_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenWeihnachten  
_ _ _ _
    _in Deutschland  
_ _ _ _
_
_  
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Leseanleitung
_ _
_ _ Weihnachtsbilder
_ _
_ _ Heiliger Abend im Wandel von Sybille Kempff
_ _
_ _ Weihnacht im Harz von Jutta Gotthardt
_ _
_ _ Weihnachtslieder
_ _
_ _ Weihnachtsgeb�ck von Doris Becker
_ _
_ _ Christstollen
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Adventskalender:

Hintergrund

Der Adventskalender in jetzt bekannter Form ist vermutlich 100 Jahre alt. Die vorweihnachtliche Ungeduld ihrer Kinder veranla�te Eltern schon Mitte des 19. Jahrhunderts, sich Z�hlhilfen auszudenken. Die schw�bische Pfarrersfrau Selma Lang n�hte z.B. 24 "Wibele" (ein Geb�ck) auf einen Karton. Jeden Tag ab 1. Dezember durfte ihr Sohn eines aufessen. Der hat sp�ter als Teilhaber einer lithografischen Anstalt den ersten Adventskalender gedruckt. Zun�chst war das nur ein Ausschneidebogen und ein Karton. Er hatte also noch keine T�rchen. Und es gab immer wieder neue Versionen (in 30 Jahren etwa 40 verschiedene). Die Firma l�ste sich dann auf, aber der Siegeszug des Adventskalenders war nicht mehr aufzuhalten.
Von Doris Becker