• Impressum
  • Kontakt
  • Arbeitskreis Frauengeschichte

Arbeitskreis Frauengeschichte

  • Willkommen
  • Allgemein
  • Wir über uns
  • Projekte
    • Aktuelles Projekt
    • Fortlaufendes Projekt
    • Abgeschlossene Projekte
      • Unlearned Lessons
      • Projekt Frauenportraits
      • Ulmer Straßenprojekt
      • Europäisches Projekt EWA
      • Migrantinnen 60+
      • Gegenwärtige matrilineare Gesellschaftsformen weltweit
  • Veröffentlichungen

Aktuelles Thema: „Migrantinnen 60+“

7. April 2016 By bnguyen Kommentar verfassen

Seit Dezember 2015 trifft sich der Arbeitskreis mit der neuen ZAWiW Moderatorin Idalia Reis Heller zum Projektthema „Migrantinnen 60+“ einmal monatlich in der Villa Eberhardt. Eine Arbeitsphase von zwei Jahren ist vorgesehen, um ältere Migrantinnen in Ulm zu ihrer Immigration und Integration zu interviewen und die Ergebnisse in einer Veröffentlichung zu dokumentieren. Neue AK-Teilnehmerinnen sind willkommen.

Kategorie: Allgemein

Neues Projekt: Gegenwärtige matrilineare Gesellschaftsformen

19. Mai 2015 By bnguyen Kommentar verfassen

Der AK recherchiert nach Matriarchaten oder matrilinearen Gesellschaften, die zur Zeit in der Welt noch existieren. (s. „Matriarchat“)

Kategorie: Allgemein

Europäisches ViLE-Projekt

12. Februar 2014 By bnguyen Kommentar verfassen

Women on the Rise  „Unlearned Lessons“

          Projektlaufzeit: 2012 – 2014    

        Teilnehmerinnen in Alicante 2013

                                   http://www.unless-women.eu/   

 

Kategorie: Allgemein

Broschüre zum EWA Projekt mit den deutschen Portraits

31. Mai 2013 By bnguyen

Ergänzend zur internationalen Ausgabe des EWA Buchs "Mastering older age" wurde im Frühjahr 2013 unter dem Titel "Gelingendes Alter(n)"eine Broschüre mit 21 Portraits der deutschen Frauen veröffentlicht deren Lebensweise uns AK Mitgliedern vorbildlich und inspirierend erschien.

Ergänzend zur internationalen Ausgabe des EWA Buchs „Mastering older age“ wurde  im Frühjahr 2013 unter dem Titel „Gelingendes Alter(n)“eine Broschüre mit 21 Portraits der deutschen Frauen veröffentlicht deren Lebensweise uns AK Mitgliedern vorbildlich und inspirierend erschien.

Kategorie: Allgemein

Die SWP Ulm berichtete am 13.9.2012 über das EWA-Buch

17. September 2012 By bnguyen

„Das Alter als Chance begriffen“

Ein internationales Projekt, an dem der Arbeitskreis Frauengeschichte am Zawiw beteiligt war, beschäftigte sich mit Frauenbiografien aus sechs Ländern. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Als Buch.

Autor: BARBARA HINZPETER | 13.09.2012

 

Drei treibende Kräfte des Buchprojektes vom Zawiw-Arbeitskreis Frauengeschichte (von links): Carmen Stadelhofer, Agathe Wende, Monika van Koolwijk. Foto: Barbara Hinzpeter

Das Buch macht Mut. Porträtiert werden betagte Frauen aus sechs europäischen Ländern. Deren Gemeinsamkeit: Sie begreifen das Alter als Herausforderung und als Chance. Die meisten Autorinnen, die ebenfalls aus den sechs Ländern kommen, sind selbst im Rentenalter. Sie wollten nicht immer nur Horrorgeschichten übers Alter hören und erzählen, betonen Agathe Wende und Monika van Koolwijk vom Arbeitskreis Frauengeschichte des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (Zawiw) an der Universität Ulm. Denn der dritte Lebensabschnitt ist nicht zwangsläufig mit Krankheit und Pflegebedürftigkeit gleichzusetzen. „Wir haben uns gefragt, wie es gelingen kann, zufrieden alt zu werden“, sagt Agathe Wende.

Der ganze Artikel ist unterwww.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Das-Alter-als-Chance-begriffen;art4329,1630699 zu lesen

Kategorie: Allgemein

9. Juli 2012 EWA-Buch

14. Juli 2012 By bnguyen

EWA-book.Cover

Zum Abschluss des Grundtvig-Projekts „EWA european women in older age“ erschien unser Buch mit dem Titel:

Mastering older age!

Inspiring role models of women 70+  from Austria, Bulgaria, Germany, Italy, Lithuania and Czech Republic, interviewed by women 50+

Kategorie: Allgemein

Ulm, 09.-10.07.2012

22. Januar 2012 By Barbara

Unser viertes und letztes Partnertreffen im Projekt EWA findet in Ulm statt, im Rahmen des Internationalen Donaufests, bei dem gefeiert wird, dass vor 300 Jahren die ersten Ulmer Schachteln mit Emigranten die Donau hinuntergefahren sind.

Kategorie: Allgemein

Bad Urach, 20.-24.Febr.2012

22. Januar 2012 By Barbara

Im „Haus auf der Alb“ in Bad Urach wird,

unterstützt von ZAWIW, ILEU und VILE,

wieder eine sehr interessante Fortbildung

stattfinden, zum Thema: „Demokratie 2.0 ? –

Social Media Gesellschaft und Individuum“

Montag, 20. – Freitag, 24. Februar 2012

im Haus auf der Alb, Bad Urach

Beginn: Montag, 14:30 Uhr

Ende des Seminars: Freitag, 13:00 Uhr

Kategorie: Allgemein

Ferrara 19.- 22. Oktober 2011

1. Oktober 2011 By ZAWiW Kommentar verfassen

AK Frauengeschichte: Drittes Lernpartnertreffen von

Projekt EWA in Ferrara:

a) Präsentation von Frauenporträts aus Budweis, Kaunas,

Macomer (Sardinien), Sofia, Wien, Ulm und Ferrara

b) Diskussion der Ergebnisse

c) Planung der Veröffentlichungen

Kategorie: Allgemein

Bad Urach, Fortbildung 7. – 11. März

20. März 2011 By Barbara Kommentar verfassen

Im „Haus auf der Alb“ in Bad Urach nahmen 6  Mitgliederinnen des AK Frauengeschichte teil.Die Fortbildung gliederte sich in workshops zur Interviewtechnik, Videotechnik und  Schreibtechnik und in Vorträgen zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Südosteuropa.

 

Kategorie: Allgemein

Nächste Seite »

Suchen

Copyright © 2023 ·Lifestyle Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden