• Impressum
  • Kontakt
  • Arbeitskreis Europakontakte

Arbeitskreis Europakontakte

Ein Arbeitskreis des forschenden Lernens

  • Willkommen
  • Wir ĂŒber uns
  • Unsere Ziele
  • Projekte
  • Aktuelle Termine
Aktuelle Seite: Startseite / Projekte

Projekte

 

Seit 2008 konzentrieren sich unsere AktivitÀten auf Projekte mit Partnerorganisationen im Donauraum. Z.Zt. beteiligen wir uns an

– PersonalTownTours

Die teilnehmenden Gruppen (sowohl Senioren als auch junge Leute) in den jeweiligen Partnerstandorten  erarbeiten 3-5 Personal Town Tours mit einer Dauer von 60 min. und prÀsentieren sie und damit ihre Stadt sowohl den anderen Partnergruppen aus anderen LÀndern als auch den Einheimischen.

– Die „gewollte“ Donau

Um die Verbundenheit der Menschen entlang der Donau zu verdeutlichen, starteten die Ulmer „Danube-Networkers“ im November 2013  im Raum Ulm/Neu-Ulm das  Projekt  “Die gewollte Donau” . Es war die Pilotphase zu einem großen Projekt, das im  Januar 2014 gestartet ist und das Menschen aller LĂ€nder der Donau miteinander verbindet. Durch die gemeinsame Arbeit von Menschen aller DonaulĂ€nder entsteht ein Band aus Wolle. Es ist so lange wie die Donau (2857 km) und soll ausdrĂŒcken, dass die Donaugemeinschaft eine von den Mitwirkenden „gewollte“ ist, das heißt ein Zeichen der VölkerverstĂ€ndigung und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

– Tell me about your commitment

Hier berichten die Teilnehmer ĂŒber ihre ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten, tauschen ihre Erfahrungen damit aus und vergleichen die unterschiedlichen AnsĂ€tze in den verschiedenen LĂ€ndern. /

–SeniorVolunteerProject

Das Programm ermöglicht es ehrenamtlich tÀtigen Menschen auf freiwilliger Basis eine zeitlang in auslÀndischen Partnerorganisationen mitzuarbeiten, um ehrenamtliches Engagement in anderen LÀndern kennenzulernen.

Einige der zuletzt abgeschlossenen Projekte

Danube Stories – Diese 2013 beendete Lernpartnerschaft Ă€lterer Menschen in LĂ€ndern entlang der Donau bildete innovative AnsĂ€tze zur Dokumentation mĂŒndlich ĂŒberlieferter Geschichtsarbeit ab.

Danube networkers – Schaffung eines Netzwerks von Seniorstudierenden aller Donauanrainerstaaten.

Danet (Danube networkers at work) – Zusammenarbeit von ĂŒber 250 Menschen aus Bildungseinrichtungen vieler DonaulĂ€nder in Form von Forumsveranstaltungen und VortrĂ€gen zur Zukunft der Donauregion.

Possible Europe – Autobiografischer ErzĂ€hlwettbewerb mit dem Ziel, durch den interkulturellen Dialog das gemeinsame europĂ€ische VerstĂ€ndnis zu verbessern.

Brot-/Esskulturen in Europa – Untersuchungen zu Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen gegenĂŒber Brot.

Willy-Brandt-Platz – EuropĂ€ische Geschichte am Beispiel eines Platzes in Ulm.

EUCONET (EuropeanComputerNetwork) – Lernpartnerschaft verschiedener europĂ€ischer Seniorstudierender zum Thema Interneterschließung.

TownStories – Persönliche Stadtgeschichte-Beschreibung der eigenen Stadt aus einer ganz individuellen Perspektive.

ODE – Open Doors for Europe – Erarbeitung von Möglichkeiten/Alternativen, um Zugang zu anderen LĂ€ndern und Kulturen zu finden wenn eine gemeinsame Sprachgrundlage fehlt.

 

 

 

[linklist_fl]

Suche

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden