• Impressum
  • Kontakt
  • Arbeitskreis Frauengeschichte

Arbeitskreis Frauengeschichte

  • Willkommen
  • Allgemein
  • Wir über uns
  • Projekte
    • Aktuelles Projekt
    • Fortlaufendes Projekt
    • Abgeschlossene Projekte
      • Unlearned Lessons
      • Projekt Frauenportraits
      • Ulmer Straßenprojekt
      • Europäisches Projekt EWA
      • Migrantinnen 60+
      • Gegenwärtige matrilineare Gesellschaftsformen weltweit
  • Veröffentlichungen

Minangkabau

Minangkabau

 Das Volk der Minangkabau lebt auf der indonesischen Insel Sumatra.

Es zählt über 3 Millionen Menschen und ist die größte weltweit noch existierende Ethnie mit matriarchaler oder matrilinearer Gesellschaftsform. Die Minankabau sind außer in ländlichen Gebieten in allen größeren Städten Sumatras zu finden und gelten als ein Volk von hoher Bildung, Kultur und Wirtschaftskraft.

Religion

Gemeinsam mit der traditionellen matriarchalen Lebensform des „Adat“, in der Frauen eine starke Autorität besitzen, praktizieren sie jedoch den patrilinear ausgerichteten othodoxen Islam in einer matrilinearen Gesellschaft.

Geschichte

Historisch gesehen musste das Bergvolk sich über Jahrhunderte gegen Eindringlinge von außen verteidigen. Die Männer waren lange Zeit in kriegerischen Auseinandersetzungen abwesend. Dadurch organisierten sich die Frauen zuhause in Lebensgemeinschaften, wo die Männer sich bei ihrer Rückkehr einzufügen hatten.

Diese Lebensform wird in ländlichen Gegenden heute noch in Sippenhäusern gepflegt. Durch Migration in größere Städte wird diese alte traditionelle Gesellschaftsform allerdings langsam unterhöhlt.

Stammesgesetz und Gesellschaftsform

Dem uralten Stammesgesetz nach gehören heute noch Grund und Boden einer Sippe den Frauen, und die Besitztümer erben ausschließlich die Töchter. Bei der Heirat werden die Männer in die Familie oder in das Haus der Sippe der Frau geholt.

Das Volk ist heute ein Beispiel für friedliche Integration verschiedener Religionszugehörigkeiten.  Minangkabau-Frauen und  -Männer sehen sich gleichberechtigt. Statt Dominanz zählen Zusammenarbeit und Ausgleich. Konflikte werden durch Kompromisse gelöst. So wurde auch der Kampf gegen den Islam schließlich durch einen Kompromiss beendet: Adat basiert auf Islam und Islam basiert auf Adat.

Ein heute noch gebräuchliches Sprichwort der Minangkabau besagt selbstbewusst:

„Das Adat verwittert nicht im Regen und bekommt im Sonnenschein keine Risse!“

Quellen:

http://elaine.ihs.ac.at/~isa/diplom/node103.html

http://matriarchat.info/asien/die-welt-der-minangkabau.html

Weitere Links:

http://www.3quarksdaily.com/3quarksdaily/2010/07/the-minangkabau-mixing-islam-and-matriarchy-.html

(Brigitte Nguyen-Duong, Mai 2015)

Suchen

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden