Hilfe zum Ausdrucken

LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Der Futuristische Leses@lon
Erste Eindrücke einer BesucherIn
(Druckversion)

Doris Müller
Seniorenstudierende an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
mueller.doris.e@nwn.de



Einführung
Ergänzend zur Vorstellung des "Futuristischen Leses@lons" durch die BibliothekarInnen der Stadbücherei Stuttgart (siehe Beitrag "Lesesalon I") hat sich eine treue Leserin des LernCafes, Doris Müller, bereiterklärt, die Seiten für das LernCafe zu besuchen. Hier der Bericht über ihre Eindrücke vom "Futuristischen Leses@lon".

Leseratte
Als leidenschaftliche Leseratte habe ich mich über den Hinweis auf den "futuristischen Lesesalon" in der Stuttgarter Stadtbücherei sehr gefreut. Schon die ausführliche Inhaltsangabe verlockte mich hier und da mal anzuklicken. Zunächst war ich ganz erstaunt, wie viel Material zum Thema Hörbücher angeboten wird, am nächsten Regentag werde ich da mal länger reinschauen.

Regentag
Der nächste Regentag kam schneller als erwartet! So fand ich unter "Deutsche Autoren" über I. Bachmann sehr viel Biographisches und zu meiner besonderen Freude auch Text- auszüge ihrer Werke. Dabei wurde ich wieder ganz neugierig auf meine frühere Lieblingsschriftstellerin. Als ich eher zufällig bibliographisches von Elisabeth Walter entdeckte, die ausführliche Auflistung ihrer Arbeiten, die Festschriften und vieles mehr, freute ich mich, daß SchriftstellerInnen so umfangreich im Internet dargestellt werden können.

Literatur-
zeitschriften
Was verbirgt sich hinter "Literaturzeitschriften"? Da fand ich doch tatsächlich einen Reisebericht einer Frau, die einen Segeltörn auf einer Viermastbark mitgemacht und wundervoll beschrieben hat. Den Bericht habe ich sofort aus- gedruckt! Dazu muß ich noch bemerken, daß die Druckversion sehr gut ist. Sehr gut bedeutet für mich, enggeschriebener Text mit nicht zu vielen farbigen Bildern (wie im Lerncafe:-).

Rezensionen
Obwohl ich nun schon fast nichts mehr aufnehmen konnte, schaute ich noch unter "Rezensionen" nach, meine Lieblingsinfoquelle für neue Bücher. Den Überblick finde ich prima, entweder nach Zeitschriften oder nach Themen geordnet. Weil ich mich bisher gerne über Zeitungen/ Zeitungsbeilagen informiert habe, ich aber nicht täglich die Süddeutsche Zeitung oder wöchentlich die ZEIT kaufe, bekam ich bisher nur zufällig die Literaturbeilagen mit Rezensionen in die Hand. Jetzt kann ich mich gezielt und aktueller informieren.

Bewertung
& Wünsche
Abschließend möchte ich sagen, daß der "futuristische Lesesalon" eine wichtige Bereicherung für mich darstellt.
Einen Wunsch hätte ich dabei, wäre es vielleicht möglich, die Termine für Literaturbeilagen bekannt zu geben, falls ich doch mal auf Gedrucktes zurückgreifen möchte?

Link

Zum "Futuristischen Lesesalon":
http://www.s.shuttle.de/buecherei/salon.htm

Eine nähere Darstellung des Lesesalons aus Sicht Bibliothek finden Sie im Beitrag "Lesesalon I" hier im LernCafe