Protokoll SENET-Treffen
am 01. März 2010

Leitung: Carmen Stadelhofer, Holger Minx
TeilnehmerInnen: 9 gem. Teilnehmerliste + Barbara Heinze a. G.
Protokoll: Holger Minx



Einziger Punkt der TO war :

              Die Zukunft des AK - SENET


Vorbemerkung


Seit Monaten beschäftigen wir uns mit der Frage, wie und mit welchen Projekten/ Aufgaben wir im AK weitermachen.

Die Diskussionen im Plenum verliefen hierzu kontrovers; ein konkretes Ergebnis kam jedoch nicht bislang zustande.

Eine Zwischenlösung stellten die Aktivitäten der beiden Gruppen "Weblog" und
"Naturdenkmäler" dar.
Erstere hat am 22.2.2010 sich das letzte Mal getroffen.
Die Gruppe "Naturdenkmäler" entstand auf Anregung von Carmen, sie knüpft an den
Aktivitäten unseres AKs zum Thema "digitale Fotografie" an und war gedacht als
Zu-/Mitarbeit hinsichtlich des Projekts "Danube-Networkers des ZAWIW/ AK Europakontakte.

Themensammlung

Aus den Rückmeldungen zur Einladung zum 1. März habe ich Eure Vorschläge nach Vornamen alphabetisch sortiert aufgelistet. ( s. Anhang zu diesem Protoll)

Diskussion im Plenum

Die detaillierte Erörterung der Vorschläge wurde nach den Beiträgen von Dietrich abgesprochen, um auf den Kern unseres Treffens zurückzukommen.
Aber bis dahin hatte sich ein Schwerpunkt der Interessen herausgeschält:

nämlich

Neue Techniken kennenlernen, anwenden und weitervermitteln.

Carmen stellte die Frage: Wer konkret an einer Mitarbeit im AK weiter Interesse zeigt und auch aktiv mitarbeiten möchte?..
Sie wiederholte auch noch einmal ihre Meinung, dass alles seine Zeit hat - auch die Lebensdauer eines AK beim ZAWiW. Es wäre kein Beinbruch, wenn der AK seine erfolgreiche Arbeit beendet und die Mitglieder sich vielleicht künftig als Freundeskreis Senet bei einem Stammtisch träfen, um die Kontakte weiter zu pflegen.

Dem Gedanken von Barbara folgend, den Blog evt. arbeitskreisübergreifend als Klammer und Information über das Geschehen in diesen AKs zu nutzen, wurde der Beschluss gefasst an diesem Thema im AK weiter zu arbeiten und allen Senetlern die Möglichkeit zu geben, ihren eigenen Blog einzurichten.

Beschlüsse im Einzelnen :

Das ZAWiW unterstützt dieses Projekt wissenschaftlich mit (Alexander Bias ?)

Weitere Anregungen :

a) Skype sollte unbedingt als Kommunikationsplattform untereinander genutzt werden. Ggf. auftretende Probleme können untereinander telefonisch geklärt werden.
b) Gebt Holger bitte kurzfristig eure Skype - Adressen bekannt; er erstellt eine Übersicht und verteilt sie an Euch.

Weiterbildung:

zur Erinnerung : ab Januar bis Juli 2010 fanden jeden 3. Dienstag des Monats Weiterbildungsveranstaltungen statt, jeweils von 14 - 17.00 Uhr. Die Themen sind:

Einführung in Computer und Internet
Photoshop Adobe Elements 6 und/oder Elements 8 / CS4
klick;-) mach mit-Kurse (Basiskurs)

Aktiv im Netz - Internet für Engagierte

Wissen aus dem Netz

Google - was Google alles kann + Google Earth
Internet - Urlaub von der Planung bis zu den Bildern ins Netz stellen
Skype


Weitere Informationen können bei Edith erfragt werden.
Anmerkung:(von Edith Randecker)

Der Weiterbildungskurs "SKYPE"

findet am 18.Mai 2010 von 14 - 17 Uhr im PC-Pool statt.

Klärung, ob im laufenden Jahr eine

gemeinschaftsbildende Fahrt/Reise/Ausflug

stattfinden soll. Wenn ja, dann Vorschläge von jedem einzelnen Mitglied dazu mit Vorstellung von Informationen, z. B. entsprechenden Internet-Adressen. Das können Kurzfahrten in die Umgebung, ganztägige Exkursionen oder sogar mehrtägige Unternehmungen sein. Daraus schon zeitig im Jahr Auswahl und Terminfestlegung

Der Termin 14. April für ein AK - Senet Treffen bleibt bestehen.

Gez. Holger Minx

Anlage : Themensammlung in PDF-Format:
    Zukunft des AK - SENET