Möglichkeiten einer europäischen Online-Zeitung für Ältere
Möglichkeiten einer europäischen Online-Zeitung für Ältere
Liebe Seminarteilnehmer/-innen,
das ZAWiW plant, zusammen mit weiteren europäischen Weiterbildungsträgern und Seniorengruppen, eine europäische Onlinezeitung für den Bereich Weiterbildung älterer Erwachsener aufzubauen. Zugleich sollen Verantwortliche der Weiterbildungsträger und Seniorengruppen in den unterschiedlichen beteiligten Ländern zu Online-Redakteur/-innen ausgebildet werden. Dabei sollen Erfahrungen aus den Modellprojekten Onlinejournal für weiterbildungsinteressierte Erwachsene "LernCafe" (http://www.lerncafe.de), das nun von ViLE herausgegeben wird, und "Senior-Online-Redaktion" (http://www.senioren-redaktion.de) mit einfließen.
Eine Frage wäre nun, welche Inhalte so eine Onlinezeitung beinhalten sollte, damit sie attraktiv wird. Was würde also Dich interessieren? Wie sollte sie aufgebaut sein (z.B. welche Themen sollten regelmäßig behandelt werden?), was würde solch eine Zeitung für Dich interessant machen etc.? Fasse diese Abfrage bitte als eine Art Brainstorming auf, jede Antwort ist erwünscht.
Vielen Dank und schönen Gruß,
Ralph
das ZAWiW plant, zusammen mit weiteren europäischen Weiterbildungsträgern und Seniorengruppen, eine europäische Onlinezeitung für den Bereich Weiterbildung älterer Erwachsener aufzubauen. Zugleich sollen Verantwortliche der Weiterbildungsträger und Seniorengruppen in den unterschiedlichen beteiligten Ländern zu Online-Redakteur/-innen ausgebildet werden. Dabei sollen Erfahrungen aus den Modellprojekten Onlinejournal für weiterbildungsinteressierte Erwachsene "LernCafe" (http://www.lerncafe.de), das nun von ViLE herausgegeben wird, und "Senior-Online-Redaktion" (http://www.senioren-redaktion.de) mit einfließen.
Eine Frage wäre nun, welche Inhalte so eine Onlinezeitung beinhalten sollte, damit sie attraktiv wird. Was würde also Dich interessieren? Wie sollte sie aufgebaut sein (z.B. welche Themen sollten regelmäßig behandelt werden?), was würde solch eine Zeitung für Dich interessant machen etc.? Fasse diese Abfrage bitte als eine Art Brainstorming auf, jede Antwort ist erwünscht.
Vielen Dank und schönen Gruß,
Ralph
Ich schlage vor , Themen zu wählen , die für Senioren in mehreren Ländern von Interesse sind - wie z.B. aktuelle Fragen zur Umwelt - dass man nur Autos kaufen sollte , die umweltschonend fahren ...
oder Fragen , die sich mit der Weiterbildung von Senioren befassen- welche Möglichkeiten es gibt , an neue Informationen zu gelangen ,
auch Gesundheitsfragen zur Prävention .....
oder Fragen , die sich mit der Weiterbildung von Senioren befassen- welche Möglichkeiten es gibt , an neue Informationen zu gelangen ,
auch Gesundheitsfragen zur Prävention .....
ich meine damit folgendes ..... :Seminargast hat geschrieben:Ich schlage vor , Themen zu wählen , die für
Senioren in mehreren Ländern von Interesse sind -[/u] wie z.B. aktuelle Fragen zur Umwelt - dass man nur Autos kaufen sollte , die umweltschonend fahren ...
oder Fragen , die sich mit der Weiterbildung von Senioren befassen- welche Möglichkeiten es gibt , an neue Informationen zu gelangen ,
auch Gesundheitsfragen zur Prävention .....
viele Grüße von Gabi[img][/img

Zuletzt geändert von Seminargast am Freitag 23. Februar 2007, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mich würde interessieren, wie andere Senioren im europäischen Raum leben, welche Probleme hauptsächlich vorhanden sind, z. B. Wohnmöglichkeit, finanzieller Lebensunterhalt. Welche Angebote gibt es für ältere Bürger - Reisen - kulturelle Angebote - Weiterbildung etc. Gibt es Vereine, in denen sich Senioren zusammenschließen?
Gruß - Sigrid Schmidt-O.![Smile :)]()
Gruß - Sigrid Schmidt-O.
Die Zeitung könnte Themen behandeln,die nicht nur das betroffene Land interessieren. Themengebiete: Politik, Kultur, Wirtschaft. Speziell könnten Themen für Ältere angesprochen werden. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Beispiele für Weiterbildung, Lebensformen, Rechte im Alter, bei Pflegebedürftigkeit. Reisen, Vorstellung von interessanten Reisegebiete mit konkreten Vorschlägen, z.b. für Wanderungen.Über solch eine Zeitung könnten sich die Leser auch über Wissensgebiete, Hobbies usw. austauschen, es könnten Bekanntschaften oder auch später vielleicht Freundschaften entstehen.
Barbara Becker
Barbara Becker
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 16:45
- Wohnort: 68259 Mannheim
Leben im Alter
In einer europäischen Online-Zeitung für Senioren würde ich gerne lesen:
Berichte über das wirkliche Leben der Senioren im jeweiligen Land
(in Senioren-Zeitschriften liest man meist nur von Senioren, die fitt wie ein Turnschuh sind, die joggen, reisen, wandern, sich neu verlieben, nochmal heiraten, studieren, gesund und fröhlich sind)
Berichte über Sitten und Gebräuche im Zusammenhang mit dem Alter in den verschiedenen Ländern (um zu erfahren, wie das mit der Eisscholle ist, auf der man die alten Menschen bei den Eskimos ins Jenseits befördert :-)
Von den Bedingungen in Altersheimen in den verschiedenen europäischen Ländern
Vom Umgang mit Gesundheit, Krankheit und Tod in den jeweiligen europäischen Ländern
Dies alles würde ich gerne lesen, um die Gemeinsamkeiten in Europa zu entdecken und die Unterschiede zu erfahren und wahrzunehmen.
Gemeinsame Projekte könnten nach und nach auf dieser Basis entwickelt werden.
Nicht lesen möchte ich:
Frisurenvorschläge, die einen Vergleich zwischen Mutter und Tochter provozieren, der dann ungefähr so angepriesen wird "Wer ist hier die Tochter, wer die Mutter " (ich finde, dass das jedes Mal eine Kränkung für die Tochter ist)
Vorschläge zum Abnehmen oder Zunehmen (darüber sollten reife Senioren hinweg sein, sich die Zeit mit solchen Äußerlichkeiten zu vertreiben)
Ich kenne angebliche Senioren-Zeitschriften und ärgere mich immer wieder über die jugendlichen Titelbilder und die albernen Themen, die nicht viel anders sind als bei Brigitte, Freundin usw.. Selbst Brigitte woman dient nur als Feigenblatt für einen zweiten Aufguss von Brigitte für Junge.
Die beste Zeitschrift für Ältere, die ich kenne, heißt L e n z . Und diese gute Zeitschrift meint trotzdem, es nötig zu haben, sich Lenz zu nennen. Auch wenn sie "Herbst" heißen würde, hätte ich sie gekauft, weil sie gut ist.
Ich fürchte, eine europäische Zeitschrift könnte sich ebenfalls einen solchen beschönigenden Titel wählen. Das möge der Himmel verhüten!
Am 2. März wird es übrigens an allen Kiosken bundesweit eine Jahreszeitschrift für Menschen über 50 geben. Leider mit dem Titel TENGO. Der Inhalt wird lesenswert sein, die Gestaltung vielseitig und geschmackvoll. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Vorwort geschrieben.
"Hoffen wir das Beste, lieber Leser"
möchte ich da nur sagen.
Mit herzlichen Grüßen
Eleonore
Berichte über das wirkliche Leben der Senioren im jeweiligen Land
(in Senioren-Zeitschriften liest man meist nur von Senioren, die fitt wie ein Turnschuh sind, die joggen, reisen, wandern, sich neu verlieben, nochmal heiraten, studieren, gesund und fröhlich sind)
Berichte über Sitten und Gebräuche im Zusammenhang mit dem Alter in den verschiedenen Ländern (um zu erfahren, wie das mit der Eisscholle ist, auf der man die alten Menschen bei den Eskimos ins Jenseits befördert :-)
Von den Bedingungen in Altersheimen in den verschiedenen europäischen Ländern
Vom Umgang mit Gesundheit, Krankheit und Tod in den jeweiligen europäischen Ländern
Dies alles würde ich gerne lesen, um die Gemeinsamkeiten in Europa zu entdecken und die Unterschiede zu erfahren und wahrzunehmen.
Gemeinsame Projekte könnten nach und nach auf dieser Basis entwickelt werden.
Nicht lesen möchte ich:
Frisurenvorschläge, die einen Vergleich zwischen Mutter und Tochter provozieren, der dann ungefähr so angepriesen wird "Wer ist hier die Tochter, wer die Mutter " (ich finde, dass das jedes Mal eine Kränkung für die Tochter ist)
Vorschläge zum Abnehmen oder Zunehmen (darüber sollten reife Senioren hinweg sein, sich die Zeit mit solchen Äußerlichkeiten zu vertreiben)
Ich kenne angebliche Senioren-Zeitschriften und ärgere mich immer wieder über die jugendlichen Titelbilder und die albernen Themen, die nicht viel anders sind als bei Brigitte, Freundin usw.. Selbst Brigitte woman dient nur als Feigenblatt für einen zweiten Aufguss von Brigitte für Junge.
Die beste Zeitschrift für Ältere, die ich kenne, heißt L e n z . Und diese gute Zeitschrift meint trotzdem, es nötig zu haben, sich Lenz zu nennen. Auch wenn sie "Herbst" heißen würde, hätte ich sie gekauft, weil sie gut ist.
Ich fürchte, eine europäische Zeitschrift könnte sich ebenfalls einen solchen beschönigenden Titel wählen. Das möge der Himmel verhüten!
Am 2. März wird es übrigens an allen Kiosken bundesweit eine Jahreszeitschrift für Menschen über 50 geben. Leider mit dem Titel TENGO. Der Inhalt wird lesenswert sein, die Gestaltung vielseitig und geschmackvoll. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Vorwort geschrieben.
"Hoffen wir das Beste, lieber Leser"
möchte ich da nur sagen.
Mit herzlichen Grüßen
Eleonore