|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Antwort aus UlmStand:
|
1620 | die Spitalmühle nutzt die Wasserkraft der Blau |
1859 | Philipp Jakob Wieland kauft die Spitalmühle zur gewerblichen Nutzung |
1894 | Bau des ersten Dampfkraftwerkes in Ulm
zur Erzeugung von Elektrizität Bau eines Straßenbahndepots |
1897 | erste Straßenbahn in Ulm von diesem Platz aus |
1928
|
Bau des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Ulm (EWU) |
1931
|
Bau des Arbeitsamtes |
1933-45
|
erster Platzname: Danziger Freiheit |
1945 | Kriegszerstörung der Wielandwerke zu 80% |
1956-1993 | zweiter Platzname: Berliner Platz |
1969-1990 | Umfangreiche Umbauten der Straßenführung
wegen ständigerVerkehrsprobleme der Nord/Südachse
|
1983 | Abriss der Wielandwerke, Umzug ins Donautal |
1993 | dritter Platzname: Willy-Brandt-Platz |
ab 1993 | Entstehung eines modernen Wohnparks und Geschäftsviertels auf dem ehemaligen Gelände der Wielandwerke |
Die Untere Bleiche mit den Bleichwiesen von Norden, Radierung von Johannes
Hans 1800