NÖRDLINGER  RIES
Geschichte
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung

"Das Ries gilt als eine Schatzkammer süddeutscher Vor- und Frühgeschichte". Diese Beschreibung *) kann mit Fug und Recht auch auf andere Epochen deutscher und europäischer Geschichte übertragen werden, die ihre Spuren im Ries hinterlassen haben

Hier wurden wichtige prähistorische Funde gemacht - Ofnethöhlen und Hohlenstein sind Beispiele. Die Römerzeit ist mit zahlreichen Bodenfunden, z. B. einer Vielzahl von römischen Gutshöfen, sog. villae rusticae, noch erkennbaren Strassenzügen und nicht zuletzt durch den im Wort Ries weiterlebenden Provinznamen Raetia bis heute spürbar. Die Besiedelung durch Alemannen und Franken - u.a. künden viele Ortsnamen davon - die mittelalterlichen Stadtstaaten (Reichsstädte), die Reformation, der 30-jährige Krieg und andere bedeutende Ereignisse haben Landschaft, Leben und Menschen geprägt.

Geschichtliche Vorgänge vor 200 Jahren haben dazu geführt, dass das Ries heute zu den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg gehört. Ehemals bedeutende, noch immer sehenswerte Städte wie Nördlingen, Bopfingen, Oettingen, Harburg, Wemding sowie mehr als 100 Märkte, Dörfer und Gemeinden, mit überwiegend bäuerlicher Struktur, bilden die unverwechselbare Landschaft, das Ries. (*)Dehn-Sangmeister, in: Die Steinzeit im Ries)

Link zu den Arbeitsergebnissen