Protokoll SENET-Treffen
am 01. September 2008

Leitung: Dietrich Bösenberg, Edith Randecker, Günter Fischer
TeilnehmerInnen: (13) siehe Teilnehmerliste.
Protokoll:: Holger Minx


Punkt 1: Begrüßung und Personalie:
Dietrich begrüßt alle Anwesenden und erinnert noch einmal an Horst Schwiebert, der leider kürzlich verstorben ist.
Edith verteilt eine Art Flyer mit Bildern von Horst, sowie der Grabrede, die Carmen Stadelhofer gehalten hat. Der AK Senet beteiligt sich mit 1/3 an den Kosten ( 150,00 €) für das Gebinde, welches Carmen Stadelhofer am Grab niedergelegt hat.

Clemens Thelen hat sich aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung aus dem AK - Senet zurückgezogen, um sich neu zu orientieren und während dieser Auszeit seine künftigen Aktivitäten zu kanalisieren. Er hatte sich einfach zu viele Aufgaben aufgebürdet. Er hat sich als ziviler UN - Beobachter bei der UNO beworben und muß hier eine zeitlich aufwändige Vorbereitung eingehen, die auch örtliche Abwesenheit erforderlich macht, sofern seine Bewerbung erfolgreich ist.

Punkt 2: letztes Protokoll:
wurde in der vorliegenden Fassung bestätigt.

Punkt 3: Zusammensetzung Leitungsgruppe:
Dietrich und Günter appellieren an die Anwesenden, sowie hiermit auch an alle heute fehlenden Mitglieder des AK - Senet, Bereitschaft zur Mitarbeit in der Leitungsgruppe zu übernehmen, so dass beim nächsten Treffen am 6. Okt. diese Vakanz in der Leitungsgruppe wieder besetzt werden kann. Jede/r soll sich angesprochen fühlen, im Leitungsteam mitzuarbeiten und die Aufgaben somit wieder auf mehr Schultern zu verteilen.

Punkt 4: Unser Fotowettbewerb im Herbst 2008
Dietrich weist noch einmal auf den Endtermin 30.09. zur Abgabe der Bilder hin. Die drei Kategorien "Landschaften", "Menschen" und "Hobbies" sollen bis zum 30.09.08 mit jeweils 3 Bildern bedient werden, d.h. an Dietrich per Email oder als CD geschickt werden. Dietrich schlägt als Anregung für die Fotos vor, einmal bei den Suchmaschinen im Internet nach Anregungen für bestimmte Bilder zu schauen. Es wurden bereits Bilder eingereicht. Viele haben bereits mit dem Fotografieren angefangen.

Punkt 5: Weiterbildung
Die bisher durchgeführten Schulungen über Irfan View waren doch recht erfolgreich. Jetzt steht eine Einführung in Photoshop Elements an, das wesentlich anspruchsvoller ist und Einigen von uns durch Herrn Rappenecker schon in Fragmenten während einer Schulung vorgestellt wurde. Die Software wurde als CD den Interessenten, die Adobe Photoshop Elements 6.0 käuflich erworben haben, von Frau Betty Schlegel ( Nachfolgerin von Franziska ) übergeben.

Herr Püschel wird wahlweise am 6. bzw. 13. Oktober von 13.00 - 17.00 Uhr eine jeweils 4-stündige Einführung durchführen.
Kostenbeteiligung pro Teilnehmer : 12 € + Mwst.
Eine entsprechende Liste zum Eintrag lief unter den Anwesenden um. Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, sollte sich bitte kurzfristig bis 8.9.08 bei Edith Randecker per email anmelden.
Wenn diese vier Stunden Einführung für den einen oder anderen nicht ausreichen, ist eine Nachschulung möglich.

Ferner besteht für Interessierte am Montag, 3.11. nach dem nächsten AK-Senet Treffen, mittags ab 13.00 Uhr im PC Pool , das Programm Picasa ( Bildbetrachtungsprogramm mit verschiedenen Bildbearbeitungsfunktionen ) kennen zu lernen. Einführung erfolgt durch Edith Randecker und Dietrich Bösenberg.

Punkt 6: Rückblick und Ausblicke
6.1 Danube Networkers:
Brigitte und Jutta informierten über die gelungenen Veranstaltungen im Rahmen dieses Projektes, das eine gute Zukunft hat. Das ZAWiW hat einen neuen Projektantrag zur Fortsetzung dieses Projektes gestellt und bewilligt erhalten. Nähere Infos hierzu folgen in einigen Wochen durch das ZAWiW.

6.2 Kojala Aktionstage im Humboldt-Gymnasium: 52 Kurse wurden insgesamt an diesem Tag angeboten. Der AK Senet hatte zwei Kurse übernommen. Während Edith Randecker begeistert über die Mitarbeit der Schüler/-innen war, konnte Alois Link sich dieser Beurteilung nicht anschließen - augenscheinlich war das gewählte Thema aus der Geschichte für die Schüler/-innen nicht so spannend und auch nicht genügend durch die Schule vorbereitet.

6.3 Ausflug Wangen: Walter Scherer hat einen rundum tollen und harmonischen Tag in Wangen für uns organisiert. Nochmals vielen Dank hierfür!

6.4 Kojala Börse neu. das ZAWiW hat gerade eine Kompetenzbörse ins Netz gestellt zum Testen durch Senioren und Schüler in Bezug auf Anwenderfreundlichkeit. Fünf Mitglieder des AK-Senet haben im Anschluß an das Treffen im PC Pool die neue Oberfläche durch die Projektleiterin erklärt bekommen und haben ihre eigenen Eindrücke beim Praxistest weitergegeben.

6.5 Tagung 20 Jahre Seniorenstudium Köln März - die Uni Köln hat u.a. auch das ZAWiW eingeladen. Nähere Infos folgen.

6.6 Deutscher Seniorentag 2009 in Leipzig: findet voraussichtlich im Juli 2009 statt. Nähere Infos folgen

6.7 Neue ZAWiW Projekte ( 3 ) wurden bei der EU eingereicht und bewilligt : Danube, SENIOR ( Zusammenarbeit mit osteuropäischen Ländern) und Grand Parents and Grand Children ( Senioren und Schüler erproben grenzüberschreitend Zusammenarbeit). Nähere Infos folgen.

Punkt 7: Herbstakademie 2008
Ulrich Lüttke und Edith Randecker (Beide AK SENET) leiten eine AG mit einem Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg: klick;-) mach mit! - Basiskurs

Das nächste AK SENET Treffen findet am 06.10.08 statt.
Holger Minx