"Innenansichten der grossen Religionen"
von Arvind Sharma
Buchtipp von Manfred Endler
Es wird versucht in dieser Welt vieler Konflikte den friedensstiftenden Kern der Weltreligionen sichtbar zu machen. Die Autoren kommen aus dem jeweiligen Glauben und machen deren Entwicklung bis in die Moderne von innen her deutlich. Der Herausgeber schreibt in einem Schlusswort: "... wenn wir als menschliche Wesen irgendwann einmal die beinahe überwältigende Anziehungskraft verspüren, die von jeder einzelnen dieser verschiedenen Ausdrucksformen menschlicher Religiosität ausgeht: vom Buddhismus mit seiner dynamischen und befreienden Mischung von Weisheit und Mitgefühl; vom Christentum in seinem großartigen Bemühen, seinen Begründer als vollkommen menschlich und vollkommen göttlich darzustellen; vom Daoismus mit seiner bezaubernden Wertschätzung des Lebens; vom Hinduismus mit seiner gelassenen Versicherung, das wir in einem gebraucherfreundlichen Universum leben; vom Islam mit der einer Moschee gleichenden grandiosen Schlichtheit seiner Überzeugung von Gottes absoluter Souveränität; vom Judentum mit seinem beeindruckenden Beispiel des Überlebens und der Erneuerung im Angesicht andauernder Unterdrückung; um vom Konfuzianismus; der uns daran erinnert, dass wahre Menschlichkeit an Göttlichkeit heranreicht oder gar mit dieser identisch ist. ... Und das Buch hat seinen Zweck erfüllt, wenn die Leserin oder der Leser es mit der Überzeugung aus der Hand legt, dass die religiöse Vielfalt eher etwas Inspirierendes als etwas Beunruhigendes hat."
Verlag: Fischer Tb.
Erscheinungsdatum: 2000
ISBN: 3-596-50250-0
Preis: nur noch gebraucht erhältlich