Protokoll SENET-Treffen am 07. Dezember 2009
|
Leitung: Holger Minx
TeilnehmerInnen: 10 gem. Teilnehmerliste + Manfred Helzle a. G.
Protokoll: Dietrich Bösenberg
Carmen Stadelhofer hatte ihre Teilnahme kurzfristig wegen einer Auslandsreise absagen müssen.
Entsprechend der Einladungs-TO wurden die folgenden Punkte besprochen:
1. BERICHTE DER VORBEREITUNGSGRUPPEN:
Webblog:
Die Gruppe hat in den letzten Wochen mehrfach getagt und eine
Anzahl persönlicher Blogs angelegt. Die jeweiligen Beiträge wurden vorgestellt,
sie können unter http://dermanneausulm.worldpress.com eingesehen werden.
Dort sind auch Links zu allen TeilnehmerInnen der Gruppe vorhanden.
Naturdenkmäler:
Die Notiz von Ursula über
die Vorbesprechnung am 19.10.2009 wurde nochmals vorgetragen. Eine klare Vorgehensweise
und inhaltliche Definition hatte sich nicht ergeben, vor allem war auch der bisherige
Teilnehmerkreis als viel zu gering erachtet worden.
Da im AK Europakontakte offensichtlich schon konkret im Sinne des
Projektes Danube-Networkers die Arbeiten an Naturdenkmälern an der Donau
laufen, wurde beschlossen, dass der AK SENET kein eigenes Projekt dazu startet.
Interessierte können sich beim AK Europakontakte anhängen.
Weiterbildung:
Edith trug vor, dass ab Januar bis Juli 2010 jeden 3. Dienstag des Monats
Weiterbildungsveranstaltungen stattfinden, jeweils von 14 - 17.00 Uhr. Die Themen sind:
- Einführung in Computer und Internet
- Photoshop Adobe Elements 6 und/oder CS4
- klick;-) mach mit-Kurse
Basiskurs
Aktiv im Netz - Internet für Engagierte
Wissen aus dem Netz
- Google - was Google alles kann + Google Earth
- Internet - Urlaub von der Planung bis zu den Bildern ins Netz stellen
- Skype
Die Termine für die Kurse werden Anfang Januar bekanntgemacht.
Weitere Informationen können bei Edith erfragt werden.
2. ZUKUNFT DES AK SENET
Das Thema wurde erneut besprochen. Angeregt wurde die Beschäftigung mit
"Virtueller Kommunikation für Senioren". Dafür kämen Online-communities in Frage.
Der Einsatz von:
- Facebook
- Netmeeting
- Googlemail
- Neue Microsoft-Plattform
wurde diskutiert. Interesse besteht an der Schaffung eines Systems
zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten innerhalb des AK SENET.
VORSCHLAG:
Gemeinsame Erarbeitung einer neuen Homepage für den AK SENET unter Leitung von Edith.
Ggf. könnte ein Content Management System (CMS) verwendet werden,
um html-Kenntnisse zu vermeiden.
Der Vorschlag fand grosses Interesse und es meldeten sich bereits 6 TeilnehmerInnen,
die ernsthaft und intensiv mitarbeiten wollen.
Edith wird sich bis zum 2. Senet-Treffen am 01.02.2010 vorbereiten.
Bereits beim 1. Senet-Treffen am 11. Janaur 2010 wird das Thema vertieft und weitere
Mitwirkende können dazustossen.
3. ARBEITSTREFFEN MIT MEDIENSTUDIERENDEN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG
Am 11.01.2010 werden Studierende der Uni Augsburg Vorschläge für Werbemassnahmen
für ViLE im AK SENET vorstellen und diskutieren.
Das Endergebnis wird am 15.02.2010 präsentiert.
4. TERMINE 2010
Es wurde beschlossen, weiterhin Senettreffen jeweils am 1. Montag eines jeden Monats abzuhalten, Ausnahme Januar: 11.01. - Im Hinblick auf die gemeinsamen Arbeiten an einer
neuen Homepage wird ab Februar der PC-Pool mit beantragt.
gez. Dieterich Bösenberg