• Über WordPress
    • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Arbeitskreis Lebensgestaltung im Altern

Arbeitskreis Lebensgestaltung im Altern

  • Willkommen
  • Aktuelle Projekte
  • Materialien
  • Abgeschlossene Projekte
  • Foren
  • Mitglieder

Vorgehen und Methoden im forschenden Lernen

Willkommen › Foren › Allgemein › Vorgehen und Methoden im forschenden Lernen

  • Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 10 Monaten von Markus Marquard.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • 6. Mai 2014 um 18:56 Uhr #55
    Markus Marquard
    Moderator

    Wie sollen wir im Arbeitskreis Altern vorgehen? Welche wissenschaftliche Methoden interessieren Sie?

    Phasen des forschenden Lernens
    Einführung und thematische Näherung (hier sind wir gerade)
    Finden einer Fragestellung (die aktuelle Herausforderung!)
    Erarbeiten von Wissen (Stand der Wissenschaft) durch Lesen und Sekundärliteratur
    Erwerb von Methodenkenntnissen (Interviews, Fragebögen, Beobachtungen, Experimente, etc.)
    Entwickeln eines Forschungsdesigns => Konzeptentwicklung
    Durchführung einer forschenden Tätigkeit
    Erarbeitung und Präsentation der Ergebnisse
    Begleitend dazu regelmäßige Reflexion des eigenen Vorgehens

    • Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 10 Monaten von Markus Marquard.
    9. Mai 2014 um 17:19 Uhr #66
    Barbara
    Teilnehmer

    danke, das ist ein guter Leifaden!

    23. Mai 2014 um 11:26 Uhr #105
    Sabor
    Teilnehmer

    Haben wir schon von Allen die Rückmeldung zum 2. Punkt der Methode [Finden einer Fragestellung (die aktuelle Herausforderung!)]?
    Vielleicht bin ich etwas zu ungeduldig. Aber ich würde in Anbetracht dessen, dass wir für das Wintersemester etwas „Brauchbares“ präsentieren können, bald mit dem dritten Schritt [Erarbeiten von Wissen (Stand der Wissenschaft) durch Lesen und Sekundärliteratur] angangen.
    Wie bestimmen wir,
    a) woher wir diese Literatur nehmen?
    b) wer was liest?
    c) wie darüber referiert wird?

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden