|           
 
             ODE Open Doors for EuropeStand:
 
 
 Ostern in Deutschland
 
  |  | Geschm�ckte Osterbrunnen in der Fr�nkischen Schweiz |  
  |   | In den letzten Jahren sind diese Brunnen zu einer besonderen Attraktion geworden. Auch von Ulm aus fahren Busse dorthin. Der Hauptgrund f�r diesen alten Brauch lag in der Bedeutung des Wassers f�r die wasserarme Hochebene der Fr�nkischen Alb. Der Jurakalk l�sst Wasser sehr schnell versickern, so dass Mensch und Tier auf Zisternen oder Brunnen angewiesen waren. 
 Zum Text
 |  
 
 
 
  |  | Osterhasen |  
  |   | In der Osterzeit sind bei uns die Osterhasen, die bunte Eier bemalen und verstecken, sehr beliebt. Dieser Brauch ist vor �ber 300 Jahren im Elsa� entstanden. Inzwischen gibt es in M�nchen sogar das erste Osterhasen - Museum der Welt. Als Kind hat mich das folgende Gedicht aus dem bekannten Kinderbuch "Die H�schenschule" von Fritz Koch besonders beeindruckt...
 
 Zum Text
 |  
 
 
 
  |  | Das Osterei |  
  |   | Das Ei, das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit, spielt eine bedeutende Rolle in nahezu allen Kulturen 
dieser Erde. Das vollkommene Meisterst�ck der Natur 
bedarf eigentlich keiner Ver�nderung. Doch gerade die Harmonie der Ovalform hat seit ewigen Zeiten Maler, Bildhauer und andere kreative Menschen angeregt, sich mit diesem Naturprodukt auseinanderzusetzen  und durch Bemalung und Verzierung die Sch�nheit des Eies zu unterstreichen. Zur Osterzeit dient das Ei als Geschenk, als Gegenstand k�nstlerischer Kreativit�t, als Liebesgabe. In historischer Zeit wurde es u.a. als Opfer, als Grabbeigabe, auch als Zahlungsmittel verwendet. 
 Zum Text
 |  
 
 
 
  |  | Ostergedichte |  
  |   | Einige kurze Ausz�ge aus bekannten deutschen Ostergedichten. 
 Zum Text
 |  |