Kennen Sie ein Kartenspiel, das allein zu spielen wirklich am 
		meisten Spaß macht? Nein? Ich auch nicht, und nicht einmal ein solches, 
		das von sich behauptet, dass es geistig fit hält, einen riesen Spaß 
		macht und ganz schön schlau macht. Nein, auch kein Kartenspiel, welches 
		sich das Mittelalter zum Thema genommen hat. Zwar sagt diese 
		Spielanleitung, dass es auch alleine geht, aber …
		
		Kartenspielen
		Wer setzt Kartenspielen nicht mit Zocken oder Unterhaltung gleich? 
		Na gut, vielleicht die Bridge-SpielerInnen. Und eigentlich auch alle 
		anderen. Sagen sie jedenfalls. Aber welches Kartenspiel vermittelt 
		Wissen? Ja, genau, Quartette. Kennen Sie die noch? Ich mochte am 
		liebsten das, was nach Bruttoregistertonnen von Schiffen fragte. Aber 
		von all dem soll hier nicht die Rede sein denn das Thema ist ja das 
		Mittelalter. Es gibt nämlich tatsächlich ein Kartenspiel, dass das 
		Wissen um das Mittelalter vermehrt – oder, wie auf der Verpackung 
		geschrieben steht, „ganz schön schlau macht“. Wie aber spielt man ein 
		Mittelalter-Kartenspiel?
		
		Ein Quiz, oder?
		
		
		Die erste Frage lautet: Eines der Stadtrechte war für die 
		wirtschaftliche Entwicklung einer mittelalterlichen Stadt von 
		entscheidender Bedeutung. Nenne es! Ganz einfach zu lösen, da schaue ich 
		alle Rückseiten der 92 Karten durch, wähle die richtige aus, schaue auf 
		die Lösungskarte und gebe mir einen Plus- oder Minuspunkt. Das macht 
		irre Spaß – oder doch nicht?  Da sollte man es doch vielleicht mit der 
		anderen Version versuchen, die die Spielanleitung anbietet.
		
		Gruppenspiel
		Die geht so: man verteilt die Karten gleichmäßig auf alle 
		Beteiligten und Wissensdurstige und lässt die erste Frage stellen. Alle 
		MitspielerInnen suchen auf den Rückseiten ihrer Karten nach der 
		richtigen Antwort. Wer glaubt, die entsprechende Karte in Händen zu 
		halten, nennt die Antwort, der Schiedsrichter entscheidet per 
		Lösungskarte und verteilt Plus- bzw. Minuspunkte. Letztere gibt es auch 
		für den- bzw. diejenige, der/die richtige Karte zwar auf der Hand hat, 
		sich aber nicht meldet. So ist es halt, bei mangelhaftem 
		Mittelalter-Wissen in diesem Kartenspiel.
		
		
		
		Schwer oder leicht?
		Natürlich ist jedes Spiel nur so gut, wie seine Anlage es guten wie 
		weniger guten SpielerInnen erlaubt, mit Erfolg teilzunehmen. Schließlich 
		kann man den nicht immer haben, aber nur ein „Falsch“ oder nur ein 
		„Richtig“ ist mehr als langweilig. Und so bietet auch dieses Kartensiel 
		schwere und leichte Fragen. Welche? Na, z.B. diese: Zu den vier 
		weltlichen Kurfürsten gehörten seit der goldenen Bulle der Pfalzgraf bei 
		Rhein und der Markgraf von Brandenburg. Wer waren die beiden anderen? 
		Oder: Welcher Bauteil einer Kirche fing in der Gotik den Seitenschub 
		eines Gewölbes von außen her auf? Nicht so leicht? Da helfen nur ein 
		paar Runden das Kartenspiel zu spielen und sich auch wirklich die 
		Antworten zu merken, oder aber den einen oder anderen Artikel in diesem 
		LernCafe zu lesen – hier wird Ihnen geholfen!
		
		Und das Ende?
		Nach einigen Runden hat man das Ziel erreicht und kann alle Fragen 
		beantworten. Aber bis dahin hat man einige vergnügliche Spielrunden in 
		hoffentlich wechselnden Besetzungen, mit alten und jungen SpielerInnen 
		genossen. Es ist, da keine Spielunterlage oder ein Tisch erforderlich 
		ist, auch prima für die Reise in Eisenbahn und Auto geeignet. Eine 
		muntere Abwechslung zur Überbrückung zäh fließender Zeit, als 
		Familienspiel, als Nachmittagsbeschäftigung mit Kindern und 
		Enkelkindern, als Abendgeselligkeit – oder als Vorbereitung auf ein Quiz 
		im Internet. Aber das spielt man leider meistens alleine. Schließlich 
		hat man nicht immer willige ZockerInnen zur Hand. So lebe also das gute 
		alte Kartenspiel – jedenfalls immer mal wieder.
		
		
		
		Info/Quelle
		Das wenig auffällige Kartenspiel (ein bisschen farbiger hätte es 
		schon sein können) ist mehr als günstig zu haben, nämlich bei Jokers, 
		dem modernen Versand-Antiquariat, zum Preis von 4,95 € (solange der 
		Vorrat reicht)
		www.jokers.de  und hier unter dem 
		Schlagwort Mittelalter
		
		http://www.amazon.de/Wissen-spielen-lernen-Mittelalter-Karten-Box/dp/3898364372/sr=1-15/qid=1157120556/ref=sr_1_15/302-3909628-8937645?ie=UTF8&s=toys