_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenWeihnachten  
_ _ _ _
    _in Deutschland  
_ _ _ _
_
_  
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Leseanleitung
_ _
_ _ Weihnachtsbilder
_ _
_ _ Heiliger Abend im Wandel von Sybille Kempff
_ _
_ _ Weihnacht im Harz von Jutta Gotthardt
_ _
_ _ Weihnachtslieder
_ _
_ _ Weihnachtsgeb�ck von Doris Becker
_ _
_ _ Christstollen
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


Babarazweige:

Hintergrund

Noch immer weit verbreitet ist der Brauch, am Tag der hl. Barbara Obstzweige (oder andere) ins Zimmer zu holen, die bis Weihnachten aufbl�hen sollen. Die Bauern sahen fr�her einen Zusammenhang zwischen dem Bl�hen der Zweige und einer guten Obsternte bzw. einem fruchtbaren neuen Jahr insgesamt (Analogie- und Fruchtbarkeitszauber) Oft wurde auch f�r jedes Familienmitglied ein eigener Zweig geschnitten. Der zuerst und am sch�nsten bl�hende Zweig sollte seinem Besitzer /seiner Besitzerin Gl�ck im folgenden Jahr bringen (jungen M�dchen vielleicht die erhoffte Heirat?)
Von Doris Becker