LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Leben - Erleben - Überleben im neuen JahrtausendEin Verlag erprobt die Möglichkeiten der Verknüpfung von print- und online-Medien
(Druckversion)
Margit Huber M.A.
Magit.E.Huber@t-online.de
Hintergründe
Überleben im Zeitalter der Elektronik heißt für den Don Bosco Verlag, die Möglichkeiten des Computers und des Internets
für Buchhandel und Verbraucher fruchtbar zu machen und aktiv zu nutzen. Mit der Online-Präsentation einer
bemerkenswerten Neuerscheinung im Bereich der pädagogischen Fachliteratur gelingt dem Verlag ein nachahmenswertes
Beispiel für zielgruppenorientierte Verknüpfung von print- und online-Medien.
"Ichstark" als Verlagskonzept
In der Gegenwart, die wir als eine Zeit tiefgreifender und rasanter gesellschaftlicher und technischer Veränderungen
erleben, hängt vieles davon ab, ob wir Kompetenzen entwickeln und einüben können, mit deren Hilfe wir uns die Welt der
zahllosen Möglichkeiten und wachsenden Verunsicherung erschließbar machen. Wir wollen selbstbewusst leben, d.h.,
unseren Platz neben und im Verbund mit unseren Mitmenschen einnehmen, ihn selbst gestalten und behaupten.
"Lebensmanagement konkret" heißt die neue Buchreihe des Don Bosco Verlags, die den Prozess der Überwindung von
Unsicherheit unterstützen und uns mit dem dafür geeigneten Werkzeug ausstatten will. Das erste Buch dieser Reihe ist
am 4. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt worden: "Ichstark", von Hubert Klingenberger und Viola Zintl.
Der Inhalt
Vorauszuschicken ist, dass sämtliche Buchinhalte in Seminaren der Erwachsenenbildung und im Studium der
Erwachsenenpädagogik praktisch erprobt und kritisch reflektiert wurden, ein Markenzeichen des Autorenteams,
das sorgfältig erarbeitete pädagogische Überzeugungen und in langjähriger Erfahrung gewonnene Erkenntnisse
hiermit einem breiten Publikum zur Verfügung stellt.
Im vorliegenden ersten Band geht es darum, sich selbst und andere verstehen zu lernen, Zielvorstellungen
zu entwickeln und Entscheidungen treffen zu können, und schließlich dabei auch Konflikte zu wagen und zu bestehen.
Deutungskompetenz, Entscheidungskompetenz, Aushandlungskompetenz sollen entwickelt und trainiert werden.
Die Zielgruppe
(aktive LeserInnen)
Voraussetzung zum erfolgreichen Lesen ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion: Wie nehme ich andere wahr,
wie werde ich von anderen wahrgenommen? Wie treffe ich Entscheidungen, wie teile ich diese den anderen mit?
Wie verhalte ich mich in Konflikten, wie lerne ich konstruktives Streiten? Das Buch bietet sinnvolle Perspektiven
für alle, die aktiv danach suchen, die auf qualifizierte Eigeninitiative anstatt auf Belehrung setzen.
Anhand jederzeit erlebbarer Alltagsszenarien liefert es Anregungen zum Nachdenken, interessante
Methodenvorschläge laden zum Aktivwerden ein.
Die Gestaltung
Klar und unkompliziert im Ausdruck, übersichtlich gegliedert, ansprechend gestaltet, stets das Leser-Ich
zum Eigenversuch, zur Nachahmung und zum Ausprobieren anregend: "Ichstark" zählt zu den Musterbeispielen
an pädagogisch empfehlenswerter Literatur. Fallbeispiele, einprägsame, originelle Graphiken, aufschlussgebende
Diagramme, wohldosierte Aphorismen, geschickt eingesetzte Checklisten, Fragebögen und Übungen halten den spannenden
Lernprozess von der ersten bis zur letzten Seite ohne Ermüdungserscheinungen in Gang. Man will es immer wieder
aufschlagen, weil es Spaß macht, darin seinem Ich abwechselnd von innen und außen zu begegnen. Die Freude am
eigenen Kennenlernen entwickelt sich im Lauf des Lesens und Lernens zur Motivation des Weitergebens.
Das Team
Dr. Hubert Klingenberger, Referent für Pädagogik am Kardinal-Döpfner-Haus in Freising, Dozent für
Potenzialanalyse und Kompetenztraining, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Philosophie SJ in München,
veranstaltet seit Jahren erwachsenenpädagogische Fort- und Weiterbildungstagungen und Workshops.
Viola Zintl, Pädagogin MA ist freiberuflich tätige Beraterin und Trainerin für Persönlichkeits-,
Personal- und Organisationsentwicklung und ebenfalls Lehrbeauftragte an der Hochschule für Philosophie SJ in München.
Die Internetpräsenz
Das beste: niemand muß die "Katze im Sack" kaufen. Unter www.ichstark.de liefert der Verlag ganze Textpassagen
aus dem genannten, aber auch aus früheren Büchern und Workshops von Hubert Klingenberger, z.B. einen Aufsatz
von Rolf Arnold über den Begriff "Selbstorganisation". Zusätzlich finden sich in einer gelungenen Verknüpfung
von Buch- und Internetangebot interessante Begleitmaterialien: kopierbare Fragebögen und Checklisten zur
Persönlichkeitsanalyse, einen seitenlangen, zum Philosophieren anregenden Ichstark-Kalender mit Vorschlägen
zur persönlichen und sozialen Praxis, Anleitung für ein Kurstagebuch zum download sowie eine Mindmap-Übersicht
über den gesamten Themenkomplex Lebensmanagement konkret: Eine empfehlenswerte Fundgrube für Leser, Trainer
und Pädagogen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den AutorInnen und - natürlich - zur
Buchbestellung per e-mail.
Quiz
Übrigens: wer am "Literaturquiz" (in der Materialienbörse) teilnimmt, kann eins von 4 Büchern gewinnen!
Titel & Link
Hubert Klingenberger und Viola Zintl: Ichstark. Mich und andere verstehen, Entscheidungen treffen, Konflikte wagen
und bestehen.
Don Bosco Verlag, München 2001. 168 S., DM 29,80.
Hier geht es zur Website www.ichstark.de in einem neuen Fenster.
Und link noch einfügen hier geht es direkt zur Materialienbörse mit dem Quiz.