Programm
            Stand:
		
               
 
  
     
  
                    Das Modellprojekt "Gemeinsam lernen übers Netz" des ZAWiW ist seit März 2005 abgeschlossen. Die Idee des Projekts und das Angebot wird vom ViLE-Netzwerk weitergeführt. www.vile-netzwerk.de 
            
              
     
Kursprogramm
	
	   Woche 1 "Kennen lernen" und "Motivation zum Schreiben" 
	   - Steckbrief: Name, Stadt, Hobbys, Interessen
 
	   - Forum: "Warum ich gerne schreiben möchte" (Gründe und Anlässe für den Wunsch zu schreiben)
 
	   - Lernkontrakt (freiwillig) und Bildung von Schreibpartnerschaften
 
	   - Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	   Woche 2 "Personen in einer Erzählung"
	   - Leseübung: wahlweise eine Erzählung von Friedrich Hebbel "Aufzeichnungen aus meinem Leben" oder Marcel Reich-Ranicki "Halb zog sie ihn"
 
	   - Schreibtechnik: Personendarstellung, Charaktere entwickeln (Information)
 
	   - Schreibübung: sich selbst in jungen Jahren oder eine für den Lebensabschnitt wichtige Person beschreiben (Wie drückt sich der Charakter in Handlungen, Kleidung, Aussehen, Körperhaltung aus?)
 
	   - Forum: Austausch zur ersten Schreiberfahrung
 
	   - Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	   Woche 3 "Trittsteine - wichtige Ereignisse in meinem Leben"
	   - Leseübung: Annelies Schwarz "Vertreibung"
 
	   - Schreibtechnik: Freies Schreiben (Information)
 
	   - Schreibübung: "Trittsteine" - Aufstellung der wichtigsten Ereignisse in der Kindheit und Jugend (schöne, lustige, ernste) chronologisch oder nach Wichtigkeit geordnet
 
	   - Forum: "Sind Ihnen zuerst lustige oder ernste Ereignisse eingefallen? Wie war Ihre Reaktion darauf heute?"
 
	   - Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	   Woche 4 "Gedächtnisrüttler" 
	   - Leseübung: Johann Wolfgang von Goethe "Aus meinem Leben"
 
	   - Schreibtechnik: "Gedächtnisrüttler" (memory joggers)
 
	   - Schreibübung: Photos, Musik, Gegenstände aus der eigenen Kindheit / Jugend auswählen. Die Erinnerungen zu einem Photo, Musik oder Gegenstand aufschreiben (z.B. als Brainstorming)
 
	   - Forum: Erfahrungsaustausch zu den "Gedächtnisrüttlern"
 
	   - Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	Woche 5 "Erzählen"  
	   - Leseübung: wahlweise Hermann Hesse "Das Nachtpfauenauge" oder Marie Luise Kaschnitz " Das dicke Kind"
 
	   - Schreibtechnik: Spannung aufbauen (Information)
 
	   - Schreibübung: Ein eigenes Erlebnis aus der Kindheit oder Jugendzeit erzählen (Erzählentwurf, ein bis drei Seiten)
 
	   - Forum: Austausch zur Schreiberfahrung
 
	 
	
	   Woche 6 "Der Erzählung Tiefe und Farbe geben"
	   - Leseübung: Wolfdietrich Schnurre "Jenö war mein Freund"
 
	   - Schreibtechnik: der Erzählung Tiefe und Farbe geben (Information)
 
	   - Schreibübung: Personen - Ereignis - Reaktionen (1. Überarbeitung des Erzählentwurfs)
 
	   - Expertenchat: voraussichtlich mit Claus Claussen (Kunst des Ezählens)
 
	   - Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	   Woche 7 "Erzählung überarbeiten - einen Titel geben" 
	   - -  Leseübung: Wilhelm von Kügelgen "Der Geburtstag"
 
	   - -  Schreibübung: die Erzählung laut vorlesen (sich selbst oder nahen Personen, z.B. Freunden), die Erzählung ein zweites Mal überarbeiten und ihr einen Titel geben
 
	   - -  Forum: Austausch zur Schreiberfahrung
 
	   - -  Cate Russell: Selbsterkundung (freiwillig)
 
	 
	
	   Woche 8 "Zusammenhängende Struktur von Erinnerungen - Veröffentlichung"
	   - Leseübung: fertige Erzählungen der TeilnehmerInnen
 
	   - Forum: Rückmeldungen zum Kurs, Veröffentlichung der Erzählungen
 
	   - Cate Russell: Arbeitsorganisation zum weiteren autobiografischen Schreiben, Umgang mit "dunklen Zeiten"
 
	   - Linkliste zum kreativen Schreiben
 
	 
 
     
          
   
    |