LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Literaturcafé im Internet
(Druckversion)
Brigitte Nguyen-Duong
Einführung
Im Literaturcafé (www.literaturcafe.de) erwartet uns ein buntes literarisches Leben.
Gäste treffen sich dort mit professionellen Literaten, stellen eigene oder fremde Texte vor, unterhalten sich in Foren, sei es auf amüsante Art, sei es ernsthaft, über Prosa und Lyrik. Manchmal wird auch recht kritisch miteinander umgegangen was die neu erstellten Texte betrifft. Autoren, Redakteure und Gäste diskutieren über bekannte und unbekannte Literatur. Letztendlich herrscht im Café stets ein lockerer Ton, der den Spaß und die Freude sowohl an leichter als auch an schwerer Literatur anregt.
Rundgang
Klicken wir uns auf die Seiten des "Café-Forums", gibt es ein Lese- oder ein Autoren-Forum anzuwählen. Hier finden sich unter anderem interessante Buchtipps von erfahrenen RezensentInnen, aber auch von LeserInnen. In einem
"Literaturzirkel" wird außerdem in regelmäßigen Abständen gemeinsam ein Werk gelesen und diskutiert. Wer sich als Autor versuchen will, kann sich auf den Seiten der
moderierten "Autoren-Forum-Textwerkstatt" selbst kreativ betätigen und die eigenen Werke zur Diskussion stellen. Im Erholungsbereich der "Autoren-Forum-Sitzecke" darf man mal über Literatur herumnörgeln. Autoren helfen sich auch gegenseitig im
"Autoren-Forum-Rat &Tat".
Kolumnen
Am "Café-Tisch" kommen die Profis und ständigen Mitarbeiter der Redaktion zu Wort: Unter
"Wahre Worte" erscheinen monatlich Kolumnen und Glossen über Aktualitäten, wie z.B. zuletzt "High Noon am Hofe". In
"Notizen am Rande" klickt man auf Buchbesprechungen über interessante Neuerscheinungen und Lieblingsbücher der Redakteure. Ein Literaturkritiker nimmt unter dem Menü-Titel
"Textkritik" ausgewählte Prosa und Lyrik unter die Lupe und demonstriert, wie ein Text zerpflückt und fachlich bewertet werden kann. - Natürlich gibt es auch eine Rubrik
"Gesucht", unter der Anfragen jeglicher Art zu literarischen Themen gestellt werden können.
Webführer
Eine empfehlenswerte Linkliste über Literatur ergänzt das Angebot der Fülle an literarischen Aktivitäten und Möglichkeiten im virtuellen Literatur-Café. Vom "Deutschen Literatur-Kalender", einem "Märchenlexikon", einer "Zitatensammlung" und einem "Reimelexikon" kann sich der Caféhaus-Besucher ins "Krimimuseum" oder in den "Futuristischen Lesesalon" begeben, um nur einige Beispiele zu nennen. Für Rätselfreunde gibt es noch ein Literatur-Quiz mit Preisen. Aber - Stopp! - bevor Sie dorthin klicken versuchen Sie sich vielleicht zunächst am Literaturquiz hier im Lerncafe (unter "Materialienbörse").
Link
Zu den Webseiten des Literatur-Cafes: http://www.literaturcafe.de