Protokoll SENET-Treffen
am 05. Mai 2008

Leitung: Clemens Thelen, Dietrich Bösenberg,Edith Randecker, Günter Fischer
TeilnehmerInnen: gemäß der Teilnehmerliste (13)
Protokoll: Hannelore Fancelli

Punkt 1:
Begrüßung durch Clemens und Mitteilung über einen Geschenk-Gutschein für die
junge Mutter Birgit Boettger

Punkt 2: Annahme des Protokolls vom 8.04.08

Punkt 3:
Projekt 2008
3.1: Die Fotokurse
von Herrn Rappenecker haben generell viel Anklang gefunden, seine Einführung in die Grundlagen der digitalen Fototechnik war sicher für jeden Teilnehmer lohnend.

3.2: Unser Fotowettbewerb im Herbst 2008
Dietrich weist noch einmal auf die 3 Seiten "Die Welt der Digitalfotografie" hin, in der detailliert die Bedingungen dafür ausgeführt sind.
Die drei Kategorien "Landschaften", "Menschen" und "Hobbies" sollen bis zum 30.09.08 mit jeweils
3 Bildern bedient werden, d.h. an Clemens oder Dietrich per Email oder als CD geschickt werden. Dietrich schlägt als Anregung für die Fotos vor, einmal bei den Suchmaschinen im Internet nach Anregungen für bestimmte Bilder zu schauen und vor allem, bald mit dem Fotografieren anzufangen.

Die Jury (Leitungsgruppe AK SENET) vergibt dann jeweils den 1., 2. und 3. Platz in den einzelnen Kategorien.

Nach der Auswertung des Wettbewerbs ist dann an evt. eine Power Point Präsentation, ein Fotobuch und/ oder eine AK SENET Homepage gedacht.

Nach dem 30.09.08, also nach dem Wettbewerb, ist ein Kurs für Fotobearbeitung mit
Adobe Fotoshop Elements 6.0 für besonders Interessierte vorgesehen. Dieses Programm kann für einen Spezialpreis von ca. 35 € (Version mit Lizenz 55,-€) erworben werden (s. Liste).

Edith erläuterte die Situation der AK SENET Homepage, die z.Z. über den Uni-Server läuft. Daneben ist eine zweite (unabhängige) geplant, die auf einem anderen Server laufen soll und für alle Anwendungen wie Web 2.0, Picasa, WebBlog etc. für alle Teilnehmer (aktiv) zugänglich sein soll.

Da diese Homepage ca. 2 € pro Jahr und Person kosten wird, ist die Zustimmung aller AK SENETler notwendig. Die heute Anwesenden haben schon zugestimmt. Bei der nächsten Sitzung wird noch einmal abgefragt.

3.3: Fotosausstellung Donau-Netzwerker/ Danubia-Projekt
Früher hieß der Titel einmal "Donau-Impressionen", daher sind viele Themen möglich.
Wer passende Bilder hat, soll sie einzeln bis Ende Mai an Clemens oder Dietrich schicken. Diese wählen dann 10 - 15 davon aus und geben sie an Erwin/ ZAWiW weiter.

Punkt 4:
Workshop Kojala am 17.07.08

Die Leitungsgruppe AK SENET plant mit Schülern der 8./9. Klasse des Humboldt-Gymnasiums die Anfertigung einer Fotokollage/ Poster "Meine Schule". Die Ausschreibung dieses Workshops (von insgesamt 35) wird von Edith an Markus geschickt.
Am 11.07.08 findet dann eine Vorbesprechung im Humboldt-Gymnasium statt.

Punkt 5:
Vortrag über Wikipedia am 24.04.08

Herr Schulenburg hat Wikipedia und seine Hintergründe erläutert. Clemens wird einen kleinen Artikel darüber im Lerncafé veröffentlichen (LernCafe Juni 2008, www.lerncafe.de ). Gesucht werden von Wikipedia Senioren, die sich als Autoren oder als so genannte Wikipedia-Scouts (zur "Überwachung/ Begleitung" von Artikeln und werben im Schneeballsystem für Wikipedia) betätigen wollen.
Carmen hat den Wunsch geäußert, dass dabei möglichst auch SENETler mitmachen sollten.

Punkt 6:
Sprechertreffen der AKs am 17.04.08

Carmen sucht für das Ulmer Netzwerk für Donau-Anrainerstaaten (Danube-Network) neben den Teilnehmern vom AK Europa-Kontakte weitere TN, die mitarbeiten möchten.

Punkt 7: Verschiedenes
Ein Handout mit den Terminen bis zum Januar 2009 wurde verteilt.
Der nächste Termin ist der 2. Juni 2008 und findet wieder in der Uni-West statt.

Für den geplanten Ausflug nach Wangen kann man sich bei Walter Scherer persönlich oder per Email bis Ende Mai anmelden. Falls im Juni noch Plätze frei sein sollten, wird auch VILE Süd die Teilnahme angeboten.

Die Anmeldung beim ZAWIW für das SS 2008 kann auch online erfolgen (www.zawiw.de nach Einzahlung von 40 €, Förderkreis 20,- €).

Hannelore Fancelli, 9.05.08