_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenWeihnachten  
_ _ _ _
    _in Deutschland  
_ _ _ _
_
_  
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Leseanleitung
_ _
_ _ Weihnachtsbilder
_ _
_ _ Heiliger Abend im Wandel von Sybille Kempff
_ _
_ _ Weihnacht im Harz von Jutta Gotthardt
_ _
_ _ Weihnachtslieder
_ _
_ _ Weihnachtsgeb�ck von Doris Becker
_ _
_ _ Christstollen
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Adventskranz:

Hintergrund

Der heutige Adventskranz aus Fichten-/Tannengr�n entstand vermutlich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als neue Mode verbreitete er sich rasch nach dem 1. Weltkrieg (1914-1918) in der b�rgerlichen Mittel-und Oberschicht. Im 19,. Jahrhundert existierten zun�chst Vorl�ufer mit 24 Kerzen , die mehr den Charakter eines Adventskalenders hatten. Ob Baumleuchter, Lichterb�ume und Lichterkronen, die seit dem 14. Jahrhundert bekannt sind, zu Vorbildern des Adventskranzes z�hlen, ist nicht sicher.
Von Doris Becker