Protokoll SENET-Treffen
am 07. Januar 2008

Leitung: Clemens Thelen
Teilnehmer gem. Liste: 24
Protokoll: Dietrich Bösenberg

1. Begrüßung
Das 1. Treffen in 2008 vereinte eine grosse Zahl von Teilnehmern (s.o.), von denen 4 erstmalig
dabei waren. Sie wurden herzlich als Gäste begrüsst und eingeladen, gerne auch nochmals zum
Schnuppern zu kommen und sich später über eine definitve Mitgliedschaft zu entscheiden.
Unser langjähriges Mitglied Dieter Böckmann liess wissen, dass er aus Gesundheitsgründen aus
dem AK SENET ausscheiden muss, jedoch weiter verbunden bleiben möchte.

2. Protokoll
Vom letzten Treffen war kein Protokoll geschrieben worden.

3. Leitungsgruppe AK SENET
Walter Scherer hat sich erfreulicherweise zur Mitarbeit in der Leitungsgruppe bereit erklärt, sie
besteht nunmehr wieder aus 5 Mitgliedern.

4. Aktivitäten 2008
Die von der Leitungsgruppe erarbeiteten Vorschläge für Aktivitäten in 2008 wurden wie folgt
vorgestellt:

Projekt 2008:
Auch in diesem Jahr soll wieder ein Projekt durchgeführt werden. Dabei ist wie
immer das Ziel, unter einer gemeinsamen Thematik möglichst alle SenetlerInnen
zur Mitarbeit zu gewinnen und gleichzeitig unsere Ziele zu verfolgen: Steigerung unserer Fähigkeiten, Kennenlernen und Anwendung neuer Aspekte im Bereich der neuen Medien, gemeinsames Arbeiten.

Das Projektthema 2008 lautet: "Die Welt der digitalen Fotografie".
Einen groben Umriss dazu gab Dietrich Bösenberg, wie folgt:
Zentraler Punkt: Digitaler Fotowettbewerb. Ausschreibung und genauere Angaben folgen.
Parallel dazu wird sich der AK SENET am ZAWiW-Projekt "danube networkers" beteiligen,
und zwar an der Bilderausstellung im Haus der Begegnung im Juni/Juli 2008. Wir wollen
geeignete Fotos ausstellen, die einen Bezug zur Donau haben und zum Motto "Donau-
Heimatland" passen. Wir wollen mit ausschliesslich eigenen Fotos aus dem Jahre 2008 in
guter Bildqualität beitragen. Genaue Vorgaben muss ZAWiW als Veranstalter noch benennen.
Weitere Verwendung guter Bilder aus dem Wettbewerb: z. B. für einen evtl. SENET-Kalender
Fotobücher, u.a.m.

Weiterbildung: Die Weiterbildung ist wieder eingebettet in das Projektgeschehen. So werden
voraussichtlich folgende Kurse/Workshops angeboten:

Beteiligung des AK SENET an ZAWiW-Aktivitäten: Vorschlag von Alfons Scherr zur
Gestaltung eines Mittwoch-Angebotes in einer der nächsten Akademien, z. B. mit Vorstellung
von Google Earth. Die entsprechenden Absprachen mit dem ZAWiW werden von der
Leitungsgruppe in Angriff genommen.

5. Verschiedenes
Bericht über Teilnahme von SENET-Vertretern am Projekt MAHARA mit der Universität Augsburg.
Dito an der Vorstellung des Projektes ICT4T - IC Training for Trainers
Termine für SENET-Treffen im 1. Halbjahr 2008.

08.01.2008 Dietrich Bösenberg