LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Literaturrecherche im Internet
(Druckversion)
Angelika Wecker Zum Nachlesen der letzen Presse-Ausgaben. (Siehe auch unter "Presse" beim Thema Medien unserer Zugangsbeispiele.)
wecker@fh-ulm.de
Literaturrecherche
Ein wichtiges Thema für alle, die Literatur zu einem bestimmten Thema suchen. Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Buchhandel
Hier finden Sie in einem Verbund von 600 Buchhandlungen die "zur Zeit lieferbaren Bücher", Zeitschriften, Musikalien etc. Eine wichtige Adresse. Allerdings ist das Suchverfahren wegen dominierender Werbespots anfangs etwas mühsam, aber dann bieten die
Schnellsuche und die Profisuche gute Angebote.
Wie oben und zusätzlich englische Verbundkataloge.
englisch/deutscher Katalog mit gemischtem Angebot, hauptsächlich für englischsprachige Bücher, aber auch für CDs und Spielzeug.
Universitätsbibliotheken
Über Zentrale Einrichtungen, Universitätsbibliothek und Öffentlicher Zugang finden Sie den ausgezeichneten virtuellen Katalog der Universität Karlsruhe.
Ein Muß für alle Literaturrecherchen. Durch Anklicken der verschiedensten Kataloge können Sie u.a. in Wien, London und der Libary of Congress finden, was es in diesen Bibliotheken gibt und die Bücher dann bei der nächsten Bibliothek per Fernleihe bestellen.
Hier wird der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund für Baden-Württemberg, das Saarland, Sachsen und teilweise Rheinland-Pfalz erschlossen.
Virtueller Besuch in Paris, Louvre im Internet: Ausstellungen im Web-Museum
Andere Bibliotheken
Digitale Bibliotheken. Enthält auch Möglichkeit zur Suche von Zeitschriftenliteratur.
Das Projekt Gutenberg für elektronifizierte Werke. Sehr gute, englische Suchmaschine für vorwiegend klassische Literatur.
Library of Congress, Washington, D.C. Vielseitige Informationen, weniger literaturbezogen.
Suchmaschine für Literatur
Deutsches Verzeichnis zu den Kulturwissenschaften, zu einzelnen Ländern und Kulturen oder übergreifend. Querverbindungen zu anderen Suchmaschinen.
Elektronische Texte jedweder Art, beispielsweise aus Religion, Recht und Politik: Zeitschriften, Monographien. Englisch.
Pressearchive
Gelegentlich ist die Benutzung kostenpflichtig; dies wird jeweils angezeigt.
Außerdem ausländische Zeitungen, die Sie jeweils über Suchmaschinen suchen können: