| 20 November 2002  | 
   | 
 |  17:00 Uhr Sala del Carroccio (mit Dolmetschern)  | 
 Begrüßung des Vorsitzenden  des Auschusses für Soziales (Commissione Affari Sociali) der Gemeinde Rom, Frau Luisa Laurelli
  
 Einleitung 
 Herr Francesco Florenzano 
 Vorsitzender der UPTER, Università Popolare di Roma
  
 Presentation des Projektes 
 Frau Giuliana Castelli, Dozentin Upter
  
 Vorstellung der teilnehmenden Gruppen 
 (Berlin, Madrid, Prag, Rom, Ulm)
  
 "Jeder kann…" Vorschläge für interessierte römische Kursteilnehmer | 
 | 20:30 Uhr | 
 Gemeinsames Essen bei "Insalata ricca", Piazza Risorgimento | 
 |   | 
   | 
 21 November 2002 
  Hörsaal Istituto Pantaleoni
   | 
   | 
 | 9:00 Uhr | 
 
     Die italienischen Erfahrungen (La Garbatella)
  
     Die deutschen Erfahrungen (Treptow)
  | 
 | 11:30 Uhr   | 
 Arbeitsgruppen (2/3 Gruppen mit mindestens einem Vertreter pro Stadt)  | 
 | 13:00 Uhr  | 
 Gemeinsames Mittagessen  | 
 | 14:00 Uhr  | 
 Computerpräsentation (ULM) | 
 | 15:00 Uhr  | 
 Fortsetzung der Arbeitsgruppen  | 
 | 16:30 Uhr  | 
 
     Plenum - Diskussion mit den Delegationen aus Berlin, Madrid, Prag, Ulm und mit den römischen Lernern und Lehrern, die am Projekt teilnehmen  
     Moderation: Claudio Cassetti - Dagmar Palm
  | 
 | Bis 18:00 Uhr  | 
   | 
 | 19:00 Uhr  | 
 Gemeinsames Essen (im Casa Valdese) | 
 |   | 
   | 
 22 November 2002 
 Municipio XI  | 
   | 
 | 9:00 Uhr  | 
 
     Treffen bei dem Bezirkverwaltung XI municipio 
     Die Bezirkverwaltung stellt sich vor Vereine und Gruppen der Garbatella stellen das Leben im Bezirk vor
  | 
 | 13:00 Uhr  | 
 Gemeinsames Mittagessen  | 
 | 14:30 Uhr bis 16.30 Uhr | 
 Führung durch die Garbatella  | 
 |   | 
   | 
 23 November 2002 
 Upter Via del Corso
  | 
   | 
 | 9:00 Uhr  | 
 Plenum: Planung der nächsten Schritte bis Madrid  | 
 | 12:30 Uhr  | 
 Führung durch das Forum Romanum und die Musei Capitolini mit Stadtführern der Gemeinde Rom
  | 
 | 18:00 Uhr  | 
 Ausflug nach Frascati (zusammen mit römischen Kursteilnehmern)  |