Zukunft Erde - Bienen

Unsere Aktionen, Nachrichten, Kurzberichte und mehr zum Wissenschaftsjahr 2012
Gesperrt
Margret Budde

Re: Wissenschaftsjahr 2012

Beitrag von Margret Budde »

Bei meinen Spaziergängen haben mich immer wieder seit langem Bienenhotels in den Gärten fasziniert und ich habe Bilder gemacht. Sie schlummerten aber unter meinen Naturaufnahmen.

Jetzt entdecke ich das Wildbienenprojekt http://www.zukunftsprojekt-erde.de/mitm ... ojekt.html im Jahr der Wissenschaft.
Wer hat selbst ein Bienenhotel oder möchte es bauen und beschreiben und am Wettbewerb teilnehmen?

Mal sehen, was ich dazu sammeln kann. Am Wettbewerb können alle Hotelerbauer teilnehmen. Leider ich mit meinem Bild allein nicht. Aber vielleicht machen wir eine Bilderserie daraus. Meldet euch gern bei mir.
Margret
Benutzeravatar
ellen
Beiträge: 276
Registriert: Montag 4. April 2005, 18:47
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Wissenschaftsjahr 2012 - Bienen

Beitrag von ellen »

Ich mache hier mal ein neues Thema auf, ich könnte mir nämlich vorstellen, dass hier doch mehr entstehen könnte. Ich selbst werde in Kürze mal wieder auf die Schwäbische Alb fahren, ich weiß dort einen Imker, der einen "gläsernen Bienenstock" betreibt - man kann dort viel über Bienen lernen, wenn auch nicht über Wildbienen. Ellen
Margret Budde

Re: Wissenschaftsjahr 2012

Beitrag von Margret Budde »

Wie schön wäre hier eine kleine Filmsequenz. Summende Bienen um einen Bienenstock! Dieses Getummele ist - wenn auch mit aller Vorsicht - allemal ein Erlebnis und aufschlussreich. Spannend das Verhalten der Bienen zu studieren. Hier könnte die kleine Flip wieder zum Einsatz kommen. Gut mit Stativ in sicherer Entfernung aufgestellt. Margret
Wer wagt dies kleine Abenteuer?
hwest

Re: Zukunftsprojekt Erde

Beitrag von hwest »

Zukunftsprojekt ERDE

Eine Veranstaltung in Lübeck am 4.6.2012 zum Aktionstag der Nachhaltigkeit.

Diese Veranstaltung, gut besucht auch von Schülern und Schülerinnen, hat mich doch sehr verblüfft. Nie hätte ich gedacht, dass Lübeck schon so intensiv an der Zukunft gearbeitet hat. Und nicht nur Lübeck, überhaupt gibt es enorm viele – meist gut vernetzte – Aktivitäten in Schleswig Holstein.
Vier Vorträge machten dies deutlich:

1. Vortrag: Klimawandel in Lübeck. Wie bereitet sich Lübeck auf den Klimawandel vor.
Referentin Frau Dr. Kühn, Leiterin des Bereichs Natur- und Umweltschutz der Hansestadt Lübeck.
http://www.luebeck.de/bewohner/umwelt_g ... e_2012.pdf
Auf dieser Internetseite kann man das Landschaftsplanerische Fachkonzept zum Klimawandel in Lü-beck vom November 2011 nachlesen, das betrifft vor allem Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen für die Landnutzungen infolge des Klimawandels.

Dazu haben Frau Dr. Christine Markard und Jeannette Mathews vom Umweltbundesamt angemerkt:
„Dem Umweltbundesamt ist bisher kein Konzept bekannt, das so konkrete und weitreichende Maß-nahmen zur Anpassung der Landnutzungen an den Klimawandel formuliert… Die Stadt Lübeck erfüllt damit eine Vorreiterrolle im nationalen Prozess bei der Anpassung an den Klimawandel“

2. Vortrag: Aktivitäten zum Klimaschutz in Lübeck
Referent: Herr Andreas Fey von der Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Lübeck.
Vgl. http://www.umweltschutz.luebeck.de/Klimaschutz.html besonders gut und unterhaltsam das dort ent-haltene Video.

Lübeck ist Mitglied im Klima-Bündnis und hat sich im Rahmen dieser Mitgliedschaft verpflichtet, alle 5 Jahre 10% der vor Ort verursachten Treibhausgase einzusparen. Für diese Aufgabe hat die Lübecker Bürgerschaft (Kommunalparlament) im März 2009 die Einrichtung einer Klimaschutzleitstelle be-schlossen. Es wurde ein umfangreiches Maßnahmenkonzept zur Erreichung des Co2 Reduzierungs-zieles fertig gestellt. Im Januar wurde der Maßnahmenkatalog von der Bürgerschaft beschlossen.
Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, sehr viele auf bestem Wege dorthin.

3. Vortrag: „Klimawandel in der Metropolregion Hamburg“
Referentin: Dipl. Geogr. Wiebke Schoenberg vom Garten; Universität - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - Fachbereich Bio-logie; Abt. Angewandte Pflanzenökologie und Nutzpflanzenbiologie http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/ ... natsch.htm
Mitarbeiterin beim Klima-Forschungsprojekt KLIMZUG-NORD, Anpassungsstrategien für die Metropolregion Hamburg. Dieses Projekt ist vom BMBF initiiert und gefördert, besteht aus 25 Teilprojekten und vereint mehrere Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Behörden, Unternehmen und Verwaltungsorgane.

Frau Schoenberg hat gezeigt, wie akribisch die Untersuchungen gemacht werden, um die Auswirkun-gen des Klimawandels auf einzelne Pflanzen festzustellen.

Dabei hat sich als Resultat bereits gezeigt, dass
1. Naturschutz = Klimaschutz
2. Naturschutz braucht mehr Fläche
3. Naturschutz bildet Allianzen
4. Naturschutz braucht mehr Wissen
5. Naturschutz braucht neue Leitbilder

Endresultat des Forschungsprojektes in ca. 2 Jahren wird sein ein
„Kursbuch Klimaanpassung“.

4. Vortrag: „Methoden der Internetbeteiligung bei Klimaschutzprojekten in Lübeck“ von Herrn Dipl. Geogr. Robin Koerth, Christian-Albrecht-Universität Kiel.
Unterstützung von lokalen Nachhaltigkeitsprozessen durch Soziale Medien.
Er beschäftigte sich mit der Frage, wie Soziale Medien genutzt werden können, um lokale Nachhaltig-keitsprozesse zu unterstützen.

Im Rahmen seiner Arbeit wird das Kommunikationsportal für nachhaltige Stadtentwicklung http://www.die-lernende-stadt.de entwickelt und im Gebiet Schleswig-Holstein umgesetzt - zusammen mit Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Ideen und Wissen zu allen Themen der Nachhaltigkeit (z.B. Mobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Ernährung & Konsum, Bildung) können auf dem Portal kooperativ entwickelt und umgesetzt werden. Nachhaltige Entwicklung ist in großen Teilen eine Kommunikationsaufgabe. Ideen und Wissen müssen aufbereitet, gespeichert, weitergegeben, zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Hierfür sind Strukturen notwendig, die zur Bildung, Organisation und Aufrechterhaltung von lokalen Akteurs-netzwerken beitragen. Eine wichtige Rolle wird zudem der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern zugesprochen. Für die Einleitung bzw. Beschleunigung von Nachhaltigkeitsprozessen sind neue For-men der Bürgerpartizipation zu entwickeln und etablieren.

Ich freue mich schon auf das Portal, dann kann ich als Bürgerin nicht nur meine Ideen direkt einbrin-gen, sondern werde auch zeitnah von den Aktivitäten meiner Verwaltung und denen anderer Akteure meiner Stadt informiert.

5. Vortrag: Aktivitäten der Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Lübeck
Referentin: Wiebke Güldenzoph, Leiterin der Leitstelle.
vgl. den Flyer im Internet unter http://www.umweltschutz.luebeck.de/file ... parung.pdf

Es war überraschend zu erfahren, wie viele Projekte auf allen Gebieten schon in die Wege geleitet wurden – meist im Rahmen des Klimabündnisses. Projekte für Kommunale Einrichtungen z.B. „Klimaschutz in Schulen – Klimadetektive“, wo es gelingt, Kinder aktiv zu beteiligen http://www.umweltschulen.de/klima.

Projekte im Wirtschaftsbereich z.B. Das Gewerbegebiet Genin soll zum „Zero Emissions Park“ wer-den. http://www.zeroemissionpark.de

Projekte für private Haushalte z.B. „Stadtradeln – Lübeck fährt Rad! Radeln für ein gutes Klima“. Vom 11.31. August 2012 gibt es in Lübeck dazu einen Wettbewerb. http://www.stadtradeln.de.
Friedel
Gesperrt