"Gemeinsamlernen": Virtuelle Selbstlerngruppen in 
            Deutschland
            Auf diesen Webseiten können sich Menschen mit gleichen Interessen 
            finden, gemeinsam an Themen arbeiten und Ideen und neue Einsichten 
            austauschen. 
            Die Webseiten sind Teil eines auf fünf Jahre angelegten 
            Modellprojekts, das vom ZAWiW durchgeführt und im Programm 
            "Lebenslanges Lernen" (LLL) von der Bund-Länder-Kommission unter 
            Beteiligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des 
            Europäischen Sozialfonds gefördert wird.  | 
            |  
        
           
 
   |   
      aktuell:  
      Virtuelles Lernprojekt - Generationenvertrag Deutschland wird älter - doch was bedeutet das für Jung und Alt. 
      Wie wird der demographische Wandel unsere Gesellschaft verändern? Wie 
      können die steigenden Kosten für Sozialversicherung und Rente gerecht 
      verteilt werden? Viele Fragen, auf die Jung und Alt in dem virtuellen 
      Projekt Generationenvertrag gemeinsam Antworten finden können. 
       >> mehr  
      Neue Weltordnung oder zurück ins 
      Mittelalter? Der 
      Irak-Krieg ist zu Ende. Dank ihrer großen Überlegenheit konnten die USA 
      ihn schnell beenden. Manche gehen nun schon wieder zur Tagesordnung über. 
      Doch die Probleme haben sich nicht verändert. Aus diesem Grunde ruft 
      die ViLE-Gruppe Lübeck zu einer Diskussion über die Außenpolitik der USA 
      und die veränderte Situation der weltweiten Politik auf.  >> mehr  
      Hansestädte begegnen sich  Eine 
      Seniorengruppe aus der Hansestadt Stade nimmt mit einer Seniorengruppe aus 
      der Hansestadt Lübeck Kontakt auf. Sie stellen sich gegenseitig ihre 
      Hansestadt vor und was sie an diesen Ort bindet, warum sie dort gerne oder 
      weniger gerne wohnen …  >> mehr 
       
 
 
  |