_
  ODE LOGO [ ZAWiW ]   [ TownStories ]   [ EuCoNet ]   [ LiLL ]    [ SoLiLL ]    [ GemeinsamLernen ]
_ _ _
  Dreieck nach obenODE - Open Doors for Europe  
_ _ _
  Dreieck nach obenMaterialien Logo ZAWiW
_ _
  Dreieck nach obenFeste
_ _ _
    Dreieck nach obenandere Feste  
_ _ _ _
    _In Deutschland  
_ _ _ _
_
_  
_
_ Zur�ck - Inhalt
_ _
_ _
_ _
_ _ Feste
_ _
_ _ Blutritt von Weingarten
_ _
_ _ Volksfeste
_ _
_ _
_ _ _ _ _ _

ODE Open Doors for Europe

Stand:


"Luthers Hochzeit" in Wittenberg

Brigitte Nguyen-Duong

Mit viel Musik, Marktgauklern, historischen Handwerkern und einem Festumzug feiert die Lutherstadt Wittenberg jedes zweite Juni-Wochenende die Verm�hlung von Martin Luther und Katharina von Bora.

Am 13. Juni 1525 heiratete der gro�e Reformator die ehemalige Nonne.
Luthers Hochzeit ist eines der sch�nsten Stadtfeste Deutschlands mit 100.000 Besuchern an den Originalschaupl�tzen der Reformation. Es ist in das vielf�ltige und umfangreiche Programm des "Wittenberger Kultursommers", eingebettet.

Bereits seit 1986 wurde Luthers Hochzeit im Garten des Lutherhauses in Wittenberg gefeiert. Seit 1994 ist Luthers Hochzeit Anlass f�r ein gro�es Stadtfest. H�hepunkt ist der historische Festzug, den in den vergangenen Jahren etwa 100.000 Besucher sahen.
In den drei Tagen gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: Mittelalterlichen Handwerkerm�rkte, ein historisches Kinderspielfest, Musik- und Theaterveranstaltungen, Konzerte, historische Volkst�nze, Fr�hschoppen und Marktgaukeleien und vieles mehr.