Hilfe zum Ausdrucken

LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

Gedichtesammlung im Internet
(Druckversion)


Ellen Salverius-Krökel
esalverius-kroekel@t-online.de

An den Mond
So heißt eines der schönsten deutschen Gedichte - wenn man denn Goethe mag.
Wer andere Gedichte aus der Zeit zwischen 1720 und 1900 lieber mag, ist hier bei der Freiburger Anthologie genauso gut aufgehoben.
Hier finden Sie bereits jetzt 1274 Gedichte von 146 AutorInnen! Und die Website wird stetig ausgebaut!

Gedichtsammlung
Unter den Gedichten sind auch viele weniger bekannte Werke wie die von Strachwitz, Platen oder Freiligrath.
Es wurden 14 bekannte Lyrikanthologien ausgewertet.
Aus diesen 4000 Gedichten wurden die 1300 "wichtigsten" ausgewählt.
Wichtig waren zunächst die Gedichte, die am häufigsten vorkamen.
In Zukunft werden wir auch die "weniger wichtigen" finden.
Dazu wird es dann Bildmaterial, biographische Angaben und ein sekundärliterarischer Überblick geboten werden.
In Zukunft sollen auch Prosa- und Dramentexte aufgenommen werden.

Die Tops-20 - gewußt?
Natürlich können die "GedichtsammlerInnen" in Freiburg auch sehen wie häufig ihre Seite bisher aufgerufen wurde, und wie oft welche Gedichte angesehen wurden.
Daraus haben sie dann eine Hitliste erstellt.
Also: 1262 verschiedene Gedichte wurden von den LeserInnen an-gesehen, und natürlich (?) führt Goethe die Liste an:

An den Mond

Füllest wieder 's liebe Tal
Still mit Nebelglanz
Lösest endlich auch einmal
Meine Seele ganz (...)
Eduard Mörike ist mit seinem "Blauen Band" nur letzter geworden.
Wer hätte das gedacht?


Freiwillige vor!
Die Freiburger Anthologie ist wie viele Internetprojekte auf freiwillige Hilfe und die Zusammenarbeit interessierter Menschen im Netz angewiesen.
So hat man sich eine Autorenpartnerschaft ausgedacht.
Mit Bearbeitungsrechten an der Datenbank ausgestattet, kann sich jede/jeder an diesem Projekt beteiligen.
Für die erste Zeit ist von den Mitarbeitern des Projekts eine Vorauswahl an Gedichten getroffen worden, welche Autoren mit welchen Texten als erstes aufgenommen werden sollen.
Alles weitere erfahren wir GedichtliebhaberInnen dann unter der Kontaktadresse.
Wem das zuviel ist, der oder die kann auch mit ein wenig Korrekturlesen helfen, denn das Verfassen digitaler Texte ist fehleranfälliger als das normale Schreiben auf Papier.

Link
http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa.pl