_
  [TownStories] [gemeinsamlernen] [LiLL]
_ _ _
  Dreieck nach obenGemeinsamLernen  
_ _ _
  Dreieck nach obenEuCoNet
_ _
  Dreieck nach obenPartnertreffen
_ _ _
    _Treffen in Brünn  
_ _ _ _
_
_ < Seite 8 von 8
_
_ Zurück - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Treffen in Brünn
_ _
_ _ Minutes and Action Plan
_ _
_ _ Memories of Brno
_ _
_ Erlebnisse des Ulmer Achters
_ _
_ _ Gallery
_ _
_ _ Gallerie 2
_ _
_ _ Reviews from Brünn
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _
Zwei Stündchen dürfen wir danach rasten, dann geht's mit dem Bus zum letzten Gefecht dieser erfolgreichen EuCoNet-Schlacht. In der etwa 30 km entfernt gelegenen "Alten Post" von Slavkov, einstmals Hauptquartier von Napoleons Generalstab vor der Schlacht bei Austerlitz werden wir mit einem Trommelwirbel und mehreren Salutschüssen aus echten Vorderladerbüchsen empfangen (Gott sei Dank auch mit einem deftigen Schnaps, den brauchen wir wegen der klirrenden Kälte unbedingt für die ausführliche Introduktion durch den stimmgewaltigen Wirt). Hier also fand vor knapp 200 Jahren – im Dezember 1805 – die für Österreich und Russland vernichtende Drei-Kaiser-Schlacht statt. Ströme mährischen Weins, sowie die Spezialität des Hauses, ein vor jeden Gast gelegter, mit würzigem Ragout gefüllter frischer Brotlaib, lassen das Kälte, Hunger und Grauen erfreulich schnell in den Hintergrund treten.

Die alte Post
Musicians: Jan und Jiri Kunovsky und Co.
Im Vordergrund: Professor Reinhardt Rüdel,
Lenka Shromazdilova, Eva Velesikova

Am Sonntag früh wieder Fahrt mit Minibus nach Wien. In der Mehrzahl vertilgen wir Kaiserschmarrn mit soft drinks, bis unser Zug nach Deutschland abfahrtbereit ist. Hektisches Umsteigen in Salzburg; gegen 20 Uhr sind wir wieder alle dankbar und glücklich daheim.

Reinhardt Rüdel und Gabriela Körting, 27. Februar 2003