![]() |
||||
Ausdrucken
Wetterbericht im Internet - nicht nur für den Urlaub Eine Zusammenstellung von Bernhard Reichert
Wetterinformationen aus dem Internet werden weltweit und recht vielfältig angeboten, besonders von den europäischen und nordamerikanischen Diensten. Das sind beispielsweise aktuelle Wettermeldungen, Satelliten- und Radarbilder, Wetterberichte mit Unwetterwarnungen oder Wetterkarten mit Vorhersagen bis 10 Tage im voraus. Für jeden ist etwas dabei, für Laien und Profis - auch für die Spezialisten der Segler, Flieger oder Bergsteiger. Aber was steht in einer Wetterkarte, was sagt sie mir und wie gehe ich damit um? Welche Hilfen gibt es beim Einstieg in die Wetterkunde und wie surfe ich gezielt im Internet? Mit diesen und ähnlichen Fragen befassen sich Seniorstudierende am ZAWiW der Uni Ulm seit Oktober des vergangenen Jahres. Sie erarbeiten Material für den interessierten Laien zum bessern Verständnis des Wettergeschehens. Die ersten Ergebnisse finden Sie bereits im Internet unter http://servex.physik.uni-ulm.de/marti/zawiw. Die Thematik soll noch vertieft und erweitert werden, auch mit einen kleinen Lernprogramm zur allgemeinen Wetter- und Klimakunde. Für den fortgeschrittenen Wetterkundler gibt es bereits größere Lernprogramme, beispielsweise "Numerische Wettervorhersage", "Satellitenmeteorologie" oder "Learn about Meteorology", zu finden im Internet unter http://www.euromet.met.ed.ac.uk Wo aber kann ich im Internet "mein" Wetter abfragen, das mich interessiert? So einfach ist das nicht, denn die Auswahl ist groß - die Qualität unterschiedlich und der Zugang ist nicht immer kostenlos. Zunächst hilft probieren. Dazu finden Sie in einer Linksammlung unter http://www.uni-ulm.de/LiLL/senior-info-mobil/module/wetter3 eine Auswahl internationaler Wetterserver, die auch andere meteorologische Bereiche erfassen, sowie nationale Wetterdienste in Europa und Nordamerika unter http://www.uni-ulm.de/LiLL/senior-info-mobil/module/wetter4 Sie können sich mit dem Anbieter durch Doppelklick auf die Serveradresse verbinden lassen, sich das gewählte Angebot ansehen und sie können wieder auf die Linksammlung zurückgehen zu einer anderen Wahlmöglichkeit. Ausprobieren können sie auch die Site "Europa zum clicken": Auf einer Europakarte finden Sie für jedes Land die Adresse des nationalen Wetterdienstes, in der linken Ecke auch die für Kanada und die USA. Mit Doppelklick werden Sie mit dem Server verbunden. Diese Site finden sie unter "Links" auf der Homepage der Arbeitsgruppe Wetter & Klima http://servex.physik.uni-ulm.de/marti/zawiw Haben Sie nun Ihren Wetterserver im Internet gefunden, der Ihnen zusagt? Prima, morgen scheint die Sonne! Echt? Aber was taugen die Wetterinformationen im Web? Dieser Frage ist auch die Ulmer Arbeitsgruppe nachgegangen. Sie wollte wissen, wie sich das aktuelle vom vorhergesagten Wetter unterscheidet. Wie häufig sind die Abweichungen, wieviel Treffer wurden erzielt? Dazu "Das Ulmer Lokalwetter" unter der o.g. Homepage. Aus einer Vielzahl Wettersites, hier noch eine kleine Auswahl zum Einstieg oder für den Urlaub: http://www.wetteronline.de http://www.dwd.de http://www.donnerwetter.de http://www.wetterzentrale.de |