Was macht eine Stadt? Ihre Geschichte. Stadtgeschichten als alltägliche Eindrücke oder als Berichte von Besonderheiten geben einer Stadt Geschichte. Der Klatsch am Dorfbrunnen plätschert dahin und hinterläßt wohl keinen anhaltenden Eindruck. Die Geschichten des Stadtschreibers Tilemann Elhen von Wolfenhagen dagegen gaben der Stadt Limburg an der Lahn die Limburger Chronik.
Kaffeklatsch und Kladderadatsch (1848-1944)
Klare Zeitangaben verankern Geschichten am Ort in der Zeit: "dusent druhundert unde siben unde virzig jar bit daz man schreiben wirt virzen hundert ja runde zwei jar" mag solch ein Zeitumfang sein. Der Anspruch eines Stadtschreibers ist höher und langfristiger als der von Schreibern von Klatschspalten. - Aber ein Mitmachprojekt räumt Freiheit ein und ein wohl filletierender Feuilleton vermag auch einem Herrn Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst das ihm zukommende Kapitel in den Limburger Chroniken einräumen. Ein Märtyrerstüblein wird's wohl nicht sein

