LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Senior@sOnLine
(Druckversion)
Markus Marquard
Einführung
"Frauen um 60 ins Netz" lautet das Motto des vom Kuratorium Deutsche Altershilfe in Köln gerade gestarten Projekts. Der Anteil technikbegeisterter Männer in den Internetcafes für Senioren überwiegt meist und die Erfahrung zeigt, dass sich Frauen allein durch die Technik selten begeistern lassen. Sie stehen dem Medium Internet bzw. Computer oft skeptischer gegenüber als die Männer.
Ziele
Ziel des Projekts ist es, die frauenspezifische Anforderungen an diese neuen Lernorte für Ältere zu thematisieren und die besonderen Interessen und Fähigkeiten von Frauen ab 60 stärker zu thematisieren. In Kooperation mit bereits bestehenden Internetcafés für Senioren sollen die bestehende Praxis dahingend hinterfragt und neue Konzepte entwickeln werden.
Es gilt, mehr Frauen um 60 zu ermutigen, den Umgang mit dem Computer zu erlernen, um auf diese Weise Interesse für das Medium Internet zu wecken. Frauenspezifische Zugangswege sollen eröffnet werden, damit auch ältere Frauen ihre Kompetenzen in der Mediennutzung erfahren können.
Kontakt und Link
Die Kontaktadresse zu dem Projekt "Senior@sOnLine - Frauen um 60 ins Netz" lautet:
Bettina Ellerbrock <bettina.ellerbrock@kda.de>
Senioren OnLine (SOL)
c/o Kuratorium Deutsche Altershilfe
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
http://www.kda.de
Weitere Hintergrundinformationen zu diesem Thema finden Sie auch im Lerncafe vom April mit dem Schwerpunktthema "Frauen - Nutzen - Internet". (http://www.gemeinsamlernen.de/lerncafe/lerncafe5/index.htm)