den 15.12.05 bei „Südwestfalen“ die Ausstellung: „Liebe im Sauerland - Loveletters vom Lennestrand“ finden.
Am 14.09.05 hätte man bei „Niederrhein“ das Theaterprojekt „Generationenüberschreitendes Theaterprojekt des Kinder- und Jugendtheaters“ im Altenheim „Zu unserer lieben Frau“ gefunden oder das „Grenzüberschreitende Kunstvergnügen“ der Städte Kleve/Kranenburg/Nimwegen.

Das SOL-Onlinemagazin
Angezogen von der Überschrift habe ich mir das SOL-Onlinemagazin, das auch in diesem Netzwerk erscheint, angesehen. Das Onlinemagazin hat bisher 9339 Artikel, die zu einer Vielzahl von Rubriken gehören.
Diese Rubriken sind alphabetisch geordnet und fangen mit C wie Computer an. Sie gehen dann über Internet - Freizeit - Gesundheit- Kultur bis zu Recht und Gesetz – Auto und Verkehr. Jeden zweiten Monat soll es Beiträge zu einem Themen-Schwerpunkt geben. Leider habe ich bei diesem Themen-Schwerpunkt keine neuen Ausgaben gefunden.
Im Gegensatz zum Lerncafe ist es keine jeweils in sich selbst begrenzte Ausgabe.Im SOL-Onlinemagazin sucht man auch nach Personen oder Gruppen, die kulturelle Angebote machen. So z.B. solche, die Kurse für das Biographische Schreiben anbieten.
Kultur & Alter ist ein Projekt, das noch nicht beendet ist und sicherlich noch viele Möglichkeiten umfasst.

Links
www.age-culture.netwww.silvereconomy-europe.org www.ibk-kultur.de/seniorenwww.senioren-online.net