Protokoll SENET-Treffen
am 03.März 2008

Leitung: Clemens Thelen
Teilnehmer gemäss Liste 18
Protokoll: Hans-Martin Erb

Punkt 1:
Begrüssung,
durch die Sitzung führt Clemens Thelen
Edith Randecker ist leider krank.

Punkt 2: Protokollführer s.o.

Punkt 3:
Aktivitäten 2008 - Fortschreibung
Bei der Behandlung der einzelnen Punkte wird manchmal eine andere Folge eingehalten,
es wird aber entsprechend der Vorgabe der Tagesordnung berichtet.

Weiterbildung AK: Fotografie/ Kurse
Edith Randecker will für bis zu 9 Interessenten unabhängig von der SENET-Weiterbildung
im Projekt 2008 eine Wiederholungs-Information über Irfan-View im PC-Pool geben.
Termin und Einzelheiten werden bekannt gegeben. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass
von Irfan-View die Version 4.10 die aktuelle Ausführung ist.
Herr Rappenecker wurde für eine Schulung "Fotografie" gewonnen. Als Termine sind Montag,
der 14. und Dienstag der 15 April und Montag, der 21. April und Dienstag der
22.April vorgeplant (noch nicht fest). Beim Inhalt dieser Schulung wird von 3 Teilen
ausgegangen:


Die Schulung soll im PC Pool stattfinden, deshalb voraussichtlich 2 Gruppen. Kursgebühr
ca. € 10 pro Person. Eigene Kamera bitte mitbringen. Es wird bei dieser Schulung
u.a. das Programm Fotoshop-Elements verwendet werden; es wird bei der Schulung kostenlos
zur Verfügung gestellt. (Ein späterer Kauf ist im Ermessen des einzelnen; Kaufpreis
ca. € 40.- ). Es wird aber darauf hingewiesen, dass man zuhause auch mit
Irfan-View arbeiten kann.

Fotowettbewerb AK SENET
Einzelheiten gem Ausschreibung. Der Wettbewerb startet ab 1.4. und endet am 30.9. Bilder
sind per CD oder e-Mail an Dietrich Bösenberg und Clemens Thelen zu senden
(Achtung: Größe der Bilder (Datei) beachten!).

Günter Fischer will vorab (vor der Weiterbildung "Fotografie") für ca. 10 Teilnehmer
einen ca. 3 stündigen "Bedienungsaustausch" für Digital-Kameras anhand von mitgebrachten
"Bedienungsanleitungen" geben. Alfons Scherr, Dietrich Bösenberg und Clemens Thelen sind zur Mithilfe bereit.

Bilderausstellung ZAWiW im Rahmen "Danube Network":
Eine Ausschreibung durch das ZAWiW erfolgt.
Bis spätestens 6. Juni sollen Bilder in CD-Form an Clemens Thelen oder Dietrich
Bösenberg abgegeben/ geschickt werden. Die Aktivität des ZAWiW soll im Rahmen des
Donaufestes in Ulm/ Neu-Ulm stattfinden.
(Donaufest: Freitag, 4. Juli bis Sonntag 15. Juli).

Homepage zum Donaufest: www.donaufest.de www.donaubuero.de

Im Rahmen der Protokollerstellung wurde nicht bei diesen Homepages recherchiert.

SENET-Tagesausflug im Sommer:
Vorgesehener Termin: Mittwoch 27. August nach Wangen (Allgäu)
Planung: Günter Fischer und Walter Scherer

Akademie ZAWiW ("Klick-mach-mit" / "Google Earth" o.ä.)
Edith Randecker und Ulrich Lüttke werden bei der Herbst-Akademie 2008 einen
Seminarteil (AG) u. Mittwochsangebot durchführen. Der Leitungskreis des AK SENET
unterstützt sie.

Weitere Überlegungen Herbst 2008:
Schulung durch Edith Randecker ist beabsichtigt.
Elemente von web-2.0. z.B. Picasa, Blog.

Homepage des AK-SENET
Die Leitungsgruppe des AK SENET befasst sich mit dem Gedanken, eine neue Homepage zu
erstellen. Überlegungen : Uni-Server und ausgelagerter Server wegen web 2.0-Anwendungen.
Kostenpflichtig, ca. € 25 pro Jahr.
Dies wäre zustimmungsbedürftig durch die Mitglieder des AK-SENET.

Punkt 4: Verschiedenes
Candle-Light-Dinner Wiley 2.3.
Es wird von der Benefiz.Verstaltung positiv berichtet.
Der Ertrag soll für die Kosten von Besuchern und Gruppen der östlichen Donau-
Nachbarländer verwendet werden. Die Summe ist z.Z. noch nicht bekannt.

Einladung nach Berlin, MdB
Die Bundestagsabgeordnete der SPD, Hilde Matheis, lädt eine Gruppe nach Berlin ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Unterbringung in DZ. Termin: 27. - 30. Oktober.
Interessenten bitte bei Clemens Thelen bis 20.3.08 melden.
Derzeitige Interessenten: Alfons Scherr (AK-Mitglied), Marlene Faul (AK-Gast),
Hannelore Bürgers (AK-Gast).

Neues Mitglied im AK-SENET:
Herr Holger Minx aus Giengen will mitarbeiten und wird als neues Mitglied begrüsst.

Nächstes AK-SENET-Treffen. Montag, 7. April 2008.

Die Sitzung wird gegen 11,30 Uhr beendet. Eine Anzahl Mitglieder geht noch
in den PC-Pool. Power-Point - Information durch Alois Link.

4.3.08 Hans-Martin ERB