Ausdrucken

LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de

s e n m e d i a
Die Gruppe Multimedia/Internetund andere Mittweidaer Aktivitäten
(Druckversion)


Manfred Endler

Einführung
Die neu gebildete Gruppe Multimedia/Internet in Mittweida hat die Arbeit wieder aufgenommen. Die Gruppe hat zur Zeit 21 Mitglieder. Die meisten sind im Umgang mit PC & Internet bereits Fortgeschrittene, es gibt aber auch einige AnfängerInnen in der Gruppe. Zum Herbst sollen neuen Mitglieder gewonnen werden. Viel Teilnehmende aus der Gruppe hatten übrigens im Oktober 1999 die Aktionstage "Senior-Info-Mobil" in Mittweida unterstützt oder waren dort erstmals auf die Möglichkeiten des Internets aufmerksam geworden. Zur Zeit steht die Qualifizierung der neuen TeilnehmerInnen zu den Themen: "HTML-Programmierung" bzw. "Foto und Grafikbearbeitung" im Mittelpunkt. Manfred Endler, ein Mitglied der Gruppe, berichtet in einem lyrischen Text über die Gruppe und ihr Umfeld an der Hochschule Mittweida.
Christian Carls

Prolog
"Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange,
Ist sich des rechten Weges wohl bewusst"

Schon als ich noch arbeitete, drang der Ruhm der Weiterbildung für ältere Erwachsene zu mir in die Büroräume....Dann aber stürzte ich mich in das Abenteuer (wie auch ca. 120 Ältere aus der Region Mittweida) ,das sich vom Seniorenstudium über das Angebot für Ältere bis zu Bilden, Begegnen, Beschäftigen für interessierte Bürger änderte und nun einige Zeit meines Rentendaseins auslastet.

Ideales Streben
"Dass ich erkenne, was die Welt,
Im Innersten zusammenhält"
Was hörte ich nicht alles an Vorträgen, es waren die großen Themen zum Sinn des Lebens, der europäischen Einigung, der weltweiten Datennetze und der Ökologie der Erde bis zu den Teilbereichen der Medizin, des Rechts, der Orts- und Landesgeschichte, der Kunst, der verschiedenen technischen Disziplinen, sogar bis zur kleinen Briefmarke und selbst die Werbung wurde nicht vergessen. In Gesprächskreisen konnte man sich austauschen, diskutieren und gar streiten über Fragen, wie man es hält mit dem Nachbarn im Hause, im Betrieb und in Frankreich, wie halten Generationen zusammen und bewältigen die Belastungen der Zeit und was vermag dabei die Kunst.

Lebensgenuss
"Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muss"
Ganze Gruppen bereiten mühsam die Industriegeschichte der Region auf, dokumentieren die Gebäude der Stadt, halten europäische Kontakte und verwirklichen noch manches andere Projekt - auch unter Nutzung des Internets.
Exkursionen nach Meißen, zum Industriemuseum Hartha, dem Kunsthof Zöllnitz und unter anderen auch in die eigenen Räume der Bibliothek und des Archivs brachten immer wieder neue Erkenntnisse. Eine Weinreise durch die Welt des Internets mit realer Verkostungsverführte uns zu anderen "geistlichen Genüssen".

Tatengenuss
"Was man nicht nützt, ist eine schwere Last,
Nur was der Augenblick erschafft,...das kann er nützen"
Wir schwangen uns vom realen Faust zum literarischen Faust und man will nun gar (mit Unterstützung von 4 Professoren) herausfinden ob es das Ganzheitliche Denken noch gibt. Wir lernten: Lesen hält jung.
Da versuchen wir uns in Kursen am Computer weiterzubilden, streben ins Internet, recherchieren in Datenbanken und versuchen grafische Darstellungen zu beherrschen. Die Gruppe Multimedia-Internet gewinnt ständig neue Mitglieder, die sich u.a. nebeninternetspezifischen Problemen mit den Themen Autoland, Brot und Spiele, Powerfrauen beschäftigen. Im Herbst wird es erneut einen Kurs "Internet für Alle" unter Nutzung der gut gelungenen ZAWIW - CD-Rom "Internet sinnvoll nutzen" geben.

Epilog
"Das Unzulängliche, hier wird's Ereignis
Das Unbeschreibliche hier ist's getan"
Überall haben wir Seniorinnen und Senioren, ältere Damen und Herren oder Interessierte gelernt, mitgearbeitet und uns selbst bestätigt und so das "Bilden, Begegnen und Beschäftigen" zu einem Teil unseres Lebens gemacht. Und nun ist es wie im richtigen Leben, ein sehr herzlicher Dank kommt zuletzt, aber er gilt allen in der Bildungsakademie, die das in vorgenannten Sätzen und noch viel umfangreichere, meist auf hohem Niveau stehende Programm mit Höhepunkten und Pannen (eine Prise "Faustisches Chaos" gibt die rechte Würze) organisierten und ermöglichten.

Homepage
Unsere Homepage erreichen Sie unter der Internetadresse: http://www.htwm.de/wbildung/multimedia_internet.htm
Hier finden Sie neben interessanten Links für Ältere aktuelle Tipps zu unseren Veranstaltungen und zur Tätigkeit unserer Gruppen.