|
|||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
|
ODE Open Doors for EuropeStand:Universit�t des Dritten Lebensalters in MaltaIm Januar 1993 er�ffnete das Institut f�r Alterswissenschaften die "Universit�t des Dritten Lebensalters"(U3E) mit dem Ziel Wissen um des Wissens willen anzubieten. Die Programme der U3E wollen nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch geistig anspruchsvoll sein und den aktiven Wissensaustausch f�rdern. Ende 1997 waren mehr als 800 Senioren eingeschrieben, die sowohl regelm��ig an Weiterbildungsprogrammen als auch an organisierten kulturellen und sozialen Aktivit�ten teilnahmen. Im Mai 1995 ver�ffentlichte die U3E ein Buch mit Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 20. und 26. November 1995 organisierten und veranstalteten die U3E Mitglieder eine internationale Konferenz zum Thema "Weiterbildung f�r Senioren: Ein Recht oder eine Pflicht?" Die aktive Teilnahme von nicht weniger als 153 Senioren aus Australien, Brasilien, Irland, Israel, Italien, Malta und Gro�britannien war sehr ermutigend. Der Tagungsbericht dieser Konferenz wurde 1997 ver�ffentlicht. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum f�r Bildung und Entwicklung der Universit�t Reading, GB, f�hrte die U3E eine Forschungsprojekt zum Thema "Das Bild von �lteren Menschen in Malta" durch. Dieses Forschungsprojekt, das von U3E-Mitgliedern selbst durchgef�hrt wurde, sollte aufdecken, was f�r ein Bild �ltere Personen von sich selbst haben und wie sie von J�ngeren gesehen werden. Mehr als tausend Leute wurden befragt. Die U3E organisiert und ver�ffentlicht eine viertelj�hrliche Zeitschrift. |
||||||||||||||||||||||||||