Gemeinsam neue Lernwege gehen!
		
		
		                                                                        
		von Clemens Thelen
		
		Unter diesem Motto trafen sich 60 
		SeniorInnen aus ganz Deutschland vom 
		19.-23.2.07 in Bad Urach in Baden Württemberg. 
		
		Für ViLE-Mitglieder und weitere interessierte Teilnehmer erfolgte der 
		Einstieg in das gemeinsam mit der Landeszentrale Baden Württemberg 
		angebotene Seminar an den ersten beiden Tagen mit der Methode „Open 
		Space“. Gemeinsam wurden Ideen entwickelt und Zielsetzungen für mögliche 
		Arbeitsgruppenaufgaben formuliert. Wohnformen, Informationsflut, 
		Freundschaft und virtuelle Interaktivität waren die Aufgabenbereiche, an 
		denen die meisten Teilnehmer mitarbeiten wollten.
		
		In offener Atmosphäre und dem Bad Urach eigenen Ambiente im „Haus auf 
		der Alb“,
		zeigten die Teilnehmer großes Interesse und die Bereitschaft für 
		zukünftige Mitarbeit, worüber sich vor allen Dingen die alte und neue 
		Vorsitzende des Netzwerkes ViLE, Carmen Stadelhofer, sehr erfreut 
		zeigte.
		Für die Aufgabenfelder  Projektplanung, Marketing, Technik, Forschendes 
		Reisen, LernCafe und Vereinsarbeit ViLE, wurden Ausschüsse/ 
		Arbeitsgruppen konzipiert.
		Mit besonderer Aufmerksamkeit folgten die Teilnehmer den Ausführungen 
		zum Thema web 2.0, welche durch den stellvertretenden Direktor der 
		Landeszentrale für politische Bildung – Baden-Württemberg, Herrn Tempel, 
		vorgestellt wurden. 
		
		Zur jährlichen ViLE-Mitgliederversammlung, die im Rahmen des Seminars am 
		Mittwochabend stattfand, konnte die Vorsitzende 40 Mitglieder begrüßen. 
		Neben dem Bericht der Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der 
		Kassenprüfer wurde die interessante Auswertung der „Mitgliederbefragung 
		2006“ vorgestellt. Außerdem fanden die Vorstandswahlen statt. Weitere 
		Hinweise und das Ergebniss der Vorstandswahlen werden auf der Homepage 
		von ViLE veröffentlicht: 
		
		www.vile-netzwerk.de 
		
		
		
		Mit einer gehörigen Portion Motivation und Zuversicht im Gepäck, 
		verabschiedeten sich am Freitagmittag die Teilnehmer des Seminars.
		
		Zur Druckdatei 
		
		