LernCafe
Online-Journal zur allgemeinen Weiterbildung
http://www.lerncafe.de
Seniorencamping
Ein Projekt des Seniorenbüros Offenbach
(Druckversion)
Carmen Stadelhofer
carmen.stadelhofer@zawiw.uni-ulm.de
Individualisten
Camper sind im allgemeinen Individualisten. Sie lieben die Ungebundenheit beim Reisen,
bei der Planung der Reisezeit und des Reiseziels, der Gestaltung des Tagesablaufs, der Aufenthaltsdauer, der
Aktivitäten. Sie können sich auch spontane Abweichungen von dem vorhergesehenen persönlichen "Programm" erlauben,
denn das eigene Bett ist immer dabei! Bei guter Planung ist das Reisen auch um einiges billiger. Eigenes Wohnmobil
oder Wohnwagen erhöht die Unabhängigkeit und treibt in die Ferne: die Investition soll sich ja rentieren. Immer mehr
ältere Menschen entscheiden sich für diese weitgehend unabhängige Reiseart.
Gruppenmenschen
Bei allem Individualismus, gerade unter den Campern bildet sich eine verschworene Gemeinschaft
wärme- und kälteerprobter Zelt-, Wohnmobil- oder Wohnwagen-Fans. Man trifft sich auf Zeltpätzen oder, noch
unabhängiger, irgendwo an einem schönen Fleckchen Erde , und tauscht Tips und Tricks aus, klönt über Erlebtes und
Geplantes, manchmal bedauert man, dass die Begegnung nur so kurz ist, manchmal entstehen aus diesen Kontakten
längerfristige Freundschaften zwischen Menschen unterschiedlichsten Alters, Herkunft, Nationalität, soziale
Zugehörigkeit.
Beides möglich?
Das Seniorenbüro Offenburg startete 1995 das Projekt "Seniorencamping", das beidem gerecht werden will, dem Bedürfnis
nach Unabhängigkeit und kostengünstigen Ferien und dem Bedürfnis nach Dialog und Unterstützung in schwierigen
Urlaubsfragen und -situationen. Die TeilnehmerInnen des Projektes veranstalten Campingreisen für alle interessierten
SeniorInnen mit eigenem Wohnwagengespann, Wohnmobil oder Zelt, aber auch jüngere CamperInnen sind willkommen. Die
Ziele des Projektes sind u.a.:
Was für wen
Organisiert werden:
Das Angebot richtet sich an Menschen, die kooperationsbereit, zuverlässig, tolerant und hilfsbereit sind. Beim
monatlichen Treff werden Reiseerfahrungen ausgetauscht und aufgearbeitet, Planungen für neue Unternehmungen gestartet
und Fachleute bezüglich reiserelevanter Themen (Impfungen, Patientenverfügung, etc.) befragt. Die Reiseziele liegen
sowohl in der näheren Umgebung als auch in weiterer Entfernung, je nach Jahreszeit und Interesse. Die
Koordination aller Aktivitäten obliegt dem Projektleiter, für die jeweilige Reise sind Einzelpersonen oder
ein Leitungsteam verantwortlich.
Finanzierung
Das Projekt "Seniorencamping" ist keine kommerzielle Einrichtung, sondern eine neue Form der Selbstorganisation älterer
Menschen, und hinsichtlich der Verantwortlichen eine wunderbare Form des freiwilligen Engagements.
Die gruppenrelevanten Kosten hinsichtlich Planung und Durchführung müssen von der jeweiligen "Reisegemeinschaft"
kostendeckend getragen werden. Jede/r TeilnehmerIn an einer Reise/Veranstaltung trägt das Risiko für sich selbst, wie
bei einer Einzelreise. Unterstützung bekommt das Projekt durch das Seniorenbüro Offenbach, das die Trägerschaft
übernommen hat und bei vielen Organisations-, Rechts- und anderen Fragen behilflich ist, durch die Kommune und Spenden.
Kontakt und Link
Nähere Informationen finden Sie unter
Seniorenbüro Offenburg
Kornstraße 9
77652 Offenburg
seniorenbuero@offenburg.de
Kontaktperson: Norbert Einfalt
Telefon: 0781/822222
privat: 0781/56663
Einfalt.NuH_SeniorencampingOG@t-online.de
Ein Infoblatt des Projekts finden Sie hier
http://www.camping-friends.de/cf/Flyer/flyer.htm
Überblick über Termine
http://www.camping-friends.de/cf/index.htm