LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Reiseplanung mit Hilfe des Internets
(Druckversion)
Elke und Peter Joksch
Eine Idee entsteht
Bilder von Elke / Peter Joksch (verschachteln)Elke und Peter Joksch Während
eines Wintercamping - Urlaubs im Pustertal mit unseren Berliner Freunden
entstand die Idee, gemeinsam eine Campingreise nach Griechenland zu unternehmen.
Das Hauptreiseziel war der Peloponnes. Wir versprachen, die Reise zu planen und
zu organisieren. Alle weiteren Übereinkünfte und Verabredungen sollten über E
- Mail erfolgen.
Die Reiseplanung
Da Griechenland bis dahin völliges Neuland für uns war, schauten wir in
einer Buchhandlung nach einschlägiger Literatur.
Im Internet suchten wir als erstes nach Fährverbindungen, Abfahrtsterminen und -zeiten. Gebucht wurde aber diesmal noch sicherheitshalber in einem Reisebüro.
Per E-Mail verständigten wir uns mit unseren Freunden über die Fährlinie , Abfahrtstermin und Zeit.
Nach dem Studium der Reiseführer begann eine genaue Detailplanung. Eine
Große Hilfe war uns ein Auto - Router - Programm.
Detaillierte Etappenpläne mit Entfernungs- und Zeitangaben konnten wir uns
ausdrucken lassen. Auch Campingplatzangaben mit genauen Beschreibungen und
Lageplänen fanden wir hier.
Der Reiseplan
So entstand unsere Route rund um den Peloponnes mit einem Abstecher nach Delphi,
den Meteora Klöstern und Athen.
Zum Schluss wurde alles in mehrfacher Ausfertigung mit allen Detailplänen
und Bildern, die wir der Encarta - Enzyklopädie entnahmen, ausgedruckt für
jede Familie in einen schmalen Leitzordner eingeheftet.
Bis auf die geplanten Wanderungen, die wir wegen der auch für Griechenland
zu hohen Temperaturen im Juni 2000 nicht machen konnten, verlief alles nach dem
ausgearbeiteten Plan, der sich sehr gut bewährt hat. Einzige Ausnahme war
Athen, für das wir vier Tage eingeplant hatten. Wir beließen es bei einem Tag,
der uns reichlich Nerven gekostet hat.
Die Planungshilfe
Das Internet bot uns wichtige Planungshilfen. Da war zu erst einmal die
ständige, schnelle und billige Verbindung mit unseren Freunden in Berlin über
E -Mail. Alle Fragen die im Laufe der Planung auftauchten, alle Absprachen über
Reiserouten und alle möglichen Details wurden über E- Mails abgewickelt. Die
bequeme Möglichkeit, eine Detailkarte aus dem Auto - Router als Anhang mit
einer Mail zu versenden, ersparte uns oft viele Worte und war eindeutig.
Eine Menge Informationen holten wir uns im Internet über Suchmaschinen.
Neben Informationen von professionellen Reiseveranstaltern fanden wir auch viele
private Informationen. Diese waren besonders bei der Planung der Wanderungen
sehr hilfreich, da es dazu in Deutschland wenig Karten und Literatur gibt. So
erfuhren wir z.B., dass es vor Ort auf dem Peloponnes gute deutschsprachige
Wanderführer und auch Wanderkarten gibt, die wir in Deutschland nicht bekommen
konnten und vieles andere mehr.
Reiseführer
Vis à Vis "Griechenland - Athen und das Festland" RV Verlag
ISBN 3 - 89480-923-x
Ein Reiseführer mit Übersichts- und Detailkarten, vielen Bildern,
Grundrissplänen und Rekonstruktionen der antiken Stätten. Er hat auf der Reise
sehr gute Dienste geleistet.
Dumont Richtig Reisen "Griechenland - Festland und Peloponnes"
ISBN 3 - 7701 - 3456 - 7
Ein Reiseführer mit einer Einteilung in Routen. Er war sehr verlässlich und
wir sind gut gefahren damit.
Dumont "Richtig Wandern" Peloponnes
ISBN 3 - 7701 - 2650 - 5
Für Tagestouren nur bedingt zu empfehlen. Eher geeignet, für Leute die den
Peloponnes zu Fuß durchwandern wollen.
Links
Links für die Vorbereitung einer Campingreise auf den Peloponnes
www.greekferries.gr/Greek_ferries_de.htm
Fährverbindungen von Minoen - Lines und Blue Star Ferries von
Venedig nach Patras mit Camping an Bord Online - Buchung möglich
www.de-di.de/forum/messages/314.html
Hinweis auf deutschsprachigen Wanderführer
für den Peloponnes, den es nur in Griechenland gibt.
In Deutschland gibt es kaum Wanderführer für den Peloponnes..
total.dufte.de/winny/gytindex.htm#
die besten Surfspots auf dem Peloponnes
mit sehr guten Beschreibungen und Bildern
verschiedener Orte
Z.B. Halbinsel Kyllini, Gythion, Nafplion und
Hinweisen zu Campingmöglichkeiten auch
freistehend mit Wohnmobil.
www.smt.de/greece/lykourgos/index.htm
sehr gute bebilderte Beschreibung eines empfehlenswerten
Familiencampingplatzes im Süden des Peloponnes,
80km von Sparta, Nähe Glykovrissi