LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
www.wetteronline.de
(Druckversion)
Helmut Kutschker
Einführung
Wetterinformationen aus dem Internet gibt es wie Sand am Meer. Viele Seiten bieten eine Fülle an Informationen: neben aktuellen Meßwerten und Prognosen zum Beispiel auch Satelliten- und Radarbilder, virtuelle Wetterflüge, UV- und Ozonwerte, Schneehöhen, historische Daten und Statistiken, Biowetter oder Links auf Webcams, über die man sich selbst einen Eindruck von der Wetterlage an einem gewählten Ort machen kann! Die Seiten finanzieren sich durch Bannerwerbung für Sponsoren oder aus öffentlichen Mitteln (z.B. Deutscher Wetterdienst). Die Seite www.donnerwetter.de bezieht Wetterdaten teilweise auch von ihren Besuchern, diese können die aktuellen Wetterdaten ihres Standorts angeben. Gebühren fallen nur für eine persönliche telefonische Wetterauskunft an. Einen gut kommentierten Überblick finden Sie hier im LernCafe in der Materialienbörse.
Beispiel wetteronline.de
Als Beispiel hier das Angebot bei wetteronline.de. Hier die Startseite. An der oberen Leiste sieht man schon, daß sehr viele Möglichkeiten angeboten werden. Und das meiste davon auch weltweit!
Aktuelle Wetterlage
...zeigt die momentane Wetterlage an (auch weltweit). In Deutschland kann zusätzlich nach Regionen/Städten gesucht werden. Rechts kann aus einer Vielzahl von Angaben ausgewählt werden, beispielsweise zu Böen, zum Druck usw. Die Uhrzeit kann in halbstündlichen Intervallen gewählt werden.
Satellitenbilder
Hier findet sich ein Zugriff auf eine Vielzahl von Satellitenbildern. Bilder sind schwarz-weiß, farbig oder als Infrarot-Bilder verfügbar. Jede halbe Stunde ist ein neues Bild verfügbar. Es kann sogar ein Satellitenfilm (als MPEG) angezeigt werden.
Webcams
Auf wetteronline.de gibt es viele Links zu Webcams. Für Ulm z.B. werden vier verschiedene Webcams gefunden.
...und
Wetteronline.de bietet noch mehr als hier beschrieben, z.B.:
· Radarbilder (zeigen die Niederschlagsmenge)
· Wassertemperaturen
· Ozonwerte
· Biowetter/Pollenflug
· Gewitterstatistiken
· Schneehöhen
· ...
Weitere Informationen
An der Universität Ulm hat sich - unterstützt vom ZAWiW - eine selbstorganisierte Lern- und Arbeitsgruppe zum Thema "Wetter, Klima und
Physik" gebildet. Auf den Webseiten dieser Gruppe findet sich weiteres zum Thema und ein umfassender Webführer.
http://www.uni-ulm.de/LiLL/senior-info-mobil/module/wetter1.htm
Zu den Webseiten von http://www.wetternline.de
Ein Mitglied der Gruppe - Bernhard Reichert - hat für dieses LernCafe eine aktuelle Auswahl empfehlenswerter Seiten zum Wetter zusammengestellt. Sie finden den Beitrag hier im LernCafe in der "Materialienbörse".