WICHTIG:
Sie sollten sich die Antwort schon so genau wie möglich vorstellen ehe Sie mit der Suche
beginnen. Welche Wörter sollten im Titel stehen und welche im Text einer Seite.
Schreiben Sie Ihre Suchbegriffe mit
kleinen Buchstaben. Die meisten Maschinen finden die Begriffe - auch wenn diese dann mit
großen Buchstaben ausgewiesen werden.
Die von einer Suchmaschine gefundenen
Seiten sind nur Elemente einer Website. Suchen Sie deshalb nach einem Link zur Hauptseite
um sich einen Überblick zu verschaffen.
Je mehr Wörter Sie in einer
Suchmaschine verwenden desto präziser erfolgt auch die Suche. Eine zu große Verfeinerung
der Begriffe kann allerdings zur Folge haben, daß auch die wichtigen Webseiten nicht
angezeigt werden.
Denken Sie daran, daß die
Suchmaschine in ihrer Datenbank das Wort sucht, welches Sie eingegeben haben. Achten Sie
also auf die genaue Schreibweise (Wortendungen und Zwischenlaute). Schreiben Sie die
Begriffe auch in der Sprache, in welcher Sie das Ergebnis wünschen.
Wenn eine Suche nicht zu dem
gewünschten Ergebnis führt, probieren Sie es einfach mit Synoymen.
Oft kann es passieren, daß mehrere
tausend Webseiten angezeigt werden. Verfeinern Sie die Suche. Viele Suchmaschinen bieten
Optionen zur Verfeinerung. Je nach dem wie die Suchmaschine beschaffen ist, gibt es eine
Vielzahl von Varianten mit welchen man zum Ergebnis kommen kann.
Benutzen Sie verschiedene
Suchmaschinen, denn jede einzelne unterscheidet sich in ihrer Arbeitsweise und der Anzahl
der Treffer.
TIP für Eingabe im Suchfeld |
Beispiel |
Wenn Sie mehr
als einen Begriff mit Leerzeichen eingeben, verbinden viele Suchmaschinen die Suche mit
einem logischen ODER, d.h.: alle Dokumente die mindestens einen dieser Begriffe enthalten
werden angezeigt. Meistens werden die Dokumente, in denen mehrere der Begriffe gefunden
worden sind im oberen Bereich der Liste ausgewiesen.
In manchen Maschinen muß man das logische ODER durch OR oder
|
ersetzen. |
Brot Backen
Sauerteig
Brot OR Backen OR Sauerteig
Brot | Backen | Sauerteig |
Wenn mehrere
Wörter gemeinsam in einem Dokument vorkommen sollen, setzen Sie ein +, & oder AND
zwischen die Begriffe. |
Brot+Backen+Sauerteig
Brot & Backen & Sauerteig
Brot AND Backen AND Sauerteig |
Wenn Sie ein + (Pluszeichen ohne Leerzeichen) direkt vor
einem Begriff eingegeben, bedeutet das bei einigen Suchmaschinen (z.B. Fireball), daß das
Wort unbedingt im Dokument enthalten sein muß. |
+Brot |
Möchten Sie
bei der Suche die Zahl der Treffer einschränken, steht Ihnen die Eingabe von AND NOT, &! oder - (Minuszeichen ohne Leertaste) zur
Verfügung. Nebenstehende Beispiele bedeuten, daß nur die Begriffe Brot und Backen
angezeigt werden aber nicht Sauerteig. |
Brot + Backen
AND NOT Sauerteig
Brot + Backen &! Sauerteig
Brot + Backen -Sauerteig |
Wenn der
Suchbegriff nur im Titel eines Dokumentes gefunden werden soll, geben Sie title:Begriff ein. Soll das Wort nur im Text
gesucht werden, text:Begriff.
Bei Eingabe von image:Begriff
werden nur Bilddateien nach dem Begriff durchsucht. |
title:Brot
text:Brot
image:Brot |
Eine
Möglichkeit zum Eingrenzen von Treffern ist die Suchbegriffe zwischen zwei Anführungszeichen einzugeben; praktisch bei
der Suche nach Namen (z. B.: "Gottfried Keller". Viele Suchmaschinen suchen so
die beiden Begriffe als absolute Einheit. |
Wildcards
(Platzhalter)
Wenn Sie z.B. back* eingeben, könnten Sie folgendes Suchergebnis erhalten:
Backstube, Backen, Backwaren, Backstein, Background usw. In einigen Suchmaschinen kann der
Stern nur rechts nach mindestens 3 Zeichen eingegeben werden, bei anderen kann er an
irgendeiner Stelle als Platzhalter stehen. |
|