LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Head
(Druckversion)
Dietrich Bösenberg
dietrich.boesenberg@planet-interkom.de
Einleitung
Eigentlich richtet sich eine "Internet-Anleitung für Senioren", wie das Buch im Untertitel heißt, an Menschen, die den Umgang mit der "Sache" Internet erst erlernen wollen. So ist auch der Inhalt aufgebaut, von der grundlegenden Information über Hintergründe und Entstehung des Mediums bis zu den einzelnen Anwendungen. Die Formulierungen sind in verständlicher Art und Weise an den Unerfahrenen, den Anfänger adressiert.
Fachbegriffe
Aber - welcher Internet-Neuling liest zuerst ein Buch und beginnt dann erst mit der Praxis ?
Internet-Anfänger haben oftmals eine Scheu vor Büchern, weil Fachbegriffe nicht verstanden werden, oder weil ihnen einfach die Umsetzung nicht recht gelingt. Erst das eigene Erfolgserlebnis mit Tastatur und Maus öffnet konkret den Zugang zu dieser neuen Welt.
Auch die "Internet-Anleitung für Senioren" kommt um diese Fachbegriffe nicht herum, manchmal wirkt die Darstellung sogar etwas "akademisch".
So ist das Werk eigentlich eher für die SeniorInnen geeignet, die bereits über einige praktische Erfahrungen verfügen, aber dennoch zum Verständnis oder zur Auffrischung etwas nachlesen möchten.
Dafür fehlt allerdings ein Stichwortverzeichnis.
Viele Abbildungen, aus denen die beschriebenen Einstellungen ersichtlich sind sowie eine recht brauchbare Linksammlung am Ende des Bandes sind Bestandteile eines insgesamt interessanten Internet-Buches.
Titelangabe
Harold Ian Miltner:, Die Kunst des Surfens.
Internet-Anleitung für Senioren. Wien: Czernin-Verlag 2001. ca. 160 Seiten, Broschur. ISBN 3-7076-1080-0. DM 27,40