Hilfe zum Ausdrucken

LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Nettetal
(Druckversion)

Ulrich K. Schorsek
Sprecher der SPCFN

senior@pc-freunde.de

Atmosphäre
Es ist der dritte Montag im Monat. Kurz vor 14:30 Uhr.Mit glänzenden, erwartungsfrohen Augen sieht man würdige, ältere Damen und Herren in Richtung "Brücke" eilen.
Sie kommen zu Fuss, mit dem Auto, mit dem Fahrrad. Alle haben ein Ziel. Pünktlich, um 14:30 Uhr, da zu sein. Zum Treffen der "SENIOR-PC-FREUNDE-NETTETAL" (SPCFN).
Eifrige Helfer haben die Vorbereitungen abgeschlossen. Die Computer sind aufgebaut, die Tische zusammengeschoben und gedeckt, der Kaffee ist aufgebrüht, Milch, Zucker und Gebäck stehen bereit. Der Raum füllt sich. Man begrüsst sich. Ein Platz ist schnell gefunden. Ruhe kehrt ein. Es kann los gehen.

Anfänge
Im Februar 1996 trafen sich acht Seniorinnen und Senioren mit dem Ziel, sich in ihrer freien Zeit dem Computer zu widmen. Nur wenige waren stolzer Besitzer eines solchen Gerätes. Unserem Ernst Cremers, 1998, viel zu früh verstorben, schwebte vor, Menschen aller Bevölkerungsschichten anzusprechen, um sie, durch die SPCFN, an die neue Technik heranzuführen.
Heute, im fünften Jahr des Bestehens, kann man feststellen, dass seine Zielvorstellungen beinahe erfüllt sind.

Fachlicher
Austausch
Regelmässig nehmen an den Treffen 30 Damen und Herren teil.
Keiner spricht von Krankheiten und von alten Zeiten. Alle wollen Erfahrungen im Umgang mit dem PC austauschen oder, auf ihre Fragen, fachmännische Antworten erhalten.

Es geht auf 17 Uhr zu. Mit hochroten Köpfen, vollgestopft mit neuen Erkenntnissen, streben die Teilnehmenden ihren Heimen zu, um sofort die neuen Erkenntnisse auf ihren Computern umzu-setzen.
Der Austausch von Gedanken über das Internet erscheint dabei schon beinahe als selbstverständlich.


Kurse
Seit 2 Jahren können wir den Schulungsraum der VHS des Kreises Viersen für unsere Zwecke mit nutzen. Kenntnisreiche PCF geben ihr Wissen, an 12 PC's, an die Wissenshungrigen weiter.
Immerhin haben im Jahr 2000, 6 kenntnisreiche PCF, an 31 Nach-mittagen, in jeweils 2 Stunden, bei einer Beteiligung von ca. 14 wissenshungrigen PCF, 868 Lehrstunden geleistet.


Homepage
In der Homepage kann der Leser die Tätigkeiten der SPCFN im Einzelnen verfolgen. Immerhin haben inzwischen über 40 PC-Freundinnen bzw. PC-Freunde einen Internetanschluss.

Die SPCFN sind im Internet über www.pc-freunde.de erreichbar (hier in einem neuen Fenster)