Protokoll SENET-Treffen
|
Leitung: : Günter Fischer, Edith Randecker, Dietrich Bösenberg
TeilnehmerInnen: siehe Teilnehmerliste,
Carmen Stadelhofer zeitweise anwesend,
ebenfalls kurzzeitig Markus Marquart
Protokoll: Erdmute Dietmann-Beckert
Punkt 1:
Günter begrüßt die anwesenden TeilnehmerInnen und eröffnet die Sitzung
Carmen kann nicht bleiben, darum wird Pkt. 4 vorweggenommen
Punkt 4:
-4.1 Carmen lädt ein zu dem Seminar in Bad Urach v. 17.- 19. Nov 2008,
sie wünscht sich die Beteiligung des ZAWIW und des SENET. Das Thema:
Datenschutz und Datensicherheit ist hoch aktuell. Die Tagung wird unterstützt:
Von Netzwerkinitiative Baden-Württemberg
-4.2 Es gibt mehrere europäische Projekte z. T. im Internet mit digitaler Beteiligung
z. T. realer Beteiligung.
Die Danube Networkers haben einen Schwerpunkt Lebenswelten und
Lernpartnerschaften . Ein reales Treffen ist in Sofia geplant.
-4.3 Die polnische Gruppe SENIOR aus Lodz veranstaltet ein Treffen in Danzig
vom 4. - 6.
November 2008, beteiligt sind neben Polen auch Slowenien und Finnland.
Die Ulmer Gruppe wird von Gabi Körting geleitet.
Es geht um interkulturelle Vergleiche
durch Trendbeobachtung.
-4.4 Die italienische Gruppe Children friendship plant ein erstes Treffen in Udine, Friaul
am 12. Dezember 2008. Die Materialien werden ins Deutsche übersetzt. Aus Ulm
werden Tutoren aus der Großelterngeneration gebraucht.
-4.5 Das ZAWIW ist in allen Gruppen beteiligt. Gewünscht sind auch Bildbeiträge.
Der Kurs Photoshop Elements wird empfohlen. Wer vom SENET beteiligt sich?
Punkt 2
-2 An der Herbstakademie beteiligten sich diesmal 700 Personen. Rückmeldungen zu den
AG's sind erwünscht. Edith berichtet über die AG 1 Klick - mach mit! . Im Kurs wurde das
erste von 6 Heften erarbeitet. Der Lehrgang wird von der Landesstiftung unterstützt.
Für die Frühjahrsakademie werden Tutoren gebraucht. Zu den anderen AG's gab es keine
Berichte.
Gitti beurteilt die Vorlesungen am Vormittag als männerlastig und sehr technisch dar-
gestellt, lediglich der Philosoph Wetz aus Schwäb. Gmünd wird positiv hervorgehoben.
Elisabeth berichtet über ihre Erfahrung in der Mittwoch-AG Im Alter fit.
Punkt 3
-3 Im SENET wird die Weiterbildung weiter gepflegt. Der Kurs Photoshop Elements am
Nachmittag wird von Erich Püschel geleitet. Die Wiederholung ist Mo. 13.10
Edith bittet die Teilnehmer, ihre Bildbeiträge nicht im Wordprogramm zu schicken,
sondern gesondert auf einer CD oder per Email.
Das Picasa Programm (Bildbetrachter + Bildverwaltung)gehört zu GOOGLE und dient u.a. der Internetnutzung.
Punkt 5
-5 Das Foto-Projekt 2008 ist abgeschlossen. An dem Wettbewerb beteiligten sich 9 Personen
es wurden eingeschickt 64 Bilder, verteilt auf die Themen: Mensch 23, Landschaften 23,
Hobbies 18. Die Auswertung erfolgt am Nachmittag. Die Bilder -anonymisiert- werden am Nachmittag an Günter Fischer und Edith Randecker übergeben, um bis Ende Oktober
nach Qualität und Motiv beurteilt zu werden.Es wird mit Punkten gewichtet werden. Niemand
soll benachteiligt werden, Rückfragen sind nicht vorgesehen. 1-3 Bilder pro Kategorie sollen bis Nov/Dez. in die Homepage gestellt werden.
Punkt 6
-6 Verschiedenes: es wird eingeladen zum Seniorentag in Leipzig im Juni 2009.
Anmeldungen beim ZAWIW. Die Gruppe startet gemeinsam von Ulm aus.
Punkt 7
-7 Markus Marquart lädt ein zu den folgenden Veranstaltungen: am 8.10 10 h im
- Stadthaus - warum unser Gehirn lernen will
- KOJALA Aktionstag am 25. Nov. 2008 mit der Elly-Heuss-Realschule
SENET Beteiligung ist erwünscht
- die Kompetenz-Börse wird on-line weiter entwickelt.
Punkt 8
-8 Ende der Sitzung 11.30h
Das nächste AK SENET Treffen findet am 03.11.2008 statt.